LLS spinnt oder defekt oder beides
Hallöchen, ich wollte mich kurz vorstellen mit meinem Corsa B 1.0 und 12 V.
Ich habe das AGR gewechselt weils kaputt war.Ist ja ein dauerthema bei dem Motor.
Leider fing er dann an zu ruckeln an und hatte keine Leistung zwischendurch nicht immer.
Also mal das AGR abgeklemmt.Notlauf und der Motor lief tadellos. Ist allerdings kein Zustand.
AGR wieder angeklemmt und ein paar Runden weiter gefahren.
Jetzt passierte folgendes,die Drehzhal stieg an und blieb auch hoch obwohl ich kein Gas gab :-D
Zuhause in der Garage den Motor aus und die Zündung ein-Motorhaube auf und den LLS beäugelt.Dabei den Stecker abgezogen und draufgesteckt.
Ergo er fuhr nicht zur Startposition und zuckte stattdessen immer.
Das habe ich mehrmals gemacht mit dem Stecker.Keine Besserung.
Ich habe dann den Stecker draufgesteckt und den Bolzen der die Drosselklappe stellt ein paar mal mit den Fingern bewegt und rausgezogen,er hätte noch weiter gekonnt von alleine aber das wollte er nicht.
Alleine schon um den Punkt zu finden wo er die Drosselklappe berühren muss um quasi di eEndstellung zu finden um dann nach zu korregieren.
Ich habe es dann geschafft das er diesen Punkt fand.Ergo, Motor lieg im Stand etwas erhöht und durch rumfummeln an diesem Bolzen,so nenne ich Ihn jetzt mal, spinnte die Drehzhal nur noch im kleineren Bereich.Standgas und etwas erhöhter,wie wenn er kalt ist(Motor war warm).
Heute Morgen fuhr er ganz normal.
Ich habe ich einen neuen Bestellt im Zubehör weil ich der Meinung bin das er elektrisch defekt ist.
Saubermachen finde ich hier nicht nötig.Der ist staubtrocken.
Kann es sein dass das was damit zu tuen hatte das ich das AGR im stehen Zustand abgeklemmt habe und wieder dran....elektrische Störung? Das hat er nicht sofort gemacht sondern erst nach 900 Metern.
Kann es sein das der LLS wirklich defekt ist?
Luftmassenmesser ist auch neu.
Vielen Dank fürs Lesen und bin gespannt auf eure Feedbacks.
28 Antworten
War mit dem nicht das Problem auch schon da?
Zieh mal den Stecker komplett ab. Dann leuchtet zwar die MKL aber er müsste mit Ersatzwerten zumindest ganz gut laufen.
Gruß Acki
Das hatte ich mit dem abziehen vom AGR doch gemacht.
Da hast du gesagt, dass das nichts bringt.
Den LMM abziehen soll jetzt was bringen?
Erklär mir das bitte.
Ich behaupte das egal was man abzieht, die MKL leuchtet, das Notlaufprogramm einsetzt mit vordefinierten Werten.
Korrigiere mich bitte falls ich keine Ahnung habe.
Der Neue war noch in meinem Bestand.
Ich hatte vorher Fehler 0130.
Aber durch Kurzstrecke wohl verkokt.
Fehler ist auch nicht wieder aufgetaucht.
Zitat:
@Acki68 schrieb am 16. Dezember 2017 um 10:22:56 Uhr:
War mit dem nicht das Problem auch schon da?
Zieh mal den Stecker komplett ab. Dann leuchtet zwar die MKL aber er müsste mit Ersatzwerten zumindest ganz gut laufen.Gruß Acki
Das AGR-Ventil macht, abhängig von der Motorleistung ein Ventil auf und zu.
Wenn das nicht funktioniert, z. B. weil das Ventil verklemmt ist, ist es völlig egal ob der Stecker drauf ist oder nicht.
Der Luftmassenmesser, misst die Masse der durchsrömenden Luft und leitet diesen Meßwert an das Steuergerät weiter, das daraus eine passende Drosselklappenstellung und die passende Sprit Menge berechnet.
Da macht es durchaus einen Unterschied ob der Sensor falsche Werte liefert und das Gemisch dadurch unpassend ist, oder ob der Stecker nicht drauf ist und das Steuergerät Normwerte annimmt und daraus ein Gemisch macht.
Gruß Acki
Ähnliche Themen
Danke für die aufschlussreiche Antwort!
Ich ziehe gleich den Stecker ab und berichte.
Ich wollte noch hinzufügen das als das AGR abgeklemmt war, Der LLS. Kaputt ging. Aber das Zicken war auch weg bevor er kaputt ging.
Guten Abend.
Stecker ab,Motor kalt, lief wie üblich schlecht. Ruckeln,zucken bei 50kmh im dritten.
Um so schneller wir fahren um so feiner das Zucken .Bei 100kmh weg oder nicht spürbar. Stecker wieder drauf.
Endgeschwindigkeit sehr schleppend.Am Ampelstart auch sehr zäh obwohl Gaspedal unten. Wenns gut läuft zieht er schön durch bzw wenn wir über diesen Punkt sind.
Morgen einmal den alten Lmm anklemmen.
Was ist mit der Zündbox auf den Kerzen?
Könnte die einen weg haben ?
Benzindruckregler vielleicht am spinnen?
Kaputte Lmm waren bei uns immer spürbar wie Hasensprünge.
Hier vergleichbar mit unangekündigtem Arschtritt.??
Sooooooooo erledigt.
Die blöde xxx
Der Neue war von Bremi der Alte von Bosch.
Jetzt rate mal was passiert ist.
Miniminiminimales Zucken und nur zwei Sekunden wenn man es mit dem Gaspedal provoziert..
Bremi ist bei mir unten durch!
Ich hatte im Zubehör 113 Euro bezahlt.
Knall ich ihm die Tage auf den Tisch.
Sind solche Teile von der Reklamation ausgenommen?
Das Gaspedal habe ich auch etwas nach gestellt. Keine Ahnung ob das auch daran lag.
Wie war der Satz noch: ""Ich sage immer «du bastelst"
Ich repariere. Natürlich Markenersatzteile. Oder lauft ihr auch in billig Schuhen?""
Besser nicht so Großkotzig sein.
Sorry aber selbst Schuld. Bei ebay bekommst du einen von Bosch für 77 €.
Mal nicht so eine große Schnauze hier!
Mir wurde das so verkauft. Wenn ich das gewusst hätte ,Quatsch ich doch nicht so. Unglaublich....
Ich wusste nicht einmal dass das billige Teile sind.
Der Verkäufer hat gewusst das ich keinen Rotz will.
Das hat man davon wenn man in den Laden geht und nicht online kauft und solchen glaubt.
Mir fiel hier auch bei meinen Recherche der Kitt
aus der Brille.
Online fiel aber wegen der Lieferzeit weg.
Ja ich repariere, schliesslich gelöst.
Ich nehme es auch nicht persönlich eure Sprüche.
Schönen dritten Advent euch!
Kann man jetzt umtauschen oder kann er sich raus reden mit dem Umtausch?!
Du wirst nicht beweisen können das der LMM das Problem ist.
Dafür verlangen die Hersteller einen Ausdruck eines Diagnosegerätes mit einem LMM-Fehercode. Und dafür sorgen sie schon das der LMM keinen Fehlercode setzt.
Gruß Acki
Meine ""Schnauze"" ist normal Groß.
Wenn er noch Aussieht wie nicht benutzt dann bring ihn zurück und sag das er doch nicht benötigt wird.