Lochschneiden ????
Hallo
Ich möchte jetzt gerne mein Sca Aufstelldach auf meinen T3 bauen .
Habe noch ne Frage : Mit was kann ich das Loch ins Bullidach schneiden ?
( Flechs , Drehmel , Eisensäge .... )
Freue mich auf die Antworten .
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
So ein Ausschnitt ist in 10min mit ner Blechschere geschafft;
ohne Späne, ohne Rost, scharfe Kanten oder Beulen.
Manno, jetzt geht das schon wieder los...
Vorschlag: Wietzendorf 2012. Da besorgen wir Dir einen T3, zeichnen an und Du machst in 10 min den Ausschnitt. Mit der Blechschere von Hand. Ohne Kanten. Ohne Beulen. Vor laufender Kamera.
Alternativvorschlag: nach dem Genuss von KABA o.ä. schreibst Du nicht mehr ins Forum...
Grüße, Ulfert
24 Antworten
Servus
Ich würde keinen Flex o.ä. verwenden da dann überall Funken rumfliegen und sich einbrennen.
Verwende eine Säbelsäge:
https://www.google.com/search?...
Gruß Matze
Hey,
zur Not kannst Du auch eine Stichsäge nehmen mit einem feinem Eisensägeblatt drauf.
Auch solltest Du die Fläche abkleben, wo Du am arbeiten bist.
Auf dem Klebeband kannst Du auch den Ausschnitt gut anzeichnen.
Eine zweite Peson kann mit einem Staubsaugenr die Späne so weit es geht wegsaugen.
Viel Erfolg
Habe ebenfalls sehr gute Erfahrungen mit der Säbelsäge gemacht. Hatte damit die Frontmaske abgetrennt. Mit den passenden Sägeblättern gehts butterweich durchs Blech.
Bei der Gelegenheit nen Gruss an "newt3" 😁
Wofür gibt es eigentlich Blechscheren? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Wofür gibt es eigentlich Blechscheren? 😕
zum Verbeulen grosser Flächen? 😛
Blechknabber arbeitet i.d.R. ohne Verformung.
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von Deden
zum Verbeulen grosser Flächen? 😛
Ja ne, ist klar- bei 1,1mm Blechstärke 😁
So ein Ausschnitt ist in 10min mit ner Blechschere geschafft;
ohne Späne, ohne Rost, scharfe Kanten oder Beulen.
zugegeben, die Späne sind beim Knabbern nicht so der Hit 😉
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
So ein Ausschnitt ist in 10min mit ner Blechschere geschafft;
ohne Späne, ohne Rost, scharfe Kanten oder Beulen.
Manno, jetzt geht das schon wieder los...
Vorschlag: Wietzendorf 2012. Da besorgen wir Dir einen T3, zeichnen an und Du machst in 10 min den Ausschnitt. Mit der Blechschere von Hand. Ohne Kanten. Ohne Beulen. Vor laufender Kamera.
Alternativvorschlag: nach dem Genuss von KABA o.ä. schreibst Du nicht mehr ins Forum...
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Deden
zugegeben, die Späne sind beim Knabbern nicht so der Hit 😉Gruss Deden
Hallo,
dann hält eine zweite Person einen Staubsauger und saugt die Knabberreste weg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rollbert
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Deden
zugegeben, die Späne sind beim Knabbern nicht so der Hit 😉Gruss Deden
dann hält eine zweite Person einen Staubsauger und saugt die Knabberreste weg 🙂
Und wer hält das Blech? 😕
@ Ulfert:
Wir einigen uns einfach darauf das spanendes Werkzeug, wie Winkelschleifer, Stich- und Säbelsägen aller Art sowie Knabberer, generell am Auto nichts zu suchen hat und die Welt ist in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
...
Wir einigen uns einfach darauf das spanendes Werkzeug, wie Winkelschleifer, Stich- und Säbelsägen aller Art sowie Knabberer, generell am Auto nichts zu suchen hat und die Welt ist in Ordnung.
jetzt bin ich gespannt, wie Du z.B. die Buchsen der hinteren Achslenker wechseln würdest ohne spanendes Werkzeug in die Hand zu nehmen....
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
@ Ulfert:
Wir einigen uns einfach darauf das spanendes Werkzeug, wie Winkelschleifer, Stich- und Säbelsägen aller Art sowie Knabberer, generell am Auto nichts zu suchen hat und die Welt ist in Ordnung.
Nö.
Wir einigen uns einfach darauf, diese Aufgaben Profis zu überlassen und keine fragwürdigen Beiträge darüber zu verfassen.
Solltest Du das schon mal so gemacht haben (spannend wird es beim Zerschneiden des Trägers über der C-Säule mit der Blechschere), dann darfst Du das als Erfahrungsbericht gerne posten. Aber nur dann. Und nicht als allgemeine Weisheit, denn der TÜV wird das nicht akzeptieren.
Grüße, Ulfert