LMM häufig verschmutzt

Mercedes CLK 208 Coupé

Tach Zusammen,

im Juli diesen Jahres habe ich zum ersten Mal festgestellt, dass sich sich auf der Messeinrichtung des LMM ein leichter Ölfilm befindet.
Geäußert hat sich dies durch unruhigen Standlauf und durch Drehzhalschwankungen bei Tempomatfahrten auf der Autobahn zwischen 110km/h und 140km/h.
Obwohl die Symptome wirklich nur leicht zu spüren waren, hat es mich gestört und ich habe mit LMM-Reiniger das Teil gereinigt und alles lief danach wieder problemlos.
Jetzt, 2000 km später, kann ich die gleichen Symptome wieder feststellen.
Nun meine Frage: woran kann es liegen, dass der LMM so schnell verschmutzt und was kann man dagegen machen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß,
Butch

CLK200K; Bj.: 2000 Mopf; Ölwechsel: August, Kompressorölwechsel: August; Kein Wartungsstau; Keine Modifizierung oder sonstige Umbauten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


Ja, die Beiden sind absolute Granaten - die finden jeden Fehler und seine Ursache. Solche Schrauber hätte ich auch gerne !..........

Aha, war einer von Euch schon mal Live bei den Jungens und ohne Kamera?

Glaubt ihr wirklich alles was diese Fernsehsender euch vorgaugeln wollen?

Wenn ich dem Sender bzw. der Sendung glauben schenken würde gäbe es Weltweit nur eine Werkstatt welche Autos reparieren kann und dass wäre diese, der Rest der Werke wären nur Deppen und Halsabschneider.
Nur wieso haben diese Fernsehmechaniker dann noch Zeit Drei Tage vor der Kamera zu stehen für einen Beitrag der gerade mal 15 min dauert?
Achja da war noch was, man gibt sein Auto um Acht Uhr morgens ab und holt es um Fünf wieder ab in dieser Zeit haben die zwei Jungs das halbe Auto zerlegt, einen haufen Tests gemacht, dem Zuschauer auf schlecht Recherierten Niveu erklärt wie sowas funktionien könnte, nicht lieferbare Ersatzteile organisiert, zusammengebaut und dem Glücklichen Kunden übergeben.

Achja werden die Autos auch noch poliert und gereinigt?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-Cabrio


Ja, die Beiden sind absolute Granaten - die finden jeden Fehler und seine Ursache. Solche Schrauber hätte ich auch gerne !..........

Aha, war einer von Euch schon mal Live bei den Jungens und ohne Kamera?

Glaubt ihr wirklich alles was diese Fernsehsender euch vorgaugeln wollen?

Wenn ich dem Sender bzw. der Sendung glauben schenken würde gäbe es Weltweit nur eine Werkstatt welche Autos reparieren kann und dass wäre diese, der Rest der Werke wären nur Deppen und Halsabschneider.
Nur wieso haben diese Fernsehmechaniker dann noch Zeit Drei Tage vor der Kamera zu stehen für einen Beitrag der gerade mal 15 min dauert?
Achja da war noch was, man gibt sein Auto um Acht Uhr morgens ab und holt es um Fünf wieder ab in dieser Zeit haben die zwei Jungs das halbe Auto zerlegt, einen haufen Tests gemacht, dem Zuschauer auf schlecht Recherierten Niveu erklärt wie sowas funktionien könnte, nicht lieferbare Ersatzteile organisiert, zusammengebaut und dem Glücklichen Kunden übergeben.

Achja werden die Autos auch noch poliert und gereinigt?

Zerstör denen doch nicht die Illusion :-P

Also ich habe das geglaubt. ??????

Ich wäre froh, wenn sich mein Mechaniker nur halb soviel Mühe geben würde. Der denkt nur an seinen eigenen Geldbeutel. Darum suche ich jetzt auch einen anderen im Raum Worms. Das nur am Rande !

Natürlich suchen sich die Jungs nur aussergewöhnliche und möglichst spektakuläre Fälle aus, bzw. bekommen sie von der Regie zugeteilt.
Vor allem manche Fehler, die mysteriöserweise nur unter bestimmten Bedingungen auftreten und daher für "normale" Werkstätten fast unauffindbar sind. Dass im Fernsehen dann nicht jeder einzelne Handgriff explizid gezeigt wird, ist eigentlich auch klar. Schliesslich soll die Sendung ja für den Zuschauer interessant bleiben und nicht wie ein Heimschrauber-Fernkurs wirken. Wer will schon eine 4-Stündige Abhandlung sehen ?

Also ich denke schon, dass die Beiden manches Kuriose entdeckt und behoben haben. Und selbst wenn die Beiträge getürkt sein sollten - es bleibt immer noch die nützliche Information für den Zuschauer. Hätte ich einen 230 K mit diesen Symptomen, wüsste ich nun zumindest wo ich nachschauen könnte. Ist quasi ein Forum im Fernsehen am gezeigten Projekt.

Ähnliche Themen

So viel Mühe ist unrealistisch! Die können nicht drei Tage lang an einem Auto rum schrauben, außer man zahlt entsprechend.
Welche Werkstatt kümmert sich mit zwei Leuten Tage lang um ein einziges Auto und verlangt dann nur Geld für die Teile? Wo von sollen die leben? So schaffen die im Monat 10 Autos und haben nen Gewinn von 200 Euro?!

Das ist völlig realitätsfern!

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


So viel Mühe ist unrealistisch! Die können nicht drei Tage lang an einem Auto rum schrauben, außer man zahlt entsprechend.
Welche Werkstatt kümmert sich mit zwei Leuten Tage lang um ein einziges Auto und verlangt dann nur Geld für die Teile? Wo von sollen die leben? So schaffen die im Monat 10 Autos und haben nen Gewinn von 200 Euro?!

Das ist völlig realitätsfern!

Realitätsfern ist es aber auch 3 oder 4000 in der Werkstatt auszugeben, zig Teile getauscht zu bekommen und das Ding läuft immer noch nicht!😁

Das muss man natürlich auch differenziert sehen. Logisch, dass die Zwei nicht Gewinnbringend orientiert arbeiten können. Dafür ist es jedoch eine Fernsehsendung - die Zeche zahlt der Sender, bzw. der Zuschauer.
Ähnlich ist es ja auch bei den Gebrauchtwagen Profis bei Dmax. Tagelang an den Karren herumgeschraubt, nur das Beste verwendet und zum Schluss mit minimalem Gewinn verkauft. Das geht nur, wenn der Sender die Finanzen regelt.

Mit realen Dienstleistungsbetrieben die von ihren Einnahmen leben müssen, hat das nix zu tun. Das wird sicher auch jedem Zuschauer klar sein.

Solche Sendungen zeigen eine sogenannte Scripted Reality. Sowas gibt es in der Realität nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


Realitätsfern ist es aber auch 3 oder 4000 in der Werkstatt auszugeben, zig Teile getauscht zu bekommen und das Ding läuft immer noch nicht!😁

Och, das ist wahrscheinlich gar nicht so realitätsfern...

😰..stimmt auch wieder...was für mich der Grund ist in keine Werkstatt zu fahren...😁

Tach!
Kurzes update: heute bei 120 auf der bahn ging die MKL an. kein Leistungsverlust, ruhiger lauf.
Gleich zum auslesen gefahren. im Speicher standen allerhand Meldungen, die teilweise schon relativ alt sind und wohl nie gelöscht wurden. Der Meister hat diese gelöscht, wonach die mkl auf den verbleibenden 30km nach hause aus geblieben ist.
Schätze, es wird höchste Zeit, sich um die Entlüftung zü kümmern, nachdem auch lmm und drosselklappe im Protokoll standen.
Gruß, butch

Deine Antwort
Ähnliche Themen