Lohnt sich das adaptive Sportfahrwerk?

Audi A6 C7/4G

Servus,
ich bin gerade kurz vor der Bestellung, es wird ein 272 PS TDI Avant mit recht viel Schnickschnack.

Lohnt sich der Aufpreis für das adaptive Fahrwerk?
Fahre ca 50% Langstrecke BAB, bisher habe ich im A4 das S Sportfahrwerk

Beste Antwort im Thema

Nun, ich hatte schon schlechten Sex mit ner Blondine...soll ich nun alle meiden? 🙂

Da regelt nichts nach, es wird eine Höhe angefahren und je nachdem ergibt sich eine Härte.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Pito3 schrieb am 11. März 2016 um 23:32:56 Uhr:


Ich fahre den Biturbo mit AAS, 20 Zoll und Tieferlegung per VCDS und bin damit volllends zufrieden. Die Abstimmung zwischen sportlicher Härte und genügend Restkomfort ist für meine Begriffe optimal. Gerade auf längeren Fahrten oder bei schlechterer Fahrbahn besteht die Möglichkeit das Fahrwerk anzupassen. Aus meiner Sicht genügend Resthärte trotz Luftfahrwerk. Das hier immer wieder erwähnte Schwanken oder den starken Wellengang bei höheren Geschwindigkeiten kann ich definitiv nicht bestätigen. Für mich u.a. interessant war die Möglichkeit einer kostengünstigen Tieferlegung mit AAS.

Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen AAS und S-Line Fahrwerk bzgl. der Härte. Insbesondere spürbar mit 20 Zoll.

Sind halt alles subjektive Eindrücke.

Am besten beide Varianten ausgiebig Probefahren und dann entscheiden was Dir besser passt.

Gruss Pito

Du machst mir Mut - möchte auch kein Wanken aber dennoch sportlich UND komfortabel fahren🙂

Bin etwas verwöhnt derzeit, habe M-FW mit Wankausgleich im Bimmer, das muss min. erreicht werden.

Wenn das AAS nicht wankt, wieso gibt's dann im RS6 noch den zusätzlichen Wankausgleich? Bin den neulich gefahren, gefiel mir gut.

Du meinst das DRC? Das ist aber keine Luft sondern Federn..ist vermutlich der extra Leistung und dem sportlicheren Charakter geschuldet..

Stern setzt da ja noch einen drauf mit ihrem Body Control..der A6 k k mit eben in die Jahre..der nächste hat bestimmt auch was in die Richtung..

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 12. März 2016 um 21:18:55 Uhr:


Du meinst das DRC? Das ist aber keine Luft sondern Federn..ist vermutlich der extra Leistung und dem sportlicheren Charakter geschuldet..

Stern setzt da ja noch einen drauf mit ihrem Body Control..der A6 k k mit eben in die Jahre..der nächste hat bestimmt auch was in die Richtung..

ja. Ah, dachte das wäre Luft + Wankausgleich. Mal sehen wie das dann wird, werde das AAS dann evtl. auch codieren. Habe ja auch "nur" den 272er, wird schon passen.

In die Jahre? Ja, nicht alles Neue ist auch besser. Bin neulich wieder mal länger F10 gefahren (VFL), grauenhafte elektrische Lenkung, kaum Rückstellung, schwammig um die Mittellage ohne Ende. Kein Vergleich zur Hydraulik im E60 - egal ob mit oder ohne Aktivlenkung. Da bin ich gar nicht so scharf auf "Neuerungen".

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 12. März 2016 um 21:04:43 Uhr:



Zitat:

@Pito3 schrieb am 11. März 2016 um 23:32:56 Uhr:


Ich fahre den Biturbo mit AAS, 20 Zoll und Tieferlegung per VCDS und bin damit volllends zufrieden. Die Abstimmung zwischen sportlicher Härte und genügend Restkomfort ist für meine Begriffe optimal. Gerade auf längeren Fahrten oder bei schlechterer Fahrbahn besteht die Möglichkeit das Fahrwerk anzupassen. Aus meiner Sicht genügend Resthärte trotz Luftfahrwerk. Das hier immer wieder erwähnte Schwanken oder den starken Wellengang bei höheren Geschwindigkeiten kann ich definitiv nicht bestätigen. Für mich u.a. interessant war die Möglichkeit einer kostengünstigen Tieferlegung mit AAS.

Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen AAS und S-Line Fahrwerk bzgl. der Härte. Insbesondere spürbar mit 20 Zoll.

Sind halt alles subjektive Eindrücke.

Am besten beide Varianten ausgiebig Probefahren und dann entscheiden was Dir besser passt.

Gruss Pito

Du machst mir Mut - möchte auch kein Wanken aber dennoch sportlich UND komfortabel fahren🙂

Bin etwas verwöhnt derzeit, habe M-FW mit Wankausgleich im Bimmer, das muss min. erreicht werden.

Wenn das AAS nicht wankt, wieso gibt's dann im RS6 noch den zusätzlichen Wankausgleich? Bin den neulich gefahren, gefiel mir gut.

Selbst mit tiefergelegten AAS besteht die Möglichkeit "sportlich" UND komfortabel zu fahren. Da mein A6 Biturbo aber keinen Wankausgleich hat, besteht natürlich ein Unterschied zum RS6 oder allenfalls zum M-Fahrwerk mit Wankausgleich.
Ich bin der Meinung, dass mit immerhin 1865 kg Leergewicht das Fahrverhalten meines A6 Biturbo im Dynamic Mode schon als "sportlich" bezeichnet werden darf.
Selbstverständlich kann dies nicht mit z.b. meinem Porsche Boxster S (1395 kg Leergewicht, Mittelmotor) mit Sportwahrwerk verglichen werden. Dieser ist halt immer kompromisslos hart gefedert.

Gruss Pito

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 12. März 2016 um 22:08:39 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 12. März 2016 um 21:18:55 Uhr:


Du meinst das DRC? Das ist aber keine Luft sondern Federn..ist vermutlich der extra Leistung und dem sportlicheren Charakter geschuldet..

Stern setzt da ja noch einen drauf mit ihrem Body Control..der A6 k k mit eben in die Jahre..der nächste hat bestimmt auch was in die Richtung..

ja. Ah, dachte das wäre Luft + Wankausgleich. Mal sehen wie das dann wird, werde das AAS dann evtl. auch codieren. Habe ja auch "nur" den 272er, wird schon passen.

In die Jahre? Ja, nicht alles Neue ist auch besser. Bin neulich wieder mal länger F10 gefahren (VFL), grauenhafte elektrische Lenkung, kaum Rückstellung, schwammig um die Mittellage ohne Ende. Kein Vergleich zur Hydraulik im E60 - egal ob mit oder ohne Aktivlenkung. Da bin ich gar nicht so scharf auf "Neuerungen".

Stichwort Rasterlenkung ist Audi auch weit vorne..Servotronic verliert gegen die Aktivlenkung in jedem Bereich.
Servotronic ist zwar hydraulisch aber mit elektrischer Unterstützung, also nicht so klassisch wie man denkt 🙂

Vom 550i Sauger auf nen 272PS Singleturbo ist gewagt, auch wenn der Motor Top ist...halber Verbrauch maximal zu bisher ist aber auch ein Wort 🙂

AAS codieren ist hilfreich, aber nur bis 20“ danach wird die Luft sehr dünn..ist von der Bandbreite her die Beste Option bei Audi...DRC ist zwar sportiver aber man kann nicht anheben..was ich recht häufig nutze.

Bei den ganzen Sportfahrwerk und tieferlegen Threads war ich in den letzten Wochen auch immer am überlegen ob ich mein AAS nicht vielleicht doch nochmal ein wenig tiefer lege. Auch die Lenkung war mir bei dynamic auch noch eine Idee zu schwammig.
Heute auf die Sommerpuschen gewechselt (255er 19"😉 und bei beidem nun kein Bedarf mehr 🙂
Sieht genial aus und fährt sich genial.
WR waren 225er 18" zum Vergleich.

Zitat:

Stichwort Rasterlenkung ist Audi auch weit vorne..Servotronic verliert gegen die Aktivlenkung in jedem Bereich.
Servotronic ist zwar hydraulisch aber mit elektrischer Unterstützung, also nicht so klassisch wie man denkt 🙂

Vom 550i Sauger auf nen 272PS Singleturbo ist gewagt, auch wenn der Motor Top ist...halber Verbrauch maximal zu bisher ist aber auch ein Wort 🙂

AAS codieren ist hilfreich, aber nur bis 20“ danach wird die Luft sehr dünn..ist von der Bandbreite her die Beste Option bei Audi...DRC ist zwar sportiver aber man kann nicht anheben..was ich recht häufig nutze.

vom V8 zu wechseln wird auf jeden Fall spannend😰 Sound, Laufkultur, erste Sahne😎

Nutzt ja nix, es muss mal was Neueres her. Es geht mir auch mehr um den Druck untenraus, da ist die Stronic natürlich klasse, schön direkt und manuell schalten macht auch Laune. Die 6-Gang ZF ist dann doch schon etwas hintendran, rührt einfach zu viel im Wandler. Weniger Verbrauch ist auch nett. Der 3l Diesel im Audi läuft auch schön geschmeidig (außer beim Ausdrehen), ist ok.

Servotronic? Du meinst die normale Lenkung im A6 FL jetzt? Rastern soll die ja nicht mehr, ist mir bei den letzten gefahrenen auch nicht untergekommen. Die Rückmeldung ist halt schwach, ich denke, die direktere Dynamiklenkung ist ein guter Kompromiss.

Das Drama mit den elektrischen Lenkungen haben alle mehr oder weniger, auch im 1er habe ich die, vorher hatte ich einen 2007er 120D mit Hydraulik. Hammer! Überhaupt kein Vergleich, die war Lichtjahre voraus, auch mit langweiligen 17" Trennscheiben in 205er Breite. Egal was ich darauf gefahren hatte, RFT, normale, abgefahrene oder neue Reifen, SR oder WR: die war einfach immer besser als die jetzige im 1er.

http://www.bmw.com/.../servotronic.html?...

Ich kenne den Motor im E60 - hatten insgesamt zwei Gebrauchte...unverkäuflich schon vor Jahren, der Verbrauch war einfach enorm. Aber jeden Tag steht ein "Dummer" auf, dieser hat den ersten auf der AB kalt verformt...unglaublich das da einer lebend raus kam und hat dann den anderen gekauft 🙂

Aber vom Motor an sich in Punkte Laufruhe und Souveränität außer Konkurrenz. Der 272PS Diesel ist ein top Motor um flott von A nach B zu kommen und das auch noch sehr sparsam.

Lenkung ist in meinem A6 ok, besser im Sinne von direkter und mehr Rückmeldung geht immer. Aber ist oftmals Jammern auf hohem Niveau.

und Gewöhnungssache. Man darf nicht jeden Tag zwischen den Autos wechseln, ich mache das jetzt wochenweise....

Vielleicht behalte ich den V8 noch als Funfahrzeug, verschenkt wird er nicht. Ich fahre ihn um die 12l.

wer kann denn Tipps geben zur VCDS Programmierung vom ASS?
Es wird bei mir ein 272 PS mit 20"

Du brauchst keine Tipps, einfach die Suche bemühen, es gibt eine Anleitung...

P.S. Audi Sound System = ASS kannst du nur schwer tiefer legen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen