Logfahrt mit VCDS - so richtig ?
hi,
wollte mal überprüfen lassen ob der gute (2,7TDI - MBK: AAH) gut läuft oder die kenner hier sagen: da stimmt was nicht.
jetzt verfüge ich über VCDS, allerdings noch nicht lange und kenne mich daher noch nicht so gut aus.
wollte eine logfahrt machen mit den messwertblöcken 3,8 und 11
motorelektronik - messwertblöcke -> 3, 8 und 11 und dann klicke ich "aufzeichnen"
(speicherort fragt es mich noch)
okay dann hab ich eine fahrt gemacht nur am ende kann man nur auf STOP klicken.
nach dem STOP kommt aber kein soeichern oder so... nur ein: WEITER oder ZURÜCK/ABBRECHEN.
vielleicht speichert es das automatisch wenn man stop drückt, irgendwas hat es gespeichert in meinem ordner. ist das so korrekt oder wo mache ich den fehler ?
mfg
loomi
EDIT:
tatsächlich wahrscheinlich nur paranoia... auf der autobahnauffahrt hat so ein neuer smart vor mir durchbeschleunigt und ich wollte mal gucken wie flott der is - der war recht exakt genauso flott oder lahm wie meiner (aber nur so bis 100) und das machte mir etwas sorgen.
aber wenn man den ansieht hat der ne beschleunigung von etwas über 10 sekunden und der 2,7TDI neu 8,7 - dummerweise ist meiner nicht mehr neu sondern hat 200000 auf der uhr und der dpf schon halb zu und das eine oder andere pferdchen ist auch von der koppel geritten. da werden aus 8,7 schnell mal 9,5 oder vielleicht auch 10 wenn man einen vollen tank hat und den kofferraum mit einkäufen voll... und schon kommt man dem smart nur grad so hinterher.
rennwagen war es nie und wird es auch keiner 🙂
über chiptuning hab ich mal nachgedacht, der motor hat sicher einiges an potential. allerdings von den racechip dingern halte ich wenig und für ein klassisches tuning muss man um die 700 steine auf den thresen legen. viel geld um einen smart zu überholen 😉
in diesem sinne
mfg
loomi ( der glaubt das sein wagen zwar kein rennwagen is aber trotzdem tadellos funktioniert)
28 Antworten
Hi,
Der Wagen ist Scheckheft gepflegt und da ist nirgends ein Eintrag zu so einer Aktion 21A1 zu finden.
Also bedeutet das für mein Fahrzeug, das AGR Ventil hängt, ist verdreckt und und reagiert deswegen verzögert bzw nicht korrekt.
Sollte ich mal reinigen den Spaß, mal suchen im MT wie das einige hier gemacht haben, also denAusbau...
Hab das bei nem Renault und nem Smart schon gemacht, bei Audi jedoch noch nicht.
Kann nicht so schwer sein, hoffe nur man kommt ran und es ist nicht schwer erreichbar...
Mfg
Loomi
Wie schnell ist er denn maximal auf der Bahn? Am besten gleich mal mit GPS messen. Dann weiß man eigentlich, ob er seine Leistung bringt.
Normal sollten die Aktionen in das Serviceheft notiert werden.
Ich habe aber auch schon Aufkleber in der Reserveradmulde gesehen. Vielleicht wurde die Notiz im Heft einfach vergessen ...
Wenn ich das richtig gesehen habe, läuft bei Loomi der Softwarestand 0040. Ich hatte damals die 0050, die war aber fehlerhaft, ich konnte den DPF nicht resetten.
Ich reime es mir mal so zusammen, dass die 0050 in Verbindung mit der besagten Werkstattaktion steht.
Ähnliche Themen
Dann wäre der Wagen lange nicht "zuhause" gewesen 😁
Oder er ist zu jung, die Aktion träfe nicht mehr zu. @Loomi Welches BJ ist der eigentlich? Wie lange hast Du den bereits und aus wievielter Hand?
So viele mit dem 2.7er sind hier glaube ich gar nicht unterwegs, jedenfalls schreibend.
Loomi, der Motor ist in Werksausführung tatsächlich kein Renner, eher was für Genießer. Außerdem ist der ab Werk ganz schön eingeschränkt, finde ich. Hatte mal einen V6 TDI Touareg am Ortsausgang überholen wollen. Wir zogen quasi gleich über Hunderte von Metern. Mir war auch klar, dass ich irgendwann wegen des Luftwiderstands vorbeikommen müsse, denn so eine Touareg-Hauswand steht bei Hochgeschwindig sehr schlecht im Wind. Da ich kein Heizer bin und wenig A4 2.7 TDI erfahren war, hatte ich gar nicht bemerkt, dass ich den 4. Gang schon ausgedreht hatte. Also in den 5. hoch und schwupps war ich vorbei. Also die Luft wird drehzahlmäßig obenrum ganz schön dünn. Die Charakteristik muss erst ins Blut übergehen.
Was sagt denn der MWB 104? Achso, Deinen Ölpegel hast Du im Auge? Ölverdünnung kann sich klammheimlich einschleichen. Ölservice machst Du doch hoffentlich aber nicht im LL-Zyklus, oder? 🙂
Hi,
also Danke erst mal für die rege Anteilnahme bzw gute Diskussion, ist ja nicht selbstverständlich.
Der wagen ist Baujahr 2006 und ich bin sozusagen "dritte Hand". Letzen Service hatte er 2016 bei einem Audi Zentrum (Davor auch alle bei Audi), dann 2018 in einer freien Werkstatt... Jetzt hab ich ihn und Pflege ihn selbst sofern möglich und für die harten fälle bringe ich ihn in eine Werkstatt ( z.b. neue Glühkerzen, an die hab ich mich nicht heran getraut).
Der wagen is glaube ich mit 220 Eingetragen und das bringt er laut Tacho auf jeden Fall, ich glaube ich war Tacho schon über 230 mal zum Probieren.
Natürlich kein Rennwagen, aber dafür hab ich ihn nicht gekauft. Der Motor fährt sich so schön entspannt und gemütlich, ich war von der ersten Sekunde an ein Fan. Er zieht kräftig an und man kann Schaltfaul fahren, klingt echt Fein und braucht erstaunlicherweise nicht sonderlich viel Sprit...
Ölstand checke ich regelmäßig und er ist immer auf 100%, aber nie darüber. Öl sieht optisch gut aus, riecht nicht nach Diesel. Es ist ein Longlife Öl drinn, hat leider die Werkstatt (Herbst 2018) eingefüllt. Habe allerdings schon das neue ( Kein Longlife) da stehen und werde jetzt im Herbst wechseln und beim Jährlichen wechsel bleiben.
DPF bzw Ölasche hab ich 0,23l und Grenzwert ist glaube ich 0,46l. Da is noch etwas Luft, trotzdem sorgt der DPF halb voll nicht gerade für freie Leistungsentfaltung... is halt so.
Aktuell beschaftigt mich ein altbekanntes A4 Problem, die Bilder sagen alles...
Stichwort "Arschlochschraube"... 🙂
Er wird gepflegt, technisch wie optisch, auch wenn es ne alte Kiste is.
Fazit: Er is bei weitem nicht so Spritzig wie z.b. mein 1,8T gewesen is aber im nachhinein hätte ich mir viel eher
so einen schönen Motor kaufen sollen. Manchmal denke ich über moderates Seriöses Chiptunig nach einfach für etwas mehr Drehmoment... Aber dann kommt die vernunft um die Ecke und erzählt mir vom Sinnlosen Geld ausgeben... 🙂 Die meisten wissen wie das läuft...
mfg
loomi
Mein Öl roch auch nicht nach Diesel, obwohl ich es zur Analyse geschickt hatte. 13% Diesel wurde gemessen. Das Öl hat offenbar gute Aufnahme- und Bindungseigenschaften. Nach Ruß hatte es aber trotzdem gerochen.
Ansonsten klingt doch alles positiv, bis auf das Fahrwerk, was aber leider normal ist.
Was ist mit Deinem 1.8 T passiert?
hi,
is zwar off topic aber der is leider gestorben (worden)
als ich fertig mit dem auto war, also am ende noch mal neu lackiert, neue scheibe, gewindefaharwerk...
durchrepariert war er von vorne bis hinten, technisch wie optisch top zustand.
jedenfalls wie das so ist, neue freundin und die fand den wagen schlicht kacke.
also hab ich ihn schweren herzens weg gegeben und mir gleichzeitig ein neues projekt geholt.
der neue besitzer rief mich 6 wochen später an und meinte
"muss man da wirklich das teure vollsynthetik rein schütten, er hat in seinem supermarkt eins gesehen das viel billiger ist und auch für audi ist"
tja der wagen hatte leistungssteigerung auf rund 200 ps und lief IMMER mit vollsynthetik von LM - nicht ohne grund.
kurze zeit später hab ich erfahren das der motor kaputt ist - angeblich kolbenfresser...
kann ich aber nicht bestätigen, sicher ist nur das auto stand kurze zeit später als "schlachtfest" in den kleinanzeigen...
meiner meinung nach ein bedienungsfehler, diese maschinen wollen penibel gewartet werden und auch anständig warm und kalt gefahren werden - insbesondere wenn sie leistungsgestigert sind. falsches öl und im kalten zustand ein ampelrennen - und schon geht dir die maschine hops.
schade um das schöne auto, aber sein pech. ich hab mir ein anderes spielzeug zugelegt...
mfg
loomi
Auto vs. Freundin? 😉 😁
Oh, schade. Jetzt hast Du ja auch nichts schlechtes...
meinst du damit meine freundin oder das neue spielzeug, was nebenbei bermerkt nicht der Diesel ist
sondern der Audi 80... 😉
😁 Meinte natürlich den B7, der offenbar an Stelle des ungemochten 1.8 Turbo kam.
Ja der B7 war zwar nicht direkt der Ersatz, aber der musste dann dieses Grau als Farbe haben - unbedingt.
Schwarze hätte ich wie Sand am Meer kaufen können, aber nein es musste Grau sein - und so war dann die Regierung zufrieden, ich hab mir den Motor usw den ich wollte ausgesucht und mir dann kurze Zeit später noch ein
Sommerspielzeug zugelegt - als trost für den B5... der B7 ist ja "nur ein Alltagsauto" 🙂
Das ich am ende 2 Autos hab die ich ( bis auf die Farbe) wollte... das hat sie irgendwie noch nicht bemerkt.
Happy Wife - Happy Life 🙂
mfg
loomi
Zitat:
@Loomi schrieb am 28. März 2019 um 17:07:40 Uhr:
Happy Wife - Happy Life 🙂
Manchmal ist es tatsächlich derart einfach... 😉