Logan/Rezzo oder Fox?
Hallo,
ich suche nach LPG/CNG, ab 2008 mit unter 100.000 gelaufen bis max. 5000€
Hauptsächlich kriege ich da:
VW FOX
Chevrolet Rezzo
Dacia Logan (MCV)
Den Fox würde ich ausschließen, zu klein. Welchen von den anderen beiden würdet ihr nehmen? Oder habt ihr noch andere Vorschläge, nach denen ich suchen könnte?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
bei 40 tkm im Jahr?Zitat:
1. Gas oder Diesel? Benziner ist bei der Fahrleistung eigentlich raus, oder?
Da ist ein Benziner noch durchaus drin.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
natürlich reicht ein Kompakter aus. Sogar ein Kleinwagen würde ausreichen.Zitat:
2. Welche Größe, eher Van/Kombi/7Sitzer oder reicht die Kompaktklasse?
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
würde mir einen guten, alten gebrauchten im Preisrahmen zwischen 1500 und max. 3000 Euro kaufen.Zitat:
3. Welches Budget sollte ich einplanen?
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
die nächste Reparatur kann immer in den nächsten Wochen/Monaten kommen. kommen. Selbst wenn du dir einen nagelneuen Porsche kaufst.Zitat:
Mit welchen Daten (Laufleistung, Baujahr) ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass nicht sofort die nächste Reperatur kommt?
Bei dem Budget bin ich absolut bei Dir-bei der km Leistung wäre alles was Teurer ist reines Geld verbrennen-ich würde bei 2 Kindern allerdings eher zu einer sparsamen Mittelklasse raten als zu einem überteuerten Kleinwagen den jeder will
Bei 40 tkm im Jahr täte ich nach nem Skoda Fabia Diesel schauen...
Die VW Diesel-Motoren sind fast unkaputtbar.
den fabia gibts auch als kleinen kombi,kann man auch mal ne kleinigkeit einpacken,wenn sitze schon belegt sind 🙂
http://www.motorstown.com/images/skoda-fabia-1.4-combi-01.jpg
wenn euch so nen wagen vom platz her reicht,finde ich den schon fast perfekt
nen grösseres auto braucht halt schon mehr,mehr platz,mehr kraftstoff,mehr geld
aus deiner ersten auswahl wäre der dacia aber immer noch zu überdenken,er bleibt halt immer noch billig & grad der logan MCV bietet auch noch haufen platz
bei nem dacia kannst dir auch fast mal überlegen,bei nem händler vorbei zu schauen & dir ein angebot für nen neuwagen machen zu lassen ?!
es gibt da einige neue modelle,die mittlerweile zum teil auch technisch eher auf der höhe der zeit sind
Zitat:
Der Fox ist eine brasilianische Bastelbude, macht außerdem Probleme mit der Steuerkette.
Volle Zustimmung - man sieht davon auch recht wenig, weil sich die unbefriedigende Qualität herumgesprochen hat. Für das Geld gibt es eindeutig bessere Fahrzeuge.
Zitat:
Vom Rezzo weiß ich nix, da geht es den meisten Mechanikern wohl nicht viel anders. Ein exotisches Auto wird nie besonders günstig bei Reparaturen sein.
Der Rezzo ist relativ unproblematisch und zuverlässig, an sich ein problemloser, aber ebenso emotionsloser und langweiliger Alltags-Kompaktvan. Qualitativ allenfalls Mittelmaß, auch in der Summe seiner Eigenschaften guter Durchschnitt - aber keinesfalls schlecht, und preiswert zu bekommen: Der hohe Wertverlust bedeutet aber auch, dass man den Rezzo nie mehr los wird; den muss man dann fahren bis zum Ende. Ist kein schlechtes Fahrzeug im Ganzen und kann, wenn man sich nicht viel aus Autos macht, durchaus empfohlen werden!
Zitat:
Bleibt der Logan. Wenn du keine Ansprüche bezüglich Komfort und Sicherheit hast, warum nicht... Die Technik ist ausgereift, wurde jahrelang im Clio erprobt.
Das stimmt ebenfalls alles; man erhält hier ein recht rustikales, aber auch robustes Auto. Alles in allem bietet der Rezzo aber mehr Nutzwert.
Zitat:
4. So günstig wie möglich, so zuverlässig wie möglich
Aus diesem Grund kann ich für den Rezzo eine Lanze brechen - er ist extrem billig erhältlich und als zuverlässiges Fahrzeug bekannt, das sich keine großen Ausreißer leistet.
Zitat:
4. Mit welchen Daten (Laufleistung, Baujahr) ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass nicht sofort die nächste Reperatur kommt?
Kann man so pauschal nicht sagen, aber bei einige Jahre alten Fahrzeugen wie dem Rezzo, zu dem ich hier eigentlich raten möchte, auch wenn ich das Auto eigentlich nicht besonders mag, ist der Allgemeinzustand ausschlaggebend und wichtiger als Baujahr und Laufleistung.
Fazit zum Rezzo aus meiner Kaufberatung für dieses Modell:
Die Autos sind technisch relativ problemlos und zuverlässig geraten, typische Schwachstellen sind vom Rezzo an sich nicht bekannt. Die meisten Besitzer, die einen Rezzo fahren, sind soweit zufrieden damit. Immer wieder gerügt wird die wenig hochwertige Verarbeitungsqualität mit einfachen Materialien im Innenraum, doch immerhin ist das Auto dafür günstig. Ein preiswerter Gebrauchtwagen eben. Der Rezzo findet am Markt durchaus statt, und die meisten Exemplare sind relativ brauchbare Autos mit Zukunftsaussichten. Wen es nicht stört, einen totalen Außenseiter mit einem etwas gewöhnungsbedürftigen Design zu fahren, der in manchen Dingen etwas zu wünschen übrig lässt, aber an sich ein passabler Begleiter ist, der kann hier zugreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zoe1981
Hallo,ich suche nach LPG/CNG, ab 2008 mit unter 100.000 gelaufen bis max. 5000€
Hauptsächlich kriege ich da:
VW FOX
Chevrolet Rezzo
Dacia Logan (MCV)Den Fox würde ich ausschließen, zu klein. Welchen von den anderen beiden würdet ihr nehmen? Oder habt ihr noch andere Vorschläge, nach denen ich suchen könnte?
Gar keinen. Weil alle LPG sind. Wenn schon LPG, dann lieber gleich nen Diesel.
Ich hatte keinen Bock 2 Seiten durchlesen zu müssen 🙂
Wenn schon einen, dann ein CNG und nur ein CNG! Hier sind nützliche Infos wie die CNG-Tankstellensuche und Förderungen.
Und lass dich von irgendwelche möchtegern Autoverkäufern nicht verarschen. Viele von denen blicken gar nicht durch, ob sie dort ein CNG oder ein LPG verkaufen! Ja, ist traurig aber wahr.
Bei nicht Werksseitig verbauten CNGs, sondern nachgerüstete, sollte man etwas skeptischer sein. Und vor allem bei Angeboten wie dem Rezzo z.B., wo der Händler nicht einmal so schlau war ein paar Fotos reinzustellen, UND auf denen man die CNG-Tanks sehen kann!
Ein kleiner Tipp schon mal, es gibt keine Radmulden-CNG-Tanks!
Ich würd Dir den Citroen C5 mit der kleinsten Diesel Maschine empfehlen. Das Auto rostet nicht, ist recht günstig in der Anschaffung, die Motoren sind bei guter Pflege unkaputtbar und der Verbrauch liegt bei 5-6 Liter Diesel. Weiterer Vorteil ist, dass Deine Kinder darin auch menschenwürdig sitzen können...
Die Empfehlung von CNG kann ich nicht nachvollziehen. Wir hatten zwei Fiat Doblo CNG in der Firma. Hab ich verkauft, wegen der zu geringen Reichweite von nur 200 KM und dem dünnen Tankstellennetz... Auf wechselnden Langstrecken ist sowas aus meiner Sicht unbrauchbar. Dann lieber LPG.
VG
Markus