Lohnt sich das Sportdifferenzial
Hallo,
Ich werde im Sep-Nov mein S5 bestellen und bin jetzt am überlegen ob sich dieses Sportdifferenzial lohnt oder nicht bei normaler Fahrweise !
Ich meine damit jetzt ... ah die Kurve schaffe ich auch mit 40km/h mehr.
Auf der normalen Landstraße fahre ich ganz normal die Kurven ... also nicht übertrieben hart rein oder mit hoher Geschwindigkeit.
Zudem fahre ich Autobahn fast nur die A44 von Paderborn - Dortmund und die ist eigendlich auch kaum kurvig.
...oder...
... gibt es noch andere Gründe die dafür sprechen ?
Schreibt mir einfach mal eure Meinung dazu oder eure Erfahrungen ( die es auch haben im S5 )
Danke
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HXepPy
Dafür ist es rausgeschmissenes Geld, auch wegen des Mehrverbrauchs.
Gruß,
Chris
[/quotewarum mehrverbrauch ? weil ich in den Kurven jetzt sagen wir mal so einfach schneller rein und rausfahren kann ? Das Sportdifferenzial hat doch auf normaler Strecker mit Kurven Berg auf und Berg ab doch nix mit Mehrverbrauch zu tun oder ? wenn ja dann sag mir mal warum ...
naja ich schwanke jetzt echt und bin mir nicht sicher ... ich glaube man müste echt mal einen S5 ohne und einen mit fahren und mal schauen ob man was merkt !so mehr ich drüber nach denke je weniger bin ich mir schlüssig 🙁
Reibung und Gewicht
Ich bilde mir ein, das Sportdiff für einen halben Liter Mehrverbrauch verantwortlich machen zu können.
Ich hab es und es hilft ungemein den Audi hinten rum durch Kurven zu schieben, die tatsächlich nur darum so beherzt genommen werden um genau das zu provozieren.
Aber eher, damit es sich "bezahlt" macht. Dank der vach Vorn verlegten Position der Vorderachse gegenüber vorherigen Audis hatte weder der A4 8K noch der A5 noch das gleiche Untersteuern wie vormals.
Wenn Du also wie beschrieben den S5 bewegen wirst, dann wirst Du mehr Spaß haben dir für das Geld des Sportdiff einen Sportwagen für die paar Mal zu mieten, die Du es mal krachen lassen willst.
Als Allrounder ist der S5 "nur" mit Quattro absolut ausreichend.
Mein Bruder fährt den A5 2.0TFSI STronic Quattro Cab ohne das Sportdiff, daher kenne ich das Fahrverhalten auch dieses Fahrzeugs ganz gut.
Wie gesagt, völlig ausreichend für 100% aller Szenarien des Alltags.
Das Sportdiff macht wirklich nur Sinn, wenn man das Sportdiff nutzen will.
Ich habe aber auch 430 PS und leichtere Reifen/Felgen, fahre Heim/Büro/Heim 90% der Zeit und etwas Autobahn. Da sind bessere Reifen viel entscheidender als so ein Gimmick.
ABER Wann immer sich die Gelegenheit bietet zische ich am WE durchs Bergische Land. Dafür habe ich es gekauft, da macht es Spaß, mehr aber auch nicht. Außerdem bringt das Cabrio auch von Haus aus mehr Gewicht mit, so dass damit das Fahrverhalten in Summe nur coupeartiger gemacht wird.
Bestells oder lass es weg. Schaden wird es nicht, Verbrauch ist höher (immer) und wenn Du es weglässt - vermissen wirst Du es nicht.
Gruß,
Chris
Ich finde, der TE hat sich seine Frage schon selbst beantwortet. Als gemäßigter Fahrer braucht man es nicht.
Ich z.B. fahre einfach öfter mal schnell um Eck. Auch, wenn der 8k eine bessere Gewichtsverteilung hat als der Vorgänger, ist von 50:50 noch keine Rede. Der 2.0 TFSI Quattro ist sehr gut ausbalanciert, aber beim 3.0 TDI oder TFSI ist einfach zu viel Gewicht vorne auf der Achse. Gerade bei feuchter Straße ist man schnell am Limit.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Das Sportdiff bewegt die Sache doch gerade von den Schienen weg weil eben das Heck mitlenkt anders als auf Schienen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Josh
Dachte ich mir auch und bin 1 Woche (ca. 300 km) statt meinem S5 Tiptronic ohne Sportdiff einen S4 Handschalter mit Sportdiff im Alltag gefahren. In engen Kurven (90°) und im Kreisverkehr habe ich vom Sportdiff nichts gemerkt. Bei normaler Landstraßenfahrt waren ebenfalls nichts zu merken. Mir ist es in der Zeit nur ein einziges Mal richtig aufgefallen: Langgezogene Rechtskurve mit Aufhebung des Tempolimits von 80 km/h auf unbegrenzt, d.h. Vollgas im 3. Gang durch die komplette Kurve. Das hatte schon was von schienenartig.
