LMM defekt unrunder Leerlauf 3.0 TDI ? (Videos)
Bei unseren Fahrzeug wurde eine Leistungsoptimierung durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass dem Fahrzeug von Anfang an ca. 20PS fehlten. Die Leistungsmessung ergab dann 272PS und 487NM.
Danach wurden folgende Teile am Fahrzeug getauscht:
- AGR-Ventil
- Kraftstofffilter
- Drosselklappenstutzen
- Ölfilter ink. Ölwechsel
Eine erneute Leistungsmessung ergab dann 252PS und 455NM bei gewünschten 300PS und 580NM.
Seit kurzem habe ich auch vermehrt Drehzahlschwankungen wenn der Motor ca. 70 Grad hat bei 90 Grad treten diese fast kaum auf.
Habe dazu beim starten unterschiedliche Tests gemacht 1x mit LMM Stecker und 1x ohne LMM Stecker
Das Ergebnis ist folgendes:
Luftmengenmesser in Funktion:
http://rapidshare.com/files/441442895/mit_LMM.MOV
Luftmengenmesser ohne Funktion (Stecker abgezogen)
http://rapidshare.com/files/441442826/ohne_LMM__2_.MOV
Meine Frage wäre hatte im Forum schon einmal paar VCDS Werte des LMM gepostet und diese waren eigentlich ok wurde mir gesagt.
Alle Injektorenwerte sind ok, diese wurde auch schon gewechselt.
Kann man von einem defekt des LMM ausgehen bei diesem Unterschied der beiden getesteten Varianten?
Viele Grüße Max
21 Antworten
Hallo,
danke für die Info!
Das der Sollwert immer gleich bleibt kann aber nicht an meinem Motortuning liegen?
Simuliert das Steuergerät den Istwert wirklich?
Gibt der LMM den Sollwert vor?
Warum bekommt man eigentlich keine Fehlermeldung im VCDS?
Viele Fragen, aber vielleicht kann sie doch jemand beantworten!
Das ganze ist so, wenn du ein Log machst und dieses dann unter Vollast, wird der Sollwert der Luftmasse immer den gleichen Wert zeigen. Dieses basiert darauf das diese Luftmasse in dem geforderten Lastzustand, hier dann Vollast, diesen Wert erreichen sollte um die gewünschte Leistung zu erzeugen.
Dein Ist Wert wird immer schwanken, denn wie der name Ist-wert schon sagt ist dieses der reale Wert. Der Ist-Wert ist abhängig von dem Umgebungsdruck (Höhenlage), und des Ladedrucks, der ja maßgebend für die Luftmasse ist.
Der soll-Wert ist wie schon gesagt eine Sollvorgabe die nin einem Kennfeld für den jeweiligen Lastzustand vorgegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Das ganze ist so, wenn du ein Log machst und dieses dann unter Vollast, wird der Sollwert der Luftmasse immer den gleichen Wert zeigen. Dieses basiert darauf das diese Luftmasse in dem geforderten Lastzustand, hier dann Vollast, diesen Wert erreichen sollte um die gewünschte Leistung zu erzeugen.Dein Ist Wert wird immer schwanken, denn wie der name Ist-wert schon sagt ist dieses der reale Wert. Der Ist-Wert ist abhängig von dem Umgebungsdruck (Höhenlage), und des Ladedrucks, der ja maßgebend für die Luftmasse ist.
Der soll-Wert ist wie schon gesagt eine Sollvorgabe die nin einem Kennfeld für den jeweiligen Lastzustand vorgegeben ist.
Hallo Tobi,
das mein Sollwert bei Vollast immer den gleichen Wert anzeigt leuchtet mir ein.
Wie ist es aber im Leerlauf oder Teillastbereich mit dem Sollwert?
Müßte der Sollwert von 1198,5 nicht im Leerlauf sinken und der Istwert pendelt sich um den Sollwert ein.
Kann es sein, das durch das Tuning dem Steuergerät ein viel zu großer Sollwert vorgegaukelt wird.
Also normal ist das bei deinem auch sicher nicht aber ich kann dir leider auch nicht sagen was sich dein Tuner dabei gedacht hat.
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
Zur Info LMM war jetzt defekt. Zum Glück gibt es die Bucht, da bekommt man einen neuen für 50.- 😁
Hallo, bei welchem Händler???
MfG
Zitat:
Original geschrieben von andi.spider
Hallo Gemeinde,Zur Info LMM war jetzt defekt. Zum Glück gibt es die Bucht, da bekommt man einen neuen für 50.- 😁
Zitat:
Original geschrieben von crazypazan
Hallo, bei welchem Händler???
MfG
Zitat:
Original geschrieben von crazypazan
Zitat:
Original geschrieben von andi.spider
Hallo Gemeinde,Zur Info LMM war jetzt defekt. Zum Glück gibt es die Bucht, da bekommt man einen neuen für 50.- 😁
Der lautet gth_as (Autoverwerter), war aber echt Glück dabei!
Habe nicht unter A6 gesucht, sondern unter 059906461K, dabei habe ich einen gefunden welcher von einem Touareg 3.0 ausgebaut wurde Baujahr 2009 und Laufleistung 8 km. Ob die Laufleistung stimmt, kann ich natürlich nicht nachprüfen, der Zustand von dem LMM ist aber perfekt und er funktioniert.