Lohnt sich der Kauf vom 2003er E320CDI mit hohen Kilometern?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Benz-Freunde!

Ich bin gerade in der Phase mir was "neues" Gefährt zu gönnen. Schaue mich gleichermaßen nach BMW und Mercedes um. Interessant für mich ist der E320cdi, nachdem man mir öfters vom e270cdi abgeraten hat.

Nun ist mein Budget knapp 11000 und ich finde in der Preisklasse Fahrzeuge mit 185000km und aufwärts (wobei die noch nichtmal günstiger werden). Natürlich schaue ich mich nach guten Ausstattungen und Scheckheftgepflegten Fahrzeugen um.

Kann man zu Fahrzeugen mit so hohen Kilometern (bis 200000km) raten? Das der Motor das aushält ist mir irgendwie klar, nur will ich nicht jedes Jahr tausende von Euros reinstecken müssen. Das Fahrzeug würde ich locker 5-6 Jahre fahren und 15000 im Jahr drauflegen. Ich kenne Menschen die sich Fahrzeuge mit über 200000km gekauft haben, aber ist das ein großes Risiko was die eingehen?

Für das Geld bekomme ich sicherlich einen 3 Jahre alten Renault oder Peugeot, aber dass ist nicht wirklich was ich will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von magu26


Ich kann nicht glauben, dass ein guter Benz von Preis einer Kleinwagen zu kaufen gibt.

Gibt es auch nicht, aber meistens müssen die Leute davorstehen um einzusehen, das die Kisten die in der Suche ganz weit vorne auftauchen nur noch als Ersatzteilspender taugen.

Ein stets gut gepflegtes Fahrzeug ohne Mängel verkauft halt keiner für 11.000,-. Da gibt's eher 5. Hand mit fragwürdigen KM Stand und 10 unsachgemässen Spachtelstellen. Und vielleicht noch nen Wartungsstau, weil die letzten 3 Besitzer schon nicht das Geld für den Unterhalt hatten.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von magu26


Ich kann nicht glauben, dass ein guter Benz von Preis einer Kleinwagen zu kaufen gibt.

Gibt es auch nicht, aber meistens müssen die Leute davorstehen um einzusehen, das die Kisten die in der Suche ganz weit vorne auftauchen nur noch als Ersatzteilspender taugen.

Ein stets gut gepflegtes Fahrzeug ohne Mängel verkauft halt keiner für 11.000,-. Da gibt's eher 5. Hand mit fragwürdigen KM Stand und 10 unsachgemässen Spachtelstellen. Und vielleicht noch nen Wartungsstau, weil die letzten 3 Besitzer schon nicht das Geld für den Unterhalt hatten.

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982


Ausserdem macht ein e320cdi mehr Spass als ein e320.

Hallo,

ich fahre zwar selber den 320CDI (V6) und hatte vorher den 320CDI (R6), aber diese Aussage kann ich gar nicht nachvollziehen!?!

Hast Du denn Erfahrungen mit dem 320er Benziner? Ich kenne diesen Motor zwar nicht aus der E-Klasse sondern aus dem CLK aber......
der Benziner ist sicher nicht schlechter........

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982


Aber hört sich gerade hier alles so an, als ob bald ein neues Getriebe und hohe Kosten unumgänglich wären.

Aber selbst mein 3er und der Golf kosten zusammen nicht soviel im Jahr und die haben beide schon über 200000km.

zum ersten Punkt: es kann passieren, und dann dürfen dir die 2000 EUR für eine Getriebeinstandseztung nicht weh tun. Wenn Du Pech hast, kommt in dem Jahr dann noch eine große Inspektion mit Bremsen und Achs-Gummis o.ä, und du bist in einem Jahr 3.500 EUR los für Rep.

Haben wir mehrfach gehabt, so ein Pech...

Wenn die Vorstellung weh tut, ist der Wagen nicht der richtige!
Wenn Du das ohne Schmerzen bezahlen würdest, dann kauf!

Unabhängig haben wir auch 2x genau das erfahren, was AustroDiesel gerade geschrieben hat:
Besser sparen und gleich einen 5jährigen mit 100tkm kaufen.
Am Ende hast Du gleich viel ausgegeben, und du hast die alte "Schüssel" und viel Zeitaufwand

Haben wir jetzt über 6-7 Jahre mit 2 älteren E-Klassen genauso erlebt!
die heutigen MB sind als alte Gebrauchte eben nicht mehr so wirtschaftlich, wie das frühere Baureihen waren. Bei den alten S-Klasse Coupes W215, beliebte "Einstiegsautos" mancher junger Männer nach dem ersten Kompaktwagen, ist das ja anscheinend noch viel schlimmer mit ActiveBodyControl für >5000 EUR Rep. und ähnlichem,

viele Grüße
Oliver

Unumgänglich ist das neue Getriebe nicht, nur kannst du eben nicht wissen wann was ist, du weißt ja als Kaufinteressent nicht mal, wie der Wagen vom Vorbesitzer gefahren wurde. Der 320 CDI ist ein recht bäriger Motor, mit dem kann man ganz schön "vorsätzliche Materialzerstörung" betreiben.

Das kann dich mit 100.000 km natürlich auch schon treffen, nur die Wahrscheinlichkeit ist eine andere als bei 200.000. Insbesondere wenn vielleicht nie ein ATF-Wechsel gemacht wurde, der war nicht immer im Wartungsumfang vorgeschrieben.

Daher sollten bei einem älteren "Wunschwagen" immer ein paar Tausender noch auf dem Sparbuch verbleiben.

Der Verbrauch von ca. 7,5-10 l je nach Fahrprofil würde mich nicht jucken, das sind die geringsten Kosten im Ganzen.

Die Kosten eines älteren (?) 3ers und eines Golfs darfst du nicht mit jenen einer E-Klasse vergleichen. Da liegen da und dort doch ziemlich Welten dazwischen, auch wenn du Reparaturen und Wartung gut einkaufst und sparst.

Ähnliche Themen

Hallo

ich kann nur sagen das meiner Super läuft .
Baujahr 12 / 2006 Modell 2007
E320 CDI T-Modell
ich dabe gestern die 200 Tkm geschaft auser Reifen und Bremen
sowie Service keine weiteren Kosten gehabt

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982


...

Warum sollte bei 15000km ein Benziner wirtschaftlicher sein als ein Diesel? Allein 8000km möchte ich davon im Sommerurlaub abfahren. Ausserdem macht ein e320cdi mehr Spass als ein e320.
...

Zu den Kosten bei 15000 km/a:

Benziner :
Steuer ca 220 Euro
Tanken ca 2300 Euro

Diesel :
Steuer 549 Euro
Tanken ca 1500 Euro

Macht beim Benziner 2520 Euro
und beim Diesel 2050 Euro

Auf den ersten Blick also Diesel, ABER !!! Versicherung (KH/VKN/TKN) ist beim Diesel (21/N27/N28) deutlich höher als beim Benziner (19/N25/N23). Wieviel genau weiß dein Versicherungsvertreter. Außerdem hat ein Benziner wie der M112 deutlich weniger anfällige Teile wie ein Diesel. Sprich keinen Turbo oder Injektoren.

Wenn dir die Kosten nicht weh tun und du lieber einen Diesel fährst dann kann ich dir den 320 CDI 'R6 sehr empfehlen. Es hat ja seinen Grund warum ich selbst so einen Motor fahre.

Ich persönlich habe keinen RPF drin. Will ich auch nicht! Für in Umweltzonen zu fahren hab ich andere Möglichkeiten und die Nachteile möchte ich nicht in Kauf nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982


Hallo Benz-Freunde!

Ich bin gerade in der Phase mir was "neues" Gefährt zu gönnen. Schaue mich gleichermaßen nach BMW und Mercedes um. Interessant für mich ist der E320cdi, nachdem man mir öfters vom e270cdi abgeraten hat.

Nun ist mein Budget knapp 11000 und ich finde in der Preisklasse Fahrzeuge mit 185000km und aufwärts (wobei die noch nichtmal günstiger werden). Natürlich schaue ich mich nach guten Ausstattungen und Scheckheftgepflegten Fahrzeugen um.

Kann man zu Fahrzeugen mit so hohen Kilometern (bis 200000km) raten? Das der Motor das aushält ist mir irgendwie klar, nur will ich nicht jedes Jahr tausende von Euros reinstecken müssen. Das Fahrzeug würde ich locker 5-6 Jahre fahren und 15000 im Jahr drauflegen. Ich kenne Menschen die sich Fahrzeuge mit über 200000km gekauft haben, aber ist das ein großes Risiko was die eingehen?

Für das Geld bekomme ich sicherlich einen 3 Jahre alten Renault oder Peugeot, aber dass ist nicht wirklich was ich will.

Hallo zusammen,die Einstellung Peugot und Renault no go ist schon mal nicht verkehrt.Ich sage immer Hände weg vom Franzosendreck.Obwohl ich letztes Jahr meiner Frau den neuen Night and Day gekauft habe.Die kleinen City Flitzer aus Frankreich sind wirklich OK,aber je größer das Fahrzeug wird gilt eindringlich:Augen auf beim Eierkauf.Da macht ein Benz schon mehr her,auch bezüglich der Sicherheit.

Fahre E 220 CDi Vor-MOPF mit z.Z. 215.000 km.
Absolut zuverläsig und 0 (null ) reparaturen !!! was Motor oder Getriebe betrifft !

ACHTUNG beim Kauf von gebrauchten Mercedes Diesel. Laut BKA ist jede 3te mit getrickste Tacho und gefälschte SH !

Gunstige abgebote bei Mobile.de und autoscout24 sind meist von Teppichhändler oder von fliegende händler, achtung von " verkaufe für Kolege" oder "brauche dringend Geld" angebote.

Ein Mercedes mit 200.000 km ist normaleweise wie NEU !
Ich vermute das die jenige die hier probleme posten nicht bei MB niederlassung sonder bei o.g. Händer gekauft haben.

Es ist meine 2 te neu gekaufte E-klasse (erste E 300 TD W124 bis 565.000km ohne Probleme gefahren und an "Exporthändler" verkauft)
Mein Rat - kauf bei Mercedes oder im schlimmsten fall mindestens bei Vertragshändler

also ich hab ja auch den R6 diesel und hatte am motor bisher nur die motorlager (nach nem ritt über den bordstein) tauschen müssen, sonst halt ölwechsel und fertig. das getriebe hat da schon mehr probleme bereitet (glycolschaden) aber auch das ist nun wieder gut 🙂 bin mit meinem schon kurz vor 300kkm und es steht ein wechsel der vorderen stoßdämpfer an - sonst alles fit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen