Lohnt es sich?

Hallo in die Gemeinde!

Ich fahre eine MB-C Klasse W202, C200, Bj. 1998 (4 Zylinder, 100 KW, 136 PS, jetzt 52.000 KM). Der Wagen ist qusi noch in einem Neuzustand. Laut Spritmonitor verbrauche ich derzeit 10,25l Super auf 100KM. Ich fahre im Jahr gute 15.000 KM. Mit Abstand am häufigsten wird der Wagen tagtäglich auf dem Weg zur Arbeit benötigt (20 KM ein Weg). Hinzu kommen am Wochenende noch Einkaufsfahrten mit deutlich unter 10KM und hin und wieder Überlandfahrten auf der AB (1-2x im Jahr). Nun habe ich gelesen, dass sich der Gasbetrieb erst nach einigen KM einstellt, nämlich dann, wenn der Motor die nötige Temperatur erreicht hat. Wie oben beschrieben ist mein Hauptweg der zur Arbeit. Ich wohne in Berlin und muß mich demnach tagtäglich durch den alltäglichen Verkehrswahnsinn kämpfen. Nun meine Frage an die Experten, macht es Sinn sich im Hinblick auf meine alltäglichen Fahrgewohnheiten auf Gas umzustellen oder nicht?

Vielen Dank auf (hoffentlich) rege Teilhabe im vorraus

Micha

Beste Antwort im Thema

"Brauchst du dir über Spritkosten keine Gedanken machen."

Naja, so wild ists nicht. 1,43€ heute morgen zu 62 Cent + 20% gestern ist ein Sparpotenzial von rund 50%. Die Kraftstoffkosten machen typisch 1/3 der Fahrzeugkosten aus, der Rest ist Wertverlust (dickster Brocken) sowie Fixkosten und Verschleiß.

Kurzer Beweis: 20.000 km p.a. über 10 Jahre, 30k€ Anschaffungskosten für einen Jahreswagen der Mittelklasse, jährliche Versicherung + Steuer im Schnitt 800€, Reparaturrücklage, normale Inspektionen und Verschleißteile 1500€ im Jahr.

Fixkosten p.a.: 1500e + 800€ = 2300€
Wertverlust über 10 Jahre: 80% bzw. 2400€ p.a.
Spritkosten 20.000 km zu 9l a 1,45€: 2600€, Autogas die Hälfte.

Kilometerkosten dieser Modellrechnung übrigens: 36,5 Cent. Ohne teure Reparaturen, mit Autogas nebst Umbau 31,5 Cent. Die größte Unsicherheit ist der Wartungsaufwand im Alter. 300.000 km / 15 Jahre ohne nennenswerte Macken wären ca 4 Cent Abschlag. Ganz ohne Gas.

Unterm Strich fährt man mit Gas bei einem normalen Mittelklassewagen 1/6 günstiger. Klingt wenig, wäre in diesem Rechenbeispiel eines frisch umgerüsteten Wagens etwa 10.000€ im Lauf der Haltezeit. Wer glaubt sich mit Gas endlich einen V8 & Co leisten zu können und praktisch umsonst zu fahren, der irrt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von storm96


Lohnt es sich.... Ein Auto mit 180.000 und mehr kilometer noch umzurüsten (Autogas)? Denke da vorallem an 6 Zylinder PKWs (z.B Audi 2.8l). Und wie ist es mit Turbo Motoren (z.B. Saab)? Danke und Gruß

Würde sagen das es immer auf den Pflegezustand ankommt. Wenn du den Wagen noch lange fahren willst und kannst spricht nichts dagegen.

Ich habe aber beim Autokauf von T Motoren abgesehen weil ich schon Erfahrungen mit defekten Turbos gemacht habe.

Wie heißt es so schön: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. 😎🙂🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen