loch in rückwand sägen?

Eigentlich will ich nur wissen ob man in die Rückwand einfach mal so ein Loch reinsägen darf, ohne weiteres, oder ob die Polizei damit ein Problem hätte, weil TüV dann wegfällt oder so...
will da nämlich ein Bassreflexrohr durchknallen, und hab gestern mal geguckt wie die bank so aufgebaut ist... nachdem das ne komplette metallkonstuktion ist dachte ich mir dass sich unser liebe staat(oder wer auch immer dafür verantwortlich ist das wir hier so krasse und überflüssige vorschriften haben) meint das wäre dadurch gleich total unsicher weil die statik oder so zerstört ist.. ( was auch immer, habe keine ahnung)

FRAGE: Darf ich ohne weiters ein 10cm-Loch in die Rückbank sägen und das auto dann noch vollbesetzt im straßenverkehr nutzen????
bitte nicht diskutieren wie sinnvoll meine idee ist sondern nur die frage bantworten 😁
DANKESCHÖN

Beste Antwort im Thema

🙄

63 weitere Antworten
63 Antworten

wusste ich, ich hab mir mal ein bassreflexrohrrechner(den ich jetzt nicht benutze da ich die eckdaten der subwoofers nciht habe) angeguckt und da stand dann als ergebnis "akustisch wirksame Rohrlänge" daraus hab ich dann mal geschlussfolgert dass es wenns zu kurz ist einfach weniger wirkt, und wenns zu lang ist einfach nix mehr beweikt weil ja nur die paar centimeter wirksam sind 😁

Zuckerbaecker hat dir oben einen Wiki Link gepostet, wo du das alles leicht verständlich nachlesen könntest.

der platz den ich dann hinten verliere ist mir aber auch kein gehäuse wert, wollt ich mal sagen, deshalb die idee einer übergroßen kiste, dem kofferraum 😁 trotzdem danke, habe bis eben drüber nachgedacht bis mir mein platzmangel einfiel...

Zitat:

Original geschrieben von gisdur


lol? lebensgefährlich? warum?

Weil diese

unfassbar dilettantisch

angebrachten Lautsprecher Dir im Falle eines Unfalles das Genick durchschlagen können!

Bei sowas klappen mir echt die Fußnägel hoch...Kabelbinder in Pappablage - sag mal, geht's noch?!?

Nimm sofort die Ablage raus!!!

Ähnliche Themen

Bei Platzmangel (ja, der Cuore-Kofferraum ist klein) kann man auch einen Subwoofer mit Gehäuse in die Reserveradmulde einbauen.

http://www.motor-talk.de/.../dsci0890-i205029788.html

Soll man hier lachen oder weinen?

Nochmal:

Lautsprecher benötigen ein Gehäuse!!!!

.

Zitat:

Original geschrieben von gisdur



ist doch für mich logisch dass ich mehr bass vorne habe wenn ich zwischen dem raum
wo viel bass ist und vorne ein loch reinmache?

.

Nein - das ist keine Logik, das Dummheit, die sich mit Faulheit paart sich in Grundlagen einzulesen.
Ich hab Dir einen Link geschickt - das mache ich deßhalb, damit Du ihn LIEST!!
Wenns damit genauso hapert, wie mit dem schreiben,
(das lernt ihr wohl heutzutage in der Schule nicht mehr 😕 )
seh ich für Dich aber schwarz.

-

Zitat:

Original geschrieben von gisdur



ich will halt auch die kosten nur mega gering halten und trotzdem noch was rausholen,

.

.
Das wirst Du SO aber nicht!!

@zuckerberg, hab den wikilink gelesen und ernsthaft über ne kiste nachgedacht! jedoch werd ichs doch nciht machen wegen akuten platzmangel, es sei denn der boden der kiste könnte direkt auf den lautsprechern aufliegen? wäre das vllt. besser als garnix?

->kabelbinder kommen auch noch raus, und die hutablage habe ich von unten nochmal verstärkt damit sie nicht durchhängt, ist also an sich stabil. jedoch reist im endeffeckt eher das span kaput als dass die kabelbinder kaputtgehen? aber aus optischen gründen wird das noch geschraubt. kabelbinder sind nur weil ich die boxen eh nochmal rausnehme sobald ich kohle für nen bezug habe

und: subwoofer in reserveradmulde ändert nichts am platzmangel... ich hatte schon spekuliert das vllt. rauszunehmen UM MEHR PLATZ zu haben, weil ich oft auf festivals fahre.... aber das mache ich doch nciht, ich find notrad einfacher als pannenset

ob eine kiste mit boden direkt unter den chassis besser wäre als garnichts?

Zitat:

die hutablage habe ich von unten nochmal verstärkt damit sie nicht durchhängt

Ja bingo, dann senst sie dir wenigstens gleich den Kopf weg und du musst nicht lange im krankenhaus rumliegen.

Zitat:

Original geschrieben von Frack



Zitat:

die hutablage habe ich von unten nochmal verstärkt damit sie nicht durchhängt

Ja bingo, dann senst sie dir wenigstens gleich den Kopf weg und du musst nicht lange im krankenhaus rumliegen.

da ich kein spaceshuttle habe ist ein aufprall bei dem mir die hutablage den kopf absägt unmöglich 😉

...sagte der TE, bevor ihm ein unaufmerksamer Fahrer mit hohem Tempo in den Kofferraum knallte und sein eigener Pfusch ihm daraufhin das Leben nahm...
Wie waren noch die am Liebsten benutzen Worte bei Unfällen der Kategorie `dumm gelaufen´:
MIR kann das doch nicht passieren...so blöd kann ICH garnicht sein...sowas passiert IMMER NUR DEN ANDEREN...LOL!
Ich hoffe nur, daß Du mit dem Wagen IMMER NUR ALLEIN unterwegs bist und niemanden sonst durch den Einbau vorsätzlich in Lebensgefahr bringst!

...
Und jetzt kommen manche noch auf die Idee schon 16 jährigen einen Führerschein zu geben...

jajaja.... ich sag ja nciht das mir niemand hinten rein fährt!!!!!!!!!!!!!!!!! ich sage nur bevor da meine "sägeartige" verstärkung nach vorne fliegt, was garnicht geht da sich die hut ablage unterhalb der lehne befindet und bevor die kabelbinder reißen ist das scheiß span zerfetzt. Davon ausgegangen dass lautsprecher in der Hutablage üblich sind hab ich also kein zusätzliches Risiko reingebracht!!!!!!!!!!

Also. Die Boxen können wirklich rausfliegen. Es sei denn ich verschraub das mit dicken unterlegscheiben... es gibt auch konstruktive Kritik meine Herren. nur weil ihr hier massig erzählt dass das doch alles scheiße ist werd ich das nicht gleich rausnehmen. was die gefährdung von personen betrifft kam noch kein verbesserungsvorschlag außer "nimm das sofort raus". ich habe lautsprecher schon öfters in der hutablage gesehen, und gehe deshalb davon aus das es vom prinzip her in ordnung ist!

Mach dir mal Gedanken darüber, weshalb die Fahrzeughersteller alle ihre Hutablagen aus super leichter und weicher Pappe bauen und nicht bspw aus viel günstigerem und nur einige Gramm schwererem Kunststoff.
Und du meinst dort mehrere kg schwere Lautsprecher mit Stahlkorb rein hängen zu können...

In den letzten Jahren ist die Heckablagenseuche Gott sei Dank deutlich zurück gegangen. Nicht zu letzt weil in Internetforen davor gewarnt wird. Zudem haben mittlerweile auch TüV und Polizei ein offenes Auge für solche Konstruktionen. Und nur weil man das bei einigen Torfköpfen noch immer sieht bedeutet das nicht dass man das nachmachen soll. Wenn Lautsprecher in der Hutablage eine gute Idee wären, wären die Fahrzeughersteller längst selbst darauf gekommen, und würde sie nicht aufwändig in Seitenteilen oder Türen verbauen.

Nimm das Teil raus und bau dir ein vernünftiges Frontsystem in die in die Türen, wie es sich gehört.

Tja, ich schrieb das, weil es meinem Schwager passiert ist...in einem Kadett...lange her, aber die Lautsprecher lagen nach dem Unfall im Wagen des vor ihm Stehenden, auf den ihn der Hintermann `draufgeschoben´ hatte.
Die damalige Konstruktion war mit der Deinen sogar beinahe identisch!

Und jetzt nochmal:
Schmeiß die Sachen aus der Ablage raus, und bau z.B. eine `Kiste´ für die Reserveradmulde, in die Du dann das rote Teil aus der Mitte schraubst!
Konstruktive Kritik?
Ok:
Lautsprecher haben in der HUT!-Ablage noch NIE etwas zu suchen gehabt.
Es ist gefährlich und vom Musikalischen Gesichtspunkt aus absolut unsinnig!
Wenn Du beispielsweise die Dinger aus den SoNie!-Boxen in die Türen (oder andere bereits vorhandene Original-Einbauplätze) praktizierst, macht es mehr Sinn (UND ist sicherer...und kann vernünftig befestigt werden...und, und, und...).
Da DU keine TSP von dem roten Lautsprecher? hast (und offensichtlich wohl auch keine hohen Ziele...was den Klang angeht...), kannst Du einfach `ne Kiste dafür basteln, in die der reinpaßt, und die in Deine Reserveradmulde paßt...ist ganz sicher besser als den in der HUT-Ablage spazieren zu fahren (klanglich UND von der Sicherheit her gesehen).
Und falls Du jetzt das Argument `0-Budget´ anführen solltest, auch dazu ein Tip:
Für nichtmal 20€ läßt sich duchaus eine kleine (luftdichte) Holzkiste besorgen (basteln), und bei den Spritpreisen sollten diese knappen 20€ kaum ins Gewicht fallen, wenn es Dir auch sonst möglich ist, den Wagen zu `unterhalten´...

Falls Dich die klanglichen Zusammenhänge interessieren sollten, benutze mal die Suche, und lies Dir die Beiträge vom Zuckerbäcker durch, dann kommst Du von allein drauf, warum Dein `Konstrukt´ nicht nur der Sicherheit wegen...sry...MIST ist.

Hier mal ein Beispiel von mir, bei meinem ehemaligen Mitsubishi Galant. Die Zapco-Endstufe hatte ich mit 6 Schrauben auf einer MDF Platte verschraubt. Selbst die haben es nicht verhindern können das die Endstufe durch den Unfall rausgerissen wurde.

050
053
100-1024
Deine Antwort
Ähnliche Themen