LMM def?
hi leute,
mir passiert es ganz häufig, dass mein motor nicht starten will. natürlich heute auch wieder. der motor war warm ich schlüssel rein und möchte zünden.
außer orgeln ist nichts weiter gekommen.
so da habe ich mir gedacht, das ich mal den LMM abklemmen sollte. haube auf und abgeklemmt.
schlüssel wiedeer rein und siehe da nach paar umdrehungen lieft der wieder.
meint ihr der LMM ist hin? ich habe auch fehlerspeicher durchgeschaut und da stand irgendwas von G62 unf g70.
g70 sollte der LMM sein und g62 sollte mit
Kühlmitteltemperaturgeber sein.
bringt die reinigun vieleciht etwas? wie reinigt man den LMM?
danke:gruß
achja wollte noch fragen, wenn ich mit abgeklemmten LMM fahre ob der motor dann mehr sprit verbraucht?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lobo1981
Oder sehe ich das falsch?
Ja siehst du. Es ging um ein Updae von 303.1 auf 311.2 bzw. 409.1 unabhängig ob es nun eine Vollversion oder eine Shareware ist, einfach runterladen und fertig. Es ging nicht um ein Update von Shareware auf Vollversion.
Das meinte ich auch gar nicht, habe Version 3. irgendwas (als Vollversion) und hätte gerne ein Update auf 4. irgendwas (weil danach ja nur mit Dongle).
Finde es aber weder auf englisch noch auf deutsch.
Wobei deutsch natürlich zu bevorzugen ist.
Weil ich 5. irgendwas auf englisch schon habe.
Aber mal was anderes weißt du ob ein Opel Corsa B Bj. 1999 OBD2 hat oder nicht?
MfG
Lobo
Zitat:
Original geschrieben von Lobo1981
Finde es aber weder auf englisch noch auf deutsch.
Die englische 409.1 gibt es wie oben schon geschrieben hier:
http://www.motor-talk.de/t974941/f50/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von Lobo1981
Wobei deutsch natürlich zu bevorzugen ist.
Die deutschen Vertriebspartner haben beschlossen keine 409.1 z veröffentlich die ohne Dongle lauffähig sind.
Zitat:
Original geschrieben von Lobo1981
Weil ich 5. irgendwas auf englisch schon habe.
Ab 500.0 sind alle Versionen ausschließlich nur noch mit Dongle lauffähig.
Zitat:
Original geschrieben von Lobo1981
Aber mal was anderes weißt du ob ein Opel Corsa B Bj. 1999 OBD2 hat oder nicht?
Unwahrscheinlich, aber möglich.
So und nun zurück zum eigentlichen Thema.
Zitat:
Uwe sagte Updates kostenlos nicht kauf dir ne aktuelle Version.
Ja, updates auf 311 oder 409 vollversion (je nach interface) sind kostenlos. Voraussetzung ist natuerlich das die aeltere version legit lizenziert ist.
Im kontext wo ich das gepostet habe ging es allerdings um die Englishe version.
-Uwe-
Ähnliche Themen
will eure unterhaltung ja nicht stören aber, ich bin noch immer nicht schlauer. kann das nun sein das mein auto jetzt mehr sprit will? oder ist das eher unwahrscheinlich.
da ist mir aber auch eingefallen das ich schon mal vorher fhlerspeicher mal ausgelesen habe (2wochen). da stand der lmm auch schon mal drinne. und da hatte ich ihn nicht abgezogen gehabt.
Würde mit den Ergebnissen im Fehlerspeicher vorsichtig umgehen das müssen nicht immer die wirklichen Fehler sein. Lieber entsprechende Bauteile vorher prüfen.
Wenn du den Fehler mit dem Temperaturgeber immer noch hast würde ich lieber erst mal den tauschen evtl. auch auf Verdacht der kostet auch nicht soviel.
Der Lmm wird häufig schon dann angezeigt wenn die Drehzahl manchmal zu niedrig ist oder der Motor ausgeht und die Ursache ist eine ganz andere, was anders herum natürlich auch nicht heißt das der nciht auch mal kaputt sein kann. Da solltest du wenn du damit umgehen kannst mal loggen.
Mfg
Ps. An die Moderatoren
Warum verschiebt Ihr den Teil der mit der eigendlichen Frage nicht mehr zu tun hat einfach mal.
oki dann werde ich die sensoren kaufen.
kann mir jemand die teile nummern für den sensor g62 und g89 sagen?
oder kann ich einfach an den tresen vom service und sagen ich will den g62 und g89 haben? werden die wissen was ich will?
wie sieht es mit dem preis für die teile aus?
danke:gruß
Du sagst einfach was du willst, aber etwas kon kreter solltest du schon sein. Du brauchst primär erstmal einen Kühlmitteltemperaturgeber (kostet ca. 10 EUR), den Sensor Ansauglufttemperatursensor der Climatronic kannst du dir für den Moment sparen, denn der hat mit dem Motor nichts zu tun.
Des Weiteren bevor du wild mit tauschen anfängst, schau dir entsprechend die Messwerte an und für die passenden Prozeduren durch um ein aussagekräftiges Messergebnis zu bekommen und dann weiß man auch was wirklich los ist.
So habe gestern mir ein Kühlmitteltemperaturgeber gekauft.
der war grün. aber bei mir im motor war ein blauer eingebaut. die beim freundlichen meinten, das das ok ist. die farbe sollte da nichts dran machen.
aber leider hat es den fehler nicht gekillt.
habe mir die demo 311.2 ürs interface geladen.wo kann ich un die messwerte ablesen? und welche solten ok sein?
was kann ich desweiteren haben?
die lmm ist aber nciht mehr drinne im eintrag.
danke:gruß
Messwertblock 003 Feld 3
Bei ausgekühltem Fahrzeug sollte der Wert der Außentemperatur entsprechen, bei warmem Motor ~90 °C.
Was mich wundert, der grüne hat gepasst? Normalerweise haben blau/grün andere Stecker.
nö alles hat 100% gepasst.auch vom stecker.
ich gehe mal runter und schaue mir das mal an.
es war so das ich beim freundlichen angerufen habe und der kundenbetreuer meinte es ist der blaue. als ich dann am tresen stand hat mir ein anderer betreuer einen grünen in die hand gedrückt.
ich fragte nach warum der jetzt grün ist. der meinte, dass die farbe sie ändern kann bzw öfters ändert.
naja da dachte ich mir das er es ja wissen muss.
aber vom einbau usw ging alles gut.
mal sehen was es jetzt anzeigen wird.
so war gerade unten. an der position wird bei mir 90° angezeigt, also alles ok.
den fehler habe ich aus dem speicher erst mal gelöscht.
mal sehen ob er noch mal auftauscht werde mitte der woche nochmal schauen.
danke erst mal.
super jungs lob.
gruß