loch in rückwand sägen?

Eigentlich will ich nur wissen ob man in die Rückwand einfach mal so ein Loch reinsägen darf, ohne weiteres, oder ob die Polizei damit ein Problem hätte, weil TüV dann wegfällt oder so...
will da nämlich ein Bassreflexrohr durchknallen, und hab gestern mal geguckt wie die bank so aufgebaut ist... nachdem das ne komplette metallkonstuktion ist dachte ich mir dass sich unser liebe staat(oder wer auch immer dafür verantwortlich ist das wir hier so krasse und überflüssige vorschriften haben) meint das wäre dadurch gleich total unsicher weil die statik oder so zerstört ist.. ( was auch immer, habe keine ahnung)

FRAGE: Darf ich ohne weiters ein 10cm-Loch in die Rückbank sägen und das auto dann noch vollbesetzt im straßenverkehr nutzen????
bitte nicht diskutieren wie sinnvoll meine idee ist sondern nur die frage bantworten 😁
DANKESCHÖN

Beste Antwort im Thema

🙄

63 weitere Antworten
63 Antworten

hmmm hab nur 2 möglichkeite einen lautsprecher zu verbauen ): würde aber gern alle drin behalten weil jeder lautsprecher zählt! hmmmmmm
und wenn ich den roten noch weiter nach unten mache kommt vorn noch weniger sound an (fürchte ich) :/
ne kiste kann ich für 0 euro bauen 😉

--> Die Dinger kommen aufjedenfall raus! hab auch genug Zeit und Lust zum Basteln jetze....

Zitat:

weil jeder lautsprecher zählt!

Im Gegenteil

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereofoniehttp://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

das ist doch scheiuße... ich weiß echt nicht wo ich damit hin soll. also rein raumnutzungstechnisch gesehn ist die ablage echt optimal...... in den seitenwqänden ist auch kein platz ): aber ich will das ding unbedingt raushaben :/
in der sitzbank ist platz :/ das wäre auch stabil wie findet ihr das? sitzbank ist aus metall, stoff raus und die 3übrigen boxen rein, einen kasten hätten sie dann auch! und am metall festgeschraubt bombenfest.
Ihr findet meine Ideen sicher verrückt.... Aber wie ist das wenn ich eine box mit gerümpel bedecke? dann kommt der schall doch sehr viel schlechter an oder?

Wo sind den serienmäßig die Lautsprecher verbaut?

Sind in den Türen aufnahmen?

Ähnliche Themen

Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Bass

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1

Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf

http://www.hifi-foru...read=1610&postID=1#1

http://www.hifi-foru...read=1540&postID=1#1

http://www.hifi-foru...read=1479&postID=1#1

http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1422

http://www.hifi-foru...=533&back=&sort=&z=1

http://www.klangfuzzi.com/rep_user_fuss_vwgolf4.php

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.

http://www.diaboloworld.de/alb.html

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Du benötigst also:

1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe

http://www.boxster.powerelise.de/portal/hifisubwoofer.php

http://noiasca.rothschopf.net/delsol/ddelsol26.htm

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-97.html

http://img436.imageshack.us/img436/4586/reserveradsub3gh.jpg

http://www.mazda-323-f.de/.../body_gfk_subwoofer_gehause.html

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Wo sind den serienmäßig die Lautsprecher verbaut?

Sind in den Türen aufnahmen?

Ja. Da sollen wohl 16er reinpassen. In meinem L7 sind noch nur 13er mit Befestigungslaschen außen da drin, das Frontsystem hat der letzte Vorbesitzer mal für 40 € beim ACR gekauft, ich war dabei. Da ist klanglich noch viel Luft nach oben, deswegen wird das bald ausgetascht. Planung: Nächstes Wochenende.

den platz in den türen werde ich auch verwenden, nur müssen ja iwo die anderen Lautsprecher hin weil es dadurch definitiv lauter ist, bzw. laut genug... 2 reichen nicht aus, das habe ich schon getestet und im cuore ist sonst kaum platz.. auch wenn 4 lautesprecher sinnlos sind wie du sagst(wegen stereo), ist es dann ja trotzdem lauter....
und da der rote 50% vom sound ausmacht, weil der einfach mehr leisten kann muss der auch mit rein und der passt vorne nirgens(ins handschuhfach vllt. xD)! Also hinten irgendwo! aber wo? im kofferraum befürchte ich, weil wir das in physik so gelernt hatten dass vorn dann weniger spund ankommt, erst recht wenn ich den in die reserveradmulde packe und dann mal was im kofferraum liegt.. der rote gibt übrigens nciht nur bass von sich....

jo. war eben mal gucken... ich krig da nur die sony dinger unter... und der rest?

und: die Hochtöner sind die extrem kleinen, mitteln die etwas größeren und dann gibts noch bei mir tief/mittel

Na dann bau sie doch erstmal (auf richtige Polung achten!) FEST ein, klemme den Rest ab, und höre Dir an, wie es `klingt´, bevor Du falsche Schlüsse ziehst und denkst, daß `mehr´ auch immer `mehr´ sein muß...
Daß der Rote nicht nur den Tieftonbereich überträgt, ist schon aus Prinzip schlecht...ich frage mich eh, wie Du den ganzen Kram denn genau am Radio angeschlossen hast...
Fang mal mit nur den beiden SoNie!s an, und dann erstmal probehören (und das am Besten nicht nur für ´ne halbe Minute und direkt sagen `klingt scheiße, weil der Rote nicht läuft...´, sondern ruhig mal zwischendurch was Anderes machen und nach ´ner Viertelstunde nochmal mehrere Musikstücke anhören).

ja stimmt. ich hau die sonydinger in die tür rein, weil das eh die einzig möglichen für die tür sind. die hutablage bleibt ERSTMAL drinne wenns soundtechnisch mit hutablage wesentlich besser ist...

also da die boxen ja unterschiedlich viel abkönnen und irgendwann anfangen zu schnarren habe ich jede sorte, also blaupunkt, sony, und den roten hinten am radio einen ausgang zu geteilt, die blauen vorn rechts, die sonies vorn links, den roten hinten links, so kann ich einstellen wie laut genau jeder lautsprecher ist sodass ich das maximum aus jedem rausholen kann(das bleibt auch so weils die einzige methode ist ohne noch was dazu zu kaufen)... soundtechnisch reicht es mir ja jetzt auch, ich würde es auch für immer so lassen, wenn man mich nciht auf das krasse sicherheitsrisiko hingewiesen hätte

endstufe ist doch aber quatsch? ist eine endstufe nciht zum lauter machen? die boxen können zusammen weniger ab als das radio hergibt!

Zitat:

Original geschrieben von gisdur


endstufe ist doch aber quatsch? ist eine endstufe nciht zum lauter machen? die boxen können zusammen weniger ab als das radio hergibt!

Kurz und knapp:

In

Deinem

Fall

noch

...ja!

Zur Begründung:

Da der Mensch die Summe seiner Erfahrungen ist...und Du selbst schreibst, daß Dir das, was da zu hören ist, reicht, wäre es Quatsch, Geld da rein zu stecken...

Du hast also ganz offensichtlich noch nie die Erfahrung gemacht, eine brauchbar klingende Anlage zu hören.

Vom Technischen allerdings, sieht die Sache schon anders aus:
Wie laut Deine Lautsprecher können, hängt auch von der Art des Einbaus und den Frequenzen ab, die jeder Lautsprecher übertragen muß...
Sollte Dir rein logisch betrachtet klar sein, daß ein 10cm-Lautsprecher (für fast nottig...) kaum in der Lage sein wird, große Membranbewegungen auch `sauber´ aus zu führen.
Eine Endstufe (mit entsprechenden Filtern) könnte zumindest dieses Problem merklich verbessern!
Deshalb auch mein Hinweis darauf, daß es Mist ist, daß der Rote nicht nur tiefe Töne überträgt...und der Hinweis auf die Beiträge vom Zuckerbäcker...
Sollte es Dich inzwischen allerdings doch interessieren, wie Du `mehr´ aus dem rausholen kannst, was Du da zur Verfügung hast, hier ein paar Stichwürter für die G**g**-Suche:
`mechanische Belastbarkeit von Lautsprechern´
`Einfluß des Übertragungsbereichs eines Lautsprechers auf dessen Belastbarkeit´
`Leistungsangaben bei Lautsprechern und deren Aussagekraft´
...und das sind nur einige Wenige, die Dir aber ein paar GRUNDLAGEN erklären.

ich verstehe fast nur bahnhof.... ich weiß ja garnicht was eine endstufe macht....
jedenfalls durfte ich auf festivals schon öfters mal funktionsysteme hören und hab mich auch auf den gehörten sound eingestellt... zum beispiel hatte ich früher immer viel zu viel bass eingestellt was sich heute bei mir kakke anhört... ich weiß auch nciht ob du jetzt meinst dass man die lautstärke verbessern kann oder die qulität... beides geht sicher, aber wovon reden wir hier, wenn ich bessres gehäuse machen soll- was anscheinend hauptproblem ist... ich dachte dann werden die boxen bloß lauter, nciht aber qualitativ besser
wobei ich sagen muss- ja die quli im auto unterscheiden sich von dem eigentlich perfekten logitech system zu meinen füßen, wenn aber noch motorgeräusche etc hinzukommen ist mir das eh' wurst, da bringt mir perfektion auch nciht so viel....

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,

Um mal absichtlich ganz spitzfindig zu sein: Ein Lautsprecher muss nicht zwangsläufig ein Gehäuse haben. Dipole z.B. funktionieren mit einem einzigen Brett!

http://www.google.de/imgres?...

Auch so eine Hutablage kann Musik machen, das wisst ihr doch alle sicher auch. Die Qualität der Wiedergabe steht auf einem anderen Blatt.
Die Sicherheit sollte aber bedacht sein.

Lasst dem TE doch sein Konzept... ich bin auch erst nach einem Car&Sound Besuch von meiner Hutablage weggekommen.

LG pabl

mein konzept muss leider weg wegen der sicherheit 😁

Zitat:

Original geschrieben von gisdur


.... ich weiß ja garnicht was eine endstufe macht....

Eine Endstufe nimmt die verhältnismäßig kleinen Signale des Radios z.B. von den Chinchausgängen und verstärkt sie.

Vllt. sagt dir ja der Begriff "Verstärker" was.

Meistens sind noch Filter integriert, mit denen man jedem Lautsprecher die Frequenzen zukommen lassen kann, für die er optimiert ist -> Hier ist der ist der Begriff "Frequenzweiche" umgangssprachlich vllt. bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen