Logan/Rezzo oder Fox?

Hallo,

ich suche nach LPG/CNG, ab 2008 mit unter 100.000 gelaufen bis max. 5000€

Hauptsächlich kriege ich da:
VW FOX
Chevrolet Rezzo
Dacia Logan (MCV)

Den Fox würde ich ausschließen, zu klein. Welchen von den anderen beiden würdet ihr nehmen? Oder habt ihr noch andere Vorschläge, nach denen ich suchen könnte?

20 Antworten

Warum zählst du den Fox mit, wenn du ihn selbst wieder ausschließt?

Ich würde von allen 3 Auto am ehesten zum Fox tendieren.

Der Fox ist eine brasilianische Bastelbude, macht außerdem Probleme mit der Steuerkette.
Vom Rezzo weiß ich nix, da geht es den meisten Mechanikern wohl nicht viel anders. Ein exotisches Auto wird nie besonders günstig bei Reparaturen sein.
Bleibt der Logan. Wenn du keine Ansprüche bezüglich Komfort und Sicherheit hast, warum nicht... Die Technik ist ausgereift, wurde jahrelang im Clio erprobt.

Wie wär's mit einem Golf/Astra/Focus ohne Gasanlage? Wie viel fährst du denn im Jahr?

Der Fox ist schlecht verarbeitet und hat ne Menge Mängel. Kann man in diversen Foren nachlesen...

das is ja wie die wahl zwischen pest & cholera 😁

ich würde mich aber für den dacia entscheiden,alle drei sind gammelige klapperkisten,aber wenn man diversen vergleichs- & gebrauchtwagentests glauben schenken darf,kommen die dacias dabei gar net so schlecht weg

preis wäre halt vielleicht so ne sache,die dacias gelten schon als relativ preisstabil

Ähnliche Themen

Ich fahre rund 40.000km im Jahr, mein Tankwart begrüßt mich schon persönlich, Benziner mit zwischen 6-7l Verbrauch.
Dazu ist es eine 15 Jahre alte Kiste, rund 3000€ habe ich im letzten Jahr reingesteckt und die Kiste rostet mir unterm Hintern weg. Ist ein Ford Ka.

Luxus brauche ich nicht, nur zuverlässig und wenig monatliche Kosten (Wertverlust, Wartung/Reperatur, Steuern, Versicherung, Sprit)
Diesel habe ich inzwischen ausgeschlossen, das rechnet sich kaum noch, da die Unterschiede teilweise nur noch 5ct betragen.
An Luxus möchte ich nur, dass ich bequem sitzen kann, also nicht so eingezwängt wie im Ka, deswegen schließe ich den Fox aus. Ist ja wieder nur ne Einkaufskarre...

die anderen Karren sind aber auch nicht unbedingt besser, als der Fox.

Von Dacia habe ich mal den Duster und Logan kennengelernt. Und ich kann schon nachvollziehen, warum diese Autos so billig sind. Eigentlich sollten die noch weniger kosten, als ohnehin schon.

wie lang hast noch tüv & wie is der zustand des ka ?

nach so investitionen würde ich den aber noch fahren,bis nix mehr geht,ansonsten bekommst für den eimer grad noch paar euros & die investierte kohle is abgeschrieben

wenn de hauptsächlich allein oder zu zweit unterwegs bist,würde ich das platzangebot von autos wie vw lupo,fox oder dem smart nicht unterschätzen,für sowas sind die autos hauptsächlich gebaut 😉

Ich fahre 120.000 km p. a. und käme nicht auf die Idee, mir ein Fahrzeug mit Gasantrieb anzuschaffen.
Nimm einen Diesel aus deutscher Fertigung oder einen Skoda/Seat.
Lächeln musste ich über Deinen Posten "Wertverlust", der dürfte ja bei Deinen Kriterien nicht der Rede wert sein.

Zitat:

Original geschrieben von zoe1981


Ich fahre rund 40.000km im Jahr, mein Tankwart begrüßt mich schon persönlich, Benziner mit zwischen 6-7l Verbrauch.

Ich kann dir den Dacia besten Gewissens empfehlen. Die Qualität ist ausgezeichnet. Auch nach über 5 Jahren und 100 tkm (so lange hatte ich meinen Logan) rappelte nichts. Gut, die Kunststoffe im Innenraum sind nicht geschäumt, das sind sie aber im Fox und anderen Fahrzeugen in dieser Preisklasse auch nicht. Ich hatte in der o.g. Laufzeit bei meinem Logan keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte und den TÜV hat er sowohl nach 3 Jahren, als auch nach 5 Jahren mängelfrei bestanden.
Der Logan MCV ist aber schon ein großes Auto, wenn du den Platz nicht unbedingt benötigst würde ich dir eher einen Sandero empfehlen, der technisch gesehen nicht viel anders ist als ein Logan, dabei mMn aber doch etwas hübscher aussieht.

Grüße, Philipp

Die Karre bekommt gerade nochmal neuen TÜV, aber das Rostproblem wird ja nicht weniger. Ich rechne damit, dass der mir im nächsten halben Jahr verreckt.
Meine Überlegung war, dass ich den Schrotthaufen mit frischem TÜV für 800-1000 vielleicht privat verkauft bekomme, ohne TÜV müsste ich eher was drauf legen. Außerdem bin ich schon einen Monat drüber und überstürzt kaufen macht immer wenig Sinn...

Wertverlust:
meine Überlegung ist, dass ich in 3 Jahren die 5000€ durchbrenne. Wenn ich ein Auto für 15-20.000 kaufe, habe ich den gleichen Wertverlust, weil ich 120.000km drauf fahre. Da kriege ich auch kaum noch Geld für.

Was spricht gegen einen Gasantrieb? Und rechnet sich ein Diesel wirklich? Die neueren Diesel verbrauchen ja auch im Schnitt um die 6l, macht also auf 100km ganze 30ct Ersparnis.

Meist bin ich wirklich allein unterwegs, alle paar Wochen aber auch zu viert und da ist der Ka schon die Wahl zwischen Kind mitnehmen oder Koffer. Bequem sitzen ist auch was anderes: Sitzfläche zu kurz, Knie kriege ich nicht gescheit unters Lenkrad, ...
Bin recht groß mit eher langen Beinen und kurzen Armen

Edit:
den Hauptteil der km bin ich auf der Autobahn unterwegs und eine Keksdose auf Rädern nimmt da keiner wirklich ernst, ist zumindest mein Eindruck, wenn mir immer wieder LKWs oder andere Autos direkt vor die Stoßstange ziehen. Bei den Firmenwagen (Astra, C200 etc ist das anders)

Zitat:

Original geschrieben von zoe1981



...Meist bin ich wirklich allein unterwegs, alle paar Wochen aber auch zu viert...

Da brauchst du eigentlich keinen Logan MCV. Wie oben bereits geschrieben würde ich dir da einen Sandero ans Herz legen, entweder als Diesel (gibts auch ohne Partikelfilter mit grüner Plakette), oder als Gaser.

Grüße, Philipp

Klare Worte!
Ich halte den Diesel einfach für problemloser als den Gasantrieb. Hier las man ja auch schon das eine oder andere Horrorstück.
Den Diesel bekommst überall repariert und vor allem ist die Auswahl an Fahrzeugen immens.

ok, die Verhandlungen gehen in eine neue Runde.

1. das Familienauto (Picasso) muss demnächst auch getauscht werden
2. Es wird zukünftig nur noch ein Auto geben (meins) -> 40.000km im Jahr momentan, wird wohl eher etwas mehr werden, wenn es nur noch ein Auto gibt (das zweite hat unter 10.000km im Jahr)
3. Familientauglich -> 2 Kinder (9 beide) und beide im Cybex Solution, Sitzkissen kommen mir nicht ins Auto
4. So günstig wie möglich, so zuverlässig wie möglich

Die Fragen nun:
1. Gas oder Diesel? Benziner ist bei der Fahrleistung eigentlich raus, oder?
2. Welche Größe, eher Van/Kombi/7Sitzer oder reicht die Kompaktklasse?
3. Welches Budget sollte ich einplanen?
4. Mit welchen Daten (Laufleistung, Baujahr) ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass nicht sofort die nächste Reperatur kommt?

Zitat:

1. Gas oder Diesel? Benziner ist bei der Fahrleistung eigentlich raus, oder?

bei 40 tkm im Jahr?

Da ist ein Benziner noch durchaus drin.

Zitat:

2. Welche Größe, eher Van/Kombi/7Sitzer oder reicht die Kompaktklasse?

natürlich reicht ein Kompakter aus. Sogar ein Kleinwagen würde ausreichen.

Zitat:

3. Welches Budget sollte ich einplanen?

würde mir einen guten, alten gebrauchten im Preisrahmen zwischen 1500 und max. 3000 Euro kaufen.

Zitat:

Mit welchen Daten (Laufleistung, Baujahr) ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass nicht sofort die nächste Reperatur kommt?

die nächste Reparatur kann immer in den nächsten Wochen/Monaten kommen. kommen. Selbst wenn du dir einen nagelneuen Porsche kaufst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen