Logistisches Problem: 2x Hund, 1x Kind und Kinderwagen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touraner 🙂
Wie das Thema schon sagt muss in Zukunft jeder Winkel unseres Crossis optimal ausgenutzt werden können, wenn wir unterwegs sind. Momentan stellt mich das vor ein logistisches Problem:

- 2 Hunde im Kofferaum mit Trenngitter (VW-Zubehör) und Mittelteiler (separat)
-> Kofferraum voll...
- Unser Nachwuchs (bald da) hinten rechts in der Isofix-Babyschale

Den Kinderwagen kann ich eigentlich nur noch als Anhänger hinter uns herziehen oder auf's Dach schnallen denke ich mir jedesmal, wenn ich nun vor dem Auto stehe 🙁

Kann man beim Crossi den linken hinteren Sitz ausbauen und wäre es dann auch sicher, den Kinderwagen an diesem Platz zu transportieren (vielleicht festgeschnallt)?

Ich weiß grad keinen Rat. Hat jemand ähnliche tägliche "Transportaufträge"?

Viele Grüße,
Martin!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Schon sehr bezeichnend, wenn die zwei Tölen noch vor den Kindern genannt werden.

Im Zweifel schließe ich mich einem meiner Vorredner an und pädiere dafür, die beiden Kläffer zu verkaufen und das gesparte Geld lieber in die Kinder zu investieren.

Wie man sicher lesen kann ist der Themenstarter an seinen Tieren sehr interessiert und möchte diese bestimmt nicht so gennannt sehen. Sehr deplatzierter Beitrag, zumal das nichts mit der eigentlichen frage zu tun hat.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mal wieder ein ernst gemeinter Tipp:

Wir haben einen Kinderwagen einer holländischen Firma, und zwar den Cameleon. Dieser kostet sicher etwas mehr als andere, ist dafür aber sehr schnell und leicht zu zerlegen, wiegt deutlich weniger und wenn man Adapter für den Maxi Cosi dazu nimmt, braucht man unterwegs auch nur das Gestell. Das lässt sich so zusammenfalten, dass es - ggf. mit abgenommenen Hinterädern - prima hinter den Fahrersitz stecken lässt. Und zwar im GOLF, wird also im Touran tendenziell noch besser passen. Der "Bee" derselben Firma ist noch filigraner, aber ich denke weniger variabel...

Gruß, Matthias

Nun ja, ich denke es sollte über ein neues Auto nachgedacht werden, da der Touran für solche Beladungen de facto zu klein ist. Klingt vielleicht sehr radikal, aber anders wird man das Transportproblem m.E. nicht vernünftig lösen können. Selbst wenn es eine Lösung für den Transport aller Personen, Tiere und Gegenstände im normalen Alltag gibt, vielleicht macht man auch mal eine kleinere oder größere Reise mit der Familie? Spätestens dann kann man die Sache vergessen. Generell sollte man aber zunächst nur das Wohl des Kindes im Auge haben und das heißt ein vernünftiger Kinderwagen. Ich persönlich halte nach ausgiebiger eigener Recherche im letzten Jahr relativ wenig von den hier vorgeschlagenen Fabrikaten. Wir haben uns letztendlich für einen Emmaljunga entschieden, der für seine Größe auch sehr klein zusammenfaltbar ist. Gerade wenn man nicht mitten in einer Großstadt wohnt mit wunderbar nutzbaren und gut ausgebauten Fußwegen braucht man schon einen robusteren Kinderwagen, das mal nur 'by the way'. Diese Wagen brauchen aber nun mal etwas mehr Platz und sind nach Benutzung (gerade vielleicht auch in der Herbst- und Winterzeit nicht mehr ganz so sauber, so daß der Platz im Kofferraum schon gar nicht so schlecht ist. Ansonsten hat man permanenten Spaß mit dem Dreck überall im Auto.
Dann sollte man auch nicht vergessen, dass vielleicht mal jemand neben dem Kind im Fond sitzen 'muß' (also entweder Papa oder Mama), die kleinen Leute haben halt manchmal gewisse Phasen... 😉, schlecht wenn man dann den Kinderwagen nicht mehr in das Auto bekommt.

Ok - danke schonmal an die ernst gemeinten Vorschläge!
Emmaljunga ist es auch bei uns bereits zu Beginn der Überlegungen geworden, da wir - entgegen der Vermutungen einiger Schreiber hier - auch viel Wert auf das Wohl unserer kommenden "Lütten" legen.

Dass jemand sowohl kinder- als auch tierlieb ist scheint die Vorstellungskraft mancher hier zu sehr zu strapazieren. Leute... kommt mal klar... "Töle" und "Kläffer" sind jetzt nicht wirklich die rechtplatziertesten Begriffe. Wenn jemand damit ein Problem hat, sollte er lieber gar nichts schreiben und die Füße still halten. Kinder die mit Tieren aufwachsen entwickeln zum Glück nachgewiesenerweise solche Tendenzen wie manche sie hier zeigen nicht.

Nochmal als Fazit zum Thema...
Da der Touran erst zwei Jahre alt ist, wollte ich ihn eigentlich noch nicht wieder abgeben, aber scheinbar wäre es noch eine Überlegung wert, Richtung Multivan zu schauen. Den größeren Modellen von Renault, Peugot und Co. habe ich echt eine Abneigung gegenüber. So einen Kinderwagen braucht man ja nicht über Jahrzehnte überall mit hinnehmen, das Auto hat man länger und im VW fühl ich mich (und unsere Familie) einfach wohl und sicher.

Danke nochmal an alle guten Vorschläge und die mit Augenzwinkern 😉

Grüße,
Martin!

Hallo Martin,

wie oft, wird man den Kinderwagen unterwegs mitschleppen??
Unser Sohn ist jetzt ein bisschen über 2 Jahre. Mit dem großen Kinderwagen fährt man eigentlich nur da heim, oder bei der längerem Aufenthalt bei den Omas + Opas.

Zum Einkaufen oder sonstigen kleineren Ausflügen haben wir immer nur den Quinny Zapp (gibt reichlich Quinny Modele und andere Hersteller) mit gehabt. Auf den kommt das erste Jahr direkt die Babyschale drauf.
Später sitzt das Kind im Quinny.

Das Ding lässt sich super klein zusammenfalten, kommt auch mit mal dreckigen Rädern in die Tasche und dann ins Auto.

Den Kinderwagen hatte wir vielleicht 3 mal in dem Jahr im Auto. Danach ist er eh zu klein. Bei Oma stand von Verwandten ein Leih-Kinderwagen.
Sogar bei beiden Omas stand einer.

Die Hunde sind auch bestimmt nicht immer mit, wenn ihr mal unterwegs seid?

Urlaub ist dann schon mal was anderes, wenn dann alles mit muss, wäre ja nicht mal Platz für das ausgiebige Gepäck (alleine das vom Nachwuchs) Da wird wohl nur ein Anhänger übrig bleiben.

Tschau
Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pogi82



Zitat:

Schon sehr bezeichnend, wenn die zwei Tölen noch vor den Kindern genannt werden.

Im Zweifel schließe ich mich einem meiner Vorredner an und pädiere dafür, die beiden Kläffer zu verkaufen und das gesparte Geld lieber in die Kinder zu investieren.

Wie man sicher lesen kann ist der Themenstarter an seinen Tieren sehr interessiert und möchte diese bestimmt nicht so gennannt sehen. Sehr deplatzierter Beitrag, zumal das nichts mit der eigentlichen frage zu tun hat.

@Pogi82,dies sehe ich genau so! Viele Mitbürger können ja nicht ein Mal vernünftig mit Ihren Kindern umgehen,sieht man täglich auf Rastplätzen.Hundeliebhaber sind,bis auf wenige Ausnahmen(Leider!),auch kinderlieb.

Hallo Themenstarter,verstaue doch den KiWa in eine Dachbox oder wenn Du noch mehr Platz haben möchtest einen Hundeanhänger,dann hast Du Platz ohne Ende.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Leojoyce


[...] Nochmal als Fazit zum Thema...
Da der Touran erst zwei Jahre alt ist, wollte ich ihn eigentlich noch nicht wieder abgeben, aber scheinbar wäre es noch eine Überlegung wert, Richtung Multivan zu schauen. Den größeren Modellen von Renault, Peugot und Co. habe ich echt eine Abneigung gegenüber. So einen Kinderwagen braucht man ja nicht über Jahrzehnte überall mit hinnehmen, das Auto hat man länger und im VW fühl ich mich (und unsere Familie) einfach wohl und sicher.

Danke nochmal an alle guten Vorschläge und die mit Augenzwinkern 😉

Grüße,
Martin!

Hallo Martin,

also, wenn Du bei VW bleiben willst, dann behaupte ich, kommst Du um einen Caddy Maxi nicht drumherum. Diesen halte ich für ideal bei Deinen Anforderungen. Hier bekommst Du alles herein, was Du mitnehmen willst (Kind, Hund, Katze, Maus und Kinderwagen). Dazu bekommst Du, vor allem beim Neuen, sicherlich ein Fahrzeug, dass komfort- und ausstattungsmässig vom Touran gar nicht so dramatisch weit entfernt ist. Einfach Probefahrt vereinbaren, den Kinderwagen und alle Wauwaus mitnehmen und Testen, was das Zeug hält... 🙂

Gruß barney8301 (der zwar Touran fährt, aber zwei Caddy´s hatte und diese genauso lieb hatte)

P.S. Klar, der Multivan hat und kann mehr, und ist auch mein Traumauto, aber die Preise... . Und bei (derzeit bzw. bald) einem Kind bei Dir, oder zwei Kinder bei mir vielleicht stark übertrieben... 😉

Was ist mit dem neuen Sharan? Finde die Schiebetüren gut... und als echter 6 oder 7 Sitzer können sogar noch mehr Kinder geplant werden...😁

Zitat:

Original geschrieben von envoy79


Die Hunde sind auch bestimmt nicht immer mit, wenn ihr mal unterwegs seid?
Urlaub ist dann schon mal was anderes, wenn dann alles mit muss, wäre ja nicht mal Platz für das ausgiebige Gepäck (alleine das vom Nachwuchs) Da wird wohl nur ein Anhänger übrig bleiben.

Ein guter Hundehalter nimmt den Doggy überall mit hin... wenn ich im Auto, dann kommt der Amigo mit...😉

Den Caddy hatte ich mir auch schonmal konfiguriert.
Hatte sogar kurzfristig den Gedanken mir den VW "Routan", den es hier in Deutschland eigentlich gar nicht gibt (http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Routan) anzuschauen. Aufgrund des Verbrauches jedoch völlig daneben.

Beim Sharan käme auch vom Platz und Komfort her nur das jetzt aktuelle Modell in Frage. Oder halt der Zwilling Seat Alhambra. Preislich aber grad völlig indiskutabel, sich über einen Neuwagen Gedanken zu machen. Vielleicht aber mal eine gute Idee in 1 - 2 Jahren.

Hunde kommen, wie alle Familienmitglieder, überall mit hin, wie Olaf schon schreibt. Außer halt auf den kurzen Wegen zum Einkaufen oder Ähnliches 🙂

@Steve: Den Quinny find ich gar nicht mal so schlecht, danke für den Tipp! Sowas könnte eine gute Lösung sein, wenn wir unterwegs sind.

Grüße,
Martin!

Hi,
unser Nachwuchs ist gerade 1 Jahr alt, wir sind also "mittendrin", allerdings ohne Hunde :-) Wir haben wg. Nachwuchs von Golf2 auf Touran aufgerüstet. Hier meine Tips aus unseren Erfahrungen:

1. Babyschale auf Quinni o.ä.: Bedenke, daß allg. empfohlen wird, Säuglinge max. 20 min, und etwas ältere auch nicht länger als 40 min. in den Babyschalen zu lassen. Die Haltung ist für Unfälle optimiert, aber nicht für Komfort oder allg. Gesundheit. Oft ist der Rücken leicht durchgebogen und die Atmung fällt etwas schwerer. Insofern würde ich persönlich kein Baby-Schalengestell als "Kinderwagen-Ersatz" benutzen.

2. Wir haben uns gar keinen klassischen Kinderwagen gekauft, sondern einen Stadt-Buggy und einen Jogger-Buggy, bei denen man die Rückenlehne horizontal herunterklappen kann (können nur ganz wenige). Darin haben wir dann eine Baby-Tragetasche, wie es sie für die Kombi-Kinderwägen gibt, reingelegt. Für das Kind macht das sicher keinen Unterschied. Vorteile: Sehr flexibel, u.U. sehr leicht, sehr viel billiger, und leichter zu verstauen. Nachteile: Wenn man den Kopf geschützt haben möchte, sieht man das Baby nicht, denn es schaut nach vorne. Wir haben daher die Tragetasche oft umgedreht reingestellt und uns einen Kopfschutz gebastelt. Es hat ein bissl was von einer Bastellösung, ist aber wenn man es ordentlich macht, sicher nicht unsicherer oder weniger komfortabel. Das haben wir gekauft:
MacLaren TechnoXT als Stadtbuggy (hatten damals noch 22o€ bezahlt), extrem leicht und paßt zusammengefaltet vor den Beifahrersitz oder quer auf den Boden hinter den Vordersitzen:
http://www.kinderwagen.com/...no-xt-buggy-charcoal-on-silver-frame?...

Babywelt Jogger Rocket S (99€)
http://www.amazon.de/.../B0018LPJEC (natürlich in einer anderen farbe als im link :-) Erstaunlich, aber trotz des geringen Preises der beste "Kinderwagen" den ich in der Hand hatte. Läßt sich unglaublich leicht lenken und schieben und ist super gefedert. Und wir haben uns vieeeele Kinderwagen angeschaut (u.a. bei Babywelt in Augsburg, die über 1000 in der Ausstellung haben 😰 )

Dazu eine Tragetasche, ich glaube von teutonia oder hauck für 130€.

So hatten wir für 450€ einen Stadt- und einen Geländebuggy, den wir viele Jahre benutzen können ohne Aufrüsten zu müssen.

Der Babywelt Jogger paßt zusammegeklappt auf die hintere Rücksitzbank und nimmt dort den Außen- und Mittelsitz in Beschlag. Ich mußte es einmal so packen, und habe ihn dann aber angeschnallt. Evtl. bekommt man ihn sogar auf den Beifahrersitz. Ist natürlich weniger schön als wir es haben, denn er paßt ohne Zusammenklappen einfach so stehend in den Kofferraum (7-Sitzer)

3. Unsere Erfahrung ist, daß jemand bei dem Baby hinten sitzen will. Spätestens, wenn sie auch mal quengeln und ihr Spielzeug verlieren/runterschmeißen. Insofern würde ich Lösungen, die die ganze restliche hintere Rückbank in Anspruch nehmen, hinten an stellen.

4. Das Tragetuch ist wirklich keine blöde Idee, unsere Kleine hat es ab der 1. Woche geliebt. Ich habe nicht damit gerechnet, aber für uns war es klasse. Wenn man geübt ist, hat man die Kinder wirklich schnell drin und draußen. Etwas blöd bei der Autolösung könnte sein, daß man dann das Tragetuch auf dem Gehweg binden muß, und dann hängt es evtl. schnell im Dreck (Winter...). Mit ein bissl Übung geht aber auch das bestimmt schnell.

5. Dachbox oder Dachgepäckträger. Es gibt auch "Rücksäcke" für die Heckklappe, evtl. gibt es da was, wo ein Kinderwagen reinpaßt.

6. Für Urlaub würde ich mich echt auf Anhänger einstellen. Aber warum nicht, ist immer noch viel billiger als in ein neues Auto zu investieren, und dann bekommt Ihr wirklich alles mit. Wenn Ihr sparsam seit (altgediente backpacker oder so), dann reicht wahrscheinlich auch eine große Dachbox plus ein Heckrucksack.

Ich würde erstmal abwarten mit einem neuen Auto. Damit Ihr 2 Hunde plus Kinderwagen da gemütlich reinbekommt, muß es wahrscheinlich viel größer werden, k.A. ob der Sharan da reicht.

viel Erfolg,
Andre

Wenn jemand beim Kind sitzt wird ja vorne ein Platz frei 😉

Und was mache ich mit zwei Kindern?

Gruß, Matthias

PS: Wir freuen uns auf den Touran - und haben keine Hunde...

PPS: 20-40 Minuten Babyschale wird gerade auf Urlaubsfahrten echt schwer. Aber ein gut organisierer Einkauf in der Stadt dauert alles in allem selten länger. Und da ist es echt genial, wenn man die Babyschale nur aus dem Iso-Fix ausklinken und in das Fahrgestell einklinken muss, und anschließend zurück. Besser als im Winter aus der Schale schälen und ins Tuch o. ä. wickeln...

Und eigentlich soll der Rücken gerade bei den ganz kleinen eher rund als gerade sein, daher auch im Tragetuch immer mit dem Gesicht zum Körper!

Danke für den Ausführlichen Beitrag, Andre 🙂
Werde mir die Links gleich mal anschauen. Denke, dass der Touran sicher auf irgendeinem Weg ausreichen wird.

Grüße,
Martin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen