LMM Bosch - wo neu kaufen ?
Nach der Reinigung des Heizdrahtes durch die Werkstatt lief mein Volvo wieder ruhig und ruckelfrei.
14 Tage später und 2500 km auf dem Tacho mehr leider wieder das Motorruckeln.
Jetzt frag ich mich ob der LMM so schnell verdreckt oder ob er eventuell doch hinüber ist.
Scheinbar hat die Reinigung ja geholfen. Dann kann er doch eigentlich nicht defekt sein oder?
Mich würde es schmerzen den LMM nur auf Verdacht auszutauschen.
Laut Werkstatt war auch der LMM mit Fehlermeldungen im Speicher hinterlegt.
Falls erneuern - wo kauft man den Bosch LMM am besten?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Wozu? Tauschen und fertig!Zitat:
Original geschrieben von M.A
Braucht man keine Software für den LMM ?
naja ganz unberechtigt ist ja die frage nicht. man braucht ja bei dem auto für so ziemlich jeden sch.... eine software.
kann sein das der elch sich ein wenig schüttelt, dass legt sich aber wieder.
gruß steffen
Vielleicht evtl eine FM im BC löschen?
Gruss
Sodele. Ich habe mir im Großhandel einen Mann Luftfilter geholt (€ 21.-) und erstmal den Luftfilter getauscht. Dabei mit dem Staubsauger den Filterkasten gesaugt.
Dann mit dem Bitaufsatz die 2 Schrauben vom Bosch Sensor abgeschraubt.
Den Ersatzsensor von Pierburg eingesetzt und festgeschraubt. Der Stecker ging allerdings recht schwer drauf -- ich hatte aber auch kein entsprechendes Gleitmittel zur Hand.
Danach gestartet - läuft einwandfrei.
Eben nun wollte ich starten und der Motor lief ganz stockerig und unrund. Motorsystem - Wartung erforderlich läcuhtet auf. Motor abgestellt und wieder angestellt.
Jetzt läuft wieder alles normal. Die Meldung ist natürlich gespeichert.
Ich hoffe (denke) das das sicherlich nur ein "Kommunikationsproblem" mit dem Steuergerät und der neuen "Lernphase" ist.
Was meint Ihr?
das meinte ich damit, dass sich der elch ein wenig schüttelt. müsste sich aber legen. einfach mal bischen laufen lassen.
gruß steffen
Ähnliche Themen
Wollte nur mal den Stand der Dinge durchgeben.
Der Ersatz Pierburg Sensor hatte wohl ne Macke.
Hab den zurück geschickt.
Ich hatte zwischendurch Probleme beim Kaltstart mit diesem Sensor.
Lief nicht auf allen Pötten und ging aus. Fehlermeldung LMM im Speicher.
Hab den alten Bosch Sensor wieder reingemacht und lebe nun mit dem Ruckeln im Schubbetrieb...
Werde demnächst einen Tausch mit dem Bosch Original machen - vorrausgesetzt meine Kunden zahlen Ihre Rechnungen mal. Ansonsten kann ich den Wagen auch gleich verkaufen...