LMM häufig verschmutzt
Tach Zusammen,
im Juli diesen Jahres habe ich zum ersten Mal festgestellt, dass sich sich auf der Messeinrichtung des LMM ein leichter Ölfilm befindet.
Geäußert hat sich dies durch unruhigen Standlauf und durch Drehzhalschwankungen bei Tempomatfahrten auf der Autobahn zwischen 110km/h und 140km/h.
Obwohl die Symptome wirklich nur leicht zu spüren waren, hat es mich gestört und ich habe mit LMM-Reiniger das Teil gereinigt und alles lief danach wieder problemlos.
Jetzt, 2000 km später, kann ich die gleichen Symptome wieder feststellen.
Nun meine Frage: woran kann es liegen, dass der LMM so schnell verschmutzt und was kann man dagegen machen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß,
Butch
CLK200K; Bj.: 2000 Mopf; Ölwechsel: August, Kompressorölwechsel: August; Kein Wartungsstau; Keine Modifizierung oder sonstige Umbauten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-Cabrio
Ja, die Beiden sind absolute Granaten - die finden jeden Fehler und seine Ursache. Solche Schrauber hätte ich auch gerne !..........
Aha, war einer von Euch schon mal Live bei den Jungens und ohne Kamera?
Glaubt ihr wirklich alles was diese Fernsehsender euch vorgaugeln wollen?
Wenn ich dem Sender bzw. der Sendung glauben schenken würde gäbe es Weltweit nur eine Werkstatt welche Autos reparieren kann und dass wäre diese, der Rest der Werke wären nur Deppen und Halsabschneider.
Nur wieso haben diese Fernsehmechaniker dann noch Zeit Drei Tage vor der Kamera zu stehen für einen Beitrag der gerade mal 15 min dauert?
Achja da war noch was, man gibt sein Auto um Acht Uhr morgens ab und holt es um Fünf wieder ab in dieser Zeit haben die zwei Jungs das halbe Auto zerlegt, einen haufen Tests gemacht, dem Zuschauer auf schlecht Recherierten Niveu erklärt wie sowas funktionien könnte, nicht lieferbare Ersatzteile organisiert, zusammengebaut und dem Glücklichen Kunden übergeben.
Achja werden die Autos auch noch poliert und gereinigt?
25 Antworten
Hi,
das dürfte wohl ein Ölnebel aus der Motorentlüftung sein. Kontrollier mal den Deckel des Luftfilters in dem Bereich, wo der Schlauch vom Ölabscheider angeschlossen ist. Wenn da auch ein Ölfilm ist, kommt das vom Ölabscheider.
viel Erfolg 🙂
Die Düsen kannst Du mit einem Feinen Draht durchstechen damit diese wieder frei werden, du müsstest 2 Stück davon haben!
Ähnliche Themen
Tach, danke schon mal für eure Antworten!
Werde mich morgen auf die Suche nach dem Ölabscheider machen - vielleicht findet sich ja irgendwo ein Skizze / Zeichnung, auf der dieser zu sehen ist. Rein aus Interesse: wohin scheidet der Ölabscheider im Normalfall sein Öl ab?
Der Ölabscheider ist am Ventildeckel angeschlossen, wo ja durch nicht ganz so komplett dichte Kolbenringe auch ein Überdruck entsteht und schickt das aufgewirbelte Öl wieder in den Motor zurück und die Luft eben - möglichst ohne Öl 😉 - wieder in den Ansaugtrakt über das Luftfiltergehäuse.
Bei meinem 230er hatte ich auch dieses Problem und das war nach Wechsel des Ölabscheiders dann auch beseitigt. Aber wenn du Pech hast, sitzt die Kurbelgehäuseentlüftung zu und alle Überdrücke mitsamt Öl gehen über den Ölabscheider. Dazu gabs mal im TV einen Bericht... leider finde ich den Link dazu nicht. Vielleicht hat ja noch jemand den Link gespeichert...
Schau dir einfach in Ruhe an, welche Schläuche vom Filterkasten wohin gehen. Der vom Ölabscheider ist eher dünn und sollte da schon ins Auge fallen.
nette Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DieterNRW
Der Ölabscheider ist am Ventildeckel angeschlossen, wo ja durch nicht ganz so komplett dichte Kolbenringe auch ein Überdruck entsteht und schickt das aufgewirbelte Öl wieder in den Motor zurück und die Luft eben - möglichst ohne Öl 😉 - wieder in den Ansaugtrakt über das Luftfiltergehäuse.Bei meinem 230er hatte ich auch dieses Problem und das war nach Wechsel des Ölabscheiders dann auch beseitigt. Aber wenn du Pech hast, sitzt die Kurbelgehäuseentlüftung zu und alle Überdrücke mitsamt Öl gehen über den Ölabscheider. Dazu gabs mal im TV einen Bericht... leider finde ich den Link dazu nicht. Vielleicht hat ja noch jemand den Link gespeichert...
Schau dir einfach in Ruhe an, welche Schläuche vom Filterkasten wohin gehen. Der vom Ölabscheider ist eher dünn und sollte da schon ins Auge fallen.
nette Grüße
Meinst Du den von den Auto Doktoren?
Den habe ich auch gesehen, die haben die Ventil erst versucht aus zu bauen aber dabei ging das erste Kaputt und musste ersetzt werden, das zweite wurde dann mit einem Draht gereinigt und Ruhe war!
Kleine Ursache Große Wirkung😁
Gruß Detlef
Ja den meinte ich Detlef 🙂 Hab aber den Link dazu nicht mehr...
Ist aber wohl etwas mehr Aufwand als nur den Ölabscheider zu tauschen. Ich hoffe für den TE, dass es NUR der Ölabscheider ist.
nette Grüße 🙂
Das Video der Docs ist noch bei Vox zu sehen...unter CLK 2/2...einfach mal dort schauen da wird es super gezeigt...
Drück
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Die Düsen kannst Du mit einem Feinen Draht durchstechen damit diese wieder frei werden, du müsstest 2 Stück davon haben!
Die Düsen sitzen im Ansaugkruemmer 2Std Arbeit. Wenn das schon alles unten ist auch das Ventil und die Schläuche ersetzen. Gibt es nur beim freundlichen. Preis komplett unter 40 €. Obere Dichtung nicht vergessen die geht meist bei der Montage kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von B_Coolidge
Tach, danke schon mal für eure Antworten!
Werde mich morgen auf die Suche nach dem Ölabscheider machen - vielleicht findet sich ja irgendwo ein Skizze / Zeichnung, auf der dieser zu sehen ist. Rein aus Interesse: wohin scheidet der Ölabscheider im Normalfall sein Öl ab?
Beim Ölabscheider klebt der Schlauch zusammen
Dann kann das Öl nicht ins Kurbelgehäuse. Und geht in den Ansaugtrackt und somit in den lmm.
Also bei mir klebte da kein Schlauch zusammen... aber die Schläuche waren sichtbar gealtert (EZ 02/2000) nach 13 Jahren also nix ungewöhnliches.
Und das abgeschiedene Öl geht auch nicht ins Kurbelgehäuse sondern einfach nur unter den Ventildeckel...
Hallo Zusammen,
vielen Dank für zahlreichen Tips und das Video! Die zwei sind echt en paar Agenten - aber Ahnung haben se wohl 🙂 "Voll auf die Flossen ey, scheiße!"
Ich trau mir nicht zu, das ganze Geraffel wie im Video abzubauen - muss ich erst mal einen Termin bei meinem Schrauber machen.
Bis dahin mache ich mich mal auf die Suche nach dem Ölabscheider mitsamt Schlauch.
Nochmals vielen Dank!
Ja, die Beiden sind absolute Granaten - die finden jeden Fehler und seine Ursache. Solche Schrauber hätte ich auch gerne !
Bis der 🙂 diesen Fehler lokalisiert und ausgemerzt hätte, wären locker nochmal 10.000 Mücken über seinen Tresen gewandert. Vermutlich hätten sie irgendwann die komplette Ansaugbrücke incl. der Düsen ausgetauscht und dabei "versehentlich" den Fehler behoben.
Uuups - die Einnahmequelle ist versiegt - so´n Shit ! So what - Shit happens !