Lohnt sich der Aufpreis für das Burmester
Hi,
Also ich habe meinen A45 blind mit HK bestellt und im nachhinein fand ich das System ziemlich enttäuschend im ggs. zum orginal System
Kann jmd aus Erfahrung sprechen der vllt beide (Burmester und Orginal) schon gehört hat?
Das HK war ziemlich Schwach beim Bass und wenn man den eingestellt hat dröhnte er mehr als es besser wird
Die Höhen dafür finde ich hören sich sehr gut und klar an
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Naja, die Entscheidung ob es sich lohnt oder nicht ist ja nun mal auch eine sehr subjektive Sache. Jeder empfindet es anders, je nach Musikrichtung, Vorlieben etc. Wer das Geld für ein Burmester ausgibt sollte es vorher einmal getestet haben, ob es seinen Ansprüchen genügt oder nicht.
Ich für meinen Teil finde es klasse, gerade bei digitalen Quellen - DAB, CD, USB, Webradio...kein Vergleich zum Standardsystem.
159 Antworten
Also mir geht das Bassproblem schon ein bisschen auf die Nerven. Mal sehen, wie ich druckmäßig nachbessern werde...
Zitat:
@broca schrieb am 01. Juni 2017 um 10:2:05 Uhr:
Ok, S205 mit Burmester ist nun da - aber wtf, was ist das denn für ein Sound??? Entweder ich habe noch nicht die Mono/Stereo-Umschalttaste gefunden oder es ist ein schlechter Witz.
was bist Du denn sonst so gewohnt?
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 1. Juni 2017 um 19:50:08 Uhr:
was bist Du denn sonst so gewohnt?
Die hauseigenen Sound-upgrade-Pakete von VW, aus dem NBC und zuletzt dem B7-Kombi. Alle besser für meine Ohren.
Ähnliche Themen
Falls Du den Thread noch nicht kennst:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-optimierungsthread-t5999273.html
Wenn man die Mitten großzügig raus nimmt und dazu 4-5 nach hinten fadet, stellt man von Mono auf Stereo um. Das war´s dann aber auch schon.
Zitat:
@broca schrieb am 02. Juni 2017 um 06:8:23 Uhr:
Die hauseigenen Sound-upgrade-Pakete von VW,
es kann ja sein, das bei Dir etwas nicht stimmt. Weder Dynaudio beim aktuellen Golf 7 z.B. (den wir gerade für meine Frau bestellt haben) noch Harman/Kardon oder Hifi bei BMW waren für meine Ohren besser als das Burmester. Ist alles recht ähnlich, wobei Harman/Kardon das Beste ist. Lass wirklich mal prüfen. Das, was Du beschreibst klingt tatsächlich nach Seriensystem.
Leute... Diese ganzen Systeme kommen von Harman, PSS oder Foster. Der Name auf der Blende hat nichts mit dem Treiber zu tun. Ich sehe es täglich, weil diese Firmen auch unsere Kunden sind.
Muss sagen die Bang&Olufsen im A3 ist schon gut, aber die Burmester macht den schöneren Klang
Der Subwoofer fehlt, das ist das grösste Manko beim Burmester, sowie auch beim HuK der A klasse
Zitat:
@Erec schrieb am 02. Juni 2017 um 08:59:23 Uhr:
Leute... Diese ganzen Systeme kommen von Harman, PSS oder Foster. Der Name auf der Blende hat nichts mit dem Treiber zu tun. Ich sehe es täglich, weil diese Firmen auch unsere Kunden sind.
bin ja froh, dass Du meine Einschätzung teilst. Wenn sich Burmester in der C-Klasse nach Kofferradio anhört, muss m. E. definitiv was kaputt sein oder es stimmt etwas nicht. Wie gesagt, für mich sind die Systeme alle recht ähnlich (wirklich toll sind nur B&O zum Beispiel im 6er oder Burmester in der S-Klasse; preislich aber jeweils auch ne andere Liga). PS: Ich bin T-Modell froh, dass kein Sub in der Reserveradmulde liegt. Den Platz kann ich gut zum Verstauen gebrauchen.
Ich werde mir wohl einen kleinen Sub in den Kofferraum setzten lassen. Hatte einen im 7 GTI und das war Klasse.
Nochmal eine Frage aber nicht wirklich direkt zur Burmester-Anlage. Ich finde leider den Thread nicht aber ein Forumsmitglied hatte über "Sprünge" beim Abspielen von MP3s berichtet. Habe dieses Phänomen auch aber nur bei bestimmten Songs, die aber bei meinem Notebook über denselben Stick fehlerfrei abgespielt werden. Dachte erst das liegt an der Quelle aber ist vielleicht eher ein Software-Fehler beim Comand? Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen? Wechsel gerne auch in den anderen Thread, wenn ich ihn mal finde... 🙂
Habe die Sprünge auch beim Audio 20 gehabt und dann einen schnelleren Stick (FAT32) verwendet. Seitdem tritt das Phänomen nicht mehr auf.
Zitat:
@Erec schrieb am 4. Juni 2017 um 05:49:07 Uhr:
Habe die Sprünge auch beim Audio 20 gehabt und dann einen schnelleren Stick (FAT32) verwendet. Seitdem tritt das Phänomen nicht mehr auf.
Hallo
Kann es sein, daß der LapTop schlicht mehr puffert - in dem er direkt die ganzen Stick temporär lädt - und das Auto nur Stück um Stück lädt, ohne etwas zwischen zu speichern?
Wenn der Stick dann zu lahm reagiert kommt es zu den Sprüngen.!?
Mit sonnigem Gruß Howard
Ich letztens zur Probe gefahren, u. fand das System miserabel. Noch schlimmer kann ich mir das Standard kaum vorstellen. Ich muß allerdings sagen das ich zur Zeit noch einen ML fahre u. da sind die Bässe mit dem HK System ein Genuss. Das HK System in der A-Klasse ist hingegen Schrott. Ich denke es kommt da wohl auf den Resonanzraum an, der in den kleineren Autos einfach nicht gegeben ist.
Zitat:
@Wolli1964 schrieb am 04. Juni 2017 um 19:24:08 Uhr:
Ich letztens zur Probe gefahren, u. fand das System miserabel.
Ich Auto besitzen und mich für ok ;-)