LMM – System Reboot?
Hallo,
nach Ausbau des LMM und Reinigung mit Bremsenspray sieht es mit der Endgeschwindigkeit etwas schlecht aus.
Dauert auch recht lange bis dahin - so ab 120 km/h fehlt Leistung – 180 km/h sind fast nicht zu schaffen.
Rohr und Heizelement sahen vorher recht sauber aus. Da hätte ich schlimmeres erwartet.
Der aktuelle Zustand steht zeitlich auffallend mit der „Reinigung“ im Zusammenhang.
Abgesehen von Vorschlägen wie „neuen“ kaufen/ausleihen oder Schläuche prüfen…
Irgendwo stand mal etwas von Batterie abklemmen um die Systeme neu zu booten.
Klar, dass der Fehlerspeicher, Fensterheber, Radio usw. danach weg sind.
Kann das was bringen?
Wie lange muß die Batterie abgeklemmt sein?
Wozu ist eigendlich das andere Kabel (2 Draht USA) da welches auch auf dem LMM sitzt?
Ob dran oder ab machte keinen Unterschied.
----------------------------------------------------------------------------------------
Passat 1,9 PD • 85KW • 3/2000 • 85.000KM • LMM Erstausstattung
Luftfilter ist neu
Ausnahmsweise mit Diesel – sonst Biodiesel
16 Antworten
@mavFG, der Artikel ist ein "alter Hut" ;-) das mag alles sein, jedenfalls konnte ich dieses mahl auch einen defekten und neuen LMM während der Fahrt auf einem Rechner beobachten, habe grad wieder einen neuen Bosch bekommen (für die , die sich auskennen, der alte hatte Werte bis max 450 der neue ca 800, wobei laut Werkstatt die neuen da auch eine große Streuung in den Werten haben sollen) und verbrauche nun wieder ca. 0,5 L mehr , und da das nun schon das dritte mal so ist, denke ich ist was dran, also überlege mal, wenn ich wegen dem LMM keine 180 mehr schaffe auf den Bahn, ist doch klar, dass man in dem Moment Diesel spart...,
aber klar hängt das auch mit dem Fahrstil zusammen, ich nutze dann halt auch die Leistung wenn sie wieder da ist.
Und dass ein 90ps tdi mehr verbraucht als ein 110ner(-> in den Bereich Legenden schieb :-)), liegt ja wohl wirklich nur am Fahrstil denn, von der Auslegung her (z.B. Düsen) sollte der 90er im unteren Bereich jedenfalls sparsamer sein.
Gruß
Hallo,
also jetzt ist ein neuer Bosch-Einsatz verbaut und irgendwie...
... finde ich, das es u. U. bei ca. 2.000 U/min leicht ruckelt und der Hammer ist zwischen 140 und 190 auch nicht sooo deutlich auszumachen. Trotzdem aber besser als vorher.
Das steht drauf.
>PBT - 6F 30< 1238
Baujahr 5/05
F00C 2G2 055
586 06 1B
Kann es sein, das der Einsatz für ein ATJ · 1.9 PD · 85KW falsch ist?