LMM oder???

Mercedes C-Klasse W202

Hi Leute,

Ich glaub' mich hat's auch erwischt! Der LMM ist hin. Hab' ihn zwar noch nicht ausgebaut und nachgeguckt aber beim dem Schneckentempo 🙁! Nur wundert mich eins!? Warum läuft der Kompressor permanent mit? Normalerweise läuft er im Stand nicht mit. Liegt das am LMM?

42 Antworten

Schau halt jetzt bitte mal, ob du den Kompressor von Hand drehen kannst!
Und hör bitte mal, ob die Magnetkupplung im Leerlauf Geräusche macht (evtl. Lagerschaden).

Das eine (LMM) hat je nix mit dem anderen zu tun, wenn der Kompressor immer mitläuft.

Ich verstehe auch leider immer noch nicht, was du damit meinst: "Er läuft immer mit"

Wenn er die Magnetkupplung anzieht, (normal bei 1800/U/min) dreht sich die vordere Scheibe (die direkte Verbindung mit dem Lader hat) mit, sonst nicht, dann wird nur die Riemenscheibe über den Riemen angetrieben.

Wenn hier etwas nicht in Ordung ist, (Lagerschaden) dann kann es ganz schnell gaaaaaaaaanz teuer werden.

Wenn es Magnetkupplung zerlegt, können entstehende Spannungsspitzten das Motorsteuergerät zerstören.
So war es damals bei mir - das Bild stammt aus meinem Auto!

Bei Mercedes wird mann dir dann folgende Neuteile empfehlen:

-Motorsteuergerät
-Kompressor

Das wäre dann eigentlich voll blöd 😉 , denn einen neue Magnetkupplung kostet "nur" rund 230,- EUR (vor drei Jahren).

Also,
wie soll ich`s verstehen: "Kompressor läuft immer"

Du kennst die Betätigung für das E-Gas (Gaszug) im Motorraum? (Fahrerseite richtung Windschutzscheibe). Wenn du hier Gas gibt`s, was passiert dann am Kompressor?

mfG...

@ EatonKompressor

Würdest Du uns mal kurz erklären, was Du unter "Schneckentempo" verstehst?

Fährt sich der Wagen im unteren Drehzahlbereich normal und hat plötzlich ein Ruckeln/fehlerhafte Gasannahme beim Hochbeschleunigen?

Grüßle
Frank

@ only-automatic

Normalerweise läuft der Kompressor im Stand nicht mit. Seit dem Leistungseinbruch ja. Er läuft ganz normal mit, als ob nix gewesen wäre. Gebe ich gas, arbeitet der Kompressor nach Drehzahl immer lauter: Also wie üblich.

@ NOMDMA

Ja so kann man es sagen. Mir kommt es so vor, dass wenn der Kompressor nicht wäre, hätte ich gar kein Druck mehr. Dank des Kompis macht der ja noch bissl Druck. Kein Rucken, mehr fehlerhafte Gasannahme bei "Vollast".

Vielleicht hast du dich auch nur an die Leistung gewöhnt und dir kommt es nur so vor als ob er schlechter zieht. Fahr mal zwischendurch mit einem leistungsschwächeren Auto und dann setz dich wieder in deinen Kompi.

Ähnliche Themen

Ok, mit "der Kompressor läuft mit" meinst du also, dass der Kompi selber bereits bei standgas angetrieben wird, richtig? und nicht erst bei ca. 1800 upm einsteigt?

Hast du jetzt schon mal das was Only-Automatic dir gesagt hat auszuprobieren gemacht?

@melita65

Zitat:

Original geschrieben von melitta65


Vielleicht hast du dich auch nur an die Leistung gewöhnt und dir kommt es nur so vor als ob er schlechter zieht. Fahr mal zwischendurch mit einem leistungsschwächeren Auto und dann setz dich wieder in deinen Kompi.

Das glaub ich wohl kaum, er fährt den wagen ja nicht erst seit gestern ^^ 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pmneo


Ok, mit "der Kompressor läuft mit" meinst du also, dass der Kompi selber bereits bei standgas angetrieben wird, richtig? und nicht erst bei ca. 1800 upm einsteigt?

Gruß

Genau richtig! Auch im Stand. Vielleicht ist es ja nur eine Art Notlauf die den Kompressor mit antreibt. Wegen dem LMM. Ich geh' gleich mal zum Auto und dreh' das Ding mal. Danach sofort zu DC und Fehlerspeicher auslesen. Ich berichte danach wieder.

Ok Leute! Ich war gerade bei DC und hab' den Speicher auslesen lassen...es ist tatsächlich die Magnetkupplung vom Kompressor...MIST!!!! Warum läuft der dann mit und warum keine Leistung!?!?! AAAAAAAHHHH! Naja was soll's...Kopf hoch!

@ only-automatic

Soll ich jetzt eine neue Kupplung kaufen und montieren oder gleich einen neuen Kompressor? Ist es schwer das Ding zu tauschen?

1. ...meinst du nur, dass der Lader noch mitläuft - der wird nur noch "mitgeschliffen" weil es die Kupplung zerlegt hat - das hättest du aber auch festgestellt, wenn du endlich mal das gemacht hättest, was ich dir seit gestern sage!

2. ...könntest du noch Glück haben, da sie bei mir nicht mehr auf das Steuergerät zugreifen konnten - das war "platt".

Was ich jetzt an deiner Stelle machen würde wäre folgendes:

SOFORT den den Stecker abziehen, der die Magnetkupplung mit Strom versorgt - Da geht ein Kabel von der Kupplung weg und kurz danach kommt ein Stecker!

Warum?
Dann weißt du sicher, dass der Lader nicht mehr angesteuert wird und GANZ WICHTIG! Die Magnettkupplung kann durch irgendeine Fehlfunktion nicht mehr mittels Spannungsspitzen das Steuergerät zerstören!

Dann, such dir eine Mercedeswerkstatt, die schon mal eine Magnetkupplung gewechselt hat und laß sie wechseln!

Im Prinzip ist das aber auch kein großer Akt... Irgendwie sind da aber 3 Beilagscheiben dabei mittels denen man den Abstand einstellen kann... Die sind alle unterschielich dick und wir haben da irgendwie Mist gebaut 😁

Ich nahm dann einen "andern - neuwertigen" Lader mit neuer Magnetkupplung...
Da waren aber noch andere Gründe im Spiel...

@Eatonkompressor

Moment mal!

Was ist mit der Garantie vom Händler?

Also... setz' Dich erstmal mit den Darmstädtern in Verbindung!

Gruß

Shango

Ich hatte im Sommerurlaub leider auch das Pech, dass bei meinem im Mai gekauften E240 der LMM Mucken machte,
für mich kostete ein neuer LMM nichts, dank Gebrauchtwagengarantie.
Die Diagnose und der Wechsel des LMM wurde in Wismar
bei der DC- Vertretung Lange vorgenommen und dauerte nicht mal eine 3/4 Stunde, dann war ich wieder vom Hof.

@ Shango

Man ich dreh' durch!!! Glaubste das bringt was? Naja, ein Versuch ist es wert. Ich ruf da gleich mal an!

@ Alle

Ich versteh' aber nicht warum der Wagen keine Leistung bringt?! Kann sich das jemand erklären?

öh? Das verstehst du nicht? ehrlich nicht???

LOL

Wenn die Magnetkupplung im ARSCH ist, und das ist sie ja wohl, wie soll der lader dann richtig angetrieben werden??

Im Standgas dreht der Kompi durch die defekte Kupplung mit, vermutlich weil die zwei teile einfach mechanisch reiben!

Sollte der Kompi jedoch Leistung bringen, reicht die mechansiche reibung nicht mehr aus! und er schleift eben durch, und es ist wie als hättest du keinen Kompi!!

Wie stellst du dir das sonst vor? Ach egal, Magnetkupplung brauchen wir nicht! Der Kompi dreht sich von ganz allein!

^^

Gruß

Das kannste mal DC erzählen. Die wussten nämlich gestern auch nicht warum dann so ein Leistungseinbruch! Der Kompressor läuft ganz normal mit. Je nach Drehzahl wie gewohnt. Es ist aber nicht so als ich hätte ich gar keinen Kompressor. Bisschen Druck kommt schon, nur bei Volllast wird's schwer.

Stell dir vor du fahrst mit halb durchgedrückter Kupplung!

Das Auto bewegt sich auch ganz normal!

Jedoch wirst du nicht wirklich schnell fahren können!

Wenn deine Magnetkupplung, welche ja im Prinzip die selbe wirkung hat, defekt ist, und sie z.B. nicht mehr korrekt trennt oder nicht mehr komplett schliesst, dann wird der Kompi eben nicht mit voller Leistung angetrieben! Was vielleicht bei niedriger Leistung und geringem Druck kein Problem ist!

Jedoch je höher du drehst, je höher auch der ladedruck, und wieder stand des Kompies!

Schliesst die Kupplung nicht mehr richtig, hat der kompi eben schlupf und kann seine Arbeit nicht mehr 100%ig erfüllen!

War das jetzt verständlich?

Gruß

Klar ich hab's schon verstanden! Nur ich bin jetzt ein bisschen Konfus! Wie kann das scheiß Teil kaputt gehen??!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen