Logik Fahrgestellnummer

BMW 3er

Kennt einer die komplette Logik hinter den Fahrgestellnummern bei BMW?

Zum Beispiel bei dieser beliebigen aus dem VinArchiv:
WBA3R51020KS99409

WBA: Hersteller BMW
3R51: 435i xDrive Coupé
020: uninteressant. Kontrollnummer usw
K: Werk München

So und jetzt wird's interessant!
Wofür steht der Rest?

S:? Fortlaufender Buchstabe?
99409:? Fortlaufende Nummer nach Reihenfolge der 435ix auf dem Band?

Das scheint mir alles zu einfach. Ich werde daraus nicht zu 100% schlau. Blickt da jemand komplett durch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Den braucht man nicht.
Aber wenn man seit 24.08. auf sein 435i Coupé wartet und seitdem so nen blöden Opel übergangsweise fahren muss, dann kommen einen schonmal solche Gedanken.
Ich klammere mich da an jeden Strohhalm

Verständlich.

Und bei mir keimte schon der ungute Gedanke auf, dass Du Rambello nacheifern wolltest...

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hier mal eine mögliche Erklärung:

http://www.bmwarchiv.de/vin/

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Hier mal eine mögliche Erklärung:

http://www.bmwarchiv.de/vin/

Erklärt leider mein "Problem" gar nicht

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Kennt einer die komplette Logik hinter den Fahrgestellnummern bei BMW?

Zum Beispiel bei dieser beliebigen aus dem VinArchiv:
WBA3R51020KS99409

WBA: Hersteller BMW
3R51: 435i xDrive Coupé
020: uninteressant. Kontrollnummer usw
K: Werk München

So und jetzt wird's interessant!
Wofür steht der Rest?

S:? Fortlaufender Buchstabe?
99409:? Fortlaufende Nummer nach Reihenfolge der 435ix auf dem Band?

Das scheint mir alles zu einfach. Ich werde daraus nicht zu 100% schlau. Blickt da jemand komplett durch.

Der Rest ist einfach die VIN (Vehicle Identification Number = Seriennummer): Deren Hauptaufgabe ist es, eindeutig zu sein. Von daher werden wohl bestimmte Wertebereiche für verschiedene Modelle reserviert, aber eine tiefere Logik würde ich dahinter nicht vermuten. Vor allem gehe ich nicht davon aus, dass die Reihenfolge auf dem Band irgendwie ablesbar sein dürfte, da die VIN schon vor der Produktionsplanung vergeben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Kennt einer die komplette Logik hinter den Fahrgestellnummern bei BMW?

Zum Beispiel bei dieser beliebigen aus dem VinArchiv:
WBA3R51020KS99409

WBA: Hersteller BMW
3R51: 435i xDrive Coupé
020: uninteressant. Kontrollnummer usw
K: Werk München

So und jetzt wird's interessant!
Wofür steht der Rest?

S:? Fortlaufender Buchstabe?
99409:? Fortlaufende Nummer nach Reihenfolge der 435ix auf dem Band?

Das scheint mir alles zu einfach. Ich werde daraus nicht zu 100% schlau. Blickt da jemand komplett durch.

Der Rest ist einfach die VIN (Vehicle Identification Number = Seriennummer): Deren Hauptaufgabe ist es, eindeutig zu sein. Von daher werden wohl bestimmte Wertebereiche für verschiedene Modelle reserviert, aber eine tiefere Logik würde ich dahinter nicht vermuten. Vor allem gehe ich nicht davon aus, dass die Reihenfolge auf dem Band irgendwie ablesbar sein dürfte, da die VIN schon vor der Produktionsplanung vergeben wird.

Genau so sehe ich das auch.

Wirkt auf mich als ob es schon eine fortlaufende Nummer ist, allerdings nur theoretisch.

Ab und zu gibt's dann mal nen Ausreißer in der Praxis.

Die Fahrgestellnummer wird ja schon vergeben bevor das Auto aufs Band kommt

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Hier mal eine mögliche Erklärung:

http://www.bmwarchiv.de/vin/

Erklärt leider mein "Problem" gar nicht

Ist doch ganz einfach:

Einzige Anforderung an eine VIN: sie muss eindeutig sein!

Danach kann der Hersteller die VINs verteilen, wie er möchte.

Pro Werk, Pro Baureihe, pro Werk und Baureihe, usw.

Außerdem zwingt ihn keiner, alle Nummern auch tatsächlich zu vergeben.

Die anderen Informationen sind ja schon im Teil vor den letzten 7 Ziffern codiert.

Richtig.
Aber trotzdem wird's eine eigene BMW eigene Logik dahinter geben.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Richtig.
Aber trotzdem wird's eine eigene BMW eigene Logik dahinter geben.

Man reserviert wohl Bereiche für bestimmte Modelle und zählt dann durch. Allerdings wohl eher nach Auftragseingang als nach Produktionsreihenfolge.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Kennt einer die komplette Logik hinter den Fahrgestellnummern bei BMW?

Zum Beispiel bei dieser beliebigen aus dem VinArchiv:
WBA3R51020KS99409

WBA: Hersteller BMW
3R51: 435i xDrive Coupé
020: uninteressant. Kontrollnummer usw
K: Werk München

So und jetzt wird's interessant!
Wofür steht der Rest?

S:? Fortlaufender Buchstabe?
99409:? Fortlaufende Nummer nach Reihenfolge der 435ix auf dem Band?

Das scheint mir alles zu einfach. Ich werde daraus nicht zu 100% schlau. Blickt da jemand komplett durch.

Wozu braucht man eigentlich den 'kompletten Durchblick'?

Den braucht man nicht.
Aber wenn man seit 24.08. auf sein 435i Coupé wartet und seitdem so nen blöden Opel übergangsweise fahren muss, dann kommen einen schonmal solche Gedanken.
Ich klammere mich da an jeden Strohhalm

Fahr doch mal derweil zu BMW on Demand in München und genieße ein M-Modell zum Zeitvertreib😉

Hallo,

Mal was anderes, bei mir fehlt an der Windschutzscheibe die Fahrgestellnummer. Die Aussparung ist zwar da, aber keine Nummer hinterlegt. Ist das bei euch auch so?

04/2013 318d Modern Line.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Den braucht man nicht.
Aber wenn man seit 24.08. auf sein 435i Coupé wartet und seitdem so nen blöden Opel übergangsweise fahren muss, dann kommen einen schonmal solche Gedanken.
Ich klammere mich da an jeden Strohhalm

Verständlich.

Und bei mir keimte schon der ungute Gedanke auf, dass Du Rambello nacheifern wolltest...

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Den braucht man nicht.
Aber wenn man seit 24.08. auf sein 435i Coupé wartet und seitdem so nen blöden Opel übergangsweise fahren muss, dann kommen einen schonmal solche Gedanken.
Ich klammere mich da an jeden Strohhalm
Verständlich.
Und bei mir keimte schon der ungute Gedanke auf, dass Du Rambello nacheifern wolltest...

Dann hätte ich sowas geschrieben wie:

Taugen die heutigen VINs noch was? - Fehler in Reihenfolge entdeckt!

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Verständlich.
Und bei mir keimte schon der ungute Gedanke auf, dass Du Rambello nacheifern wolltest...

Dann hätte ich sowas geschrieben wie:
Taugen die heutigen VINs noch was? - Fehler in Reihenfolge entdeckt!

Zuwenig Frage- und Ausrufezeichen 😁

Deine Antwort