LMM für VW TDI's von DC für 71 € !!!
Hallo Leute
Vor 2 Tagen habe ich im Passat Forum
(http://www.passat3b.com/forum/daten/Forum1/HTML/004052.html )
endlich das gelesen, was mir als Bosch Mitarbeiter ( Gründe kann ich hier nicht nennen ) schon lange klar war. Es gibt irgendein Auto, das einen baugleichen Luftmassenmesser hat wie mein VW TDI ( VW Preis ca. 280 € ).
Fündig wurde ich in dieser Liste:
( http://vw.golz.info/download/LMM.htm )
Heute morgen kaufte ich dann bei Mercedes einen Luftmassenmesser mit der Nummer A 611 094 00 48 für 71 €.
Bei Mercedes verzichtet man auf das unnötige wechseln des ganzen Rohres und wechselt "nur" den LMM ( 2 Schrauben neben dem Stecker ). Der LMM ist von Pierburg und hat den gleichen Kontaktstecker ( incl. der inneren Plastiknasen, die wie ein Schlüssel wirken ) .
Lediglich die Rasterung sitzt nicht wie beim VW an der Längsseite, sondern am schmalen Ende. Dies stört beim Kontaktieren aber in keinster Weise, da der Stecker durch die Mercedesrasterung ( über die er drüberrutscht ) richtig fest geklemmt wird.
Seit heute morgen fahre ich in meinem Bora TDI, Bj 02/2000, AJM, 85 kw einen Mercedes LMM von Pierburg für sage und schreibe 71 € . Mein Auto läuft prima und der Spritverbrauch lag für heute bei 6,4 Litern.
Die Werte des Mercedes LMM im Vergleich zum VW LMM ( Spannung / gemessenes Luftvolumen ) könnt ihr im Passatforum nachlesen. Dort hat einer die Werte u.a. am VW Diagnosegerät kontrolliert.....
Kauft schnell, bevor Mercedes hier ein Geschäft wittert.....
15 Antworten
LMM
Tach ach 🙂
Sorry aber den brauch ich als ersatz, der wird gereinigt und
wenn der neue seinen geist auf gibt wird der gereinigt
eingebaut. 😛
werde mir 100% Alkohol in der Apoteke kaufen, und dann mal
sehn habe hier im Forum schon was drüber gelesen das das jemand gemacht hat und supi ging. 🙂
Ich hoffe aber das der Neue LMM 60.000Km funzt, ohne
Probleme aber ich werde es ja merken.
Im augenblick funktioniert der ja super gut, mach richtig
spass wieder Auto zu fahren ! 😁
bis denne