LMM Fehlerhaft trotzdem Weiterfahren???
Hallo, habe mit hilfe aus diesem Forum herausbekommen das mein LMM wahrscheinlich Fehlerhaft ist. Kann ich erstmal weiterfahren ohne das Motor oder Getriebe schaden nehmen?? Der Fehler tritt nur bei Vollgas oder Kick-down auf ach.. und im Stand läuft er unruhig wenn die fahrstufe eingelegt ist. Es geht hier um maximal 3 Tage dann ist das Teil wohl bestellt und angekommen.
Gruss aus Hamburg und Danke schonmal.
19 Antworten
Ich habe den kpl. LMM losgeschraubt/abgeklammert und die Bosch und DB E-Teilenummer abgeschrieben. Die habe ich erst auf der Unterseite gefunden.
Diese Nummern konnte man bei dem Lieferant dann eingeben und eine Abfrage drüber laufen lassen, ob, www.a-e-t.de einen Messfühler für diesen LMM ebenfalls liefern kann.
An Deiner Stelle würde ich genauso verfahren.
Tach zusammen,
nachdem der E240 gerettet ist, hätte ich da zum Fredkapern folgende Frage:
Der genannte Link der Firma AET hält keine Messfühler für den E420 mit M119.985 bereit. Schade eigentlich, da ich so ein Teil brauchen würde.
Hat jemand den ultimativen Ausweichtip? 😕 Herzlichen Dank vorab..
Wie ich schonmal unter "Motor" geschrieben habe kann man hier einen LMM von Pierburg bestellen! Bei meinem 280er M112 funktioniert das bestens! Auch der Verbrauch ist runtergegangen. Einfach mal anrufen und fragen!
Gruß,hajo!
Ähnliche Themen
Hallo Jungs.
Ich habe mal 30 Minuten Zeit investiert und den V8 geplündert. Der LMM hat folgende Bezeichnungen:
MB 000 094 07 48
Bosch 0 280 217 807
der Messfühler von Bosch 664 04 2 B 521
Weder Pierburg noch a.t.e. aus den Links zuvor können da Ersatz liefern. Immer noch schade.
Denn als ich das Teil und auch den anderen Fühler im LMM schon mal gereinigt und ausgeblasen habe (mit Druckluftspray) und auch die Drosselklappe soweit möglich entschleimt hatte, läuft die Karre spürbar ruhiger und sanfter. Es eilt also nicht,
aber wer ausser BOSCH hat so einen Messfühler im Programm?? Für heisse Tips gebe ich ein paar Kekse aus....