Lösung: Nach Federwechsel hinten zu hoch
Hallo zusammen,
nachdem ich hier in diesem Posting meine Sorgen geklagt hatte UND keine zufriedenstellende Antwort erhalten habe, die am Ende was mit der Lösung zu tun hatte (trotzdem dank an alle, die sie überhaupt reagiert haben) UND da man hier Threadtitel nicht ändern kann, habe ich beschlossen, einen neuen Thread mit der Lösung, so wie sie mir geholfen hat, zu eröffnen.
Also, die Ausgangslage: W211, Vormopf, Avantgarde. Federbruch hinten links. Federwechsel links und rechts in der Werkstatt gebucht. Auto wiederbekommen und sah hinten aus wie ein Trecker.
Wagen wieder hingebracht und um Lösung gebeten (in die selbe freie Werkstatt).
Der Mechaniker, der den Wagen vorher gemacht hatte und sich mit Mercedes wohl ein bisschen auskennt sagte, das Mercedes bei den unerschiedlichen Ausstattungen (Classic, Elegance, Ava) eine unterschiedliche Anzahl sog. Distanzscheiben verwendet. Und das er da drei gesehen hat, da die Federn ab gleichlang waren (ggü. den alten), hat er die dringelassen. Da ich hier noch nie von diesen ominösen Distanzscheiben gelesen habe, war ich skeptisch. Ich habe darum gebeten, dass ich die unbedingt behalten möchte. Falls nämlich sich die Federn doch noch etwas setzen (in der Zukunft), dann lasse ich die wieder reinmachen.
Resultat: Es waren tatsächlich pro Seite drei Scheiben drin. Die Scheiben sind schwarz, aus hartem Kunststoff, tragen keine Teilenummer, haben einen Durchmesser von ca. 100 mm und eine Dicke von 4 mm. Bilder finden sich im Anhang. Ich hatte vorher bisschen rumgemessen und war der Ansicht, dass das Auto um 20mm hinten runter muss, damit er wieder gut aussieht. Mit dem Wegfall der drei Scheiben sind es aber nur 12 mm und es passt trotzdem. Also vorsichtig sein und nicht übertreiben, sonst sieht der E aus wie eine trächtige Kuh.
Also, wenn euer E mal neue Federn hinten reinbekommt und der Wagen sieht hinterher aus, als sei es ein landwirtschaftliches Nutzgerät, dann gibt es dafür eine Einstellmöglichkeit. Dazu muss eben nur nochmal alles raus.
Viele Grüße
Benzerm
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich hier in diesem Posting meine Sorgen geklagt hatte UND keine zufriedenstellende Antwort erhalten habe, die am Ende was mit der Lösung zu tun hatte (trotzdem dank an alle, die sie überhaupt reagiert haben) UND da man hier Threadtitel nicht ändern kann, habe ich beschlossen, einen neuen Thread mit der Lösung, so wie sie mir geholfen hat, zu eröffnen.
Also, die Ausgangslage: W211, Vormopf, Avantgarde. Federbruch hinten links. Federwechsel links und rechts in der Werkstatt gebucht. Auto wiederbekommen und sah hinten aus wie ein Trecker.
Wagen wieder hingebracht und um Lösung gebeten (in die selbe freie Werkstatt).
Der Mechaniker, der den Wagen vorher gemacht hatte und sich mit Mercedes wohl ein bisschen auskennt sagte, das Mercedes bei den unerschiedlichen Ausstattungen (Classic, Elegance, Ava) eine unterschiedliche Anzahl sog. Distanzscheiben verwendet. Und das er da drei gesehen hat, da die Federn ab gleichlang waren (ggü. den alten), hat er die dringelassen. Da ich hier noch nie von diesen ominösen Distanzscheiben gelesen habe, war ich skeptisch. Ich habe darum gebeten, dass ich die unbedingt behalten möchte. Falls nämlich sich die Federn doch noch etwas setzen (in der Zukunft), dann lasse ich die wieder reinmachen.
Resultat: Es waren tatsächlich pro Seite drei Scheiben drin. Die Scheiben sind schwarz, aus hartem Kunststoff, tragen keine Teilenummer, haben einen Durchmesser von ca. 100 mm und eine Dicke von 4 mm. Bilder finden sich im Anhang. Ich hatte vorher bisschen rumgemessen und war der Ansicht, dass das Auto um 20mm hinten runter muss, damit er wieder gut aussieht. Mit dem Wegfall der drei Scheiben sind es aber nur 12 mm und es passt trotzdem. Also vorsichtig sein und nicht übertreiben, sonst sieht der E aus wie eine trächtige Kuh.
Also, wenn euer E mal neue Federn hinten reinbekommt und der Wagen sieht hinterher aus, als sei es ein landwirtschaftliches Nutzgerät, dann gibt es dafür eine Einstellmöglichkeit. Dazu muss eben nur nochmal alles raus.
Viele Grüße
Benzerm
42 Antworten
Ich verstehe das so: Der Anschlagpuffer ist gleichzeitig die Federaufnahme oben.
Sogar Profiliert wie hier gut im Bild zu sehen:
http://media2.mister-auto.com/.../10117088-1.jpg
(Müsste eher Anschlagdämpfer heißen? Ich dachte es gibt noch extra eine Art Federwegsbegrenzer oder so. Für Tieferlegung z.B.)
Und diese Distanzscheiben kommen nach Bedarf über den Puffer.
Da es die Anschlagpuffer in vielen Stärken gibt, könnte man damit auch die Höhe ausgleichen?
Wenn rechts und links die Höhe nicht passt, eher wieder diese Distanzscheiben.
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Das sehe ich nicht so!Zitat:
Original geschrieben von parnishka
Genau... mit den man die Dicke von Anschlagpuffer beeinflussen kann.
Ein Anschlagpuffer sitz am Ende des "Einfederwegs" also dort wo das Rad maximal eingefedert ist u. damit die Bewegung der "Fahrwerksteile" dort nicht allzu brutal gebremst wird sitzt dort ein Anschlagpuffer der die "Einfederbewegung" mit einer vorgegebenen Kennlinie "bremst/ beendet".Die Distanzscheiben werden unter die Federn gelegt u. dienen dazu das Fahrzeugnivau richtig einzustellen.
Unterschiedliche Bezeichnungen für Bauteile mit unterschiedlichen Funktionen.
MfG Günter
Die Scheiben über die wir schreiben werden nicht unter die Feder gelegt....sind mitten im Anschlagpuffer drin.
Der Sturz der Räder wird dadurch aber schon etwas verändert ...
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Ich verstehe das so: Der Anschlagpuffer ist gleichzeitig die Federaufnahme oben.
Sogar Profiliert wie hier gut im Bild zu sehen:
http://media2.mister-auto.com/.../10117088-1.jpg(Müsste eher Anschlagdämpfer heißen? Ich dachte es gibt noch extra eine Art Federwegsbegrenzer oder so. Für Tieferlegung z.B.)
Und diese Distanzscheiben kommen nach Bedarf über den Puffer.
Da es die Anschlagpuffer in vielen Stärken gibt, könnte man damit auch die Höhe ausgleichen?
Wenn rechts und links die Höhe nicht passt, eher wieder diese Distanzscheiben.
Falsches Bild. ..also meiner sah anders aus
so!!! hier sind 5 Bilder an den man sieht, oder sollte sehen, das oben und unten gleich bleibt.
Also ohne Scheiben besteht der Anschlagpuffer aus zwei Teilen - Federaufnahme (Unteresteil)
und Gummiding (oben) BILD 1
BILD 2 ist mit einer Scheibe in der Mitte.
BILD 3 mit zwei Scheiben ... usw.
Ist das jetzt Klar ???
hätte alles im zerlegtem Zustand fotografiert ... Liegen aber im Keller unter der Möbel die Kumpel bei mir eingelagert hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von parnishka
so!!! hier sind 5 Bilder an den man sieht, oder sollte sehen, das oben und unten gleich bleibt.
Also ohne Scheiben besteht der Anschlagpuffer aus zwei Teilen - Federaufnahme (Unteresteil)
und Gummiding (oben) BILD 1BILD 2 ist mit einer Scheibe in der Mitte.
BILD 3 mit zwei Scheiben ... usw.
Ist das jetzt Klar ???
hätte alles im zerlegtem Zustand fotografiert ... Liegen aber im Keller unter der Möbel die Kumpel bei mir eingelagert hat.
Ok, ich nehm den Big Mac. Bild 3 😁
Aber ich hab ja nen Tee. 🙂
Aber wenn ich vorne mal neue Federn brauche, soll er vorne einen Tick tiefer. Auf Avantgarde Höhe.
Gruß Rudy
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Ok, ich nehm den Big Mac. Bild 3 😁Zitat:
Original geschrieben von parnishka
so!!! hier sind 5 Bilder an den man sieht, oder sollte sehen, das oben und unten gleich bleibt.
Also ohne Scheiben besteht der Anschlagpuffer aus zwei Teilen - Federaufnahme (Unteresteil)
und Gummiding (oben) BILD 1BILD 2 ist mit einer Scheibe in der Mitte.
BILD 3 mit zwei Scheiben ... usw.
Ist das jetzt Klar ???
hätte alles im zerlegtem Zustand fotografiert ... Liegen aber im Keller unter der Möbel die Kumpel bei mir eingelagert hat.
Aber ich hab ja nen Tee. 🙂Aber wenn ich vorne mal neue Federn brauche, soll er vorne einen Tick tiefer. Auf Avantgarde Höhe.
Gruß Rudy
Hab H&R VA und HA ... hinten 21 mm Big Mac ;p...
vorne Ausgleichscheibe im Stoßdämpfer raus ... so steht er da wie ich wollte... von Radmitte zum Kotflügel ist der Abstand an beiden Achsen gleich.
Zitat:
Original geschrieben von parnishka
Lagen doch ganz oben...
Da haste aber Glück gehabt. 😁
Bekommst auch paar mal Grün für deine Mühe.🙂
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Da haste aber Glück gehabt. 😁Zitat:
Original geschrieben von parnishka
Lagen doch ganz oben...
Bekommst auch paar mal Grün für deine Mühe.🙂
Grün ist gut aber es ging erst mal da drum das die 211er Besitzer sehen wie es aussieht und wie es aufgebaut ist.
Manchmal muss man es einfach sehen um zu verstehen was gemeint ist.
Sind ja hier um einander zu helfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von parnishka
Lagen doch ganz oben...
Dann muss ich doch nochmal nachfragen. Ich bezieh mich auf Dein zweites Bild, wo du ein Sandwich mit drei Teilen in der Hand hast.
3 Fragen:
a) Ich nehme an, dass die von mir gezeigten Scheiben in der Mitte dieses Sandwich sind. Richtig?
b) Welches sind die Puffer, die Du im Ursprungsposting mit 4- 21 mm bezeigt hattest?
c) Dann kann man also andere Puffer als auch eine unterschiedliche Anzahl Scheiben zum Einstellen der Höhe benutzen?
Viele Grüße
Benzerm
Zitat:
Original geschrieben von Benzerm
Dann muss ich doch nochmal nachfragen. Ich bezieh mich auf Dein zweites Bild, wo du ein Sandwich mit drei Teilen in der Hand hast.Zitat:
Original geschrieben von parnishka
Lagen doch ganz oben...3 Fragen:
a) Ich nehme an, dass die von mir gezeigten Scheiben in der Mitte dieses Sandwich sind. Richtig?
b) Welches sind die Puffer, die Du im Ursprungsposting mit 4- 21 mm bezeigt hattest?
c) Dann kann man also andere Puffer als auch eine unterschiedliche Anzahl Scheiben zum Einstellen der Höhe benutzen?Viele Grüße
Benzerm
A) ja das sind die Scheiben
B) das sind die gleichen Puffer wie die, die ich verlinkt hatte... nur das meine jetzt 9 mm sind (eine Scheibe 4 mm drin)
C) Puffer sind gleich nur Anzahl der Scheiben kann geändert werden um Höhe einzustellen.
Zitat:
Dann kann man also andere Puffer als auch eine unterschiedliche Anzahl Scheiben zum Einstellen der Höhe benutzen?
Ich will das mal nochmal auf gutem deutsch erklären: Die Plastikringe, wie immer Ihr die auch nennen wollt, sind dazu da, Fertigungsschwankungen nachzubessern.
Deswegen können links 3 und rechts 5 drunter stecken.
Da lasst Ihr bitte die Pfoten weg, sonst häng der Wagen schief auf dem Fahrgestell.
Eure Höhenkorrigierungen macht bitte nur mit den Hartgummiteilen.
Soweit ich weiss, sind die Plastikzwischenlagen auch nicht im Katalog.
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Eure Höhenkorrigierungen macht bitte nur mit den Hartgummiteilen.
Soweit ich weiss, sind die Plastikzwischenlagen auch nicht im Katalog.
Wird schwer. Denn wie parnishka ja in Antwort C geschrieben hat, sind die Hartgummiteile immer gleich. Außerdem kann man die Plasikzwischeneinlagen sehrwohl rausnehmen, wenn man auf beiden Seiten die gleiche Anzahl raushohlt. Bei mir waren auf beiden Seiten 3 und jetzt sind auf beiden Seiten 0. Somit kann auch nichts schief sein.
Es gibt die Teile wohl schon in verschiedenen Höhen.
http://www.daparto.de/.../36534?categoryId=1330&%3BmodelId=1181
http://www.daparto.de/.../36538?categoryId=1330&%3BmodelId=1181
Theoretisch sind dann in den 21ern- gleich mehrere Scheiben enthalten.
Da es die Scheiben nicht einzeln gibt, ist es theoretisch sinnvoll gleich höhere zu bestellen.
So hab ich das bis jetzt verstanden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Ich will das mal nochmal auf gutem deutsch erklären: Die Plastikringe, wie immer Ihr die auch nennen wollt, sind dazu da, Fertigungsschwankungen nachzubessern.Zitat:
Dann kann man also andere Puffer als auch eine unterschiedliche Anzahl Scheiben zum Einstellen der Höhe benutzen?
Deswegen können links 3 und rechts 5 drunter stecken.
Da lasst Ihr bitte die Pfoten weg, sonst häng der Wagen schief auf dem Fahrgestell.Eure Höhenkorrigierungen macht bitte nur mit den Hartgummiteilen.
Soweit ich weiss, sind die Plastikzwischenlagen auch nicht im Katalog.
Also ich habs noch von keinem gehört das auf einer Seite andere anzahl an Scheiben drin war als auf der anderen.
Und so lange auf beiden Seite gleichkist kann man die gegen schmalere oder dickere Tauschen.
Vorteile wenn man schon die dicken hat und will den Wagen etwas runter schrauben...geht das in dem man an beiden Seiten gleiche Anzahl an Scheiben entnimmt.
In meinem Fall war mir das Auto nach der Tieferlegung hinten zu tief ... hatte aber zum Glück Anschlagpuffer mit nur einer Scheibe...hab die mit 4 gekauft und schon stand der Wagen fast wie ich es haben wollte.