Quelle Audi:
http://...udi-electronics-venture.de/.../...tdifferenzial.browser.htmlZitat daraus: Mit dem aktiven Sportdifferenzial an der Hinterachse umrundet das Auto jede Art von Kurven sprichwörtlich wie auf Schienen.
Vom Gefühl her, wurde das Fahrzeug vom Heck so richtig schön mit in die Kurve gedrückt und hat eine äußerst präzise Linie erzielt. So wie auf Schienen eben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Quelle Audi: http://...udi-electronics-venture.de/.../...tdifferenzial.browser.htmlZitat:
Original geschrieben von stullek
Das Sportdiff bewegt die Sache doch gerade von den Schienen weg weil eben das Heck mitlenkt anders als auf Schienen 🙂
Zitat daraus: Mit dem aktiven Sportdifferenzial an der Hinterachse umrundet das Auto jede Art von Kurven sprichwörtlich wie auf Schienen.
Vom Gefühl her, wurde das Fahrzeug vom Heck so richtig schön mit in die Kurve gedrückt und hat eine äußerst präzise Linie erzielt. So wie auf Schienen eben 🙂
Dem Audimarketing darf man kein Wort glauben 🙂 Mein empfinden ist, dass das Sportdiff. insbesondere in Verbindung mit dem Kronenraddiff. und dementsprechend mehr Antrieb auf der Hinterachse das Heck leichter zum ausbrechen neigt, bisschen Heckantrieb-Feeling und nicht wie auf Schienen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UHT
Ich finds genial und würd kein Audi ohne bestellen.
Gerade wenn man etwas sportlicher in den Bergen unterwegs ist, ist es genial!
Und wenn jemand das Argument bringt, das man ja nicht wie ein F1 fahrer fährt, braucht auch kein S5 ...
das ist ja vollkommender Quatsch die Aussagen mit F1 auf den S5 beziehen ... ich bezog das F1 fahren auf Kurven und habe geschrieben ich fahre eigendlich wenn Autobahn fast nur gerade A44 PB-DO und in den Bergen wohne ich auch nicht 😉
ich wollte nur wissen ob sich das Geld lohnt bei "normaler Fahrweise" ... klar kann ich schnell fahren ... aber wenn ich auf einer Autobahn schnell fahre denke ich mal nicht das auf der Autobahn 90° Kurven sind geschweige denn lange enge Kurven 😁
F1 und S5 haben absolut nichts mit einander zu tun ... oder du hast es falsche verstanden, sorry
Danke Chris...guter Bericht...
... ich werde mal zusehen das ich bis zur Bestellung mal einen "mit" und mal "ohne" fahren werde um mir dann ein gutes eigenes Bild zu machen.
Ob man es zum Beispiel auch beim rausbeschleunigen bei einem Überholvorgang merkt ... dann müste ja auch die Last auf den Rädern anders sein oder ? um es mal anfängerhaft auszudrücken schön raus beschleunigen und zügig wieder rein nach dem Überholvorgang!
Wie gesagt Berge gibt es hier recht selten bis auf einen da geht es schön 2 Spurig hoch in laaaaaaaangen rechts/links Kurven ...
Aber ich habe auch viel zu viel Angst glaub ich dann die Kurven mit richtig viel Dampf hoch zu ballern und aufeinmal merke ich die Leitplanke an der Beifahrertür 🙂
Das Video was "hier verlinkt wurde" ist halt für mich dieses "F1 fahren { mal vorsichtig beschrieben" Kurve schnippeln und dann wieder volles Rohr raus und diese links/rechts Kurven immer schön knapp hinter einander gibt es hier nicht ...
... aber anderseits will ich ihn auch nicht ohne kaufen und aufeinmal denke ich mir dann hmm vielleicht wäre es doch besser mit gewesen ...
Ich weiß auch leider nicht wirklich was der eine User hier schreibt mit anderen Achsabstand oder Gewichtsverteilung ... 8R ...
Wäre danke wenn mir das mal einer erklären würde!
Danke "mal wieder im Vorraus"
ein anderer schreibt wieder, das man es schon merkt das der S5 mit "quattro" ist ...
eijeijei .... 🙁)