1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. lohnt sich der 124 oder tuts der 119er auch ???

lohnt sich der 124 oder tuts der 119er auch ???

Mercedes Vito W447

hallo zusammen, da ich diese tage meine Bestellung einreiche, möchte ich mir vorher noch eure Meinungen einholen.
Vielen Dank für eure Mühen

Fan4Van

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo Fan4Van,

sowas muss jeder selbst entscheiden, ob es ausreicht oder nicht. Würde beide fahren und dann die Entscheidung zu treffen. Auf die eine Woche, kommt es auch nicht mehr drauf an.

So eine Entscheidung trifft man jetzt und dann bereut man es vielleicht später.

Grüße Stahl

ja okay, eine Probefahrt dauert 10 Minuten oder so in etwa jedenfalls :-) zumindest ist man geneigt, bei einer Probefahrt eher draufzudrücken. Bis man wieder in seinem Fahrprofil angekommen ist, müsste man so ein Auto mal über ein Wochenende haben. Was mir helfen würde wären Aussagen über "deutlich mehr Druck" oder "Mehrleistung ja, aber nur über die Drehzahl, weil er ja nur noch "2000ccm" hat, oder, "Verbrauch ist besser oder höher" oder "Kombination Motor &Getriebe ist ne Wucht" oder "hätte mehr erwartet" ….
Vielleicht haben Firmeneigentümer im Fuhrpark hier im Forum ja zufällig beide Motorvarianten laufen, den 654er mit 190 und mit 239 PS.

Hallo, ich kann dir leider den Unterschied 119 zu 214 nicht beschreiben, aber ich habe den Unterschied zwischen V220 gleich Vito 166 und V300.
Der Leistungszuwachs vom 160 PS Motor mit 7G zum 239 PS Motor mit 9G ist deutlich spürbar.
Es ist aber trotzdem kein Rennwagen. Du kannst hat sehr geschmeidig mit 160 bis 180 mit der Schrankwand über die Autobahn reisen, wenn der Verkehr es zulässt ist es sogar recht entspannt.
Wenn die Bahn frei ist kannst auch mit 200 über die Bahn ziehen, dann hast du mit dem 9G im 9 Gang ca.2500 Umdrehungen. Wenn du es richtig eilig hast gehen auch 220km/h. Dann quälst du den Motor schon deutlich. Der Drehzahlmesser zeigt dann 4200 Umdrehungen an. Das kann auf Dauer nicht gesund sein. Fakt ist aber dass, der Motor vom V300 ordentlich bis 210km/h durch zieht. Wie gesagt du schiebst eine 2 Tonnen Schrankwand über die Straße und keinen PKW.
Beim Schnellfahren auf der Bahn kommt hinzu, das kau einer damit rechnet, dass du mit 200 angeflogen kommst und dir ständig Leute vor die Karre fahren und sich auch mit dem Wiedereinscheeren in entsprechende Lücken schwer tun, da ja ein Transporter hinter einem fährt, der ja eh nicht beschleunigt. Das nervt halt mit der Zeit. Was aber total Geil ist das Überholpotential auf der Landstraße. Wenn der Sonntagsoper vor dir ist, das rote S aktivieren, Blinker und drauf drücken und ist man vorbei. Das macht der V300 richtig ordentlich.

Also ich finde den BiTurbo klasse.

vielen Dank, also 200 km/h mit 2500 Umdrehungen - das ist ne super ansage !

Ich denke, wir reden hier von Vito
Ich glaube, der 124 und der neue 119 basieren auf der gleichen Basis OM654, nur die PS sind anders.
Der alte 119 ist ein Traktormotor.
Wenn du kannst, nimm den 124, er macht mehr Spass.
Der 124 ist allerdings ein PKW und auf 210 gedrosselt , was er im V nicht ist.
Es gucken schon, wie mein Vorredener sagte, einige dumm aus der Wäsche, wenn du angebügelt kommst.

Gruß

Zitat:

@Uklepuk schrieb am 20. August 2020 um 23:46:14 Uhr:



Beim Schnellfahren auf der Bahn kommt hinzu, das kau einer damit rechnet, dass du mit 200 angeflogen kommst und dir ständig Leute vor die Karre fahren und sich auch mit dem Wiedereinscheeren in entsprechende Lücken schwer tun, da ja ein Transporter hinter einem fährt, der ja eh nicht beschleunigt.

Also ich hab da genau die andere Erfahrung gemacht. Mein V220 ist zwar schon bei 205 km/h am Ende, so dass ich meist nur so um die 180 km/h fahre, aber mir machen alle freiwillig Platz. Das ist noch entspannter als im Mustang.

Zitat:

@Uklepuk schrieb am 20. August 2020 um 23:46:14 Uhr:


Wenn die Bahn frei ist kannst auch mit 200 über die Bahn ziehen, dann hast du mit dem 9G im 9 Gang ca.2500 Umdrehungen. Wenn du es richtig eilig hast gehen auch 220km/h. Dann quälst du den Motor schon deutlich. Der Drehzahlmesser zeigt dann 4200 Umdrehungen an.

Hi,

das mit den 2.500 U/min bei 200 km/h kommt in etwa hin, so ist es auch bei meinem V300. Aber die 4.200 U/min bei 220 km/h hast Du dann allenfalls im 6. oder 7. Gang. Denn im 9. Gang entsprechen 4.200 U/min etwa 336 km/h. Und die schafft der Vito/die V-Klasse beim besten Willen nicht 😎.

Ansonsten: Ich habe keinen Vergleich zwischen den 190PS/239PS-Varianten des OM 654, empfinde aber den V300 als souverän motorisiert. Allerdings bin ich auch eher so der ausgewogenen Fahrer, aktuell mit Schnittverbrauch 8,07 l auf 13.386 km. Da würde wohl auch der 190-Motor reichen. Letztlich auch eine Frage, was es kosten darf und was Dir wichtig ist.

Gruß, Hagen

P.S.: Habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass der Vito ohnehin bei 210 km/h abgeregelt ist, die V-Klasse nicht. Ob das zutrifft, weiss ich aber nicht.

Die Frage hängt davon ab ob die Kiste nach 3-4 Leasingjahren eh abgegeben wird, oder ob das Auto für eine längere Freundschaft geplant ist.

Ein Diesel-Auto fährt perfekt kurz vor dem abflachen seiner Drehmomentenkurve... das wird beim V300 im 9. Gang bei ca. 200km/h so sein. Alles darüber hinaus ist auf Dauer für den Motor tödlich...fragt mal die LKW-Fahrer.

Leistungsreserven sind immer gut für den Motor, deshalb wähle ich bei allen Modellen immer die höchst mögliche Leistungsstufe aus und fahre die Wagen dabei moderat. Das Ganze wird dann vom Motor mit unglaublichen Kilometerfahrleistungen belohnt. (Mein alter T5 2.5l hat 430.000 km runter mit dem ersten Motor, trotz angeblicher PumpeDüse-Probleme im Netz)...Ölfraß=Null

Wichtig sind behutsame Warmlaufphasen im Winter und die Ölwechselintervalle...wer erst nach 25.000 km Einlauf oder 50.000 km im zweiten Intervall wechselt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

Die Aussage vom DASMAN reguliert ja schonmal die falschen/unrealistischen Drehzahlangaben. Mir fällt dazu noch ein, dass schon ziemlich deutlich dargelegt ist, wie es am Getriebe liegt und nicht am Motor! Ich fahre lieber noch eine Weile den ausgereiften, langlebigen 119er, mit dem 7-G kann man schon gut leben und die Verbräuche sind ja eh ein Punkt der Steuerhinterziehung. Der Kasten unter 8 Liter !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen