LLK-Schlauch auf Abwegen
Hallo zusammen,
Ich habe am JD beide Resonatoren entfernt.
1. HFI AirIntake Upgrade Kit
2. Verbinder 50mm x 150mm (ggf. 54x150mm, grade unsicher)
Probleme macht der "2. Verbinder" ....
Dieser hat sich nunmehr zum 4 mal verabschiedet.
Beim letzten Mal sind dann HD Bolzenschellen dran gekommen. Eben, auf der A4 wollte ich mal Gas geben und die 1,6 bar auf die Straße bringen. Bei ca. 234km/h hat es dann wortwörtlich BOOM-TZZZ gemacht...
Schlauch erneut vom Verbinder abgerissen...
Habe mich schon gewundert, warum da keine Leistung kam...
Fährt eigentlich 260+ (lt. Tacho)
Jetzt mal die Frage an euch...
Passiert euch das auch ständig?
Wäre es besser einen durchgehenden Silikonschlauch zu nutzen?
https://cherrytuning.com.au/products/intercooler-resonator-delete-hose
Hat zufällig jemand die konkrete Maße davon?
Kann ja nicht sein, dass er sich permanent verabschiedet....
35 Antworten
Eigentlich dachte ich, ist kiseku hier der größte Tuning Experte. Er hat doch vom stinger Getriebe bis (keine Ahnung) 800 PS im ProCeed CD ;-)
Paaaaahh hahaha
Dann sollte er wissen, das es für die Ladeluftschläuche spezielle Schellen giebt, die sich in den Flansch beißen.
Das weiß er aber bestimmt. Mit Originalschellen kommst nicht weit bei höherem Ladedruck.
Logisch das da die Schläuche abfliegen. Das Problem kennt aber jeder Tuner.....ist sozusagen 1. Lehrjahr.
Turbo Gockel aus YT ( bekannter Tuner für viertel Meile ) hatte auch das Problem, daher weiß ich das mit den Schellen. Der macht so VR6 VW Golf I bis IV...auf 700-1000 PS. Völlig durchgedreht die Bande.
@Lenin
Ich soll KIA MOTORS fragen, warum Sie offiziell einen
Resonator verbaut haben, welcher die Luft umwirbelt und die Lautstärke reduziert?
Da werden lediglich dumme Fragen&Antworten zurück kommen, warum ich mich denn an Entwickelter und getesteter Materie zu schaffen mache...
Über das Tuningforum habe ich bereits nachgedacht, jedoch vermehrt Beiträge, unabhängig von der Marke gelesen, dass man sich zwecks Größe, Durchmesser sowie ähnlichen Erfahrungen besser im Fachforum der entsprechenden Marke (Hersteller) erkundigen sollte...
Daher die Frage, kennt jemand die konkrete Maße bzw. Einen Hersteller der Silikonschläuche auf Wunsch produziert? Ich gehe davon aus, dass hier ansonsten niemandem bisher ähnliches passiert ist.
Hat denn überhaupt jemand den originalen Resonator mal ausgetauscht? (in Kombination mit einer Stage 1 ggf. 2)
Du sollst nicht KIA fragen, sondern die Typen, die den Motor getunt haben.....die sollten doch wissen, was die Schläuche und den Druck hält. Dann ruf doch mal an bei solchen Firmen. Giebt auch genug auf YT.
Hier wirste solche Probanden nicht finden, hätten sich längst gemeldet, wo du hier aufgetaucht bist.
@kiseku , hattest du denn nicht was erwähnt bei meinem Thread wegen Nürburgring, dass dein CD von Ingenieuren und Profis gebaut wird?
Weil mich wundert es dass dann beim JD sowas simples abfliegt mehrmals. Da hätte man doch dann was vernünftiges bauen können für ein paar Euro.
Nicht falsch verstehen aber, im anderen Auto stecken wohl über 80000 Euro, Ingenieure, Einzelabnahmen und co, und am anderen Auto hapert es an einer Schellenverbindung?
Da wir auf Bilder von dem Frankenstein ProCeed noch ein Jahr warten müssen, sollten doch ein paar Bilder von dem Ceed drin sein, oder? Ich würde mich sehr darüber freuen - auch um die Lage der flüchtenden Schläuche besser einschätzen zu können. Danke.
@Joel1281998
Der JD wurde selber gemacht, der CD von einem Professionellen Team. Da fahre ich mit meinem Daily weder 60km+ zu der Niederlassung wo der Prüfer/Tuner ansässig ist, noch 400km+ zu der Niederlassung wo die Hardware verbaut wurde.
Die Frage ging vielmehr dahingehend, ob jemand derartige, gleiche Probleme bereits hatte.
Ist auf jedenfall auch super, wenn man Andeutungen auf spezielle Schellen macht, dazu dann aber keine näheren Informationen preis gibt. Ich habe früher bereits mal gefragt, da wurde ich auch aus Kfz-Meister Seite auf die HD Bolzenschellen verwiesen. Diese haben auch lange Zeit gehalten.
Dummes Geschwurbel hier, sorry….
@kiseku ne wundert mich nur, weil beim CD musst du ja auch Ladedruck fahren wie sonst was, und das ist ja der selbe Motor. Also auch teilweise die selben Schellen. Da müsstest du doch wissen was da verbaut ist und es auf den JD übernehmen? Die Schellen von Murray sind super.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 29. Dezember 2023 um 19:14:23 Uhr:
@Lenin
Ich soll KIA MOTORS fragen, warum Sie offiziell einen
Resonator verbaut haben, welcher die Luft umwirbelt und die Lautstärke reduziert?Da werden lediglich dumme Fragen&Antworten zurück kommen, warum ich mich denn an Entwickelter und getesteter Materie zu schaffen mache...
Über das Tuningforum habe ich bereits nachgedacht, jedoch vermehrt Beiträge, unabhängig von der Marke gelesen, dass man sich zwecks Größe, Durchmesser sowie ähnlichen Erfahrungen besser im Fachforum der entsprechenden Marke (Hersteller) erkundigen sollte...
Daher die Frage, kennt jemand die konkrete Maße bzw. Einen Hersteller der Silikonschläuche auf Wunsch produziert? Ich gehe davon aus, dass hier ansonsten niemandem bisher ähnliches passiert ist.
Hat denn überhaupt jemand den originalen Resonator mal ausgetauscht? (in Kombination mit einer Stage 1 ggf. 2)
Wie gesagt gibt es das komplette Rohr von Airtec passend für den ceed...
@airliftgt passt das Kit auch in den CD?
Brauchst noch etwas mehr
Weiter unten im Text:
Please note: Will only fit with AIRTEC Motorsport uprated intercooler kit – see here: AIRTEC Motorsport Front Mount Intercooler for Kia Ceed GT
Selbst wenn es passt, Zulassung kannste dann sicher auch knicken.
Mittlerweile ist alles was evtl. Änderung des Lautstärke- und Abgasverhaltens angeht nur sehr schwer eintragbar und kann selbst dann wieder angezweifelt werden.
Auf den Rennstrecken gibs auch überall Lärmmesspunkte....
Zitat:
@MadMax schrieb am 30. Dezember 2023 um 08:39:21 Uhr:
Brauchst noch etwas mehrWeiter unten im Text:
Please note: Will only fit with AIRTEC Motorsport uprated intercooler kit – see here: AIRTEC Motorsport Front Mount Intercooler for Kia Ceed GTSelbst wenn es passt, Zulassung kannste dann sicher auch knicken.
Mittlerweile ist alles was evtl. Änderung des Lautstärke- und Abgasverhaltens angeht nur sehr schwer eintragbar und kann selbst dann wieder angezweifelt werden.Auf den Rennstrecken gibs auch überall Lärmmesspunkte....
Oh das hab ich gar nicht gesehen, mein Fehler.
Eintragung ist denke ich möglich, da ich Prüfer gefunden habe die mir sowohl den Ladeluftkühler, als auch offene Ansaugungen eintragen würden. Momentan ist er ja auch schon illegal unterwegs, würde also keinen Unterschied machen. Falls er auf der Rennstrecke unterwegs ist, macht da ein größeres Ladeluftrohr sicher keinen großen Unterschied was den Lärm betrifft
@Joel1281998
Der CD hat einen durchgehenden Silikonschlauch, welcher notwendig war aufgrund des neuen LLK. Dieser passt entsprechend nicht auf dem von Daily (JD)....
Werde mir die Murray Schellen angucken, danke für den Hinweis! 🙂
@MadMax
Habe dich und deine bitte nach Bildern vom JD nicht vergessen, dauert nur etwas, da wir bereits unterwegs sind zur Verwandtschaft 😁
@Airliftgt
In wiefern ist der JD denn aktuell illegal unterwegs?
Die AGA ist eingetragen.
Der 200 Zeller Sportkat ist eingetragen.
Das Chiptuning ist über eine Rechtliche Grauzone legal.
Für etwaige Anbauteile liegt eine ABE / BE vor.
Das HFI AirIntake Upgrade Kit wurde in Prüfung gegeben und hat keine Verschlechterung erbracht, zudem sieht man dieses nicht und wurde seitens DEKRA als Original empfunden.
Lediglich der Resonator zwischen LLK ist nicht eingetragen.
Auf Nachfrage hieß es hierbei aber, dass das Original Bauteil ebenfalls nicht eingetragen ist und bei einer Kontrolle nicht als "Ersatzteil" identifiziert werden kann, da auf dem Original ebenfalls keinerlei Prägung zu sehen ist.
Kannst mir auch gerne per PN deine bedenken zwecks Legalität äußern um das hier beim Thema zu belassen 🙂