Lohnt sich die Reparatur?
Moin Leute. Ich war mit meinem Opel Corsa C 1.2 ca. 150tkm letzte Woche beim Tüv und dort wurde ziemlich viel beanstandet. Ich hoffe hier im Forum einige Ratschläge zu bekommen, ob sich die Reparatur überhaupt noch lohnt, da ich absolut keine Ahnung von Autos habe 😁.
Was laut TÜV repariert werden muss:
1. (Übertragungseinrichtung) Bremsseil hinten beschädigt
2. (Scheinwerfer) Abblendlicht links ohne Funktion
3. Motor / Antrieb. Staubmanschette (Antriebswelle) vorne rechts außen unwirksam
4. Achse / Achsaufhängung. Radlager 2. Achse rechts auffällige Geräuschentwicklung
5. Abgasanlage, Schalldämpfer hinten Befestigung mangelhaft
6. Abgasanlage, Flexrohr (Abgasanlage) beschädigt
Was außerdem beanstandet wurde:
1. Motor / Antrieb / Kühlsystem, Umweltbelastung: Motor ölfeucht
2. Betriebsbremsanlage, Betriebsbremse Wirkung gemäß Pkt. 8 Nr. 1 der Bremsenrichtlinie ohne Beanstandung
Schon klar, dass man damit nicht gerade viel anfangen kann ohne sich das ganze einmal genau angeschaut zu haben. Aber vielleicht hat einer von euch eine Ahnung in welche Richtung es gehen könnte und welche Kosten in UNGEFÄHR auf mich zukommen würden.
Lg
20 Antworten
3000 Euro in einen C Corsa stecken der 150tkm gelaufen hat und du nichts über den allgemein Zustand weißt ;-)
Zitat:
solange man den Wartungszustand der Verschleißteile kennt
🙂😁
Naja. Immer eine Frage der Perspektive.
Ich habe gerade 3300€ in eine Jeep Cherokee gesteckt. Dazu kommen noch runde 500€ für Fahrwerksteile plus nen runden Tausender weil ich nen Radlauf schweißen lassen muss.
Das Auto ist EZ 2003 hat 330000km und ne gelbe Feinstaubplakette.
Aber für ein neues Auto bin ich so 30000€ los. Und dann ist nur Elektronischer Scheissdreck drinnen den keiner will und keiner braucht.
Beispiel: Nachbar hat nen Passat, 3 Jahre alt, bekommt keinen TÜV weil so eine Notruffunktion nicht funktioniert. Und VW kann keine Teile liefern…
Schöne neue Welt…
Wir haben das Auto seit es 93000km hat und es war immer zuverlässig…
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 8. August 2023 um 12:48:34 Uhr:
wenigstens das Abblendlicht hätte man reparieren können, BEVOR man zum TÜV fährt - da fühlen sich mancjhe Prüfer zu recht "veräppelt".
Ja fände ich auch also das ist ein Mangel den selbst der Laie erkennen kann und beheben.
Würde mich schämen :-(
Ähnliche Themen
Wie wäre es mit eine paar Bildern ?
Von unten, wegen Rostbeurteilung. Aber gutes Licht bitte.
Alle Räder abnehmen und JEDESMAL 1-2 Bilder machen, und hier reinstellen. Aber nicht zuviele Bilder, wenige aber aussagekräftige.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 8. August 2023 um 12:48:34 Uhr:
wenigstens das Abblendlicht hätte man reparieren können, BEVOR man zum TÜV fährt - da fühlen sich mancjhe Prüfer zu recht "veräppelt".
Veräppelt?
Naja für die "Prüfungsstatistk" sind doch solche Mängel sehr willkommen.
Besonders mit dem Fahrzeugalter.