Lohnt es sich?
Hallo in die Gemeinde!
Ich fahre eine MB-C Klasse W202, C200, Bj. 1998 (4 Zylinder, 100 KW, 136 PS, jetzt 52.000 KM). Der Wagen ist qusi noch in einem Neuzustand. Laut Spritmonitor verbrauche ich derzeit 10,25l Super auf 100KM. Ich fahre im Jahr gute 15.000 KM. Mit Abstand am häufigsten wird der Wagen tagtäglich auf dem Weg zur Arbeit benötigt (20 KM ein Weg). Hinzu kommen am Wochenende noch Einkaufsfahrten mit deutlich unter 10KM und hin und wieder Überlandfahrten auf der AB (1-2x im Jahr). Nun habe ich gelesen, dass sich der Gasbetrieb erst nach einigen KM einstellt, nämlich dann, wenn der Motor die nötige Temperatur erreicht hat. Wie oben beschrieben ist mein Hauptweg der zur Arbeit. Ich wohne in Berlin und muß mich demnach tagtäglich durch den alltäglichen Verkehrswahnsinn kämpfen. Nun meine Frage an die Experten, macht es Sinn sich im Hinblick auf meine alltäglichen Fahrgewohnheiten auf Gas umzustellen oder nicht?
Vielen Dank auf (hoffentlich) rege Teilhabe im vorraus
Micha
Beste Antwort im Thema
"Brauchst du dir über Spritkosten keine Gedanken machen."
Naja, so wild ists nicht. 1,43€ heute morgen zu 62 Cent + 20% gestern ist ein Sparpotenzial von rund 50%. Die Kraftstoffkosten machen typisch 1/3 der Fahrzeugkosten aus, der Rest ist Wertverlust (dickster Brocken) sowie Fixkosten und Verschleiß.
Kurzer Beweis: 20.000 km p.a. über 10 Jahre, 30k€ Anschaffungskosten für einen Jahreswagen der Mittelklasse, jährliche Versicherung + Steuer im Schnitt 800€, Reparaturrücklage, normale Inspektionen und Verschleißteile 1500€ im Jahr.
Fixkosten p.a.: 1500e + 800€ = 2300€
Wertverlust über 10 Jahre: 80% bzw. 2400€ p.a.
Spritkosten 20.000 km zu 9l a 1,45€: 2600€, Autogas die Hälfte.
Kilometerkosten dieser Modellrechnung übrigens: 36,5 Cent. Ohne teure Reparaturen, mit Autogas nebst Umbau 31,5 Cent. Die größte Unsicherheit ist der Wartungsaufwand im Alter. 300.000 km / 15 Jahre ohne nennenswerte Macken wären ca 4 Cent Abschlag. Ganz ohne Gas.
Unterm Strich fährt man mit Gas bei einem normalen Mittelklassewagen 1/6 günstiger. Klingt wenig, wäre in diesem Rechenbeispiel eines frisch umgerüsteten Wagens etwa 10.000€ im Lauf der Haltezeit. Wer glaubt sich mit Gas endlich einen V8 & Co leisten zu können und praktisch umsonst zu fahren, der irrt.
30 Antworten
Lohnt sich, denn der Umbau bei einem 1Jahr alten Skoda Roomster 1.4er, Laufleistung ca. 15000 p.a. und fahren möchte ich ihn mindestens 5Jahre, wenn nicht länger ?!
Hi
Das muste du Dir normaler weise selber ausrechnen weil ja niemand weis wieviel du auf Benzin verbrauchst aber Ich versuche es trotzdem mal.
Ich habe mir mal vergleichs Daten von Spritmonitor besorgt
Danach verbraucht er 7,5l Benzin auf 100 km +20% macht 9l LPG
5 Jahre mal 15000km =75000 km geteilt durch 100 mal 7.5l =5625l Benzin
5 Jahre mal 15000km = 75000km geteilt durch 100 mal 9,0 l =6750 l LPG
Jetzt kommt es drauf an was für Preise man nimt denn damit kann man sich vieles schön oder schlecht rechnen.
Ich geh mal von einem Bezinpreis von 1,40€ und LPG Preis von 0,62€ aus.
5625 l Benzin mal 1,40€ =7875€
6750l LPG mal 0.62€ =4185€
7875€ minus 4185€ =3690€ Gewinn
Von dem Gewin must Du die Gasanlage,etwas höhere Tüvgebühren und evtl.Wartungsarbeiten an der Gasanlage abziehen.
Ob es sich für dich lohnt das kanst nur du wissen weil du weist was dein Auto genau verbraucht,wie teuer deine Anlage wird usw.
Gruß Ralf
was den Verkauf von Gasfahrzeugen betrifft, kann ich bestätigen :
Ich habe meinen 2,3er Galaxy 2008 verkauft mit einer km Leistung von 285000 km. Im Prinzip hat so ein Fz, das 10 Jahre alt ist, praktisch keinen Restwert mehr. dennoch habe ich durch den Verkauf noch 3800 Euro erzieht. Wenn man den realen Restwert von vielleicht 1300 Euro berücksichtigt, dann mit einrechnet, dass die Gasanlage bereits 3 Jahre und 120000 km drin war, kann man also davon ausgehen, dass sich der Enbau der Gasanlage praktisch ab dem ersten Tanken gelohnt hat. Quasi schon durch den Einbau, denn sie hat damals 2200 euro gekostet. Vorrausgesetzt natürlich, die Gasanlage läuft und ist ordnungsgemäß eingetragen.
Gerade bei durstigen Autos ist eine LPG Anlage ein wertsteigender Faktor beim Wiederverkauf.
Danke Ralf 🙂
Ähnliche Themen
@Gummiadler
War bei mir ähnlich. Vectra B Kombi, 10 Jahre alt, ohne nennenswerte Ausstattung, 217.000 km ... Im letzten Herbst innerhalb von 3 Wochen verkauft. War wahrscheinlich noch zu billig. Der stand zunächst unter "Benzin" mit LPG im Titel/Text, erst als der per Parallelinserat auch unter LPG zu finden war kamen Interessenten. Gegenüber dem preislich als Orientierung relevanten unteren Drittel der Vectra B Inserate hat der Wagen etwa 800€ mehr als zu erwarten war eingebracht.
Daher halte ich eine 2/3 Abschreibung der Anlage (=1/3 Wertzuwachs) für ok, mehr ist nicht nötig.
Die Standardantwort auf die Frage des TE ist immer zu recht: http://www.amortisationsrechner.de . Der rechnet auch das sonst oft vergessene Startbenzin mit ein. Außerdem sind beim Vergleich zum Diesel die niedrigere Steuer und Versicherung zu bedenken.
ich halte den Rechner für nicht sonderlich optimal für Leute die sich den Umbau überlegen, denn:
1. woher soll ich meine durchschnittliche Streckenlänge genau kennen? Das is machbar aber schwer.
2. woher soll ich (vor allem vorher) genau wissen wieviel Startbenzin ich brauche (Sommer/Winter)?
3. völlig fehlt, gerade beim Vergleich Erdgas/Flüssiggas, die zusätzliche Fahrtstrecke zur Tankstelle- (gerade weil das bei Erdgas der Faktor ist, der die Sache meist völlig unrentabel macht: 5000 LPG Tankstellen <--> 900 Erdgastankstellen) und die geringere Reichweite (=mehr Fahrten zur im Mittel weiter entfernten Tankstelle).
4. der erwähnte Wertunterschied des Fz wird garnicht berücksichtigt.
Natürlich braucht man für eine ordentliche Rechnung gerade die Faktoren 1 und 2.
Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
ich halte den Rechner für nicht sonderlich optimal für Leute die sich den Umbau überlegen, denn:
1. woher soll ich meine durchschnittliche Streckenlänge genau kennen? Das is machbar aber schwer.
2. woher soll ich (vor allem vorher) genau wissen wieviel Startbenzin ich brauche (Sommer/Winter)?
3. völlig fehlt, gerade beim Vergleich Erdgas/Flüssiggas, die zusätzliche Fahrtstrecke zur Tankstelle- (gerade weil das bei Erdgas der Faktor ist, der die Sache meist völlig unrentabel macht: 5000 LPG Tankstellen <--> 900 Erdgastankstellen) und die geringere Reichweite (=mehr Fahrten zur im Mittel weiter entfernten Tankstelle).
4. der erwähnte Wertunterschied des Fz wird garnicht berücksichtigt.Natürlich braucht man für eine ordentliche Rechnung gerade die Faktoren 1 und 2.
Also zu 1 würd ich doch mal sagen das man doch in etwa weiss wo man wie oft gefahren ist.
Fahrten zur Arbeit 2X pro Tag und dann ob ich extra Einkaufen oder zum Sport oder änliches gefahren bin.
Die Km sollte ja auch eigendlich fast allen PKW nutzer bewust sein. Anzahl der Streck druch gefahrene Km und schon weist du wo es hin geht.
zu 2 einen groben überschlag könnte Spritmonitor oder änliche Seiten sein. Klar du weist nicht wie die anderen Ihre Km abreißen, aber mann sieht an Hand der Tankfüllungen bzw. der Tage ob der jenige nun öfter Langstrecke oder ehr im Kurzbetrieb ist.
zu 3 Je nachdem wo du Wohnst must auch du schauen, das du einen Umweg zur nächsten Tanke fährst.
Ich hab das Glück das ich eh druch die Niederlande zur Arbeit fahre, daher hab ich keinen Umweg.
zu 4 naja manche mögen Gebrauchte mit Gas und andere würden niemals einen Gebrauchten mit Gas kaufen. Denke das wird an den Erfahrungen mit einen Gasanlage zu tuen haben.
Zitat:
Original geschrieben von BARoV
Ich fahre im Jahr gute 15.000 KM. Mit Abstand am häufigsten wird der Wagen tagtäglich auf dem Weg zur Arbeit benötigt (20 KM ein Weg). Hinzu kommen am Wochenende noch Einkaufsfahrten mit deutlich unter 10KM und hin und wieder Überlandfahrten auf der AB (1-2x im Jahr).
Micha
Hi Micha, glaube, alles ist gesagt. Erst mal Grüße aus der Nachbarschaft. Fahre seit 2004 diverse Gas-Audis auch viel durch Berlin, auch Kurzstrecken. Verbrauche aber GAR kein Benzin, da Gasstart - so geht´s noch besser. 😉 Wenn du Lust hast, schaus dir an.
Hab aber noch was: Bei deinem Streckenprofil bist du der ideale E-Mobil-Kunde, der für die zwei Urlaubsfahrten ein Sharing-Car nimmt.
Vor zwei Wochen bin ich auf 25km Wilmersdorf-Karow gegen einen 5-er BMW angetreten, Ergebnis: er hatte gewonnen (hatte auch davon 12km auf der Autobahn abgespult) aber nur um eine Minute.
Ich hatte leider verloren - mit dem Fahrrad!
Es lebe der tägliche Wahnsinn, ich trete jetzt auf "Angriff" 😎
Hallo liebe Helfenden!
Heute habe ich folgendes Angebot einer Autogas Meisterfirma hier in Berlin bekommen:
Fahrzeug:: DB C200
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
SONDERANGEBOT!
Bei Aufttragserteilung bis zum 31.05.2010.
Komplette vollsequentielle Gas-Anlage Tartarini
G/Sequential inkl. Einbau
Gastank bis 70 Liter inkl. Minibetankung hinter dem
Tankdeckel und eine Tankfüllung
Tankadapter: - ACME ( D,AU, BE, LU, CH ) und - DISH
(IT, PL, FR, GR, PT, NO, CH)
Abgasgutachten +Gassystemeinbauprüfung (GSP) nach
41a Abs.5 StVZO inkl.TÜV-Abnahme / DEKRA nach 21
STVZO
Einweisung in die Autogasanlage und die Betankung des
Fahrzeugs
Serviceheft mit 24 Monate Garantie oder max.75000 km
Laufleistung auf die Umrüstung Ihres Fahrzeuges und ein
schnellstmöglicher Service garantiert
SONDERANGEBOT:
Für nur 99,- Euro pauschal ,bieten wir Ihnen,für die Zeit
der Umrüstung, ein Ersatzfahrzeug (Volvo V50) mit einer
Autogasanlage inkl. 350 km Freikilometer an!
Gesamt Netto 1.511,76
zzgl. 19,00 % USt.
Gesamtbetrag 1.798,99
So, und nun hoffe ich auf Euch. Gibt es hier in der Runde Erfahrungen bzgl. des Herstellers?
Was denkt Ihr?
Liebe Grüße
Micha
Wenn du so fragst, wirst du ein paar positive und ein paar negative Erfahrungen mit Tartarini zu hören bekommen und bist danach genauso schlau wie jetzt. Dann fragst du am nächsten Tag nach dem nächsten Hersteller, kriegst wieder Positives und Negatives zu hören. Je mehr du suchst, desto mehr negative Erfahrungen wirst du natürlich finden. Also: es bringt wenig.
Wichtiger wären Erfahrungen mit der Einbau-Werkstatt, denn die ist im Falle der Umrüstung dein Vertragspartner und sollte daher durch ordentliche Arbeit und kompetenten Service punkten.
Also google / Such bei motor-talk nach der Firma oder schreib den Namen dazu, damit man hier antworten kann.
Aber wenn du Negatives findest, unterscheide zwischen Problemen, die gelöst wurden und den Fällen wo der Kunde im Regen stehengelassen wurde (denn genau an so eine Werkstatt willst du ja nicht geraten).
PS: Der Preis klingt natürlich super, wenn die Werkstatt was taugt, kanns ja losgehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BARoV
Gesamt Netto 1.511,76
zzgl. 19,00 % USt.
Gesamtbetrag 1.798,99
Ich denke der Preis ist verdammt günstig...und hoffe der Umrüster ist seriös!
Zitat:
Original geschrieben von bommel-73
So ein quatsch was mein vorredner sagt! Mein kumpel hat den c180 mit 122ps und der hat jetzt 250tkm runter und der läuft wie ne biene und wird dies auch weiterhin wenn die regelmässigen verschleissteile gewechselt werden und das mußte eh bei jedem auto machen egal ob benzin,diesel, gas oder sonnenblumenöl! Glaub mir wenn alles läuft überlegst du in 5 jahren das auto zu verkaufen(jetzt 55tkm + die evtl.75tkm in den 5ja. =130tkm) Warum sollst du einen sparsamen wagen verschenken mit diesen wenigen km? Er wäre dann ca.17jahre alt und da gibts nichts mehr für außer ein verrückter steht auf der matte! Und überleg mal wo in 5jahren die spritpreise liegen werden!!! Ja für die nörgler sei noch gesagt auch der gaspreis wird mit gestiegen sein aber es bleibt nunmal günstiger!😉
Zitat:
Original geschrieben von Schnitzel1966
Hi
Das muste du Dir normaler weise selber ausrechnen weil ja niemand weis wieviel du auf Benzin verbrauchst aber Ich versuche es trotzdem mal.
Ich habe mir mal vergleichs Daten von Spritmonitor besorgtDanach verbraucht er 7,5l Benzin auf 100 km +20% macht 9l LPG
5 Jahre mal 15000km =75000 km geteilt durch 100 mal 7.5l =5625l Benzin
5 Jahre mal 15000km = 75000km geteilt durch 100 mal 9,0 l =6750 l LPG
Jetzt kommt es drauf an was für Preise man nimt denn damit kann man sich vieles schön oder schlecht rechnen.
Ich geh mal von einem Bezinpreis von 1,40€ und LPG Preis von 0,62€ aus.
5625 l Benzin mal 1,40€ =7875€
6750l LPG mal 0.62€ =4185€
7875€ minus 4185€ =3690€ Gewinn
Von dem Gewin must Du die Gasanlage,etwas höhere Tüvgebühren und evtl.Wartungsarbeiten an der Gasanlage abziehen.
Ob es sich für dich lohnt das kanst nur du wissen weil du weist was dein Auto genau verbraucht,wie teuer deine Anlage wird usw.
Gruß Ralf
Na das lohnt sich ja voll, 3690€- ca. 2200€ Gaseinbau= 1490€ Ersparnis, ohne die ganze Rennerei für den Umbau und wenn alles 100% glatt geht in 5 Jahren.
Und wer soll für eine 17 Jahre alte Kiste noch mehr als 1000€ geben, gas hin oder her mercedes oder Bmw hin und her?
Ich bin auch für Sparen, aber man kann sich alles schönreden.
In diesem fall bin ich der Ansicht, daß es ein zu großes Risiko für eine zu geringe Sparmöglichkeit ist.
(Und was soll die Geschichte mit deinem Kumpel Aussagen, da fehlen ja wohl paar Informationen)
Lohnt es sich.... Ein Auto mit 180.000 und mehr kilometer noch umzurüsten (Autogas)? Denke da vorallem an 6 Zylinder PKWs (z.B Audi 2.8l). Und wie ist es mit Turbo Motoren (z.B. Saab)? Danke und Gruß
Muß hier mal was richtig stellen für den JOKER GOLF! Mit meim kumpel und dem c180 und den 250tkm war nur die laufleistung des fahrzeug gemeint! Da der themenstarter ja einen fast neuwagen besitzt von die km her lohnt es sich wenn er ihn länger fährt! Wollte mit meinem kumpel nur andeuten das auch 250tkm nix fürn benz sind wie bei anderen fahrzeugen auch(siehe meine singatur)! Für den benz wird er jetzt schon nichtmehr viel bekommen und in 5jahren gleich garnicht mehr also heist es weiterfahren und sparen! Er kann natürlich auch ängstlich sein und sagen : Fährt mir einer rein ist er totalschaden und das geld für die anlage war umsonst aber dazu könnte man auch sagen : Er rüstet um und 1jahr später passier gesundheitlich was und er kann ihn nicht mehr nutzen! Wie heist es so schön: Hätte der Hund nicht geschis.en hättsch den Hasen gehabt! Man weiß nie was kommt!😉