LKWs überladen?
Hallo LKW Fahrer
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage.
Wie ist das mit der Überladung im Speditionsgewerbe?
Unter den Wohnmobilfahrern herscht anscheinend die Meinung das
alle LKWs überladen durch die Lande ziehen.
Ich bin gegenteiliger Meinung,die Kontrollen sind scharf und die
Strafen sind hoch.
Der Versender scheint auch mitverantwortlich zu sein.
Ich habe vor über 30 Jahre selber mal in diesen Gewerbe gefahren,da wurde schon
relativ oft kontrolliert.
Das es auch ausreißer gibt ist schon klar,aber nicht die Regel.
Oder liege ich da falsch?
Gruss Dieter
Beste Antwort im Thema
Naja ich sag mal es ist ein Unterschied ob man im Baustellenverkehr mit Kipper fährt oder Fernverkehr mit Planensattel!
Auf der Baustelle hat man keine Waage und der Aushub ist nicht immer gleich schwer. Es kann hier schon vorkommen daß man bis zu 3 Tonnen überladen ist. Aber nicht mit Absicht.
Ich sag mal zu 80 % passt das Gewicht schon einigermassen.
122 Antworten
Hallo LKW-Fahrer,
Fahrt doch mal Holz!!!! Langholz oder Kurzholz, du verdienst nur wenn du überladen hast. Wir fahren immer mit vollem Risiko , sonst bleibt uns kein Geld übrig als Ein-Mann-Unternehmen
Ihr macht euch auch die Preise gegenseitig kaputt, da kann man auch nicht mehr auf einen grünen Zweig kommen wenn man normal fährt. Und die Sägewerke spielen schön mit, die wissen ja das ein dummer kommt und fährt und drücken den Preis noch weiter runter. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln was man da so alles mitbekommt.
Ich hab vor ein paar Tagen mal wieder mit einem Bekannten geredet, der hat mehrere Harvester und zwei Kurzholzzüge, der sagt er lässt jetzt seinen einen LKW im Schuppen stehn, der ist abbezahlt und da geht nichts kaputt , er hat einen Unternehmer gefunden der fährt billiger als wenn er mit dem eigenen LKW fahren würde. Ich frag mich wie da noch etwas verdient ist.
Zitat:
Original geschrieben von Holzkaiser
Fahrt doch mal Holz!!!! Langholz oder Kurzholz, du verdienst nur wenn du überladen hast. Wir fahren immer mit vollem Risiko , sonst bleibt uns kein Geld übrig als Ein-Mann-Unternehmen
Warum sollte ich unter diesen Bedingungen Holz fahren, wenn ich auf dem Markt weitaus lukrativere Frachten bekommen kann? Ich sehe da absolut keinen Vorteil beim Holz-Transport.
@Holzkaiser
wenn Du mit Deinem normal geladenen Lkw kein Geld verdienst
würde ich die Branche wechseln!!!
Ich habe auch einen 1 Mann Betrieb (Kipper) und fahre so gut wie immer
mit dem zul. Gg. und komme damit gut zurecht.
Wenn Du schon mit Vorsatz überlädst gibt mir das schon zu denken.
Hast Du auch schon mal über die anderen Verkehrsteilnehmer die Dir evt.
bei einem Unfall "näher" kommen nachgedacht?
Ihr macht Euch doch gegenseitig die Preise kaputt, merkt Ihr das gar nicht?
Ähnliche Themen
Eben. Außerdem verstehe ich nicht, warum man dann noch andere Zeitgenossen dazu ermuntert, diesen Unsinn nachzumachen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Die Rechnung blicke ich nicht ganz, kannst du das mal bitte näher erläutern? Das es länger dauert 10 Meter zu mischen und zu laden, ebenso 10 Meter länger zu machen und in die Pumpe zu entladen ist klar. Das sind aber keine 25 Minuten unterschied zu einem 8 Meter Wagen.Zitat:
Original geschrieben von Rad05
... das ist richtig, man wird genauso auf die Waage fahren wie alle anderen und auch die selben Strafen bekommen, es ist aber unüblich sich mit derartiger menge im Tagesgeschäft zu bewegen,würde nicht viel sinn machen z.B für einen Pumpgang 20 Km mit 10cbm ca. 55min. zu brauchen, wenn ich mit 8cbm nur 30 min. benötige und eventuell noch den ablauf durcheinander bringen würde da mich meine Kollegen dann noch überholen würden bei einem größeren Pumpgang z.B., ganz abgesehen davon, das bei einigen Aufbauten (Hersteller der Mischeraufbauten) wie z.B. intermix die Verarbeitung nicht so solide wie andere bspw. Kerana, Stetter, Liebherr usw. ist. Denn gerade bei den MP2 Bj. 08 mit Intermix Aufbau, kein Rostschutz unter dem Lack etc.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses [
Kerana
Original geschrieben von Rad05
😛
B2TIn einigen Teilen des Ruhrgebiets lassen sich die Mischerfahrer mit ihren Vierachsern nur noch sieben Meter laden, da es zu oft vorgekommen ist, das sie mit acht Metern überladen waren und dieses bei Kontrollen auffiel. Das hängt auch immer von der Betonsorte ab. Als ein Kollege von mir mit einem zehn Meterwagen (Sattelzug), beladen mit zehn Metern überladen erwischt wurde hat sich mein Chef für den Fahrer stark gemacht, von wegen der Fahrer wär kein Chemiker und könne anhand der Sorte nur bedingt Rückschlüsse auf das Gewicht führen.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Was sollen denn die Fahrer von einem MEGC oder einem Batteriewagen sagen? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von peach82
Beim 5-Achser stimmt das Nutzlast/Taraverhältnis nicht mehr.... Ich habe Trockengewicht mit 4-Achser von 20,5t!(ohne Frischwasser).
Zitat:
Original geschrieben von Rad05
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Die Rechnung blicke ich nicht ganz, kannst du das mal bitte näher erläutern? Das es länger dauert 10 Meter zu mischen und zu laden, ebenso 10 Meter länger zu machen und in die Pumpe zu entladen ist klar. Das sind aber keine 25 Minuten unterschied zu einem 8 Meter Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Rad05
Also meiner ist von Karrena 😛Zitat:
Hi schmonses,
ich meinte nicht die 10 cbm herzustellen, mischzeit der Anlage oder diese zu laden, ist eh Mischanlagenabhängig diverse haben 2cbm Mischer oder mehr, sowie auch nicht das Ausbreitmaß der 10 cbm zu verändern, ledeglich den Unterschied zu dem Gewicht des Fzg. mit 10cbm (ca.40t) gegenüber dem Fzg. mit 8 cbm(35t) zu der Fahrzeit an die Baustelle. ]Original geschrieben von Rad05
KeranaB2T
In einigen Teilen des Ruhrgebiets lassen sich die Mischerfahrer mit ihren Vierachsern nur noch sieben Meter laden, da es zu oft vorgekommen ist, das sie mit acht Metern überladen waren und dieses bei Kontrollen auffiel. Das hängt auch immer von der Betonsorte ab. Als ein Kollege von mir mit einem zehn Meterwagen (Sattelzug), beladen mit zehn Metern überladen erwischt wurde hat sich mein Chef für den Fahrer stark gemacht, von wegen der Fahrer wär kein Chemiker und könne anhand der Sorte nur bedingt Rückschlüsse auf das Gewicht führen.[/quote
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Zitat:
Original geschrieben von Rad05
Was sollen denn die Fahrer von einem MEGC oder einem Batteriewagen sagen? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von peach82
Beim 5-Achser stimmt das Nutzlast/Taraverhältnis nicht mehr.... Ich habe Trockengewicht mit 4-Achser von 20,5t!(ohne Frischwasser).
[/quote
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Ich frage mich die ganze zeit was ein wohnmobil mit stützlast am hut hat??? Das sind doch die wohnwagen fahrer die ihr meint. Und Ich muss sagen, dass auch die meisten wohnwagen/wohnmobilfahrer sich an die grenzen halten, und wenn nicht, dann wenigstens in einem Akzeptablem Rahmen.Wie sind eigentlich die Strafen gestaffelt? Geht das Prozentual, oder Pauschal nach Kg oder t?
Die Holländer müssens ja wissen. Die überrennen ja unser Österreich am weg in den Urlaub regelrecht. 😁😎😁
Aber bis jetzt hab ich nur freundliche kennen gelernt.
Sag mal Rad05, hast du in deinen letzten beiden postings mit den ganzen Zitaten den Überblick verloren? Denn außer Zitaten ist da keine Aussage 😕
Zitat:
In einigen Teilen des Ruhrgebiets lassen sich die Mischerfahrer mit ihren Vierachsern nur noch sieben Meter laden, da es zu oft vorgekommen ist, das sie mit acht Metern überladen waren und dieses bei Kontrollen auffiel. Das hängt auch immer von der Betonsorte ab. [...]
Findest Du es sinnvoll, die
Längedes geladenen Betons anzugeben?
Zitat:
Original geschrieben von Veriton
Findest Du es sinnvoll, die Länge des geladenen Betons anzugeben?Zitat:
In einigen Teilen des Ruhrgebiets lassen sich die Mischerfahrer mit ihren Vierachsern nur noch sieben Meter laden, da es zu oft vorgekommen ist, das sie mit acht Metern überladen waren und dieses bei Kontrollen auffiel. Das hängt auch immer von der Betonsorte ab. [...]
7 Kubik
meterHi schmonsens,
ja durch irgendwelchen Zitatenanhängen etc. wird alles viel zu kompliziert dargestellt und wenn es dann noch spät für jemanden wird, naja ich denke trotzdem konnte man meine Antwort herauslesen, ist für mich eigentlich jetzt kein Weltuntergang oder der Sack Reis in China!
gruß rad05
Zitat:
Original geschrieben von Veriton
Findest Du es sinnvoll, die Länge des geladenen Betons anzugeben?Zitat:
In einigen Teilen des Ruhrgebiets lassen sich die Mischerfahrer mit ihren Vierachsern nur noch sieben Meter laden, da es zu oft vorgekommen ist, das sie mit acht Metern überladen waren und dieses bei Kontrollen auffiel. Das hängt auch immer von der Betonsorte ab. [...]
Da ist ja schon wieder dieser Zitatteufel, man ich werd noch...
So, nee was meinst Du bei wem angegeben, auf dem Lieferschein Unterwegs, oder hier als niedergeschrieben?
Ich bin in meinen 12 Jahren als Mischerfahrer ca. 3 oder 4 mal Kontrolliert worden BAG/Polizei, es hat eigentlich nie jemand nach meiner Ladungsmenge bzw. Gewicht nachgefragt, wohl glück bis jetzt gehabt!
Die meisten Probleme wegen dem Gewicht gibt es allerdings bei den Gemeinden oder Städten, wenn wir routen befahren sollen die unter der zulässigen Gesamtmasse liegt, aber dafür gibt es gegen einen gewissen € Betrag eine Ausnahmegenehmigung, hab schon wieder so einen Zettel im Fzg. liegen, aber auch anderst bei einer bestimmten Baustelle dürfen wir nur 7,5 cbm wegen einer kleinen Brücke laden, gibt es halt auch! ( 1cbm = ca. 2300 - 2500 Kg. )
gruß rad05, man schon wieder so spät!!!
Hallo Leute,
also mein 3 achser MAN darf 26 tonnen haben.
bin in der lezten zeit oft mit 27.5 bis 28 tonnen unterwegs.
Auf was müßte ich mich in einer Kontrolle gefast machen.
L.G