LMM
Hy ich hab vor ca 1 Monat den LMM getauscht da der alte defekt war .
Hab mir dan den Soll und Istwert von der neuen LMM angeschaut , und der ist Istwert ist um ca 45 % weniger als der Sollwert gehört das so ?
Gemessen wurde im Leerlauf .
Muss man den die O-Ring Dichtung auf der geschraubten Seite auch mit erneuern ?
MFG
21 Antworten
Ist die AGR (EGR im Bild) in Ordnung? Bei Leerlauf sollte die AGR nicht zu (=5%) sondern offen sein, was Werte im Bereich von 60-80% liefern müsste. Könnte ein Hinweis auf ein klemmendes offenes AGR Ventil sein.
Ähnliche Themen
Ja man kann Messfahrten machen.
Ich finde nur das die Gasannahme schlechter geworden ist wen man mehr auf das Gas Pedal drückt .
Also unterm fahren verändert sich dan der EGR wert auf ca 20% , aber in Leerlauf ist der immer auf 5% gewesen .
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:03:43 Uhr:
Passen dann Soll und Istwert zusammen?
Das mit den Soll- und Istwerten beim LMM hat schon viele Leute verwirrt, und das ist auch nicht genauso einfach wie Soll und Ist beim Ladedruck ...
Zum ersten: Gemessene Werte im Leerlauf sind immer irrelevant
Dann: Der LMM hat 2 Funktionen.
Hier zunächst mal die etwas kompliziertere: Unter Teillast, also beim Dahinzuckeln, soll ja die AGR irgendwann öffnen. WENN sie öffnet, sinkt der LMM Istwert, weil ein Teil der Ladeluft von der Abgasseite kommt. Das Ausmaß der AGR-Öffnung kann daher durch einem Sollwert des LMM definiert werden und ist im Datensatz des MSG abgelegt. Es passiert also folgendes: Bei Teillast liest das MSG aus dem Datensatz einen LMM Sollwert aus, der zunächst niedriger als der Istwert ist. Daraufhin veranlasst das MSG eine Öffnung des AGR-Ventils, bis der Istwert auf den Sollwert sinkt.
Unter Last ist der Sollwert des LMM egal, der liegt immer so bei 850 mg/Hub oder so ähnlich. Nur der Istwert wird unter hoher Last verwendet, und zwar um die Einspritzmenge so zu begrenzen, daß kein Qualmen auftritt. Wenn da also der Sollwert um die 850 mg/Hub liegt und der Istwert weit über 1000 mg/Hub, ist das kein Grund zur Beunruhigung, sondern völlig normal. Unter Last wird der Istwert nicht auf den Sollwert eingeregelt, sondern dient nur zur Begrenzung der Einspritzmenge.
Grüße Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank für die Aufklärung. Ich kannte diese Art von Vergleich auch nicht, daher meine unwissende Frage.
Ich logge immer die MWB.