ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. LMM bei Omega 3,2 prüfen

LMM bei Omega 3,2 prüfen

Opel Omega B
Themenstarteram 6. Februar 2012 um 13:35

Mit welchen Werten ist der LMM beim 3,2 zu prüfen.Habe ja Probleme mit meinem und vieleicht komme ich so der Sache näher.In der Suche gab es nur etwas für den 2,0 16V....

Beste Antwort im Thema

So,bin wieder da Lima ist defekt(ladekontrolle brennt bei ausgeschalteter Zündung,kabel ab an Lima Kontrolleuchte aus),

innerer Kurzschluß.

 

zum eigentlichen LMM prüfen/2,6/3,2 V6-

 

1--Stecker vom LMM abzuziehen und dann die Zündung einzuschalten.

2--Versorgungsspannung und Signalspannug am Stecker LMM messen.

     Zwischen dem Spannungsanschluss (Pin 2, Kabel Gelb - LMM) und Masse(Pin 3,

     Gelb/Schwarz) muss Bordspannung(12 Volt9 anliegen

     und am Signalausgang (Pin 4,grün- Stecker LMM) sollten gegen Masse 5 V anliegen.

3..Zündung ausschalten und Stecker wieder stecken, danach Zündung wieder einschalten.

4--Signalspannung messen. Am Signalausgang(Pin 5- Blau)

     sollten gegen Masse 0,98-1,02 V anliegen.

     Man kann in den LMM,wenn man in Ausgebaut hat,

     mit dem Mund reinblasen,

     der Spannungswert sollte mit der Stärke des Reinblasens leicht steigen!

5--Motor anlassen und erneut die Signalspannung messen.

     Am Signalausgang sollten gegen Masse nun 1,2 bis 1,6V V anliegen im Leerlauf!

     vom Leerlauf bis Vollgas sollten Werte von 1,0-4,4 Volt erreicht werden!

6--Drehzahl mit Gasstößen bis zur Abregeldrehzahl erhöhen und

     dabei die Signalspannung messen.

     Der Wert sollte über 3,8 -4,4 Volt liegen.

pin 1-rot/schwarz Ansauglufttemperatur

pin 2-Gelb 12 Volt-Versorgung Plus

pin 3-Gelb/schwarz-Masse

pin 4-Grün Referenzspannung 5 Volt-Versorgung

pin 5-Blau Signalspannung

 

mfg

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo!

eine LIMA-Prüfung ist allgemeingültig,da gibt es keine speziellen Sachen-

 

Denke bitte auch über eine entladene oder defekte Batterie nach!

punkt1- batterie laden

 

punkt2-

Mit dem Multimeter - während der jeweilige Generator die Batterie lädt - den Spannungsabfall zwischen Batterie-Pluspol + und dem Generatorausgang B+ messen. Der Spannungsabfall darf in keinem Fall mein als 0,4 V betragen, andernfalls sind schlechte Anschlüsse oder ein Leitungsfehler zu vermuten. Dies untersuchen und ggf. beheben!

 

Fehler in Ladekontrolllampen-Stromkreisen.

Funktion der Ladekontrolllampe bzw. des Stromkreises durch Anschluss von Kl. D+ des zum Ladekontrolllampenkreis gehörenden Generators an Masse prüfen.

-Hinweis! Ladekontrolllampe leuchtet dabei auf: Der Fehler liegt beim Spannungsregler,oder der

Lichtmaschine!

-Hinweis! Ladekontrolllampe leuchtet nicht auf: Die Sicherungen im Ladekontrolllampenkreis kontrollieren bzw.Kabel zur Ladekontrollampe kontrollieren!

andere Fehler-

 

Die Batterien gasen!

Überladung durch defekten Regler. Spannung kontrollieren.

Anzeigewerte über 14,5 V gemessen an der Lichtmaschine lassen auf Reglerfehler schließen. Den Regler erneuern.

 

Lichtmaschine-Reglerprüfung!

Ein Multimeter (Einstellung Spannung) zwischen Eingangsleitung B+ vom Generator und Masse anschließen.

 

 

Den Motor starten und die Drehzahl erhöhen.

Kontrollieren, ob die Ladekontrolllampe erlischt. 1.000 U/min beibehalten.

Den Wert ablesen. Sollwert: zwischen 13 und 14 V.

Motor abstellen!

Den Startschlüssel/Speisestromschalter in Fahrstellung bringen und kontrollieren, ob die zum Stromkreis gehörende Ladekontrolllampe aufleuchtet

Alle großen Stromverbraucher wie Scheinwerfer, Heizgebläse, usw. einschalten und

eingeschaltet lassen für 2 Minuten, damit die Batterien entladen werden und mit maximaler Leistung aufgeladen werden müssen!

Den Motor starten und die Drehzahl erhöhen.

Kontrollieren, ob die Ladekontrolllampe erlischt!

Die Drehzahl auf 1.500–2.000 U/min erhöhen.

Die Ladespannung sollte schrittweise sinken, bis sie sich auf einem niedrigeren Wert stabilisiert. Dies setzt einwandfreie Batterien voraus, andernfalls stabilisiert sich der Strom auf einem höheren Wert.Allgemein gilt,bei einer guten Batterie wird die Ladespannung schnell  sinken(jetzt bei dem Wetter in der Kälte ist dieser Punkt problematisch),

er sollte sich aber zwischen13-14 Volt einpendeln

 

 

 

 

mfg

Ha, ha,...

 

Is ja alles soweit toll erklärt, aber in die falsche Richtung geschossen...:p

 

Äh Rosi, vergiss mal deine Eitelkeit und setz ne Brille auf.:D

 

Mach ich inzwischen auch schon dauernd, ohne mich zu schämen.... ;)

 

LMM = Luftmassenmesser:rolleyes:;):p

 

 

Ja,Kurt,jetzt kann ich mich selber in den Arsch treten! hatte gerade mit jemandem am Telefon wegen Lima konferiert und mich total verzettelt!

mfg P.S.

gut das wir aufpassen,grins!

 

Muß erst einmal schnell weg,wegen der LIMA,danach gibt es auch was zum LMM!

was ist Eitelkeit,kenn ich nicht!

So,bin wieder da Lima ist defekt(ladekontrolle brennt bei ausgeschalteter Zündung,kabel ab an Lima Kontrolleuchte aus),

innerer Kurzschluß.

 

zum eigentlichen LMM prüfen/2,6/3,2 V6-

 

1--Stecker vom LMM abzuziehen und dann die Zündung einzuschalten.

2--Versorgungsspannung und Signalspannug am Stecker LMM messen.

     Zwischen dem Spannungsanschluss (Pin 2, Kabel Gelb - LMM) und Masse(Pin 3,

     Gelb/Schwarz) muss Bordspannung(12 Volt9 anliegen

     und am Signalausgang (Pin 4,grün- Stecker LMM) sollten gegen Masse 5 V anliegen.

3..Zündung ausschalten und Stecker wieder stecken, danach Zündung wieder einschalten.

4--Signalspannung messen. Am Signalausgang(Pin 5- Blau)

     sollten gegen Masse 0,98-1,02 V anliegen.

     Man kann in den LMM,wenn man in Ausgebaut hat,

     mit dem Mund reinblasen,

     der Spannungswert sollte mit der Stärke des Reinblasens leicht steigen!

5--Motor anlassen und erneut die Signalspannung messen.

     Am Signalausgang sollten gegen Masse nun 1,2 bis 1,6V V anliegen im Leerlauf!

     vom Leerlauf bis Vollgas sollten Werte von 1,0-4,4 Volt erreicht werden!

6--Drehzahl mit Gasstößen bis zur Abregeldrehzahl erhöhen und

     dabei die Signalspannung messen.

     Der Wert sollte über 3,8 -4,4 Volt liegen.

pin 1-rot/schwarz Ansauglufttemperatur

pin 2-Gelb 12 Volt-Versorgung Plus

pin 3-Gelb/schwarz-Masse

pin 4-Grün Referenzspannung 5 Volt-Versorgung

pin 5-Blau Signalspannung

 

mfg

Themenstarteram 6. Februar 2012 um 18:40

Alles Super erklärt und vielen Dank.War ja bei dem erten Beitrag auch ganz schön verwiirt. :)

Dann werde ich mal ans messen gehen wenn das Wetter wieder sonniger ist.

Was mache ich eigentlich wenn alles im Rahmen ist,aber die MKL immer noch an ist?

z.B. Spannung zu niedrig

Danke

Heino

Themenstarteram 7. Februar 2012 um 16:19

So heute mal durchgemessen.Die Bordspannung sind 12V aber Signalspannung ist kaum vorhanden.Von wo bekommt der LMM seine Signale?

Hi,

Ich würde es eher so ausdrücken ...

der LMM ist ein Signalgeber ...sprich es ist ein Sensor der gibt Signale ab und bekommt sie nicht .

Der ganze Brei läuft alles übers MSTG .

Ein austausch ist zwar recht einfach aber teuer .

Dagegen kann man sich eine Rep. aber auch wahrscheinlich sparen , in den meisten Fällen .

Themenstarteram 7. Februar 2012 um 16:39

Austausch?Reparatur? von was?Neues MSTG?

Hi,

Hm..meine antwort galt dem LMM .

Themenstarteram 7. Februar 2012 um 17:03

Na den habe ich ja schon mehrmals ausgetauscht.Selbst ein neuer von Bosch musste dran glauben.Und? Das Lämpchen kam immer wieder?

Und mit Ihm P0100....

Zitat:

Original geschrieben von croma74

Von wo bekommt der LMM seine Signale?

Hi,

Hm...:)

Deswegen , nicht des tauschens wegen hab ich dir auf den LMM geantwortet .

Mit dem Tausch war nur eine Gratis Zusatzinfo . :)

Themenstarteram 7. Februar 2012 um 17:23

Hä was ist ?Stehe gerade auf der Leitung...Sorry

Hi,

Hm...Ich auch ...hast du nicht nach den Signalen vom LMM gefragt , bzw. woher er die bekommt ?

Themenstarteram 7. Februar 2012 um 18:06

Ja und woher kommen die jetzt?Wenn der LMM heil ist aber es trotzdem ein falsche Signal ankommt was ist dann kaputt?

Es muss doch möglich sein das es wieder i.O wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen