LKW Spur / Generelles Überholverbot

Moin Mädels,

da ich ja beruflich ein paar km in der Woche unterwegs bin (hauptsächlich auf der A1 zwischen Münster und Buchholz) frage ich mich jedes Mal, ob es nicht generell sinnvoll wäre für Fahrzeuge jenseits des normalen PKWs, Busse und Fahrzeugen mit Anhängern ein generelle Überholverbot zu erlassen.

Die rechte Spur wäre somit für Fahrzeuge mit 80km/h Begrenzung gedacht.

Gerade bei dreispurigen Streckenteilen fällt mir immer öfter auf, dass die LKWs sich dort generell auf der mittleren Spur breit machen, auch wenn sie gerade keinen anderen LKW überholen. Busse fahren dann teilweise mit 100km/h auf Links.

Abgesehen von der höheren Unfallgefahr durch die ganzen unnötigen Spurwechsel Mitte - Links bei plötzlich ausscherenden LKWs (meist mit osteuropäischen Kennzeichen), finde ich könnte das zur Entspannung des täglichen Wahnsinns beitragen.

Ausnahmen evtl. an Strecken mit starker Steigung wenn dort dreispurig ausgebaut.

Was haltet ihr davon? Praktikabel oder nicht?

Natürlich ist mir bewusst, dass das für leere LKWs oder LKWs mit starken Zugmaschinen suboptimal ist. Aber andererseits ist so ziemlich jeder Überholvorgang LKW / LKW ein Verstoß gegen die Stvo.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 29. Juni 2016 um 08:15:55 Uhr:



Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. Juni 2016 um 13:45:31 Uhr:



Man kann doch nicht ernsthaft den dort fahren LKW verbieten,[...] zum Einfädeln-Lassen eines Kollegen auf die linke Spur auszuweichen.

Doch genau das ist zu recht verboten, übrigens auch für PKW. Diese Unsitte, die sich gerade bei LKW in letzter Zeit besonders breit macht (genau wie das affige Links-Rüberziehen wenn auf dem Pannenstreifen ein defekter LKW steht) bietet großes Gefährdungspotenzial. Vor allem weil die Damen und Herren in ihren gemütlichen Kabinen einen Scheiß darauf geben, ob gerade jemand hinter oder neben ihnen ist. Da wird "Kameradschaft" mal wieder über Sicherheit und Verkehrsregeln gestellt. Nein, ich bleibe dabei: Nutzfahrzeuge nach rechts. Und dort bleiben.

Du hast doch einen Furz im Hirn quersitzen! Schonmal auf der Standspur was am Fahrzeug gemacht oder machen müssen?
Hoffe das bei dir dann ein LKW mit 90 stur rechts bleibt und du Spaß mit dem entstehenden Sog bekommst. Mal sehen wie "affig" das dann für dich noch ist?

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 29. Juni 2016 um 08:15:55 Uhr:



Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. Juni 2016 um 13:45:31 Uhr:



Man kann doch nicht ernsthaft den dort fahren LKW verbieten,[...] zum Einfädeln-Lassen eines Kollegen auf die linke Spur auszuweichen.

Doch genau das ist zu recht verboten, übrigens auch für PKW. Diese Unsitte, die sich gerade bei LKW in letzter Zeit besonders breit macht (genau wie das affige Links-Rüberziehen wenn auf dem Pannenstreifen ein defekter LKW steht) bietet großes Gefährdungspotenzial. Vor allem weil die Damen und Herren in ihren gemütlichen Kabinen einen Scheiß darauf geben, ob gerade jemand hinter oder neben ihnen ist. Da wird "Kameradschaft" mal wieder über Sicherheit und Verkehrsregeln gestellt. Nein, ich bleibe dabei: Nutzfahrzeuge nach rechts. Und dort bleiben.

Ich würde erst mal empfehlen mit einem 40-Tonner als Beifahrer von Fr. 22:00 bis Sa 15:00 unterwegs zu sein.

Ich hab sowas mit meinem Schwager Ende der 80-er hinter mir.

Am Brenner gewogenes Gewicht 40,3 t GG Tieflader mit Marmor.

Seit dieser Fahrt sehe ich so manches (LKW <-> PKW) etwas anders.

@keksemann

Genau alle PKW-Fahrer sind perfekt und du stellst die Überperfektion dar. ^^

Geh lieber Kekse essen, dass kannst du anscheind besser als Autofahren in Gegenwart von LKWs.

Man muss nicht über jedes Stöckchen hüpfen ... 😉

Aha... da gehen Dir wohl die Argumente aus. Naja... bist ja nur ein LKW-Kutscher.
Ich bin aufgrund meiner Arbeitsstelle zwingend auf meinen FS angewiesen, da ich nicht schon um 4.20h in die S-bahn steigen möchte. Also muss ich mich beugen und den Vorschriften, Gesetzen und Regeln entsprechend fahren. LKW-Kutscher tun dies absichtlich nicht. Sie lesen während des Fahrens gerne die Lieferscheine, sehen TV oder machen sonst was. Dadurch verlassen sie häufig für einige Meter die Fahrspur. Nur mal so ein Beispiel, was ich TÄGLICH min. einmal erlebe.

Ähnliche Themen

Und? Ich muss schon 1 Uhr raus. Das was du aufzählst beobachte ich häufiger bei PKW-Fahrern mit ihren Smartphones.
Kabel1 bildet nicht unbedingt.

Wir benötigen 4 Spuren pro Richtung auf den stark befahrenen BAB - ansonsten alle BAB 3-spurig. Nur so ist der weiter steigende Transitverkehr durch D zu bewältigen.
Die RQ 35,5 (3-spurige BAB) liese sich unter Verzicht auf Stand-und Randstreifen auf eine geschwindigkeitsbeschränkte 2 x 4-spurige BAB erweitern.

LKW Maut vervierfachen und PKW Maut einführen, dann kommen wir vermutlich überall mit zweispurig hin 😁

Zitat:

@Pizer schrieb am 29. Juni 2016 um 21:15:42 Uhr:


Wir benötigen 4 Spuren pro Richtung auf den stark befahrenen BAB - ..

Wozu das denn ? Wollen doch eh alle nur links fahren.
Ich finde das ist raus geschmissenes Geld, es wird nicht schneller wenn Mister Wichtig ganz links mit 125 vor sich hin tuckert.

Mein Geheimtipp, Rechtsfahrgebot einhalten, kostet nix, und alle Spuren werden optimal ausgenutzt.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:27:16 Uhr:


Wozu das denn ? Wollen doch eh alle nur links fahren.

Na ja, der Bericht von Feb 2015 hat sich wohl noch nicht rumgesprochen, ist nicht anders zu erklären.
Bericht 😁

Du weißt Bescheid, ich auch, viele andere noch nicht.

Zitat:

@keksemann schrieb am 29. Juni 2016 um 18:28:12 Uhr:


Du und Deine Kumpels, ihr seid seit Jahren die ersten auf meiner Starßenverkehrsteilnehmer-Hass-Liste. Gefolgt von Busfahrern. Gefolgt von ... egal. Was ich jeden Tag mit Euch auf meinem Weg in die Arbeit und Abends wieder zurück erlebe, spottet jeder Beschreibung. Ich frage mich, ... lassen wir das... ich krieg grad Puls.

Du hast eine Hass-Liste? Wer braucht denn sowas...

Bei mir steht überhaupt niemand auf irgend einer Hassliste. Im Gegensatz zum PKW-Fahrer haben LKW- und Busfahrer eine entsprechende Ausbildung und halten sich an Lenk- und Ruhezeiten (solange nicht irgend ein Unternehmer diese sinnvolle Regelung mit den aberwitzigsten Methoden aushebelt). Wenn man permanent mit LKW- und Busfahrern aneinander gerät, sollte man vielleicht mal einen kritischen Blick auf sein Fahrverhalten werfen.

Ich habe übrigens mit keinem Wort geschrieben, dass LKW-Fahrer grundsätzlich und ohne Blick in den Spiegel nach links rausziehen sollten, um Kollegen reinzulassen. Aber so ein 40-Tonner beschleunigt einfach nicht so agil wie ein PKW. Der kann nicht am Ende der Spur gemütlich anhalten und dann in die erste freie Lücke reinspringen. Wie willst Du denn bei dicht befahrenen Autobahnen das Problem ein- und ausfädelnder Fahrzeuge sonst lösen, wenn nicht über die Schaffung entsprechender Lücken? Wie kann man so wenig Weitsicht bei der Beurteilung der Straßenverkehrsverhältnisse zeigen?

Die meisten "Ratschläge", wie man den Verkehr in den Begriff bekommt, lösen sich ab einer bestimmten Verkehrsdichte ins Nichts auf. Ab einer bestimmten Anzahl Fahrzeuge pro Kilometer Strecke ist die Straße einfach dicht und es gibt Stau. Das lösen auch Überholverbote nicht.

Was die Situation allerdings erleichtern würde, wäre eine vorausschauende Fahrzeuge auch bei PKW-Fahrern. Wenn man in 500m Entfernung einen LKW auf dem Pannenstreifen stehen sieht (der die Breite des Pannenstreifens faktisch zu 100% ausfüllt, so dass der Fahrer auf die Straße aussteigen wird, wenn es z.B. einen platten Reifen auf der linken Seite gibt), der kann das dann folgende Verhalten bereits vorausschauend erkennen und Maßnahmen einleiten. Anstatt stur auf diese Engstelle draufzuhalten und sich dann zu wundern, dass die LKW auf der rechten Spur einen Schlenker machen.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:21:18 Uhr:


LKW Maut vervierfachen und PKW Maut einführen, dann kommen wir vermutlich überall mit zweispurig hin 😁

Die höheren Kosten werden die Speditionen an den Endverbraucher weitergeben, während der Pkw Fahrer die Kosten nicht absetzen kann.

Wie wärs denn mal mit weniger konsumieren ?, dann müssten wir nicht ständig Überstunden schruppen.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 29. Juni 2016 um 08:15:55 Uhr:



Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. Juni 2016 um 13:45:31 Uhr:



Man kann doch nicht ernsthaft den dort fahren LKW verbieten,[...] zum Einfädeln-Lassen eines Kollegen auf die linke Spur auszuweichen.

Doch genau das ist zu recht verboten, übrigens auch für PKW. Diese Unsitte, die sich gerade bei LKW in letzter Zeit besonders breit macht (genau wie das affige Links-Rüberziehen wenn auf dem Pannenstreifen ein defekter LKW steht) bietet großes Gefährdungspotenzial. Vor allem weil die Damen und Herren in ihren gemütlichen Kabinen einen Scheiß darauf geben, ob gerade jemand hinter oder neben ihnen ist. Da wird "Kameradschaft" mal wieder über Sicherheit und Verkehrsregeln gestellt. Nein, ich bleibe dabei: Nutzfahrzeuge nach rechts. Und dort bleiben.

Ich sehe das höhere Gefährdungspotential dadurch das ein Menschenleben in Gefahr ist wenn man mit 80 km/h 40 cm an einem stehenden Lkw vorbeifährt, dann ziehe ich vorher lieber etwas links drüber. Das dadurch dann ein paar Pkw Fahrer ihre Fahrt kurzfristig verlangsamen müssen steht in keiner Relation zur Gefahr.

Da wird keine Kameradschaft, die gibts nämlich unter Fahrern schon ewig nicht mehr über die Sicherheit gestellt sondern StVO Konform gefahren.Und genau (2) ist hier gegeben " unter den Umständen unvermeidbar behindert wird ".

Du bist eben nicht allein auf der Straße.

§ 1 StVO Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Das passiert, wenn man zweispurige Autobahnen baut und der Geschwindigkeitsunterschied zwischen linker und rechter Spur 50 km/h beträgt.

Auf vielen 2x2-spurigen BAB gibt es von 7-19 Uhr eine Überholverbot für LKW, dies hat sich m.E. bewährt und sollte generell eingeführt werden. Dadurch wird der Verkehrsfluß auf der linken Spur nicht ständig durch überholende LKW auf 80 km/h und weniger eingebremst.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 1. Juli 2016 um 18:09:45 Uhr:


Wie wärs denn mal mit weniger konsumieren ?, dann müssten wir nicht ständig Überstunden schruppen.

Ist das Dein ernst? Du bist LKW-Fahrer? Dann sich Dir einfach nen anderen Job... Das ist ja wie wenn sich eine Friseurin beschwert, das Haare ständig wachsen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen