1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. LMM oder Drosselklappe reinigen ?

LMM oder Drosselklappe reinigen ?

Audi A4 B6/8E

Guten morgen,
ich brauche mal wieder euren fachlichen Rat 😁

Die SUFU hat mir zwar weitergeholfen, aber nicht speziel mit meinem kleinen Problem.

Also, mein Audi A4 B6 ALT 2.0 von 2002 hat ganz minimale Drezahlschwankungen im Standgas wenn er warm ist !!

Bedeutet wie folgt:

Wenn die Temperatur unter 90 Grad ist, dann ist alle super, und die drezahl konstant gleichbleibend!!
Sobald die 90 Grad erreicht sind, fällt due Drezahl sporadisch ab und zu ab. Das sind dann nur so ca. 100 - 200 u/min. Und auch nicht immer.

Dazu kommt dann, das ich im 2. und 3. Gang (aber auch sehr selten) kleine lesitungslöcher habe. Aber nur für eine sekunde oder so...

Sollte ich oder kann ich das behandeln mit reinigen des LMM ?
Wäre nett von euch zu hören

Ach ja, Zündkerzen sind neu, und bei Audi war ich schon wegen den Zündspulen, die allerdings nicht getauscht werden mussten.
Ölwechsel ist auch gemacht ( 5w30)

mfG
Marcel

28 Antworten

Drosselklappen reiniger.. natürlich nicht stunden lang einwirken lassen..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Bremsenreiniger - war bei mir wie neu 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Dreckschichten gehen ganz gut mit Superbenzin weg, in dem sind bis 45wt% Aromaten und in diesen lösen sich klebrige Asphaltbestandteile und Wachse recht gut. Drosselklappenreiniger ist nur ein Mix aus Xylol (Aromat) und Aceton (Bremsenreiniger). Versuchs mit Superbenzin, einfach einweichen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Ok dann werde ich morgen mal das Teil in Superbenzin einlegen und mal schauen was da passiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich hab in meiner Verzweiflung damals zu Drosselklappenreiniger gegriffen. Hat viel besser funktioniert als mit Bremsenreiniger (keine Einbildung!), ist aber auch verdammt teuer das Zeug!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Bremsenreiniger ist Aceton, in dem sind langkettige Wachse, Asphalte (polykondensierte und funktionalisierte Aromate) sowie sonstige angekokte Ölbestandteile nahezu unlöslich.

Diesel geht als alpihatische Matrix geht gut gegen langkettige und schwer flüchtige Fette (siehe Motorrad/Kettenfett), Asphalte und sonstiges Koksiges mit Aromaten (Superbenzin) und kurzkettige Fette und Öle wollen mit Bremsenreiniger (Aceton/Nagellackentferner) weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Also wie ich das verstanden hab, wäre eine Mischung aus allem perfekt... und dann anzünden 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Hallo,

also ich konnte damals bei meinem BPW das AGR-Ventil mit Bremsenreiniger sowie Spiritus in Verbindung mit etwas Stahlwolle sowie einer Kupferbürste wieder blitzblank putzen.

Gruß
Danny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

So wunderbar sauber nun wieder. Habe mir aber nun in der Bucht ein Ultraschallreinigungsgerät bestellt. Damit wird es wieder wie neu. Kann man ja nahezu alles mit reinigen und das porentief...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Zitat:

@DannyN85 schrieb am 28. November 2014 um 09:47:24 Uhr:


Hallo,

also ich konnte damals bei meinem BPW das AGR-Ventil mit Bremsenreiniger sowie Spiritus in Verbindung mit etwas Stahlwolle sowie einer Kupferbürste wieder blitzblank putzen.

Gruß
Danny

Jep - genauso hab ich es gemacht. Beim zweiten mal hab ich Arbeitshandschuhe aus Gummi angezogen 🙂

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Ultraschallreiniger. Lol, da kann ich darin auch meine Brille reinigen. Eine Messingbürste reinigt auch gut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. November 2014 um 09:29:33 Uhr:


Bremsenreiniger ist Aceton,

in den wenigsten bremsenreinigern ist aceton

(in nennenswerten mengen)

enthalten...

Zitat:

@daszentrumdeswissens schrieb am 29. November 2014 um 18:01:40 Uhr:


Ultraschallreiniger. Lol,

was ist daran lol?!

die reinigung mittels ultraschall ist in vielen bereichen bisher unübertroffen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

stimmt, Bremsenreiniger ist kurzkettiges Alkanzeugs, also quasi Waschbenzin. Dachte bisher das sei im wesentlichen Aceton.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Zitat:

@GaryK schrieb am 29. November 2014 um 22:22:33 Uhr:


Dachte bisher das sei im wesentlichen Aceton.

aceton würde wegen seiner agressiven wirkung gegen gummi an bremsen recht wenig sinn machen...

...hochwertige produkte werben extra damit, aceton-frei zu sein!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR reinigen aber womit?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen