Lohnt sich der Meister heutzutage?

VW

Hi Leute,
hab da mal ne Frage an euch.
Wahrscheinlich werden hier größtenteils die KFZ-Mechaniker rein schreiben. Aber ganz allgemein gefragt, lohnt es sich heutzutage den Meister zu machen wenn man ne KFZ-Lehre hinter sich hat und warum findet ihr das? Und was kostet bei euch denn die Schule wo man den Meister machen kann( in Offenburg - BW kostet es 1200-1400Euro). Nur die Schule allein, also nicht Lernmaterial und Meisterprüfung.

Gruß

32 Antworten

Der Techniker ist eigentlich höher gestellt. Allerdings kann man mit dem Meister mehr anfangen, da man damit sich selbstständig machen kann oder ausbilden darf. Der Techniker ist halt eine andere Art von Qualifikation.

Ich bin der Meinung, wer einen Techniker machen will, sollte sich überlegen ob er nicht dann noch ein wenig drauflegt und gleich den Ingenieur macht.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Der Techniker ist eigentlich höher gestellt. Allerdings kann man mit dem Meister mehr anfangen, da man damit sich selbstständig machen kann oder ausbilden darf. Der Techniker ist halt eine andere Art von Qualifikation.

Ich bin der Meinung, wer einen Techniker machen will, sollte sich überlegen ob er nicht dann noch ein wenig drauflegt und gleich den Ingenieur macht.

OK, aber wenn Du kein Abi hast ist es recht essig mit dem Dipl.Ing. bis auf ganz wenige Ausnahmen.

MfG Y

Ich hab auch nach meiner mittleren Reife KFZ-Mechaniker gelernt und danach Fachoberschule gemacht. Das dauert mit abgeschlossener Lehre 1 Jahr.
Beim Grundstudium merkt man dann natürlich, das man kein Abitur gemacht hat, weil einem die Grundlagen fehlen, ganz schlimm ist das in Mathe. Ist aber zu schaffen, ich bin jetzt fast fertig mit meinem Fahrzeugtechnik-Studium.
Dieser Studiengang würde sich für dich wohl auch anbieten.

Noch mal zum Thema Meister:
Ich hab auch lange überlegt, ob ich den Meister machen soll. Ich hab mich dann doch fürs Studium entschieden, weil es auch vor 4 Jahren schon zu viele Meister gab und es durchaus normal war, das diese Meister für normalen Lohn geschraubt haben.
Und viele von den sogenannten Meistern verdienen diesen Titel überhaupt nicht. Man sollte das Niveau der Prüfungen etwas anheben, dann würde sich das Problem der überschüssigen Leute erledigen und die Qualität würde auch steigen

Bin auch immer mehr am überlegen ob ich den Meister machen soll. Aber ich sehe es genauso das es immer mehr Meister gibt.

@ Earnd:
Du hast also gleich nach der Ausbildung die Fachoberschule gemacht. Wie man schon vorher lesen konnte, hab ich meinen Abschluß an meiner Realschule nicht geschafft hat. Hab ich dann nach der Lehre meinen Realschulabschluß? Da gabs doch irgendwie sowas das man einen bestimmten Durschnitt haben muß, oder? Um den Realschulabschluß zu bekommen. Was machst du nach deinem Fahrzeugtechnik-Studium machen? Hast bestimmt Vorteile gehabt, weil vorher ne Lehre als KFZ-ler gemacht hast oder?

Leute danke an euch, man bekommt hier im Forum echt neue Wege aufgezeigt seine Zukunft zu gestalten. Echt Top.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rennratte2000


Bin auch immer mehr am überlegen ob ich den Meister machen soll. Aber ich sehe es genauso das es immer mehr Meister gibt.

@ Earnd:
Du hast also gleich nach der Ausbildung die Fachoberschule gemacht. Wie man schon vorher lesen konnte, hab ich meinen Abschluß an meiner Realschule nicht geschafft hat. Hab ich dann nach der Lehre meinen Realschulabschluß? Da gabs doch irgendwie sowas das man einen bestimmten Durschnitt haben muß, oder? Um den Realschulabschluß zu bekommen. Was machst du nach deinem Fahrzeugtechnik-Studium machen? Hast bestimmt Vorteile gehabt, weil vorher ne Lehre als KFZ-ler gemacht hast oder?

Leute danke an euch, man bekommt hier im Forum echt neue Wege aufgezeigt seine Zukunft zu gestalten. Echt Top.
Gruß

Kann mir nicht vorstellen, daß man den Realschulabschluss einfach so anerkannt bekommt. Denke mal, daß in einem Technikstudiengang auch ein Praxissemester erlassen wird wenn man eine techn. Ausbildung hat.

Ist aber von von einem Bundesland zum anderen wahrscheinlich unterschiedlich und wir hier in Bayern haben eh nochmal ganz andere Gesetze.

Wie schon gesagt, BOS bzw FOS ist kein Zuckerschlecken. Wenn Du die Realschule nicht geschafft hast, weil Du zu faul warst ist die Fachhochschulreife gut machbar (Fleiß vorausgesetzt) wenn Du aber die Realschule nicht geschafft hast und Du schon viel dafür geackert hast, wirds ne knappe Geschichte.

Allerdings kann ich Dich ermutigen. Maschinenbauingieure sind zur Zeit sehr gefragt und werden es wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren sein, deshalb kann sich ein Studium schon lohnen auch wenn man die nächsten 7-10 Jahre erstmal kein Geld verdient.

MfG Y

Nö, ich hab noch 2 Jahre als KFZ-Mechaniker gearbeitet. Ich bin damals in der 10. Klasse auch sitzen geblieben, hab sie dann noch mal erfolgreich gemacht und dann gelernt.
Du mußt dich natürlich fragen, warum du deinen realschulabschluß nicht geschafft hast. Ich hatte damals überhaupt keine Lust und hab auch nix für die Schule gemacht. Wenn du aber wirklich überfordert warst, macht ein Studium natürlich keinen Sinn.
Ob du nun mit der Lehre automatisch einen Realschulabschluß haast, weiß ich nicht. Ist möglicherweise auch abhängig vom Bundesland. Läßt sich aber wohl leicht durch einen Besuch bei der örtlichen Berufschule herausfinden und steht vielleicht sogar auf dem Zeugnis.
Ich muß ab März erst mal ein Praktikum machen und bewerb mich grad.
Und ein bißchen was bringt die Ausbildung schon, aber ein großteil ist eben doch nur Theorie, und das heißt im Ingenieursstudium hauptsächlich Mathe

Die nächsten 5-10Jahre sind mir egal. Mir kommt es auf meine Zukunft an und was ich meiner Familie irgendwann bieten kann.

Gruß

Das ist ja auf jeden Fall schon mal die richtige Einstellung

Wenn du nicht fachrichtungsgebunden sein willst, gibts auch noch die Möglichkeit Abendgymnasium.
Das dauert zwar bis zu 3,5 Jahre und kostet natürlich auch wat,
geht aber bei vielen auch neben der Arbeit.
Und damit kanns dann auch auf die Uni gehn

Hab jetzt nochmal bei meinem klassenlehrer an meiner Gewerbeschule nachgefragt ob ich den Realschulabschluß nach der Ausbildung in der Tasche hätte.
Er sagte das geht jetzt nicht mehr, weil ich als ich damals im ersten lehrjahr war "das" beantragen hätte müssen und ich bei der Gesellenprüfung mindestens eine 2,5 brauche.

Dann heißt es wohl den Realschulabschluß an ner Abendschule nachzumachen. Und wenn ich ganz offen sein soll. Nachdem ich mich jetzt etwas informiert hab welche wege ich noch einschlagen könnte freu ich mich schon auf die Abendschule

Gruß

Lohnt sich der Meister?

Hallo!
Stehe auch vor der Entscheidung den KFZ-Meister zu machen allerdings habe ich mich schon angemeldet für Februar und wenn ich ehrlich bin und je länger ich drüber nachdenke frage ich mich leider doch ob es die richtige Entscheidung war. Komme allerdings wie Du auch aus dem Raum OG und werde dort auch die Schule besuchen. Nach längerem studieren der Beiträge zu Deinem Thema wird mir richtig mulmig, wo doch die Schule ein Jahr ohne Einkommen bedeutet. Arbeite bis jetzt noch in einem kleineren Betrieb und es fällt mir ohnehin schwer dort zu gehen weil alles so gut passt und auch die Marle mit dem Doppelwinkel ist mir richtig ans Herz gewachsen in den 5 Jahren wo ich dort als frischer Geselle eingestellt worden bin.-
Hoffe ich werde das nicht bereuen weil es doch ein Schritt ist und es noch offen ist ob mir das mal was bringt.?

Servus,

du gehst also auch nach OG? Ich will Feb 2008 denn meister machen. Da ich erst knapp ein jahr Geselle bin und noch berufserfahrung sammeln will. Sag mal was kostet denn der Meister nun in OG? Laut meinem alten klassenlehrer zusammen um die 1500Euro. Simmt das? Was hast du denn für inos bekommen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rennratte2000


Servus,

du gehst also auch nach OG? Ich will Feb 2008 denn meister machen. Da ich erst knapp ein jahr Geselle bin und noch berufserfahrung sammeln will. Sag mal was kostet denn der Meister nun in OG? Laut meinem alten klassenlehrer zusammen um die 1500Euro. Simmt das? Was hast du denn für inos bekommen?

Gruß

Das sind die reinen Prüfungsgebühren, der Vorbereitungskurs kommt auf locker 10000 Euro und wohnen und essen sollte man ja auch noch

Greets Bernd

hä?

Also was kostet dich nun der Meister in OG? Was kostet die Schule und wieviel kosten die Prüfungen im einzelnen? Hast du da irgendwelche informationen bekommen? Wo genau machst du denn Meister, soweit mir bekannt ist kann man nur an der Gewerbeschule den Meister in Vollzeit und an der Akademie in Teilzeit machen, in Offenburg.

Gruß

Ich muß leider aus eigener Erfahrung sagen, das es sich nicht lohnt (Zumindest für mich im Moment) den Meister zu machen. Wenn man noch keine Erfahrung als Meister hat will einen keiner haben. Und Mechaniker sucht keiner - zumindest nicht die Autohäuser, die bilden ja selbst über Bedarf aus und übernehmen natürlich lieber jemanden, den sie kennen. Würde ich ja genauso machen. Bleibt also nur die Chance da anzufangen wo die Fluktuaktion sehr hoch ist - Ich meine damit ATU, Pit-Stop und Co. Wer da als Mechaniker für 1500€ oder Meister (1600€) arbeitet, sieht ja schnellstens zu was richtig bezahltes zu finden. Also kann derjenige froh sein, welcher sich selbstständig machen kann, oder den elterlichen Betrieb übernehmen kann o. ä.

Das was der Meister kostet ist ganz unterschiedlich. Einen Teil bekommt man von der KfW als Kredit, den anderen Teil als Zuschuss, d.h. das muß man nicht wieder zurückzahlen. Dann kommt es darauf an, ob und wieviel Unterhalt man von der KfW bewilligt bekommt, davon z.B. sind 60% Kredit und 30% Zuschuss. Ich muß alles im allem ca. 10000€ zurückzahlen und zwar in knapp 2 Jahren und dann mindestens 128€ im Monat (Man kann natürlich auch mehr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen