loch in rückwand sägen?

Eigentlich will ich nur wissen ob man in die Rückwand einfach mal so ein Loch reinsägen darf, ohne weiteres, oder ob die Polizei damit ein Problem hätte, weil TüV dann wegfällt oder so...
will da nämlich ein Bassreflexrohr durchknallen, und hab gestern mal geguckt wie die bank so aufgebaut ist... nachdem das ne komplette metallkonstuktion ist dachte ich mir dass sich unser liebe staat(oder wer auch immer dafür verantwortlich ist das wir hier so krasse und überflüssige vorschriften haben) meint das wäre dadurch gleich total unsicher weil die statik oder so zerstört ist.. ( was auch immer, habe keine ahnung)

FRAGE: Darf ich ohne weiters ein 10cm-Loch in die Rückbank sägen und das auto dann noch vollbesetzt im straßenverkehr nutzen????
bitte nicht diskutieren wie sinnvoll meine idee ist sondern nur die frage bantworten 😁
DANKESCHÖN

Beste Antwort im Thema

🙄

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pabl


Lasst dem TE doch sein Konzept...

.

Nein lassen wir nicht.
Welchen Sinn sollte dann solch ein Forum haben 😕

Nach dem Motto: Laß den alten Mist drin so wie es ist.

Oder wie denkst Du Dir das hier?

........ 🙄 also ich kann garnimmer ob solch doofer Kommentare.....

Zitat:

Original geschrieben von pabl


Lasst dem TE doch sein Konzept... ich bin auch erst nach einem Car&Sound Besuch von meiner Hutablage weggekommen.

LG pabl

...und jetzt denk bitte nochmal kurz nach, was Du da selbst schreibst...

🙄

Da stellen sich mir die Nackenhaare auf!
Getreu dem Motto:
Laßt ihn sich doch erstmal umbringen....und danach erklären wir ihm dann, warum er jetzt tot ist...mannmannmann!

Ich denke immer wenn ich schreibe...

Man kann niemandem zu seinem Glück zwingen.
Wie ihr sicher auch schon gemerkt hat ist er Feuer und Flamme für sein Projekt.

Das Forum ist da um Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.
Die Frage war, ob er ein Loch in seine Rückbank sagen darf und er wollte ausdrücklich nicht wissen, ob seine Zusammenstellung Sinn macht.

Auf Sicherheitsmängel hinzuweisen finde ich ok und auch sehr wichtig 8das ehrt euch alle!), auch wenn er nicht gefragt hat, ob das ganze sicher ist. Das gleiche habe ich auch getan.

Ein Hinweis auf die zu erwartende schlechte Klangqualität ist auch sinnvoll, genauso wie ein Hinweis auf bessere Konzepte. Aber er möchte es nicht.

Ihr redet meiner Meinung nach den TE voll an die Wand mit vielen Links und Begriffen, die er nicht versteht.
Man muss die Leute da abholen, wo sie stehen.

Ich habe bisher kein gutes Bild von diesem Forum, wenn meine Kommentare als "doof" bezeichnet werden. Das entzieht jeder sachlichen Diskussion die Grundlage.

Zitat:

Original geschrieben von pabl


Ihr redet meiner Meinung nach den TE voll an die Wand mit vielen Links und Begriffen, die er nicht versteht.
Man muss die Leute da abholen, wo sie stehen.

Eben!

Und ganz offensichtlich steht der TE in Sachen Car-HiFi bei null...deshalb ja auch die dauernden Hinweise, mal was zum eigentlichen Thema zu lesen!

Von nichts kommt eben nichts, also sollte man sich (eigentlich immer, wenn man damit nicht ´ne Firma beauftragen und viel Geld bezahlen will!) zumindest mit den absoluten Grundlagen vertraut machen!

Das wäre (etwas übertrieben ausgedrückt) in etwa so, als würde man jemanden sich erstmal die Hand absägen lassen, und anschließend sagen: Ey, die Säge ist scharf und kann Dir die Hand abtrennen!

Warum also nicht direkt darauf hinweisen, daß er mit der gezeigten Vorgehensweise keinerlei Erfolg zu erwarten hat und direkt etwas

GRUNDLEGENDES

empfehlen!??

Und wenn wir hier immer nur danach gehen würden, ausschließlich die gestellten Fragen zu beantworten, ohne etwas zu erklären...naja, kann sich wohl jeder selbst denken wie das Forum dann aussähe...

Ähnliche Themen

Ich kann man sagen, was in meinem L7 eigebaut war und ist, in chronologischer Reihenfolge der Verbesserungen:

Noch beim Vorbesitzer: von mir geliehenes MP3-CD-Radio (Panasonic, 90 €-neu-Klasse, war schon in Daihatsu Charade, Mazda 121, und Fiat Panda drin), Originallautsprecher in den Türen und der von mir geliehene Canton Combi 300 (mal irgendwann für nen Fuffi gekauft) im Kofferraum. Der Klang war schon mal nicht schlecht, wenn auch ausbaufähig 😉 Aber schon das dürfte den Kram vom TE in Grund und Boden gespielt haben. Vorführung wäre noch möglich 😉 Und so etwas ist bei sehr kleinem Budgetrahmen wirklich empfehlenswert. Gesamtkosten des Systems 140 € inklusive Radio (wobei ein neues in der Preisklasse und auch schon darunter USB hat).

Direkt nach Kauf durch mich gab es folgende Änderungen: Gebrauchte Vierkanalendstufe mit regelbaren Hoch- und Tiefpaßfiltern (Blaupunkt GTA 400, 40 €) unterm Fahrersitz, USB-Autoradio (Kenwood Kdc W 4044 U, war schon in einem Panda drin und hat mal 90 € gekostet) und neues Billigfrontsystem vom ACR (ebenfalls 40 €). Den Kabelsatz (Neupreis 35 €) hatte ich noch rumliegen, war schon in Daihatsu Charade, Mazda 121 und Fiat Panda drin). Das war dann schon eine deutliche Steigerung. Anschaffungskosten wären ca. 230 € komplett, ich weiß, daß man dieses Radio bei Amazon derzeit für 65 € inkl. Versand neu bekommt und wo es die Endsufe (die gleiche) für 40 € gibt, weiß ich auch: http://www.motor-talk.de/.../...-gta-400-4-kanalendstufe-t2486992.html

Nächster Schritt: Etwas stärkere Vierkanalendstufe (Carpower HPB 604, hab ich mal für 110 € neu gekauft und war schon im Mazda 323 drin). Wenig Auswirkungen, aber doch hörbar besser. Wären wir bei einem Einbauwert von 300 €

Einen Schritt weiter: Anderen Subwoofer (Carpower Pulsar 10, hat mal etwa 160 € gekostet) in für den Mazda 323, wo er auch schon drin war, maßgebautem Gehäuse (ca. 35 € Material). Ergebnis: Tiefere Bässe. Schon war da Kram für ca. 450 €

Jüngster Schritt (letztes Wochenende erst): Anderes Radio mit Vierkanalpreout und einigen klanglichen Spielereien (JVC KD-R 611, habe ich mal 150 € für gegeben und war schon im Mazda 323 drin, derzeit für unter 100 € neu zu haben) und Entklappern der Nummernschlder. Hat sehr viel in Sachen Auflösung und Klang gebracht, auch dank der Abstimmungsmöglichkeiten. Und jetzt macht es auch tierisch Spaß, leise zu hören. Und erst recht laut 😉 Den aktuellen Stand von meinem Cuore kannst Du für unter 500 € in Deinem Cuore haben, da ist sogar das gleiche Radio bei.

Nächste Schritte in Planung: Besseres Frontsystem, eventuell noch andere Endstufe und vielleicht Dämmung der Türen.

Bei der Dämmung der Türen sehe ich das nicht so eng wie einige andere hier. Das Frontsystem bekommt ja keine Tiefbaßsignale, die es wiedergeben soll. Da ist Dämmung mMn relativ vernachlässigbar. In den anderen Autos ist eine drin, da sind aber im Vergleich auch High-End-Anlagen 😉

Essenz: Für unter 250 € hast Du etwas wirklich alltagstaugliches da drin.

klingt doch alles super, bei dir!

@te: vorne in die türen nen "vernünftiges" fs(frontsystem)
hinten ein 4 kanal verstärker, wo eine basslkiste(subwoofer)und das fs angeschlossen und vernünftig eingestellt sind....
wohlgemerkt basskiste, nicht subwoofer inner ablage oder in der rückbank...in einer kiste!
es ist nicht erlaubt, die rückbank zu zersägen o.ä!!!

soo, und da jetzt alles ein bisschen untergegangen ist frage ich nochmal:
was für komponenten hast du im moment???
welchen verstärker(hast du überhaupt einen?)?
welche lautsprecher(vorne und hinten)?
welches radio?

War die Frage nicht auch ob man es machen dürfe?

Über die klanglichen Seiten ist viel geschrieben worden und darüber lässt sich trefflich streiten. Denn der Bass (Unter 100Hz) lässt sich nicht orten und könnte also durchaus hinten untergebracht sein. (Was man bisweilen im öffentlichen Strassenverkehr zu meinem Mißfallen hört.)
Daß die Rücklehne für das Fahrzeug statisch notwendig sei, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Man kann sie ja schliesslich auch bedenkenlos rausnehmen. Es ist also eine Frage der Ladungssicherung. Und wenn die Ladung ein Lautsprecher ist, dann gilt die Sicherungspflicht natürlich auch dafür. Außerdem leidet die Nutzbarkeit der Rücksitzbank darunter aber niemand ist verpflichtet den Mitffahrenden einen bequemen Sitz anzuboeten lediglich sicher muß er sein und das kann auch mit einem gut ausgeführten Loch der Fall sein. Das Loch sollte dann ggf. verstärkt sein.

Ganz persönlich sehe ich aber kein gesundes Verhältnis von Aufwand und Nutzen in einer solchen Maßnahme. Besser weniger fortissimo stattdessen etwas praktikabler.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Lichtgrobi


War die Frage nicht auch ob man es machen dürfe?

Über die klanglichen Seiten ist viel geschrieben worden und darüber lässt sich trefflich streiten.

.

Und wurde ja beantwortet - bei dem Fahrzeug kein Problem.

Aber streiten muss man über den Nutzen net, weil es DEFINITIV nix bringt dort Löcher reinzubohren.

also, mit dem beitrag von meiner l7 kollegin fange ich ncihts an. auch andere empfehlungen mir dies und das zu kaufen interessieren mich nicht...

ich fand eure ersten beiträge auch eigentlich ganz gut! Lautsprecher müssen ordentlich verbaut sein. ich frage mich halt nur wie ich das machen soll?! und nebenbei bemerkt, ich bin grad 18 geworden und hab echt keine Knete für sowas, weil ich ja auch noch zur schule gehe, und zur zeit komm ich mit dem was ich von mutti krig grad so klar ohne teure technik zu kaufen! Desweiteren hab ich auch sonst schon über ein richtiges soundsystem nachgedacht(arbeite bald bei meccen), sowas gibts ja komplett recht günstig bei ebay kleinanzeigen.... Aber: Sowas will ich auch garnicht! die Lautsprecher so wie sie jetzt sind reichen mir doch schon??? warum sollte ich da noch ein Cent mehr reinstecken? ich finde es gut wie es ist. die frage ist nur wo ich die Lautsprecher unterbringe: denn es ist dort hinten wirklich gefährlich, vorallem wenn die rückbank besetzt ist! ich weiß wirklich nciht was ich machen soll.... wisst auch ihr nicht wo ich die sinnvoll hin machen könnte?!?! die kleinen komm in dir tür und der rest? ich dachte die anderen 3 kommen in einen schönen kasten den ich dann in die mitte der rückbank stopfe.. dort könnte ich das auch extrem fest verschrauben..... da spricht doch ncihts dagegen oder??? nach meinen physikkentnissen, schallverbreitung würde der schall dann teilweise auch zwischen den vordersitzen nach vorn gelangen.. der rest darf für die anderen hinten bleiben....

so: und es stimmt. es reicht mir, wenn ihr mir sagt dass ein gehäuse extrem wichtig ist! die ganzen links verstehe ich eh nicht und dadurch fehlt auch ehrlich gesagt mein interesse... für den wikilink hats noch gereicht- ich weiß jetzt die funktion eines gehäuses...

hab ein pioneer radio http://www.pioneer.eu/de/products/archive/DEH-3900MP/media.html
angeblich 4x50watt... die power vom radio ist knapp mehr als die boxen schaffen...

im endeffekt bin ich ganz froh darüber dass wir jetzt doch drüber diskutieren.... denn alles was ich durch arbeit verbessern kann mache ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von gisdur


im endeffekt bin ich ganz froh darüber dass wir jetzt doch drüber diskutieren....
Klasse!

So sollte es viel öfter sein, denn ich denke, daß das viel erfolgversprechender ist, als wenn Du (wie einige Andere in allen möglichen Foren...nicht nur hier!) nur auf die Beantwortung Deiner eigentlichen Frage erpicht wärest...und alles Andere ignorieren würdest.

Viele hier haben nämlich diese Erfahrungen (wie Du sie gerade ausprobieren wolltest) selbst bereits gemacht und u.U. viel `Lehrgeld´ bezahlt, das Dir sicherlich so erspart werden kann.

Teste (wenn Du wirklich Interesse am

Selbermachen

hast) die Ratschläge, und urteile selbst...ich verspreche Dir, daß mit den sich dann einstellenden Erfolgen auch das Interesse an der Technik als Solches steigen wird 😉.

Viel Erfolg beim Lernen und Umsetzen...und viel Spaß mit den Ergebnissen!

Zitat:

Original geschrieben von gisdur


die ganzen links verstehe ich eh nicht und dadurch fehlt auch ehrlich gesagt mein interesse...

.

.

Wieso fühle ICH mich da an die PISA Ergebnisse erinnert?

Wir reden hier schließlich net von einer wissenschaftlichen Abhandlung,
wenns hier schon hapert ....

Im Grunde ist es so: Alles außer Subwoofer nach vorn. In den Türen ist Platz für 13er mit Verschraubungslaschen außen oder 16er ohne. Serienmäßig sind da 10er mit großem Metallrand drin - oder seltener 13er.

Von den angeblich 50W, die das Radio haben soll, solltest Dich gedanklich verabschieden. Real sind das 15 bis 20 W RMS. Reicht aber für kleinere Ansprüche auch.

Ach ja: Und bei den Lautsprechern hinten kann man außer dem Kofferraum auch einen der hinteren Fußräume als Einbauplatz nehmen. Das kostet dann aber einen Sitzplatz.

so: also auch wenn ihr das vllt. wieder doof findet ist es denke ich doch die beste möglichkeit den sound zu verbessern, sicherheit zu verbessern, und keinen platz zu verlieren:

Habe die sonyboxen mit mitteltönern vorn in die tür(weil nur diese passen-> Sorry, musste trotzdem an der Tür rumgeflexen) den hochtöner ansspiegeldreieck
so die 3 restlichen lautsprecher bekommen jetzt ne harte Kiste, einer bekommt aber eine dreieckige(sollte auch besser sein als nix) die dreieckskiste komm hinten zwischen die beiden sitzplätze auf den fußboden, so, dass der lautsprecher im 45grad winkel nahc oben zeigt(der kommt praktisch hinter die "mittelkonsole"😉...
die beiden anderen lautsprecher bekommen auch noch eine kiste, die werde ich in die rückbank in die mitte packen! ich nehme den stoff raus und mache die kiste rein..., kein platzverlust und der beste platz wenn man sonst keinen platz verlieren möchte 😉
fest verschraben lässt sich so auch alles

Na mach mal, kann nur ja besser werden.

Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Mit der Rückbank, bzw. Lehne kannst du machen was du willst. Aber wenn davon ein Sitzplatz betroffen ist sollte er unbedingt aus den Fahrzeugpapieren ausgetragen werden, sonst kanns Ärger geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen