Lohnt die Händlergewährleistung bei günstigem Auto?

Hallo.

Ich habe mir gestern einen Golf 6 von Bj 2011 mit 205tkm angesehen. Ich bin etwas verunsichert, wie viel von dem Händler - Gerede ich für bare Münze nehmen soll.

Er meint, dass durch die Händlergewährleistung praktisch alles abgedeckt ist und es im Rahmen der üblichen Jahresfahrleistung (12tkm laut ihm) keine Möglichkeit gibt, zu beweisen dass der Mangel nicht schon bei Auslieferung vorlag. Also er sich nicht auf "Verschleißteil" berufen kann und wird und ich auch nach dem Kauf noch gern das Auto checken lassen kann und dann alles nachgebessert wird. Ohne wenn und aber.

Was man vorher halt so sagt als Händler...

Das Auto gefällt mir gut und der Händler ist deutsch und kein Fähnchenhändler, sondern ein richtiges Autohaus. Aber ich habe überhaupt keine Lust auf nachträglichen Ärger, weil ich auf zu sehr auf die Gewährleistung vertrau habe.

Gerade in Bezug auf den Zahnriemen. Er meinte, der wird vorher auf jeden Fall sichtgeprüft und erneuert, falls rissig (na toll). Wenn er keinen erfolgten Wechsel durch Rechnungen belegen kann und der Wechsel laut VW nach 210tkm, also definitiv im Rahmen der Gewährleistungszeit fällig ist, wäre der Fall doch klar. Aber ich kann mir schon denken, dass der dann plötzlich ein Verschleißteil ist.

Genauso bei einem defekten/verrusten AGR oder vollem DPF?
Alles normaler Verschleiß und wenn ich die magische 12tk Marke überschritten habe, sowieso mein Problem?
Ist ein Motor dann nicht auch ein Verschleißteil, was nach 220tkm natürlich schon mal kaputt gehen kann?

Wie geht man da am besten vor? Ohne erfolgten Zahnriemenwechsel (mit Wapu), kaufe ich das Auto eh nicht aber wäre es trotzdem anzuraten, einen Tüv oder eine Werkstatt wegen eines Gebrauchtwagenchecks aufzusuchen?

Oder anders gefragt: Ich hatte seit vielen Jahren nicht mehr mit Autohändlern zu tun. Ich fand dieses Gelaber über die großen Vorzüge des großartigen Autos und der tollen Gewährleistung irgendwie schmierig. Und überhaupt sind zufriedene Kunden das wichtigste Anliegen blablabla.
Oder bin ich das nur nicht gewohnt und die können nicht anders, als so zu reden, weil das allgemein erwartet wird?

Grüße

Tunfaire

79 Antworten

Zitat:

@tunfaire schrieb am 4. April 2022 um 19:47:11 Uhr:


Ich habe VCDS lite (kostenlos) und einen OBD2 Dongle. Reicht das, um den Füllstand selbst zu ermitteln oder benötige ich da eine Vollversion vom Programm.

Müsste man sich Mal informieren, ob vcds-lite am G6 noch funktioniert. Der G6 wird mit Sicherheit bereits CanBus haben. Ich meine mich zu erinnern, dass VCDS Lite das nicht konnte.

Einfaches OBD2 wird gehen, bei CanBus würde ich tippen, dass es eher schlecht aussieht

Edit: hab nachgesehen. Für den Golf 6 brauchst das volle VCDS.

Vielen Dank für die Mühe, dann kann ich es mir sparen, den Laptop mit zur Probefahrt zu nehmen.

Kann das ansonsten nur VW auslesen oder auch jede Standardwerkstatt bzw. Tüv/Dekra Station?
Ich hatte eigentlich im Golf6 Kaufberatungsforum nachfragen wollen, was man bei einer Probefahrt vor allem prüfen lassen sollte - aber irgendwie meldet sich da niemand auf meinen Post.

Es wäre als Verhandlungsbasis gut zu wissen, wie voll der Filter ist. Wenn das Ausbrennen des DPF beim Golf 6 inkl. Aus/Einbau ca. 600€ kostet, ist das aber auch überschaubare Summe. Ich rechne schon auch realistisch damit, ein bisschen in Reparaturen investieren zu müssen - ist mir irgendwie trotzdem lieber, als z.B. 14 große Scheine für sowas auszugeben: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich kann mir aber vorstellen, dass der VK des Golfs dann irgendwann auch entscheidet, lieber auf einen (noch) dümmeren Käufer zu warten, als mir den Zahnriemen zu wechseln, meinen G4 zu übernehmen und für den DPF was am Preis nachzulassen.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 4. April 2022 um 10:34:10 Uhr:



Was jedoch sehr interssant wäre. Mängel, die bei Kauf noch nicht vorlagen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Kann also der Kunde nicht beweisen, dass der Mangel bereits bei Kauf vorlag ist der Händler aus der Gewährleistung raus. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast allerdings beim Händler. Insofern bedeutet die Aussage des Händlers: Nach 6 Monaten ist der Wagen dein Problem, Gewährleistung hin oder her...also eigentlich ein ehrlicher Verkäufer ;-).

Seitdem 1.1.2022 greift die Beweislastumkehr in den ersten zwölf Monaten.

Zitat:

@tunfaire schrieb am 4. April 2022 um 21:13:45 Uhr:


Ich kann mir aber vorstellen, dass der VK des Golfs dann irgendwann auch entscheidet, lieber auf einen (noch) dümmeren Käufer zu warten, als mir den Zahnriemen zu wechseln, meinen G4 zu übernehmen und für den DPF was am Preis nachzulassen.

Mannomann, du dokterst nun seit Tagen rum wegen dem alten Golf und stellst eine Überlegung nach anderen an.

Fahr doch endlich hin und kauf das Ding, ehe es weg ist!

Sonst müssen wir hier demnächst dein nächstes Angebot durchdiskutieren......

Ähnliche Themen

Zitat:

@nogel schrieb am 5. April 2022 um 20:10:29 Uhr:


Fahr doch endlich hin und kauf das Ding, ehe es weg ist!

Was meinst du, was der Händler bei einem 6.000€ Golf sagt, wenn der Käufer Preisnachlas für den DPF und einen ZR-Wechsel auf Händlerkosten fordert?
Ich nehme an, der Händler sagt: "Dort ist die Tür und beehren sie uns bitte nicht wieder."

Der DPF kostet für den Golf zwar nicht die Welt, aber ein Minusgeschäft wird der Händler nicht machen wollen.

Zitat:

@nogel schrieb am 5. April 2022 um 20:10:29 Uhr:



Zitat:

@tunfaire schrieb am 4. April 2022 um 21:13:45 Uhr:


Ich kann mir aber vorstellen, dass der VK des Golfs dann irgendwann auch entscheidet, lieber auf einen (noch) dümmeren Käufer zu warten, als mir den Zahnriemen zu wechseln, meinen G4 zu übernehmen und für den DPF was am Preis nachzulassen.

Mannomann, du dokterst nun seit Tagen rum wegen dem alten Golf und stellst eine Überlegung nach anderen an.

Fahr doch endlich hin und kauf das Ding, ehe es weg ist!

Sonst müssen wir hier demnächst dein nächstes Angebot durchdiskutieren......

In der Tat. Vor allen Dingen sollte man immer auf seinen Bauch hören. Ob berechtigt oder nicht, wenn das Gefühl einem sagt, dass man mit einem Händler keine Geschäfte machen will, dann lässt man es. Dieser Fisch ist doch schon längst gegessen.

Einfach ne andere Karre suchen mit einem Fähnchenhändler, der einen wie Dreck behandelt. Dann passt ja alles und man kann in Ruhe kaufen. 😁

Wie wäre es mit einem Saugbenziner...?

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 6. April 2022 um 07:39:50 Uhr:


Wie wäre es mit einem Saugbenziner...?

Ist da die Gewährleistung anders?

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 6. April 2022 um 09:46:14 Uhr:



Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 6. April 2022 um 07:39:50 Uhr:


Wie wäre es mit einem Saugbenziner...?

Ist da die Gewährleistung anders?

Nein, aber weniger wichtig, da weniger anfällig.

Für 2.500 Eur bekommt man einen fahrtauglichen, gepflegten Bora Variant mit 2.0 Saugbenziner.
Das ist m.E. für einen Käufer mit wenig Geld besser als ein Golf 6 TDI.
Außer derjenige fährt viel.

die PX

Mich würde interessieren welcher Händler bei einem 11 Jahre alten Auto Gewährleistung gibt.
Höchstens gegen Aufpreis, sonst wäre das ein schlechtes Geschäft für den Autohändler falls wirklich was wäre.

Zitat:

@klamann15 schrieb am 6. April 2022 um 11:59:03 Uhr:

Mich würde interessieren welcher Händler bei einem 11 Jahre alten Auto Gewährleistung gibt ...

Jeder.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 6. April 2022 um 12:01:52 Uhr:


Zitat:

@HHH1961 schrieb am 6. April 2022 um 12:01:52 Uhr:

Zitat:

@klamann15 schrieb am 6. April 2022 um 11:59:03 Uhr:


Mich würde interessieren welcher Händler bei einem 11 Jahre alten Auto Gewährleistung gibt ...

Jeder.

Ob er will oder nicht.
"Im Auftrag" glaubt längst keiner mehr.

Zitat:

@klamann15 schrieb am 6. April 2022 um 11:59:03 Uhr:


Mich würde interessieren welcher Händler bei einem 11 Jahre alten Auto Gewährleistung gibt.
Höchstens gegen Aufpreis, sonst wäre das ein schlechtes Geschäft für den Autohändler falls wirklich was wäre.

Jeder. Weil er dazu verpflichtet ist.

11 Jahre ist die Grenze um wo der Händler noch eine Gebrauchtwagen Garantie abschließen kann, um sich selbst abzusichern. Ein älteres Fahrzeug wird ein Händler nicht verkaufen, da er sonst die Kosten der Gewährleistung selbst tragen müsste.
Du kannst auch mit dem Händler reden, dass er auf Deine Kosten eine längere Garantie abschließt.
Kosten ca 300€ pro Jahr und je nach Kilometer eine prozentuale Beteiligung an Ersatzteilen.

Viele Händler glauben dass die Garantie Versicherung sie dann von jeglicher Pflicht entbindet, dies ist aber falsch. In der Gewährleistung gibt es bis auf Ausnahmen keine Selbstbeteiligung des Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen