Lohnen sich die AGR Sitze wirklich?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

da ich gerade dabei bin, den neuen Astra GTC Innovation mit zusammen zustellen habe ich eine Frage zu den AGR Sitzen.

Wo liegen denn genau die Unterschiede zwischen den normalen Sportsitzen des Astra GTC's und den AGR Sitzen?
Da ich nur 1,72 m groß bin, bräuchte ich die ausziehbare Oberschenkelauflage nicht unbedingt, die anderen Features wären ja evtl. eine Überlegung wert.

Gibt es qualitative Unterschiede zwischen der Polsterung Lace und der Stoff-Morrocana-Kombination? Ist diese Stoff Moccocana Teilleder Applikation gut verarbeitet?

Mir persönlich gefällt die Teilledergeschichte an den Seitenwangen und der Türverkleidung besser als der schlichte Stoff Lace.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Sorry Internet war grade mal weg.
Ja, AGR!

ich fahre mit den normalen Sitzen in meinem Astra.

Klar sind die gut, ich kann mich nicht beschweren.
Selbst nach 5h Autofahren geht's einem immer noch gut.
Natürlich sind heute alle Sitze nach Bequemlichkeit und Rückenergo. gebaut. Normale Sitze dürfen nicht schlecht sein, bei Opel schon drei mal nicht... (sonst geht wieder der Opel Bash los).

Bei AGR ist der Unterschied halt der das diese auf die größte Zielgruppe eine möglichst perfekte Form bekommen haben (Arbeitsgemeinschaft Rücken). Sowas muss nicht immer gut sein, man denke an diese saublöden Sitzbälle.
Aber bei Opel ist es eine tolle Sache.

Ich empfehle setz dich in einen rein!

Minuspunkte bei einigen Menschen:
- die Seiten würden zu viel drücken

Ich denke das liegt bei diesen Personen oft am Hüftgold!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich habe keine Rückenprobleme. Habe die Sitze aber natürlich auch genommen. Sowohl für Fahrer als auch Beifahrer. Und ich bin froh es getan zu haben. Neugierige, die sich das Auto angucken wollen, sind von den Sitzen immer am meisten angetan. Das ist immer wie eine Erkenntis, wenn die sich reinsetzen: "Aaahaaaaaaaaaa!!"

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Nimm sie!

Na ob er nach 3 Monaten immer noch am zusammenstellen ist? 😉

Ok das wusste ich jetzt nicht...

Zitat:

Original geschrieben von grinze



Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Nimm sie!
Na ob er nach 3 Monaten immer noch am zusammenstellen ist? 😉

Für alle nachfolgenden Interessenten, die die Suchfunktion benutzen 😉

Ähnliche Themen

Möchte in diesem Zusammenhang unbedingt darauf hinweisen, dass übergewichtige Personen zuerst Probe sitzen sollten.

Eine Person klagte über ein "Schraubstockgefühl" am Rücken wegen der sehr hohen Seitenwangen; jemand anderes hatte Probleme mit dem Hintern und den Oberschenkeln, die einfach nicht mehr genügend Platz fanden zwischen den beiden hohen Seitenwangen.

Ich persönlich empfinde diesen Sitz als ein bisschen hart (klar, ist ja auch ein Sportsitz). Angenehm jedoch die ausziehbare Oberschenkelauflage, obwohl ich nur 172 cm groß bin (normalgewichtig). Etwas suboptimal: Durch die hohen Seitenteile wird der Einstieg geringfügig erschwert; so kann man nicht einfach mal eben schnell und unkompliziert ins Auto "rutschen", sondern muss sich schon genau platzieren.

Aber nochmals zu den Übergewichtigen: Es kann doch nicht sein, dass ein "Gesundheitssitz" mit Physiogütesiegel usw. für Übergewichtige unerreichbar bleibt. Man sollte hier unbedingt den Sportkontext erwähnen. Es wird momentan jedoch eher der Gesundheitsaspekt betont, was meiner Meinung nach leicht irreführend ist, da eine ganze Bevölkerungsgruppe ausgeschlossen wird - vielleicht sogar genau die Bevölkerungsgruppe, die von solchen speziellen Gesundheitssitzen profitieren könnte.

Tipp für Übergewichtige:
Anstatt der AGR-Sitze kann man das "Sitzkomfortpaket" ordern. Damit erhält man alle Funktionen des AGR-Sitzes (elektrisch verstellbare Lordosenstütze usw.), muss jedoch auf das harte Sportfeeling und die ausziehbare Oberschenkelauflage verzichten.

Sehr guter Hinweis Yowie! Die Erfahrung habe ich letztens auch erst gemacht: Personen, die etwas "mehr" auf die Waage bringen, etwas breitere Hüften haben, könnten sich unwohl fühlen. Vor allem wenn Vorleiden an den Hüften / Hüftgelenken bestehen!

Ach ja und letztens erst durch die Presse gegangen: Polizisten mit kompletter Ausrüstung (Schusswaffe etc.) fühlen sich auch sehr unwohl mit AGR-Sitzen, da zu eng... (wie durch Yowie geschrieben: Zu hohe Seitenwangen)

BTW: Meine Verlobte und ich finden die AGR-Sitze nur geil! 😁 Zusammen mit dem serienmäßigen Sportfahrwerk kommt eine Idee Sportfeeling auf, ohne insgesamt als zu hart empfunden zu werden. 😛

Vielleicht sollte für die Kritiker auf Wunsch anstelle der Einzelsitze eine durchgehende Sitzbank angeboten werden, so wie es sie in den 1960zigern gab 😁.

Es besteht ja auch die Möglichkeit, den AGR-Sitz nur für die Fahrerseite zu bestellen. Wie sieht dann der Beifahrersitz aus? Ich könnte mir vorstellen, dass es optisch überhaupt nicht passt, zwei verschiedene Sitze in Reihe 1 zu haben!?

Zitat:

Original geschrieben von Ungeheuer


Es besteht ja auch die Möglichkeit, den AGR-Sitz nur für die Fahrerseite zu bestellen. Wie sieht dann der Beifahrersitz aus? Ich könnte mir vorstellen, dass es optisch überhaupt nicht passt, zwei verschiedene Sitze in Reihe 1 zu haben!?

Die Sitzen sehen optisch genau gleich aus. Der Beifahrersitz hat aber nicht alle Funktionen des Fahrersitzes.

D.h. der Beifahrersitz bekommt dann z.B. auch die ausziehbare Oberschenkelauflage ohne dass dafür Aufpreis gezahlt werden muss?

Zitat:

Original geschrieben von Ungeheuer


D.h. der Beifahrersitz bekommt dann z.B. auch die ausziehbare Oberschenkelauflage ohne dass dafür Aufpreis gezahlt werden muss?

Bei mir (MJ 2011) war das noch so. Es gab aber glaub danach den Sitz auch mal ohne ausziehbare Oberschenkelauflage beim Beifahrersitz.

Wie es aktuell ist, weiß ich nicht.

Mein Beifahrersitz kann z.B. nicht in der Höhe verstellt werden und hat keine Lordosenstütze.

Nein, der Beifahrersitz (ohne AGR) hat keine ausziehbare Oberschenkelauflage (MY2012). Ansonsten sehen die Sitze genau gleich aus, sind auch Sportsitze mit den höheren Seitenwangen, wie es mit der Lordosenstütze aussieht müsste ich jetzt nachschauen.

Ich bereue es immer wieder, dass ich sie wieder aus der Konfig rausgenommen habe.

Mich hat seinerzeit gestört, dass dieser Teil(Kunst-)lederbezug dann nicht möglich gewesen wäre und das Schubfach unter dem Beifahrersitz nicht gegangen wäre.

Könnte mir auch vorstellen, dass die AGR-Sitze beim Wiederverkauf ein Faktor sein könnten.

Nun ich hab sie nicht bestellt, weil ich zum einen nur sehr wenig Langstrecken fahre, es die AGR nur mit Stoff gab (außer man nimmt die Lederausstattung) ich aber keine Stoffverkleidung in den Türen wollte wegen dem Verschmutzen und beim Testfahren fand ich die Standardsitze auch sehr bequem :-)

Ich habe die AGR Fahrer & Beifahrer bestellt wegen dem besseren Seitenhalt.

Aber grundsätzlich

Lohnt sich dies oder lohnt sich das wird letztlich jeder für sich selbst entscheiden müssen, da jeder andere Parameter / Voraussetzungen für den Autokauf zu Grunde legt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen