Lohnt e85 noch??

Opel Omega B

Hallo, aus SZ
Ich fahre seit ca 2 Jahren 50/50 E10 - E85 und komme damit im Schnitt auf ca 1,35/l.
Nun bin ich seit ein paar Monaten mit dem 2,2 FL Automatik unterwegs und ich habe den Verdacht, dass ich mir das Rumgewusel schenken kann.
Mit Klima komme ich kaum unter 12,5l im Stadt/Land/Autobahn-Mix bei moderater Fahrweise.
Der Preis für E85 liegt bei uns inzwischen bei 1,14 €
Ausgehend von aktuellen Preis für E10 von ca 1,56 € bin ich durch einen Mehrverbrauch von ca. 20%, wenn ich denn E85 pur fahren würde, auf nur ca 1,-€ Einsparung auf 100km gekommen.
Kann ich nicht rechnen - oder ist die Differenz wirklich so mager?

Gruß

Walter

Beste Antwort im Thema

Für Interessierte hab ich mal eine Berechnung angehängt mit der man sich einfach einen Überblick über die reale "Einsparung" verschaffen kann.
Ich hab dabei meinen 2,2l Omi-Caravan mit Automatik und aktiver Klimaanlage zugrunde gelegt.
Bei manch einem mag sich das Verhältnis anders darstellen - einfach die Werte für Preis und Verbrauch anpassen.
e85 - Literpreis 1,14 € - Verbrauch 12,5 - Kosten p 100Km = 14,25 €
e10 - Literpreis 1,56 € - Verbrauch 10,5 - Kosten p 100Km = 16,38 €
50/50 - Literpreis 1,35 € - Verbrauch 12 - Kosten p 100Km = 16,20 €

20 weitere Antworten
20 Antworten

Nö,... eigentlich ist es unwichtig. Ist doch egal ob es aus dem Prüfventil läuft, oder über die Dichtung der gelösten Schelle vom Druckregler. Kommt eh nur ein Fingerhut voll raus. Ich mach mir aber die Arbeit des Ausbaus nicht. Druckmesser ran, ein, zwei, drei trockene Schläge mit passender Nuß, Verlängerung und einem Hammer und schon sieht man -ohne lange Schrauberei- was er nun bringt. Dauert wenn ich langsam mache 2-3 Minuten.😉🙂 Die Schraubstockmethode ist was für Pedanten, die gerne schrauben und sich die Arbeit genau so gerne mehrfach machen. Dauert mindestens ne halbe bis eine Stunde bis entlich der gewünschte Druck anliegt. Viel zu viel Schrauberei.😁😛 Edit: Hatte ich bei meinem neuen noch nicht gemacht, darum hab ich das für dich -zum nachvollziehen- gleich schnell mal nachgeholt und sogar in Fotos festgehalten.

Img-2838
Img-2818
Img-2817
+12

Hab ich mir fast gedacht das es egal ist.
Druckmesser habe ich nicht, Mist!
Was kostet so ein Teil? und wo bekommt man das?
Im bunten Kaufhaus?
Des wegen nur die paar Millimeter eingedrückt.
Lieber erst einmal zu wenig. Und dann mit E85 probieren 😁

LG H

Da der Druck -wie du auch bei den Bildern siehst- ja nicht bei einem Schlag gleich imens ansteigt, kannst du ihn mit mehreren -in längeren Zeiträumen gemachten- Schlägen auch langsam nach und nach dahin bringen, daß er unter E85 sauber läuft.

Prima Danke Kurt, habe jetzt doch den Hammer genommen.
Ist halt nur die Frage , ob ich nicht zu Zart geklopft habe.
Ich schon komisch einfach so drauf zu hauen!
Hatte aber kein Fäustel genommen.
Testen mit E85, habe ja kein Druckmesser.

Laufen tut er noch nun ich werde sehn, muß nun zum Onkel Doktor.

Kann ich ja gleich mal testen...

LG H

Ähnliche Themen

O.K. - Ich hab jetzt mal in einer Woche ca. 3000km mit ausschließlich E10 abgeritten. Ca. 60% Autobahn (Schnitt etwa 90-120kmh) Niedersachsen - Berlin - Brandenburg - Lausitz - OWL - Nordhessen - Ruhrgebiet. (Ich führ das wg. der Geländeformen auf.)
Schnittverbrauch 9,4l / 100km - macht bei ca. 153ct/l 14,38€ für 100km.
Damit ist für mich das Thema E85 durch.
(die 35€ für nen Blitzer bei Spremberg fallen da auch nicht mehr ins Gewicht.) ;-))

Ich fahre im Sommer 1Benzin/ 2e85 manchmal auch 1/3. Im Winter brauch ich aber 1/1. Sonst habe ich probleme mit dem Kaltstart. Das mache ich seit gut 25Tkm. Habe ans umrüsten gedacht. Kostet etwa 500euro und ich hätte es nach gut 10Monate wieder raus . Soll der höhere Druck dafür sorgen das es besser zerstäub und somit im Kaltstart besser anspringt? Wären vielleicht größere Einspritzdüsen vom vorteil?Habe ihn auch mal pur betank und er hat keine MKL angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen