LKW & Winter
Also irgendwie ist es seltsam. Hinter den Kulissen wird ja mehr oder weniger ernsthaft über eine Winterreifen Pflicht bei PKW diskutiert. Was aber soll das Ganze, wenn bei den ersten Flocken die LKWs alle Straßen sofort dicht machen? Wie gestern:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/234/27207/
Das die Speditionen nicht extra auf teure Winterreifen wechseln für die paar Tage im Jahr könnte man ja noch verstehen (kann mir eh nicht vorstellen das die bei den Gewichten viel helfen). Aber warum gibts da keine Pflicht Schneeketten mitzuführen?
Borsti
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Die Ketten könnte man ja aus korrosionsbeständigem Stahl herstellen.
Wenigstens Winterreifen sollten Pflicht sein, aus den ganz einfachen, hinreichend bekannten Gründen.
Ich denke, das würde schon was bringen.
hallo ponti
allgemein sagt man ja, das die schlechtesten winterreifen immer noch besser sind als gute sommerreifen, aber winterreifen bringen nur bei schnee punkte.
bin im allgäu groß geworden und hab im winter immer winterreifen gefahren, da es dort eher selten RICHTIG glatt ist. jetzt wohne ich nördlich von hamburg, fahre immer noch winterreifen im winter, aber hier gibt es meist nur glatte straßen, kaum schnee. da kommst selbst mit winterreifen kaum vorwärts, vor allem bei "blitzeis"! ich fahre winterreifen im moment nur, weil ich öfters in die heimat fahre, und im allgäu is man ohne winterreifen echt arm drann!!
winterreifen oder nicht,........................würd sagen das liegt am gebiet wo man wohnt.
gruß teddy
Ich kann mich aber nicht erinnern,das wir auf Winterreifen gewechselt haben,in keiner der 5 Speditionen,wo ich gearbeitet hab.
Schneeketten hatte ich im Winter immer dabei,wegen dem Italienverkehr,aber sonst....