LL-Öl bei Inspektion selbst beistellen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Sohn hat einen Diesel T5-California und stellt bei Inspektionen das Öl aus Kostengründen bei! Bei meinem Polo 6R Benziner mit 63 Kw - 85 PS (DSG7), der in der Spez. mit LongLife eingetragen ist, möchte ich ebenfalls das Öl aus den genannten Kostengründen selbst beistellen. Welches Öl (mit welcher Spezifikation) muss ich beistellen?? Auch stellt sich die Frage, trägt die VW-Werkstatt meine beigestellte Ölsorte in das Wartungsheft ein??? und muss bezw. darf die VW-Werkstatt das, damit ich meine Garantie nicht verliere??? Kann mir dieserhalb jemand die Fragen beantworten. D a n k e Sedaner

Beste Antwort im Thema

Wenn das Öl in der Originalverpackung und verschlossen ist, die entsprechende VW Norm auf der Verpackung steht, dann hat kein Händler/Servicemitarbeiter das Recht irgendwelche Garantiebestimmung außer Kraft zu setzen.
Er soll mal Rücksprache mit der VW Service/Rechtsabteilung halten.

Die verdienen halt relativ gut an dem Ölverkauf, den Kunden Angst einzujagen find ich jetzt allerding nicht die feine Art.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


ist schon fast so teuer wie bei manchen mit öl von vw

Ich sollte dazu sagen, das bei mir auch der Intervall-Service Plus mit gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Lyn87



Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


ist schon fast so teuer wie bei manchen mit öl von vw
Ich sollte dazu sagen, das bei mir auch der Intervall-Service Plus mit gemacht wurde.

und d.h?

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


und d.h?

Es war halt nicht nur ein Ölwechsel, sondern es wurde ebenfalls der Intervall Service mitgemacht.

Hatte das so verstanden das du den Preis mit einem reinen Ölwechsel verglichen hast.

ne eigentlich das, was vw immer beim aller ersten service macht

Ähnliche Themen

mein 🙂 will nur auf die rechnung "Öl unbekannter Herkunft" draufschreiben...

lass ich aber nicht durchgehen. Die können dann ja Olivenöl einfüllen ohne das irgendwas im nachhinein sagen kann

Der Anteil der Fälschungen bei den Ölen ist mittlerweile riesig und vom normalen Käufer nicht zu unterscheiden.
Mein Händler sagte ,das er das im Auftrag vermerkt ,da VW das so verlangt aufgrund späterer Garantieansprüche.

Zitat:

Original geschrieben von SIGNAL1


Der Anteil der Fälschungen bei den Ölen ist mittlerweile riesig und vom normalen Käufer nicht zu unterscheiden.
Mein Händler sagte ,das er das im Auftrag vermerkt ,da VW das so verlangt aufgrund späterer Garantieansprüche.

ja aber die Freigabe lt. VW Norm möchte ich gerne auf der Rechnung stehen haben.

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf



Zitat:

Original geschrieben von SIGNAL1


Der Anteil der Fälschungen bei den Ölen ist mittlerweile riesig und vom normalen Käufer nicht zu unterscheiden.
Mein Händler sagte ,das er das im Auftrag vermerkt ,da VW das so verlangt aufgrund späterer Garantieansprüche.
ja aber die Freigabe lt. VW Norm möchte ich gerne auf der Rechnung stehen haben.

Und es ist auch immer die Frage warum ich Öl selbst nachkippen darf aber die beim Wechsel in der Werkstatt so einen Aufstand machen. Theoretisch könnte ich vorher doch schon zwei Liter billigst Öl nachgefült haben...

Mir kommt nur die Absicherung von VW sehr komisch vor und ich habe keine Lust das ich nachher bei einen Motorschaden nichts bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf



Zitat:

Original geschrieben von Lyn87


Das Argument von "gefäschtem" Öl kann ich aber auch irgendwie verstehen. Finde es aber grundsätzlich auch fragwürdig.

Letztendlich wurde nichts im Serviceheft vermerkt. Lediglich auf der Rechnung ist zu erkennen, dass ich das Öl mitgebracht habe, schließlich wurde ja keines von der Werkstatt berechnet.

Gekostet hat der Spaß jetzt übrigens 178€ zzgl. des vorher gekauften Öls (5L 40€ davon sind noch ca 2L übrig)

ist schon fast so teuer wie bei manchen mit öl von vw

Wen wundert's. Von irgendwas muss der Händler ja leben.

Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924


Wen wundert's. Von irgendwas muss der Händler ja leben.

Ich glaube nicht, dass die reine Arbeit teurer war als wenn ich Öl aus der Werkstatt gekauft hätte.

Das sind doch standard Stundensätze und Zeitaufwände, die pauschal veranschlagt werden. Der Stundensatz unterscheidet sich höchstens von Werkstadt zu Werkstadt, der Zeitaufwand ist meines Wissens von VW vorgegeben, bei solchen Standardaufgaben.

Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924



Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


ist schon fast so teuer wie bei manchen mit öl von vw

Wen wundert's. Von irgendwas muss der Händler ja leben.

ja und....inspektionen haben vorgegebene ZE.

und die kann der händler nicht ändern wie er lustig ist, obwohl ich glaube das sie das machen.

an ersatzteilen etc verdienen die gar nicht so viel...mein teilefutzi hat mal gesagt, er kann mir nicht so viel rabatt geben, weil sein chef wenigstens ein paar mücken an den teilen verdienen will 😉

Wollte auch ÖL zur Werkstatt mitnehmen. Wieviel Liter brauche ich da für den 1,4l Benziner mit 63KW/85 PS ?

Zitat:

Original geschrieben von arminia99


Wollte auch ÖL zur Werkstatt mitnehmen. Wieviel Liter brauche ich da für den 1,4l Benziner mit 63KW/85 PS ?

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

hier die Werte für alle Motoren:

Benziner:
1,2 l / 44 kW: 2,8 Liter
1,2 l / 51 kW: 2,8 Liter
1,2 l / 77 kW: 3,2 Liter
1,4 l / 63 kW: 3,2 Liter
1,4 l / 132 kW: 3,6 Liter

Diesel:
1,2 l / 55 kW: 4,3 Liter
1,6 l / 55 kW: 4,3 Liter
1,6 l / 66 kW: 4,3 Liter
1,6 l / 77 kW: 4,3 Liter

Grüße,

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von SIGNAL1


Der Anteil der Fälschungen bei den Ölen ist mittlerweile riesig und vom normalen Käufer nicht zu unterscheiden.

Ah ja?

Hast Du denn auch konkrete Belege für diese Behauptung,

oder zitierst Du hier nur das offizielle Wording von VW, dass dem Freundlichen weitergegeben wurde?

Ich meine: "Riesig" ist ja nun schon mal eine riesige Aussage, oder?
Will sagen: Selbst wenn ich das Motoröl nun z.B. bei REAL kaufe im 5L-Kanister, müsste ich aufgrund der riesigen Anzahl von Fälschungen davon ausgehen, dass es gefälscht sein könnte, weshalb auch der Freundliche (trotz orig. Bon) davon ausgehen muss, dass es ggf. gefälscht sein könnte und daher ... usw. usw...

Mal eine Gegenfrage (als ehem. Shell-Mitarbeiter):
Wie genau schließt der Kunde oder der Händler oder VW aus, dass nicht der Freundliche selbst einer dieser in riesiger Anzahl vorkommenden Fälschungen aufgesessen ist - oder zumindest dessen Lieferant?

Hm?
Da tun sich ja Abgründe auf...😁

Mein Freundlicher in der Randlage Hamburgs berechnete EUR 18,-/l.
Daher hab ich nie Öl mitgebracht, leben und leben lassen.
Und warum der Freundliche nun mit solchen Aussagen oben kommt, bedarf ja wohl keiner weiteren Erläuterung oder?
Dazu gibt es hier auf mt ja auch zahlreiche Beiträge, die sich mit der Wertschöpfung in KFZ-Werkstätten beschäftigen... (wenn die NW-Verkaufs- und Neuteile-Marge sinkt, muss der Literpreis steigen...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen