Lohnt es sich einen eher schlechten 4 Matic zu restaurieren

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag,

Ich habe soeben einen W124 von 1989 mit dem 300D Turbo und 4 Matic erworben. Die Ausstattung ist nicht schlecht, er verfügt über Tempomat, elektr. Fensterheber, Schiebedach, Automatik, Aussentemperaturanzeige... und eben 4 Matic.
Ich hab ihn blind für 1000€ mit 310.000km gekauft und war mir bewusst, dass daran einiges zu machen sein wird. Beim Abtransport auf dem Hänger hat sich mein Eindruck gegenüber dem Wagen aber nochmals verschlechtert, er hat überall Roststellen am Lack, Wagenheberaufnahmen sind durch, hinten links ist er touchiert, vorne im Bereich des Radhauses tlw. Durchgerostet und hinten sind ein paar Hohlraumlöcher in den Radhäusern ausgefressen. Stoßstangen und viele Plastikteile sind komplett zu erneuern, das Interieur ist zwar gut, aber bedarf einer Generalreinigung und Lenkrad und Wählhebel sind völlig abgegriffen. Diverse Schalter schalten nicht mehr fein usw...

Ich hab ihn nur mit der Versicherung gekauft, dass ihn mir der Auto-Händler in der Nähe für 1500€ zum Export sofort abkaufen würde. Dieses Angebot steht also nach wie vor, trotzdem bin ich am Überlegen ob ich den vom Aussterben bedrohten 4 Matic Turbodiesel nicht doch behalten und ihn mir herrichten sollte.

Die Technik ist sehr gut, er fährt sich bis auf ausgeschlagene Gelenke an der Hinterachse seidenweich, die 4 Matic funktioniert, die elektronischen Ausrüstungen funktionieren bis auf den fahrerseitigen Fensterheber ebenso und die typischen W124-Roststellen wie Hinterachsaufnahme, Kofferraummulden, Kühlerhalterungen, Fuß des Wischwasserbehälters oder Schwellerspitzen sind vom Rost erstaunlicherweise verschont.

Wie würdet ihr euch also entscheiden, wenn ihr ohnehin gerne bastelt und Autos repariert. Wäre dieses Exemplar erhaltenswürdig oder doch nicht so besonders, dass sich die viele Arbeit und das Geld lohnen würde?

Freundliche Grüße

Markus

41 Antworten

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 2. August 2021 um 09:19:48 Uhr:


Die Mopf 1 sind keineswegs rostanfälliger. Unter den Türplanken rostet es ewig nicht, nur irgendwann ist meist zuerst auf der Fahrertüre oben der Lack durchgescheuert und da fängt es dann schonmal an zu rosten. Abbauen, 2k Klarlack mitm Pinsel nachziehen und neue Clipse einbauen schadet nach den Jahren nicht. Die Planken schützen dafür sehr zuverlässig vor Feindkontakt, Steinschlägen & Co, auch die Instandsetzung von Wagenheberaufnahmen, etc. ist da deutlich einfacher. Das es hinterm Plastik mehr rostet ist n Mährchen...
Alleine technisch sind die Mopf 1 die deutlich besseren Fahrzeuge als die Vormopfkrücken...

Servus,
so schaut es aus.
gruß Franke

Bei meinem Mopf 1 weisen halt die vorderen Türen unter dem Plastik schon eine kleine Kraterlandschaft auf, die Löcher für die Klips sind tlw. Schon ausgefressen, vermutlich ist da die Dichtlippe schon eine Zeit lang undicht. Demnächst werde ich die Türen gegen bessere tauschen und unter dem Plastik alles schön versiegeln. Auch die Schwellerspitzen sind mir negativ aufgefallen, die waren bei meinem Mopf 1 nahezu weggefault, vermutlich da sich das Wasser usw. Unterm Kunststoff sammelt und mit der Zeit das kleine Abflussloch verstopft. Habe sie neu drangeschweißt.

Und @Hutchison123 hat recht, mit dem Gedanken meinen hoffnungslosen 4matic zu schlachten, habe ich auch schon gespielt. Da würde bestimmt ein bisschen Geld dabei herausschauen, gute 4Matic und Turbo Teile bekommt man sicher leicht los.

Sicher!
Wäre gut, wenn die Teile hier im Umlauf bleiben damit Bestandsfahrzeuge davon profitieren können…

Hallo Leute!
An Mark86: Also wenn der wirklich schon so fertig ist, wird sich das nicht mehr lohnen, denke ich......
Ich machte damals (1999) einen riesen Fehler, ich hatte einen 1988er 300E (185PS) mit Vollstausstattung! Hatte alles was damals Gott verboten hat!!! Leder, Standheizung, Sitzheizung, el. Heckrollos, Klima, el. Sitze, 235/45/17er auf AMG Felgen usw. u. so fort.....Kurz, ein Traumauto! Ich Vollidiot gab ihn her wegen zu hoher Kosten...!! Ich versuchte schon ein paarmal ihn wieder zu finden.....leider ohne Erfolg! Der wäre ein Vermögen wert heute!
Andere Frage: Ich würde eine gut erhaltene Heckklappe für einen 1990er Kombi 230TE brauchen....meine Frau hat einen. Weiß zufällig wer was?

Ähnliche Themen

Moin,
stell doch mal ein paar Bilder ein von dem Auto.
Bilder sagen mehr wie 1000 Worte.

ggf hätte ich auch Interesse an dem Auto zum aufbauen.
Dann würde er in der Liebhabergemeinde bleiben.

Er verkauft nichts, er sucht eine Heckklappe.

Wir haben auch noch einen E-300 TD Turbo 4-Matic in Malachitgrün-Metallic mit schwarzer Lederausstattung dastehen. Die Fahrzeuge sind wirklich verdammt rar heute. Vom technischen Standpunkt her ein absoluter Meilenstein. Hat mit den heutigen Auch4-Matics nichts zu tun, eher mit nem tiefgelegten G-Modell. Das ist schon beeindruckend wenn die 4-Matic alle Sperren zuschaltet, und man durch aufgeweichten Untergrund pflügen kann wo einem sonst die Haare zu Berge stehen würden. Unserer hat mal neu über 123.000 DM gekostet. Ich schwanke immer hin und her zwischen verkaufen oder wieder herrichten. Mal denke ich mir, du hast nur einen Ar..h zum fahren, was willst du mit den ganzen Daimlern. Und dann wenn ich sie so sehe denke ich, man kann doch nie genug von denen haben. Nun bin ich ja auch so detailverliebt und pingelig, es muß ja immer original und gepflegt sein und aussehen, was bei von anderen runtergeranzten Autos schon ganz schön in Stress und finanziellen Einsatz ausarten kann. Aber all die Qual, den Schweiß und den Frußt beim schrauben und herrichten vergisst man dann wenn man mit so einem herrlichen Prachtstück fährt oder er frisch gewienert von anderen auf dem Parkplatz bestaunt wird. Ich schau da immer gerne aus der Ferne als "Unbeteiligte" zu. Balsam für die geschundene Schrauberseele.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 19. August 2023 um 18:47:36 Uhr:


Moin,
stell doch mal ein paar Bilder ein von dem Auto.
Bilder sagen mehr wie 1000 Worte.
ggf hätte ich auch Interesse an dem Auto zum aufbauen.
Dann würde er in der Liebhabergemeinde bleiben.

Hmm, ueber das besagte Auto wurde vor zwei Jahren diskutiert. Wer weiß, ob und ggf. wo es den Wagen noch gibt...? 🙄
Freilich goenne ich Dir den Neuzugang, dann haste wieder einen Zeitvertreib. 😁

Ciao
Ratoncita

Das Auto gibt es bestimmt nicht mehr. Der Zustand war laut Beschreibung einfach zu schlecht. Auf eine Art ist es schön wenn es weniger werden, dann steigt der Wert der erhalten gebliebenen Exemplare. Auf der anderen Seite ist es schade um jedes einzelne dieser so wunderbaren Fahrzeuge. Das Kapitaldenken ist leider zu sehr in unserer Zeit verankert. Ich denke wir werden noch erleben wo diese Fahrzeuge ohne Fragen nach den Kosten am Leben erhalten oder zum Leben gebracht werden. Die Mangelwirtschaft hat in der DDR damals solche Blüten getrieben, heute haben wir wieder eine Mangelwirtschaft, wenn auch aus anderen Gründen. Dann wird wieder Einfallsreichtum und Provisorien gefragt sein. Dunkle Zeiten stehen uns bevor.

Zitat:

@Kedo schrieb am 20. August 2023 um 11:50:52 Uhr:


Das Auto gibt es bestimmt nicht mehr.

Ungewiß. 😎

Es gab ja die Zusicherung eines Haendlers, den Wagen fuer 1500 € fuer den Export zu kaufen. (Ob das seinerzeit so gelaufen ist, wissen wir nicht.)
In manchen Laendern werden solche Fahrzeuge mit erstaunlichem Geschick und geringen Arbeitskosten wieder gut hergerichtet, zumal der deutsche TÜV fern ist. 😁

Oder aber, das Fahrzeug wurde zerlegt und hat ein Mehrfaches seines Kaufpreises erbracht. 😉

Fragen über Fragen... 😮

Ciao
Ratoncita

Deine Antwort
Ähnliche Themen