LKW Spur / Generelles Überholverbot

Moin Mädels,

da ich ja beruflich ein paar km in der Woche unterwegs bin (hauptsächlich auf der A1 zwischen Münster und Buchholz) frage ich mich jedes Mal, ob es nicht generell sinnvoll wäre für Fahrzeuge jenseits des normalen PKWs, Busse und Fahrzeugen mit Anhängern ein generelle Überholverbot zu erlassen.

Die rechte Spur wäre somit für Fahrzeuge mit 80km/h Begrenzung gedacht.

Gerade bei dreispurigen Streckenteilen fällt mir immer öfter auf, dass die LKWs sich dort generell auf der mittleren Spur breit machen, auch wenn sie gerade keinen anderen LKW überholen. Busse fahren dann teilweise mit 100km/h auf Links.

Abgesehen von der höheren Unfallgefahr durch die ganzen unnötigen Spurwechsel Mitte - Links bei plötzlich ausscherenden LKWs (meist mit osteuropäischen Kennzeichen), finde ich könnte das zur Entspannung des täglichen Wahnsinns beitragen.

Ausnahmen evtl. an Strecken mit starker Steigung wenn dort dreispurig ausgebaut.

Was haltet ihr davon? Praktikabel oder nicht?

Natürlich ist mir bewusst, dass das für leere LKWs oder LKWs mit starken Zugmaschinen suboptimal ist. Aber andererseits ist so ziemlich jeder Überholvorgang LKW / LKW ein Verstoß gegen die Stvo.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 29. Juni 2016 um 08:15:55 Uhr:



Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. Juni 2016 um 13:45:31 Uhr:



Man kann doch nicht ernsthaft den dort fahren LKW verbieten,[...] zum Einfädeln-Lassen eines Kollegen auf die linke Spur auszuweichen.

Doch genau das ist zu recht verboten, übrigens auch für PKW. Diese Unsitte, die sich gerade bei LKW in letzter Zeit besonders breit macht (genau wie das affige Links-Rüberziehen wenn auf dem Pannenstreifen ein defekter LKW steht) bietet großes Gefährdungspotenzial. Vor allem weil die Damen und Herren in ihren gemütlichen Kabinen einen Scheiß darauf geben, ob gerade jemand hinter oder neben ihnen ist. Da wird "Kameradschaft" mal wieder über Sicherheit und Verkehrsregeln gestellt. Nein, ich bleibe dabei: Nutzfahrzeuge nach rechts. Und dort bleiben.

Du hast doch einen Furz im Hirn quersitzen! Schonmal auf der Standspur was am Fahrzeug gemacht oder machen müssen?
Hoffe das bei dir dann ein LKW mit 90 stur rechts bleibt und du Spaß mit dem entstehenden Sog bekommst. Mal sehen wie "affig" das dann für dich noch ist?

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 27. Juni 2016 um 09:20:26 Uhr:



Ich frage mich gerade generell ob du mal Fahren gelernt hast.

Auch ich höre bei meinen Fahrschülern ständig den Begriff "LKW-Spur". Es gibt keine LKW-Spur.

Bevor du hier andere Forenmitglieder von der Seite dumm anmachst, solltest du nächste mal die Texte, die du auseinanderpflücken willst erstmal verstehen 😉

Es gibt keine LKW Spur? Muss wohl so sein, sonst könnte ich in meinem Eingangspost ja auch nicht fragen ob es sinnvoll wäre eine solche einzurichten.

Ich gebe zu, ich habe es nicht direkt vorgeschlagen, sondern man musste das aus den Sätzen schon selber rausarbeiten. Nun bei 99% der User hat es ja funktioniert.

Better luck next time 😉

Zitat:

@e30lion schrieb am 27. Juni 2016 um 15:18:39 Uhr:



Oder auf die Linke Spur dürfen nur Auto fahren die mindestens 250 km/h fahren können, dafür währe ich zumindestens, und der Rest ist mir dann egal.

Denkfehler Nr. 1

Was ist mit Leuten, die ein Auto haben, welches zwar 250 km/h fahren könnte, die aber selbst (nur) mit 160 km/h auf der linken Spur überholen?
Nimmt man denen dann ihr Auto weg und sie müssen sich eins mit weniger PS kaufen? 🙄

Zitat:

@e30lion schrieb am 27. Juni 2016 um 15:18:39 Uhr:



Außerdem haben wir eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Das bedeutet eigentlich das man 130 km/h maximal fahren sollte, es wird nur nicht überprüft. Wenn es die Verkehrsverhältnisse ermöglichen, darf man auch mehr fahren.
MfG
Mike

Denkfehler Nr. 2 (Das falsche habe ich durchgestrichen)

Die Richtgeschwindigkeit ist keineswegs als Aufforderung anzusehen, diese unbedingt auszunutzen, man darf auf der Autobahn auch ohne besonderen Grund langsamer fahren, solange man niemanden behindert oder gefährdet.
Überprüft wird sie schon: Nämlich dann, wenn es einen Unfall gegeben hat - und zwar bezüglich der Haftung der Unfallbeteiligten.

Der BGH hat 1992 folgendes festgestellt, was heute noch Gültigkeit hat:
wer schneller als 130 km/h fährt, vergrößert in haftungsrelevanter Weise die Gefahr, daß sich ein anderer Verkehrsteilnehmer auf diese Fahrweise nicht einstellt, insbesondere die Geschwindigkeit unterschätzt.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 23. Juni 2016 um 19:26:03 Uhr:


Das Problem ist ja, es geht nicht flüssig.

Dann hast du nen PKW mit Hänger der Tacho 80 fährt, also überholt den jeder LKW.

Dann schaffen es manche nicht einen LKW mit 120 zu überholen, sondern tuckern vorsichtig mit 90 daran vorbei.

Wenn es mal konstant mit 110 oder 120 laufen würde, wäre die Welt ja in Ordnung für mich.

Junge - das ist halt Verkehr.
Momentaufnahmen, die sich täglich auf allen Autobahnen ereignen.

Werde mal gelassener und ruhiger beim Fahren, mach dir weniger Gedanken um das Verhalten anderer und reflektiere dich selbst häufiger.

Mal eine ganz simple Frage:
Warum sollte die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer ihren Fahrstil ändern, nur weil er gerade dir in diesem Moment nicht passt?

Merkst Du was...? 😉

§ 1 StVO :
http://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/89-1-grundregeln

...es könnt' vieles soo einfach sein, wenn mehr den §1 beachten würden, Pkw- UND Lkw-Fahrer, besonders wenn's recht voll ist auf der Straße.

Ähnliche Themen

Ich fahre viel auf der BAB, kann aber eine besondere Belastung durch LKW-Überholer nicht feststellen. Die "überholenden" PKW mit sehr wenig v-Differenz und, noch schlimmer, die Kleintransporter mit ausländischer Zulassung, die mit konstanten 100 km/h an kilometerlangen LKW-Schlangen vorbeituckern, sind die wesentlich größere Belastung. Die meisten LKW, die ich sehe, beachten Überholverbote und behindern nur selten vermeidbar PKW.

Ein generelles Überholverbot wäre Unsinn. Der Verkehr auf der rechten Spur verdichtet sich regelmäßig, weil LKW aus- oder einfädeln, Wohnmobilfahrer das Fahrpedal nicht finden, einzelne Fahrzeuge nur 60km/h fahren (Schwertransporte etc.) oder aufgrund besonders hohen Verkehrsaufkommens. Man kann doch nicht ernsthaft den dort fahren LKW verbieten, solche Hindernisse zu überholen oder zum Einfädeln-Lassen eines Kollegen auf die linke Spur auszuweichen. So ein 40-Tonner ist halt nicht so agil im Beschleunigen und Bremsen wie ein PKW. Man könnte auch einfach die ganzen PKW von der Autobahn verbannen, das wäre für die LKW-Fahrer sicherlich ebenfalls eine willkommene Entlastung. Habe aber noch nie einen LKW-Fahrer erlebt, der das ernsthaft fordert. Diese Fahrer scheinen toleranter zu sein.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. Juni 2016 um 13:45:31 Uhr:



Man kann doch nicht ernsthaft den dort fahren LKW verbieten,[...] zum Einfädeln-Lassen eines Kollegen auf die linke Spur auszuweichen.

Doch genau das ist zu recht verboten, übrigens auch für PKW. Diese Unsitte, die sich gerade bei LKW in letzter Zeit besonders breit macht (genau wie das affige Links-Rüberziehen wenn auf dem Pannenstreifen ein defekter LKW steht) bietet großes Gefährdungspotenzial. Vor allem weil die Damen und Herren in ihren gemütlichen Kabinen einen Scheiß darauf geben, ob gerade jemand hinter oder neben ihnen ist. Da wird "Kameradschaft" mal wieder über Sicherheit und Verkehrsregeln gestellt. Nein, ich bleibe dabei: Nutzfahrzeuge nach rechts. Und dort bleiben.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 29. Juni 2016 um 08:15:55 Uhr:



Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. Juni 2016 um 13:45:31 Uhr:



Man kann doch nicht ernsthaft den dort fahren LKW verbieten,[...] zum Einfädeln-Lassen eines Kollegen auf die linke Spur auszuweichen.

Doch genau das ist zu recht verboten, übrigens auch für PKW. Diese Unsitte, die sich gerade bei LKW in letzter Zeit besonders breit macht (genau wie das affige Links-Rüberziehen wenn auf dem Pannenstreifen ein defekter LKW steht) bietet großes Gefährdungspotenzial. Vor allem weil die Damen und Herren in ihren gemütlichen Kabinen einen Scheiß darauf geben, ob gerade jemand hinter oder neben ihnen ist. Da wird "Kameradschaft" mal wieder über Sicherheit und Verkehrsregeln gestellt. Nein, ich bleibe dabei: Nutzfahrzeuge nach rechts. Und dort bleiben.

Du hast doch einen Furz im Hirn quersitzen! Schonmal auf der Standspur was am Fahrzeug gemacht oder machen müssen?
Hoffe das bei dir dann ein LKW mit 90 stur rechts bleibt und du Spaß mit dem entstehenden Sog bekommst. Mal sehen wie "affig" das dann für dich noch ist?

Das Problem ist IMHO daß die meisten Vollpfosten nicht wahrnehmen was um sie herum passiert.

Warum muß ich mich mit dem Auto auf der Bahn vom LKW überhaupt überholen lassen? Wenn von hinten einer näher kommt wird der Tempomat 1-2km/h hochgestellt. Fertig.

Warum muß ich an 'ner Ampel im Stand unbedingt 10m Abstand halten oder mit 0,3km/h ranfahren, daß der hinter mir nicht vor der Ampel rechst abbiegen kann?

Warum fahr ich relativ knapp vor einem raus und finde dann das Gaspedal nicht?

Warum muß ich mit meinem Kleinwagen beim abbiegen ausholen als würde ich 'nen 40-Tonner fahren?

Was mache ich mit 90km/h überhaupt auf der linken Spur? Ich meine, ich fahr auch mal langsam, aber verdamme Sch*** man kann auch mal kurz gas geben beim überholen.

Der Rückspiegel ist für mehr gut als zum Schmiken?

Welchen Sinn macht dieses Komische orangenfarbene Blinklicht am Auto das der TÜV alle zwei Jahre prüft?

Warum krieche ich einem im Kolonnenverkehr hinter 'nem LKW bei Tempo 80 fast in den Kofferraum?

--> Fazit: gibt andere Baustellen um die man sich kümmern könnte.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 29. Juni 2016 um 08:47:55 Uhr:


....

Warum muß ich mit meinem Kleinwagen beim abbiegen ausholen als würde ich 'nen 40-Tonner fahren?

....

Gruß Metalhead

Das muss man auch mit einer S-Klasse nicht.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 29. Juni 2016 um 09:23:06 Uhr:


Das muss man auch mit einer S-Klasse nicht.

Stimmt, ist mir aber bislang nur bei Kleinwagen aufgefallen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 29. Juni 2016 um 13:37:12 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 29. Juni 2016 um 09:23:06 Uhr:


Das muss man auch mit einer S-Klasse nicht.

Stimmt, ist mir aber bislang nur bei Kleinwagen aufgefallen.

Gruß Metalhead

Das kommentiere ich lieber nicht. 🙂

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 29. Juni 2016 um 08:15:55 Uhr:



Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. Juni 2016 um 13:45:31 Uhr:



Man kann doch nicht ernsthaft den dort fahren LKW verbieten,[...] zum Einfädeln-Lassen eines Kollegen auf die linke Spur auszuweichen.

Doch genau das ist zu recht verboten, übrigens auch für PKW...

wo steht denn das in der STVO? In der ehemaligen DDR war es verboten, hier ist es das nicht. Ich stimme allerdings zu, dass es zu einer Unsitte wird und Auffahrende mittlerweile glauben, sie hätten Vorfahrt oder MÜSSEN reingelassen werden. Von Anpassen der Geschwindigkeit halten heutzutage viele nichts mehr. Wenn von hinten links nichts angeflogen kommt, ziehe ich aber gerne rüber und mache Platz.

Zitat:

(genau wie das affige Links-Rüberziehen wenn auf dem Pannenstreifen ein defekter LKW steht) bietet großes Gefährdungspotenzial.

Gefährdungspotential birgt wohl eher das Vorbeifahren an einem Pannenfahrzeug mit > 80 km/h.

Man muss natürlich schauen, das man auf der linken Spur niemanden gefährdet, aber ich wechsle grundsätzlich rüber, sofern Platz ist. Wenn nicht gehe ich deutlich mit der Geschwindigkeit runter, ist letztendlich Scheißegal, ob da ein Baumbeschneider und Seitenstreifenputzer offiziell ein 80-er Schild vorher aufstellt, oder ob ein LKW / Pannen-PKW da überraschen ohne 80-er Schild rumsteht...

Zitat:

@Golfinator schrieb am 29. Juni 2016 um 08:29:25 Uhr:


Du hast doch einen Furz im Hirn quersitzen! Schonmal auf der Standspur was am Fahrzeug gemacht oder machen müssen?
Hoffe das bei dir dann ein LKW mit 90 stur rechts bleibt und du Spaß mit dem entstehenden Sog bekommst. Mal sehen wie "affig" das dann für dich noch ist?

Hallo? Was ist denn das für ne nette Ausdrucksweise? Zunächst gibt es ja nicht sooo viele Dinge, die es erzwingen, dass man sofort an Ort und stelle stehen bleibt UND links am Fahrzeug etwas arbeitet. Viele halten auch einfach zum pissen an, heute erst wieder, schön gemütlich aussteigen... ich stand gegenüber im zähen Verkehr und konnte das gut beobachten... ohne Worte.

So... und jetzt darfst Du mich auch beleidigen.

Wen habe ich beleidigt? So lang hier gewisse Leute eine Berufsgruppe in Verruf bringen oder dauernd schlecht machen, müssen diese mit Gegenwind rechnen.

btw. wir müssen nicht fahren, dann bleiben halt alle Regale leer und tanken brauchen wir auch nicht.

Ach, Du bist auch so ein ignoranter LKW-Kutscher, der den Konsumwahnsinn als sein Totschlagargument ansieht. Kotz... ich brech´ ins Essen. Das vergeht mir ja alles.
Du und Deine Kumpels, ihr seid seit Jahren die ersten auf meiner Starßenverkehrsteilnehmer-Hass-Liste. Gefolgt von Busfahrern. Gefolgt von ... egal. Was ich jeden Tag mit Euch auf meinem Weg in die Arbeit und Abends wieder zurück erlebe, spottet jeder Beschreibung. Ich frage mich, ... lassen wir das... ich krieg grad Puls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen