Lohnt da noch eine Reparatur?
Unser Passat B5 (3B) TDI 03/2000 wurde vor ein paar Tagen leider Opfer eines Unfalls. Laut Dekra-Gutachten beläuft sich der Schaden auf 4200 EUR, doch lohnt in einem solchen Fall die Reparatur überhaupt noch?
An sich war an dem Auto noch alles in Ordnung, es wären jetzt aber ein neuer Zahnriemen, Bremsklötze, neue Winterreifen und TÜV fällig gewesen. Zuletzt wurde der Turbolader getauscht, ansonsten hatte das Fahrzeug noch keine größeren Schäden.
Viel Geld wollten wir für ein Neufahrzeug eigentlich ausgeben. Lohnt es sich eventuell, einen jüngeren Gebrauchten dafür zu kaufen? Oder gleich versuchen mit Umweltprämie an einen günstigen Jahreswagen zu kommen? Für einen solchen Unfallwagen würde man wahrscheinlich nicht mehr wirklich viel bekommen.
Über Vorschläge wär ich echt dankbar....
Danke
Beste Antwort im Thema
Dann kannst du ja gleich mal die Vorteile aufzählen die der Pumpen-Düse-Diesel im vergleich zum Common-Rail-Diesel hat.
Es ist einfach fakt das die Pumpen-Düse-Motoren nix taugen.
Meine Eltern fahren den 2.0TDI PD 140PS, der Motor ist erstens total unkultiviert, Laufruhe kennt der Motor nicht, Leistungsentwicklung ist ein Witz für einen 140PS Diesel Motor.
Untenrum hat der Motor gefühlt weniger Leistung wie ein 60PS Polo, da war mein uralt Diesel aus meinem alten Astra mit 68PS wesentlich spritziger.
Wenn ich bei dem PD Motor unter 2000/min voll aufs Gas trete könnte man meinen der is kaputt.
Und verbrauchstechnisch? Eine Lachnummer, für den Verbrauch kann ich locker nen BMW 530D fahren und der ist dann noch Sparsamer.
Wenn meine Eltern herfahren sag ich immer nur der "Aufsitzrasenmäher" kommt 😁
29 Antworten
....wenn du dir wirklich einen Pumpe Düse antun willst 😁, ich würde PD absolut verweigern, war ein totaler FLOPP von VW.....sind mittlerweile von dieser Technologie abegrückt, auf Grund der vielen Probs, --> COMMON RAIL seit ca. 1 Jahr.
Gruß
TDI Schrauber
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Schrauber1
....wenn du dir wirklich einen Pumpe Düse antun willst 😁, ich würde PD absolut verweigern, war ein totaler FLOPP von VW.....sind mittlerweile von dieser Technologie abegrückt, auf Grund der vielen Probs, --> COMMON RAIL seit ca. 1 Jahr.Gruß
TDI Schrauber
Na jetzt bin ich aber gespannt wie du diesen angeblichen "FLOPP" begründen willst...
Fakt ist das sich Common Rail einfach weiter entwickelt hat und inzwischen ebenfalls die Einspritzdrücke der PDE erreicht und übersteigt. Das CR System ist zu dem günstiger in der Herstellung und nur deswegen hat man sich vom PD System verabschiedet.
Nicht alles was abgeschafft wird ist automatisch ein Flopp, es war damals bei der Einführung ein Fortschritt, der sogar heute noch Vorteile im Vergleich CR-System hat
Dann kannst du ja gleich mal die Vorteile aufzählen die der Pumpen-Düse-Diesel im vergleich zum Common-Rail-Diesel hat.
Es ist einfach fakt das die Pumpen-Düse-Motoren nix taugen.
Meine Eltern fahren den 2.0TDI PD 140PS, der Motor ist erstens total unkultiviert, Laufruhe kennt der Motor nicht, Leistungsentwicklung ist ein Witz für einen 140PS Diesel Motor.
Untenrum hat der Motor gefühlt weniger Leistung wie ein 60PS Polo, da war mein uralt Diesel aus meinem alten Astra mit 68PS wesentlich spritziger.
Wenn ich bei dem PD Motor unter 2000/min voll aufs Gas trete könnte man meinen der is kaputt.
Und verbrauchstechnisch? Eine Lachnummer, für den Verbrauch kann ich locker nen BMW 530D fahren und der ist dann noch Sparsamer.
Wenn meine Eltern herfahren sag ich immer nur der "Aufsitzrasenmäher" kommt 😁
nur so viel zum FLOPP.
neues Thema von lonesomecowboy, eines von sehr vielen...
bei meinem Variant 2.0 TDI (EZ 04/05) habe ich folgendes Problem (vor allem im Stadtverkehr auffällig):
Bei etwa 50 bis 60 km/h fängt der Motor bei konstanter Geschwindigkeit an zu ruckeln. Fährt man schneller oder schaltet man rauf/runter ist das weg. Scheint also drehzahlabhängig zu sein. Mein Händler hat es erst nicht gefunden. Dann meinte er das Pumpe-Düse-Element wäre defekt, es würden nur 2 der 4 Elemente funktionieren. Nachdem er es ausgetauscht hat (Euro 2.800,- netto) ruckelt der Motor aber nach einem Monat wieder.
Weiss noch jemand Rat?
Ähnliche Themen
Macht mal halblang, habt ihr ne überhaupt ne Ahnung wie viel pd-motoren durch die Gegend fahren !?!?
Aber das eine Zitat das einer ein Problem damit hat ist natürlich der Beweis das dieses Einspritzsystem der absolute Flopp ist.... gut, lass es hier im Forum 5 oder 10, von mir aus auch 20 sein, aber bitte was sagt das aus ? Lediglich das du deine Wertvolle Zeit damit verschwendest nicht repräsentative Zitate raus zu suchen. Das wurde zwar schon oft angesprochen aber ich wiederhole es gern noch einmal, dies ist ein Forum in dem sich nun mal sehr viele Leute anmelden die Probleme mit ihrem Auto/Motor haben, der rest der Leute die hier sind sind halt die, die sowieso ne tierische Automacke haben 😁
Vor und Nachteile sind hier ganz gut zusammen gefasst: http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe-Düse-System
Aber ihr werdet schon recht haben, endlich gibt es Common Rail und damit verbunden, keine defekten Motoren/Einspritzanlagen mehr...was für ein Glück 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Macke_87
Und verbrauchstechnisch? Eine Lachnummer, für den Verbrauch kann ich locker nen BMW 530D fahren und der ist dann noch Sparsamer.
Ich beziehe mich jetzt mal auf die Zahlen von Spritmonitor.de
Der geringste Verbrauch eines 530d ist dort mit 6,3 Liter angegeben, der "Durchschnittsverbrauch" !!!! aller PD Passat (ab 130 PS) liegt bei 6,8 Liter....
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...
Fakt ist das der 530 d in einer anderen Liga spielt und auch vom verbrauch kein Vergleich mit dem Passat ist, warum auch, das hat er nicht nötig, dennoch ist deine Aussage einfach total aus der Luft gegriffen.
Ich will hier nicht den PD Motor in höchste Höhen heben, aber bitte warum wird der Motor so schlecht gemacht der seinen Einsatz in vielen Audi-, VW-, Skoda-, Seat- und anderen Modellen fand und dort lange Zeit gute arbeit ablieferte ?
Irgendwann ist wohl jede Technik mal überholt. Aber jahrelang waren die TDI's von VW (wohlgemerkt auch die PD) das Maß (nicht bei den großen, aber zumindest in der Normal-Autofahrer-Klasse), an dem sich viele Hersteller gemessen haben. Dass sie nicht besonders laufruhig waren, sollte jedem bekannt sein, aber auch die letzten PD sind deutlich ruhiger geworden im Gegensatz zu den ersten. Ich fahre einen 2001-er PD 96 kW und einen 2007-er 77 kW. Nach dem Start wird letzterer doch deutlich ruhiger als der andere und sparsamer ist er auch, ab das ist ein anderes Thema. Ich persönlich hatte nie Probleme mit den PD-Elementen. Mir ist nur einmal der Turbo um die Ohren geflogen und das war höchstwahrscheinlich minderwertige Qualität (gab's damals öfter). Jetzt auf die alte vllt. unwirtschaftliche Rumpel-Diesel-Technik zu schimpfen, ist absolut fehl am Platz.
Dann vergleich ihn halt mit dem 320D, dann hast du deine gleiche Klasse und den gleichen Hubraum, dagegen kann der PD-Motor dann komplett abstinken.
Ich hab den direkten Vergleich zwischen einem PD-Diesel, einem 320D und einem 530DA.
Mein Bruder fährt mit dem 530DA in der Stadt mit etwa 7.5 Litern, meine Eltern mit dem 2.0 TDI PD (im Nagelneuen Mitsubishi Lancer) fahren nie unter 8.2 Liter (in diesem Bereich kann ich heutzutage Locker einen Benziner mit gleicher oder mehr Leistung fahren) und das bei 80PS weniger Leistung.
Durchzugskraft des PD Motors ist nicht vergleichbar mit dem eines alten E46 320D.
Verbrauch des 320D der früher mal in unserem Besitz war (bis zum Diebstahl) lag in der Stadt bei 6 Litern und das bei etwa gleicher Leistung (150PS) wie der des VW-Motors.
Es ist einfach Fakt das die PD-Motoren nicht mehr Zeitgemäß sind und sich den heutzutage kein Mensch mehr vor die Tür stellen würde. Und warum es den so oft gibt? Ganz einfach, weil es damals keine andere Auswahl gab.
Das hat auch alles garnichts mit der Haltbarkeit zu tun, Ausfälle kann es überall geben das ist klar.
Es geht einfach nur da drum das die PD-Motoren absolut keinen kultivierten ruhigen Motorlauf kennen, Verbrauchstechnisch eine Lachnummer sind und untenrum total tote Hose ist.
Das mit dem geringen Verbrauch und dem hohen Drehmoment das bei Wikipedia beschrieben ist wird wohl niemand bestätigen. Vor 2000/min liefert der Motor gefühlt überhaupt kein Drehmoment ab und der Verbrauch ist in jedem Bereich immer mindestens 1 Liter über dem des Common-Rail-Diesels (egal ob von BMW, VW oder sonst wem).
Ich will auch nicht behaupten das der PD-Motor damals vielleicht ein guter Diesel war allerdings ist er für heutige Zeit einfach nicht mehr Zeitgemäß und total unwirtschaftlich. Für heutige Standarts taugt der Motor einfach nicht mehr....
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...Zitat:
Original geschrieben von Macke_87
Dann vergleich ihn halt mit dem 320D, dann hast du deine gleiche Klasse und den gleichen Hubraum, dagegen kann der PD-Motor dann komplett abstinken.
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...
Du hast natürlich vollkommen recht, der Passat hat bei selbem Hubraum einen mehrverbrauch von 0,24 Liter im Schnitt, könnte aber zum Teil auch daran liegen das ich die 6 Zylinder Diesel nicht raus filtern konnte.
Zitat:
Es ist einfach Fakt das die PD-Motoren nicht mehr Zeitgemäß sind und sich den heutzutage kein Mensch mehr vor die Tür stellen würde.
Stimmt, hätte VW nicht umgestellt dann würde heuer keiner mehr einen neuen VW Diesel kaufen 🙄
Zitat:
Das mit dem geringen Verbrauch und dem hohen Drehmoment das bei Wikipedia beschrieben ist wird wohl niemand bestätigen. Vor 2000/min liefert der Motor gefühlt überhaupt kein Drehmoment ab und der Verbrauch ist in jedem Bereich immer mindestens 1 Liter über dem des Common-Rail-Diesels (egal ob von BMW, VW oder sonst wem).
Ich will auch nicht behaupten das der PD-Motor damals vielleicht ein guter Diesel war allerdings ist er für heutige Zeit einfach nicht mehr Zeitgemäß und total unwirtschaftlich. Für heutige Standarts taugt der Motor einfach nicht mehr....
************* ich hab mich mal selbst zensiert, hätte ich das geschrieben was ich beim lesen dieser Zeilen gedacht habe, hätte ich vom Mod ne Verwarnung bekommen.
Kurz gesagt, es ist schlichtweg "Müll".
hab selber einen Pumpe Düse 96KW und muß sagen das ich voll zufrieden mit ihm bin. Verbrauch in der Stadt je nach Fahrweise 6,5-7,0l. Auf der Autobahn oder Landstraße sogar unter 6l. Und das Motorgeräusch=???? stört mich überhaupt nicht... im Gegenteil... schön rattern und rumpeln muß der Gute😁
Drehmoment hat er für meinen Geschmack mehr als genug. Ampelsprints ?? aus dem Alter bin ich raus.
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Kurz gesagt, es ist schlichtweg "Müll".
Da du ja scheinbar aus dem Motorgewerbe bist, sag ich dazu mal nichts mehr ist mir viel zu blöd.
Ich weiss was ich schreibe, da ich alle von mir erwähnten Motoren schon komplett zerlegt hab und alle ausgiebig gefahren hab und dabei ist es mir völlig egal ob du das als "Müll" ansiehst oder nicht.
Du ziehst dir sachen aus den Fingern die ich angeblich gesagt hätte was schlicht und ergreifend nicht stimmt.
Aber ganz einfach, die bist vom PD überzeugt also fahr einen, ich find den Motor scheiße ich würd mir im Leben keinen vors Haus stellen, ich fahr keinen und damit ist gut.
Und wenn VW die heute noch verbauen würde würden die wohl noch genausogut verkauft werden, wenn aber beide zur Auswahl ständen würde den kein Mensch mehr wollen....
Zitat:
Original geschrieben von Macke_87
Du ziehst dir sachen aus den Fingern die ich angeblich gesagt hätte was schlicht und ergreifend nicht stimmt.
So etwas nennt man "zitieren" und gibt schlichtweg eins zu eins das wieder was ein anderer geschrieben haben.
"Aus den Fingern ziehen" war gar nicht nötig, ich habe einfach deine Behauptungen "zitiert"
Auch würde ich dich nie dazu zwingen diesen "unwirtschaftlichen" und "unzeitgemäßen" Motor zu fahren, auch ist es mir vollkommen egal was du persönlich von dem Motor hältst, nur finde ich es nicht korrekt solch Unwahrheiten in der Öffentlichkeit zu verbreiten.
Warum soll ich gut über den Motor reden, wenn ich nichts gutes mit dem Motor bisher erfahren habe?
Es gibt einfach nen haufen an Motoren die wesentlich wirtschaftlicher und laufruhiger sind, mehr hab ich nie behauptet.
Was für ein Schwachsinn, den Macke hier abgegeben hat...unglaublich
...habe jetzt zwar keinen Passi mehr, Motorschaden bei 170.000km ( Kolbenringe sind stecken geblieben )
und habe mir mit gemischtem Gefühl 2012 einen A4 Kombi mit BKE Motor (PD 115Ps Bj 2004) gekauft.
Damals mit 80.000km, heute 160.000, NULL Probleme, Durchschnittsverbrauch 4,7l :-)) ! Es muss nicht immer alles schiefgehen und ein Mechaniker vom Freundlichen bestätigt mir schon teilweise für gewisse MKB´s, dass die sch...e sind, aber die 101PS bzw die 115PS sind nach seiner Erfahrung in Ordnung.
So richtig Probleme machten die 2.0 Modelle, und die frühen Anfänge der PD-Technik, da gabs durchschossene Kolben durch massenhaft defekte PD - Elemente!!!!
Hallo
Der Kaufberatungsthread befindet sich oben angepinnt😉
MFG