LMM für Z18XE
Hallo, mittlerweile gibt es ja mindestens 20 verschiedene Anbieter für den LMM beim Z18XE. Welchen außer den originalen VDO könnte man denn kostengünstig als Alternative nehmen?
31 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 20. April 2021 um 14:43:11 Uhr:
Zitat:
@Razor601 schrieb am 20. April 2021 um 12:05:25 Uhr:
Also kann man NGK, Hella, Delphi alles vergessen?@Razor601
Delphi nicht, die kannst du nehmen.
Hatte schon Delphi die haben gesponnen wie die für dreifufzig aus China. Die können die Steuergerätewerte nicht. Aber probierts aus.
Zitat:
@Razor601 schrieb am 20. April 2021 um 14:44:58 Uhr:
Ok, dann schau ich mal nach einem von Delphi.
Und wenn jetzt einer Klingeling aus China empfohlen hätte?
Zitat:
@Razor601 schrieb am 20. April 2021 um 15:10:22 Uhr:
Delphi ist keine unbekannte Chinaböllermarke
Warum fragst du hier überhaupt, wenn du keine selbst gemachten Erfahrungen akzeptierst?
Und ja die Dinger mögen nicht schlecht sein, aber nicht auf Deutsche Fahrzeuge abgestimmt!
Wie auch immer.
Ähnliche Themen
Delphi ist eigentlich die Hausmarke von GM/Opel gewesen und eigentlich immer noch bei GM.
Es sei denn es gibt gut gemachte Kopien.
würde ich auch zustimmen, da ich selbst viel von Delphi eingebaut habe bei meinem Moppel.
NKG sind meine Zündkerzen und Zündverteilerblock, auch damit habe ich bisher keine Probleme gehabt.
Aber man muss auch sagen, es sind elektrische/Elektronische Bauteile, die können auch von Anfang an eine Macke haben...alles schon da gewesen.
Auch Teuer muss nicht unbedingt immer besser sein, ein kleiner Produktionsfehler und es wurde nicht bei allen Teilen eine Prüfung vorgenommen, was ja meistens so ist, dann kann da auch schon mal selbst bei diesen Teilen schon ein/mehrere Defekte bei sein.
Auch kann eine gute Kopie von Teilen durchaus mal ganz gut sein, nicht alles ist immer nur Schrott...aber sehr oft eben, oder bringen nicht die benötigten Werte.
Daher, bei dem ganzen Schmuß den man so Billig bekommt, ist die möglichkeit, dann doppelt zu Kaufen eben größer, als wenn man gleich zum OE greift, auch wenn die Teurer sind.
Man stelle sich vor, man baut ein Billigheimer ein, der Bock läuft erstmal, dann geht/oder dadurch geht dann noch was anderes kaputt.....dann biste erstmal am suche wie Blöd, denkst in eine ganz verkehrte richtung weil du dir ja sagst....der LMM kann ja nicht def. sein, der ist neu.
Dabei ist das Teil dann daran schuld, das noch ein anderes Teil kaputt ging und ein völlig Unplausibeler Fehler wird dann gesucht/Diagnostiziert....gehst dann evtl. in eine WST weil du Verzweifelst, die machen alles mögliche neu, du Zahlst ein haufen Asche für was weiß ich alles, dabei sind da aber nur 2 sachen def.....weil du Billigheimer eingebaut hast....oder auch ein Markenteil, das aber von anfang an ne Macke hatte.
Ja ich weiß, klingt alles blöd, ist aber auch schon öfter vorgekommen, als man glaubt.
Selbt Teile, die in einer Fachwerkstatt eingebaut werden, können früher als gedacht aussteigen.
Aber dann haste Garantie auf die Teile und Arbeit.
Man könnte da jetzt natürlich auch noch ganz andere Geschichten drauß spinnen, die auch schon vorgekommen sind (ATU/EUROMASTER usw.), aber soweit gehen wir mal nicht.
Abgekürzt will ich nur sagen, man kann Glück haben auch bei etwas günstigeren Teilen, aber bei guten OE Teilen ist die Gefahr ein Fehlkauf zu tätigen, eben kleiner.
sry. das es so lang wurde
Zitat:
@hwd63 schrieb am 20. April 2021 um 19:35:48 Uhr:
@PacivicDelphi ist eigentlich die Hausmarke von GM/Opel gewesen und eigentlich immer noch bei GM.
Es sei denn es gibt gut gemachte Kopien.
Das Delphi Borg Warner ist und Opel beliefert ist mir bekannt. Ich habe selbst einen Map-Sensor von Delphi gekauft. Von Opel kostet der 195 € und stammt auch von Delphi. Die Signalgebung des Sensors ist nachgeprüft einwandfrei. Den NWS von Delphi brauchte ich nicht zu prüfen da die MKL sofort anging. Man kann Glück haben.....
Meistens ist da Vauxhall Zeugs von Delphi recht billig, aber unbrauchbar.
Ich hoffe nun verstehen alle auf was ich hinaus will.
Zitat:
@Pacivic schrieb am 21. April 2021 um 10:53:39 Uhr:
Man kann Glück haben.....
Meistens ist da Vauxhall Zeugs von Delphi recht billig, aber unbrauchbar.
Ich hoffe nun verstehen alle auf was ich hinaus will.
Irgendeiner muss ja die Teile für Opel bauen.
Oder glaubst du das die das Zeug selber bauen?
Wer baut die denn deiner Meinung nach?
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 21. April 2021 um 11:12:30 Uhr:
Zitat:
@Pacivic schrieb am 21. April 2021 um 10:53:39 Uhr:
Man kann Glück haben.....
Meistens ist da Vauxhall Zeugs von Delphi recht billig, aber unbrauchbar.
Ich hoffe nun verstehen alle auf was ich hinaus will.Irgendeiner muss ja die Teile für Opel bauen.
Oder glaubst du das die das Zeug selber bauen?
Wer baut die denn deiner Meinung nach?
Muss ich nicht wissen, meine Erfahrungen reichen mir. Warum glauben viele, wenn ein Großhersteller hinter der Produktion steht, dass die Qualität immer gleich sein muss? Die Hersteller haben auch verschiedene interne Lieferketten. Und das weiß ich genau.
Da sind wenn auch nur wenige, brauchbare Antworten dabei:
https://www.motor-talk.de/.../...e-erfahrungen-qualitaet-t6173472.html
Hab den von Continental VDO 84 € bei ATP oder Steuergerät defekt. Aber wenn Stecker ab kommt Motorkontrollleuchte. Aber Drehzahl bleibt gleich? Irgendwie zu wenig Leistung?
Die von WM sagen bei Opel kaufen. Und Siemens VDO stellt keine mehr her. Muss wohl das Steuergerät sein da Drosselklappe wurde schon erneuert. Latein am Ende.