Lösung: abgerissener Tankdeckel in Waschstrasse
Mehrfach war hier die Rede von abgerissenen Tankdeckeln in Waschstrassen. Die Umprogrammierung der Verschlusszeit ist keine Lösung, da der Tankdeckel bei Verriegelung von innen offen bleibt.
Auch bei mir stand jedesmal der Tankdeckel nach dem Waschstrassenbesuch offen.
Endlich habe ich eine einfache Abhilfe gefunden. Dazu muss man wissen, dass der Tankdeckel vom Trockengebläse der Waschstrasse geöffnet wird und im ungünstigen Fall abreißt. Der Luftstrahl pustet in die "Fingerwölbung" des Deckels und erzeugt in dem kleinen Volumen zwischen Deckel und Schraubverschluß einen Überdruck. Dieser Überdruck drückt schließlich den Tankdeckel auf.
Abhilfe: Einen Klebestreifen von innen über die Wölbung kleben! Dieser Klebestreifen ist von aussen nicht sichtbar (wenn man nicht gerade weisses Klebeband nimmt), verhindert aber, dass die Luft in das kleine Volumen zwischen Deckel und Schraubverschluß gelangen kann.
Der Klebestreifen ist ca. 4 cm. breit und 8 cm lang. Seit dieser kleinen Modifikation bleibt der Deckel bei mir (seit 6 Wäschen) zuverlässig zu!
Bitteschön Volvo!
Gruss Uwe
der die einfachen Lösungen am meisten schätzt
Ähnliche Themen
36 Antworten
wenn bei mir durch Druck der Innenverriegelungstaste auch das Tankschloß versperrt wird, müßte das doch auch bei den anderen Volvo möglich sein, zumindestens S60/V70 Reihe,...
Wenn ich nur die Fahrertüre öffne, ist das Tankschloß sowie alle anderen Türen trotzdem zu, erst bei Betätigung der "öffnen"-Taste der FB ist wieder alles offen!
... aber nicht wenn der Schlüssel steckt und der Motor läuft!
Gruß
Jürgen
ich habe das zwar noch nicht bei laufendem Motor getestet - kann ich morgen gerne tun - aber sehe prinzipiell keinen Grund, warum da wa sanders sein sollte. Bei steckendem Zündschlüssel verriegelt der Tankdeckel jedenfalls.
Aber ich! Neulich während eines ähnlichen Threads bin ich nachts extra rausgegangen und hab alle Möglichkeiten durchgetestet.
Ich suche schon den Thread - irgendwie will die Suche heute nicht sooo....
Gruß
Jürgen
So, jetzt hast du mich wirklich neugierig gemacht, und geh nochmal raus....
Den Thread hab ich schneller gefunden.
hier geht es los: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß
Jürgen
Dabei fällt mir auf, dass ich folgendes nicht probiert habe:
- Schlüssel in der Hand, mit FB verriegeln
- dann Motor starten
Ob das geht?
Gruß
Jürgen
grrrr,...a....kalt geworden....
So, getestet: ins Auto eingestiegen, gestartet, Innenverriegelung betätigt, Fahrertüre geöffnet und alle Schlösser von außen gecheckt: alles zu, auch der Tankdeckel - wie bereits vermutet! Es ist also egal, ob der Motor läuft oder nicht!
.. bei meinem XC90 eindeutig nicht! Siehe Versuch im Link oben.
Gruß
Jürgen
das Ganze auch per FB probieren mache ich morgen, jetzt geh ich nimmer raus
Aber: bei laufendem Motor funktioniert FB jedenfalls nicht
Wenn ich das richtig sehe, aktiviert die Verriegelung per FB (je nach eingestellter Zeitverzögerung) bei ausgeschaltener Zündung (genauer: abgezogenem Zündschlüssel) die Alarmanlage und verschließt alle Schlösser (natürlich auch Tankdeckel) und verregelt die Lenkradsperre.
Die Innenverriegelung hingegen aktiviert die Alarmanalge nicht, dient ja in erster Linie zur Sicherung der Passagiere & Ladung in "unsicheren" Gegenden vor unbefugtem Zugriff von außen (in Staus,...).
Ganz genauso kenne ich das von allen PKW, die ich je in USA gefahren bin. Auch da wird der Tankdeckel klarerweise mitverriegelt.
Denk dran: Du kannst auch einfach das Fenster öffnen und von außen starten...
Sag mal: Hast du die 2-stufige Entriegelung bei dir geschaltet? Link.
Jürgen
wenn ich das richtig sehe, habe ich diese Funktion nicht, sprich: drücken der FB entriegelt bzw.verriegelt vollständig alle geschlossenen Türen & Klappen...
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... mit GT (und Lenkhilfe) muss in der Waschstraße der Motor laufen...
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
kurze Frage: warum muss bei GT der Motor laufen? Ich fahre einmal in der Woche durch die Waschstrasse und habe den Motor immer aus. Gab noch nie Probleme. Hab' ich einfach Glück gehabt????
Ralph
.. ohne Motor hast du einerseits keine Lenkunterstützung und zumindest an meiner Waschstraße steht, dass man bei Servolenkung den Motor laufen lassen soll - das klingt für mich auch logisch, da sonst die Waschanlage eventuell Probleme hat, den Wagen in der Spur zu halten.
Ich habe noch nie getestet, die GT auf "N" zu stellen und den Motor dann abzustellen...
Gruß
Jürgen
Um mal wieder auf's eigentliche Thema zurückzukommen....
Meinem Waschanlagenbetreiber scheint das
" Nur-bei-Volvo-Tankdeckel-Abreißproblemchen" bekannt zu sein.
Wenn ich mit meinem V70 in die Anlage einfahre, wird der Tankdeckel mit einem Plastedingins mit 2 Saugnäpfen verriegelt, ein Saugnapf auf den Deckel, der andere auf die Karosserie.
Funktioniert seit 3 Jahren problemlos.
Bei allen anderen Fahrzeugen, mit denen ich in die selbe
Waschanlage fahre, wird nix extra verriegelt.