LMM oder doch etwas anderes?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Guten Morgen Gemeinde

Ich habe einen 99er V40 1.8 115PS und bin auf der Suche nach der Ursache, der leuchtenden Lambda-Leuchte. Ausgelesen wurde er und die Sonde wurde auch schon getauscht. Er hat ja zum Glück nur eine... Nun ist das Ruckeln im unteren Bereich aber immer noch und die Lampe geht wieder an. Nun wollte ich mir den LMM kaufen aber im Netz gibt es nur den klassischen im Gehäuse. Meiner hat aber nur einen ordinären Sensor im Luftschlauch. Allerdings ist dieser nirgends zu finden. Gibt es evtl einen Umbausatz dafür? Oder habt ihr vll eine andere Lösung woher das Ruckeln kommen könnte?

LG
Christian

Beste Antwort im Thema

Moin,
zieh mal den Stecker vom Sensor ab , ob er dann besser läuft ,
meist du den ?

https://autoteile.check24.de/.../metzger-sensor-0905070?...

Hast keinen LLM ;-)

MfG

21 weitere Antworten
21 Antworten

Moin,
zieh mal den Stecker vom Sensor ab , ob er dann besser läuft ,
meist du den ?

https://autoteile.check24.de/.../metzger-sensor-0905070?...

Hast keinen LLM ;-)

MfG

Ich werd bekloppt... Ja, das ist er! Vielen Dank!

Das mit dem Abziehen hatte ich schon und es tut sich gar nix. Was ist das denn für ein Teil wenn's kein LMM ist?

Edit:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil

der Sensor der Ansauglufttemperatur

Ich werd verrückt... da kann ich ja lange nach einem LMM suchen.

Schade, dass dieses Teil nicht als Fehler aufgelistet wird beim auslesen.

Ähnliche Themen

So, heute kam der Stecker und die Lampe geht wieder nach drei Minuten an. Ich bin dann mal am Ende...

Moin,
mit was liest du die Fehler aus ?

MfG

War einmal in der freien und einmal beim freundlichen

Sie geht aber nur im Stand an. Kann es sein, dass es auch an nem kleinen Loch hinterm Kat liegt

Mach das Loch zu , dann weißt du es .
je nach Größe schweißen , Dichtmasse oder ähnliches , beim kleinen Loch ne Schraube reindrehen usw .

MfG

Jetzt mal ganz doof...
Wenn das neue Teil drinne ist, muss ich den Speicher wieder löschen lassen oder bleibt der Fehler von alleine weg. Hatte 10 Minuten die Batterie ab

Moin,
es gibt Fehler die sind nach dem Austausch wech und Andere muss man löschen .
10 min können zu wenig gewesen sein ,
Batterie länger abklemmen , am besten über Nacht .

MfG

So... heute wieder ein paar Std dem Elch gewidmet. Habe festgestellt, dass es in der Lambdasonder rasselt und diese gar nicht gewechselt wurde

Desweiteren hab ich im VD das hier gefunden. Fehlt da etwas oder ist das normal

Gruß
Christian

Bei mir war es ein Loch im Kat, das den Lambdasonden-Fehler auslöste, nicht die Sonde selber. Zugemacht, gut war es. Der Fehler verschwand nach 24 Stunden aus dem Speicher.
Grüße,
Nik

So, neue Sonde ist drin! Die Lampe ist aus aber das Ruckeln beim beschleunigen ist immer noch. Unter 2000U/Min nimmt er einfach kein Gas an. Liegt das evtl an dem Fehler, der noch auf dem SG liegt?

Du hast immer noch nicht geschrieben, welcher Fehlercode ausgelesen wurde. Die Lamdasonde ist auch so ein verschleißfreies Teil und meldet einen ganz anderen Fehler. Die geht ganz selten kaputt sondern es bilden sich nur Ablagerungen.
Bewegst du den Wagen im Kurzstreckenbetrieb? Meinst du wirklich eine Lamda Leuchte? Oder die Motor Kontrollleuchte?

Fahr den Wagen erstmal weiter, die Motorkontrollleuchte wird wieder angehen. Auch mit deiner neuen Sonde. Die Erfahrung hatte ich schon gemacht. Dann muss man den Wagen eine längere Strecke fahren. Und sie geht wieder aus.
Oder auch nicht. Und dann lies den Code aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen