Loch bohren
Ich will auf dem Dach meines WW ein Solarmodul anbringen das ist eigentlich kein Problem, die Ecken habe ich schon, die werden geklebt, kein Bohren nötig, jetzt geht es um den Durchlass für die Kabel.
Zwar bastle ich viel am Wohnwagen, aber ich habe noch nie ein Loch durchgebohrt und irgendwie kann ich mich dazu nicht überwinden.
Undicht kann es eigentlich nicht werden die Durchführung wird als geschlossene Einheit mit Sikaflex aufgeklebt und müsste dann perfekt abdichten, (müsste, sollte).
Aber: Könnte da im Dach irgendwas sein? Kabel, sehr wahrscheinlich Streben, usw.....?
Ich habe da Angst irgendwas kaputt zu machen, anzubohren das dann schwer zu reparieren ist.
Ideal wäre es vom Schrank aus also irgendwo neben dem Kamin, dann wären die Kabel im Schrank, gleich daneben ist das Bett mit dem Solarregler und der Batterie im Bettkasten.
WW ist ein Fendt Opal 550.
Kann mir Jemand die Angst nehmen? 😉
31 Antworten
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 19. Okt. 2020 um 23:33:06 Uhr:
Danke für den Tipp, ich denke nur daran, sollte mal was mit einem Kabel sein, wird es natürlich schwer das wieder raus zu bekommen wenn man das Loch total mit Sikaflex, oder sonstwas „zubetoniert”.
Mit einer scharfen Klinge bekommt man das gut wieder gelöst.
Zitat:
@Bamako schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:04:14 Uhr:
Mit einer scharfen Klinge bekommt man das gut wieder gelöst.
Oberflächlich, aber nicht wenn der Kleber einen Zentimeter oder noch tiefer ins Loch reicht.
An der Wand vom Kleiderschrank ist ein Lichtschalter fürs Schlafzimmer und im Schrank ist natürlich wie üblich die ganze Elektronik, Sicherungskasten, usw
Das Loch zum Dach soll im Schrank gebohrt werden.
Nebenbei, die erste Antwort von Fendt ist auch da, allerdings enttäuschend. Die sagen nur, dass sie keinerlei Garantie für Dichtigkeit übernehmen wenn was nachträglich gebohrt wird, (hätte mir ein Dummer auch gesagt) und für jeglichen Einbau wäre die Einbaufirma zuständig.
Aber kein Wort darüber, ob da evtl Kabel verlegt sind. Kurz Standardantwort, wahrscheinlich abgespeichert, aber keine Aussage zum Thema. Die lesen scheinbar gar nicht richtig.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:00:45 Uhr:
Die lesen scheinbar gar nicht richtig.
ist wie bei allen herstellern. die schieben alles an die händler ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@4Takt schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:33:05 Uhr:
Ich habe dir doch schon geschrieben, wie du eine sichere Lösung findest.
Ja danke, aber ich wollte eine vernünftige Antwort vom Hersteller, ist wahrscheinlich zu viel verlangt, denn der sollte eigentlich wissen ob da Kabel oder Sonstwas sein könnten
Jepp. Da verlangst du zu viel.
Vermutlich werden die Kabel auf dem kürzesten Weg vom Schalter zum Verbraucher verlegt. Jeder cm Kabel kostet bares Geld.😮
Also bleibt dir nur, das Kabel vom Schalter zur Decke zu verfolgen und von da rüber zur Lampe zu peilen. Oder eben den Vorschlag von 4Takt umzusetzen.....oder einfach volles Risiko....wird schon schiefgehen.😉
Zitat:
@4Takt schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:53:45 Uhr:
Welche alles andere denn? Die Spoiler, bzw. die Haltewinkel der Solarmodule und auch die Kabeleinführung sollten aber schon mit aushärtetem Montagekleber, wie Sika 252i oder MS5 von Deka, verklebt werden, da die ja nicht noch zusätzlich verschraubt werden.
mir gings nur um abdichtungen. der rest muss schon aushärtend verklebt werden.
Ich kenne das so, dass im Kleiderschrank die Stelle für die Antennendurchführung markiert ist. Da sollte man bohren. 😉
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 20. Oktober 2020 um 22:34:56 Uhr:
..dass im Kleiderschrank die Stelle für die Antennendurchführung markiert ist..
Habe ich bisher in keinem meiner drei Wohnwagen gesehen, aber zumindest könnte man gucken, wo die Antenne sitzt, wenn man sie mit bestellt hätte.
Da muss ich mal nachsehen, könnte sein, dass es da eine Markierung gibt unserer hat nämlich keine Antenne. Ist aber ein guter Hinweis, wenn man den WW mit Antenne bestellt ist der Mast ja auch meist im Kleiderschrank.
Ich habe aber einen Fendt, hilft in dem Fall eher wenig, aber gut vielleicht hat ja ein LMC User das gleiche Problem. 😉
Nur so weil es ja geheißen hat gibt es nicht. Evtl. hat Fendt das ja auch. Kleiderschrank vorn links.