LKW Sicherheitsabstand, Abfahren auf Rastplatz

Hallo,

Gestern Abend hatte ich folgende Situation auf der Autobahn A7 Ulm Richtung Würzburg, kurz nach Langenau und kurz vor dem Rastplatz Lohnetal.

Rechts fuhren sehr viele LKW mit geringem Abstand mit etwa 80 KM/h (so zwischen 10 und 25 Metern)
Ich fuhr auf der Linken Spur hinter einem Überholenden LKW hinterher (Geschwindigkeit ca. 82 KM/h)
ich wollte auf den Rastplatz Lohnetal um aufs Klo zu gehen (ist ja eig. auch egal).

Wie gesagt Rechts neben mir LKW auf LKW, als das Schild "1000 Meter bis zur Raststätte" dastand suchte ich mir einen Platz zum einscheren, ich entschied mich für einen Platz zwischen 2 LKW wo ich gerade so reinpasse, die Raststätte jetzt nur noch 400 Meter entfernt, ich setzte den Blinker und zog rein, nach vorne hatte ich knapp 5 meter Platz zum nächsten LKW, nach hinten ebenfalls, mein Auto ist ca. 5 Meter lang, also ein Sicherheitsabstand zwischen den LKW etwa 15 Meter. (Ich hatte keine andere Wahl, weiter nach vorne konnte ich nicht, hinter mir waren ebenfalls LKW mit solch einem geringen Abstand)
Natürlich erhielt ich ein tolles Hupkonzert und ganz viel Lichthupe.

ich fuhr dann auf die Bremsspur, dicht gefolgt von dem hinteren LKW mit maximal 2 Meter Abstand (ich konnte den Mercedesstern im Rückspiegel nicht mehr sehen.

er folgte mir und hielt dann an eine Zapfsäule für PKW an sprang aus dem LKW und rannte zu mir, zu dem Zeitpunkt stand ich dann grade auf dem Parkplatz vor dem Rasthofgebäude.

Der Fahrer (zum glück Deutscher) maulte mich an und fluchte das alle seine Sicherheitssysteme im LKW ansprangen weil ich 2 Meter vor ihm eingefahren sei, und meinte er hätte seine 50 Meter Abstand gehalten und wenn ein anderer Überholt dürfte man den Abstand verringern und viel blabla (kennt Ihr sicher).
Als ich Ihm anbot hier und jetzt die Polizei zu Rufen zischte er ab und zeigte mir beim Wegfahren noch den Mittelfinger.

Natürlich habe ich mir sein Kennzeichen Notiert und überlege zur Polizei zu gehen und den Anzuzeigen.

Jetzt ist eure Meinung Gefragt:

War mein verhalten gerechtfertigt zwischen die LKW zu fahren? Geblinkt habe ich schon lange vorher.

Bringt es was den Fahrer Anzuzeigen? (Wegen Nötigung, dichtem Auffahren und Beleidigung)

Was würdet Ihr machen?

Danke an die die das hier lesen, ist leider ziemlich lang geworden der Text :-)

Grüße
Spyware

Beste Antwort im Thema

An der Situation kann man nichts ändern, die ist nun mal so. LKW's haben Abstandshalter und die Fahrer verlassen sich auf die Technik. Das der LKW-Fahrer sich auf der Autobahn falsch verhalten hat steht außer Frage. Du kannst den anzeigen, nur was bringt es, wenn tausende LKW's genau so fahren. Deshalb konzentriere dich auf deine Fahrweise und nicht auf die Fehler der anderen.

Als Autofahrer musst du diese Situation so schlucken und deinen Fahrstil anpassen. Weißt du lange genug vorher, das du zum Rastplatz willst, dann suche dir rechtzeitig eine Lücke. 5KM vor dem rastplatz steht fast immer ein Schild und ab dann suche ich nach einer größeren Lücke. Wenn ich eine Kolonne sehe, wie von dir beschrieben, dann ziehe ich dort nicht mehr vorbei, sondern ordne ich mich vorher bereits ein.

Mich zwischen die LKW's zu drängen, um den rastplatz noch zu bekommen hätte ich nicht gemacht. Dank des LKW's vor dir siehst du nicht, was auf der Abfahrt los ist. Beim eventuellen Rückstau fährst du ungebremst auf und hast sofort den LKW hinter dir auf deinem Rücksitz. Da ist es sicherer den nächsten ratplatz anzufahren.
Als zweites musst du an der Unfallgefahr der LKW-Fahrer denken. Du ziehst rüber, der LKW bremst ab, der hintere LKW bremst ebenfalls, usw usw usw, und einige LKW dahinter pennt jemand und fährt auf.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Bei einer Steigung von 3 % sollte bei einem LKW mit 35 Tonnen eine Hangabtriebskraft von etwa 10.300 N zutreffen. Fährt der Brummi 90 km/h, muss er allein dafür 257 kW leisten.

Dazu kommen rund 100 kW für Luft- und Rollwiderstand.

Er benötigt also, um die Geschwindigkeit zu halten, insgesamt ordentliche 367 kW an Leistung.

Wird er auf 80 km/h abgebremst, werden aus den 367 kW rund 320 kW, die er nun leisten muss. Der weit größere Anteil des Rückgangs rührt von der Hangabtriebskraft her.

Angenommen der LKW hat 375 kW, so bleiben ihm nun 47 kW, um die Fuhre wieder zu beschleunigen. Beschleunigen muss er lediglich das Eigengewicht und die rotierenden Massen. Lassen wir das alles in Summe 45 Tonnen sein (da sind dann aber Antriebsstrang und Räder samt Bremsen komplett mit drin).

Zur Verfügung stehen ihm etwas mehr als 2.000 N.

Gut, viel ist das nicht keine 1,6 km/h in den ersten 10 Sekunden, aber immerhin, er beschleunigt (wenn der Fahrer die Leistung nutzt, also runterschaltet).

Eine 5 %ige Steigung würde der LKW mit 35 Tonnen und 375 kW übrigens nur mit knapp 64 km/h packen. Der Schwung, den er mitbringt, der ist nach knapp 20 Höhenmetern aufgebraucht. Bei 5 % Steigung doch immerhin 400 m...

Aber ist doch sowieso Wurscht... vielleicht habe ich mich auch verrechnet. Macht´s besser. 🙂

Zitat:

@MvM schrieb am 2. April 2015 um 09:52:44 Uhr:


Als Autofahrer musst du diese Situation so schlucken und deinen Fahrstil anpassen. Weißt du lange genug vorher, das du zum Rastplatz willst, dann suche dir rechtzeitig eine Lücke. 5KM vor dem rastplatz steht fast immer ein Schild und ab dann suche ich nach einer größeren Lücke. Wenn ich eine Kolonne sehe, wie von dir beschrieben, dann ziehe ich dort nicht mehr vorbei, sondern ordne ich mich vorher bereits ein.

Mich zwischen die LKW's zu drängen, um den rastplatz noch zu bekommen hätte ich nicht gemacht. Dank des LKW's vor dir siehst du nicht, was auf der Abfahrt los ist. Beim eventuellen Rückstau fährst du ungebremst auf und hast sofort den LKW hinter dir auf deinem Rücksitz. Da ist es sicherer den nächsten ratplatz anzufahren.
Als zweites musst du an der Unfallgefahr der LKW-Fahrer denken. Du ziehst rüber, der LKW bremst ab, der hintere LKW bremst ebenfalls, usw usw usw, und einige LKW dahinter pennt jemand und fährt auf.

Entschuldigung, aber was soll das denn sein ?

An Stelle des TE würde ich sofort Anzeige erstatten. Fertig.

Was der TE da schildert ist leider der abnormale Wahnsinn, dem man immer öfters begegnet.

Muss man sich jetzt schon 5 Kilometer vor einer Rastätte rechts einordnen, nur weil die LKW Stoß an Stoß fahren müssen? Das ist unverantwortlich und nicht zu rechtfertigen.

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 3. April 2015 um 18:39:52 Uhr:



Muss man sich jetzt schon 5 Kilometer vor einer Rastätte rechts einordnen, nur weil die LKW Stoß an Stoß fahren müssen? Das ist unverantwortlich und nicht zu rechtfertigen.

Nein, aber in eine Lücke, die groß genug ist.

Die hat sich dummer Weise, aufgrund der Verkehrssituation (ein LKW überholt den anderen und er kommt nicht vorwärts) über einen Kilometer neben ihm nicht ergeben.

Aber das gibt ihm noch lange nicht das Recht, den Sicherheitsabstand bei 80 km/h auf 5m zu verkürzen, auch nicht für eine halbe Minute.

Gespart hat er mit seinem Verhalten übrigens genau 1-2 LKW Längen.

🙂🙂🙂
Welchen Sicherheitsabstand ?

Ähnliche Themen

Immer angenommen, das hat alles tatsächlich so stattgefunden...

Ich würde nie freiwillig in so eine Lücke fahren, da mach ich lieber in die Hose. Wenn vorne einer nur etwas bremst, ist man zerquetscht.
Und nur weil die Abstände eh schon zu gering sind, rechtfertigt das ja nicht, diesennoch deutlicher zu verringern.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 3. April 2015 um 19:54:09 Uhr:


Immer angenommen, das hat alles tatsächlich so stattgefunden...

Warum nicht?

Ich jedenfalls kann es mir bildlich vorstellen.

Da ist ein LKW, der tatsächlich etwas langsamer als die meisten ist. Darum wird er von einem überholt und der nächste läuft bereits auch auf ihn auf. Der TE kommt von hinten auf der Überholspur. Hinter dem überholenden LKW angekommen, erblickt er das 1000m Schuld für den Rastplatz. Dummer Weise ist die Lücke zwischen dem bereits auflaufenden LKW und dem langsamen LKW schon klein. Der Überholvorgang zieht sich, wie es normal bei LKW ist und die 1000m sind schnell durch. Er denkt (wie mancher hier auch) das menschliche Bedürfnis, welches in der letzten halben Minute aufgekommen ist, ist wichtiger als alles andere und zieht in die verbleibende 15m Lücke, was alle Notsysteme im LKW dahinter anspringen lässt, was der Fahrer nicht so lustig findet.

Ich glaube vieles hier nicht, aber das ist ein vollkommen realistisches Szenario.

Jetzt mal ganz unabhängig vom TE, dem ich mitnichten in irgend einer Art zu nahe treten möchte - - nur weil es gerade so schön passt.

Ich finde es ja insofern lustig ----

--- es wird immer die Selbstverantwortlichkeit propagiert, der mündige Bürger, der ja in seiner höchstpersönlichen Freiheit durch die unsägliche Anzahl von Limits und Regeln so unfassbar und grundlos gegängelt wird---

-----

----und dann müssen mehrere Brummis in Kettenreaktion (da sie ja ja so dicht an dicht fuhren) komplett in die Eisen steigen, weil da jemand zu doof ist, rechtzeitig pinkeln zu gehen. DAS können sogar die Hamster und Maulwürfe sowie alles sonstige Getier mit Nieren..... ----

----und der Nicht-Pinkler bekommt auch noch den fett Beifall, nur weil ER den Thread erstellt hat 😁.

Zitat:

@twindance schrieb am 3. April 2015 um 21:20:24 Uhr:


Jetzt mal ganz unabhängig vom TE, dem ich mitnichten in irgend einer Art zu nahe treten möchte - - nur weil es gerade so schön passt.

Ich finde es ja insofern lustig ----

--- es wird immer die Selbstverantwortlichkeit propagiert, der mündige Bürger, der ja in seiner höchstpersönlichen Freiheit durch die unsägliche Anzahl von Limits und Regeln so unfassbar und grundlos gegängelt wird---

-----

----und dann müssen mehrere Brummis in Kettenreaktion (da sie ja ja so dicht an dicht fuhren) komplett in die Eisen steigen, weil da jemand zu doof ist, rechtzeitig pinkeln zu gehen. DAS können sogar die Hamster und Maulwürfe sowie alles sonstige Getier mit Nieren..... ----

----und der Nicht-Pinkler bekommt auch noch den fett Beifall, nur weil ER den Thread erstellt hat 😁.

Ich verstehe nicht wen du jetzt hier warum ansprichst.

Nur ganz allgemein gemeint - wie doch plötzlich die Selbstverantwortung für eigene Taten der Forderung Platz macht, die Anderen (hier LKW) mögen gefälligst komplett zurück ziehen und erhebliche Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen, um bestimmte Wünsche eines Einzelnen zu erfüllen.

Zitat:

@twindance schrieb am 3. April 2015 um 22:06:28 Uhr:


Nur ganz allgemein gemeint - wie doch plötzlich die Selbstverantwortung für eigene Taten der Forderung Platz macht, die Anderen (hier LKW) mögen gefälligst komplett zurück ziehen und erhebliche Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen, um bestimmte Wünsche eines Einzelnen zu erfüllen.

Die LKWs mögen einfach nur Abstand halten und somit anderen einen Spurwechsel ermöglichen. Falls es doch mal nicht so ganz klappt, mögen sie doch bitte Nachsicht haben und nicht auf das bestehen das sie selber nicht bieten können.

Ja, das sollen sie machen.

Ich verstehe nur nicht, wie du immer wieder den einen Fehler (den eindeutig Größeren), mit dem anderen Fehler rechtfertigen willst.

Das passte schon beim Crashvideo nicht.

Selbst wenn sie Abstand halten (wären bei 80 km/h 40m, wenn ich nicht irre), ist es nicht unbedingt schlau, sich mit 4-5m Fahrzeug in diese Lücke zu begeben und damit die Abstände auf deutlich unter 20m zu verringern.
Eigentlich findet man immer eine ausreichende Lücke innerhalb einiger Kilometer. Sonst hilft rechts blinken und schauen, ob die Lücke geößer wird, auch. Gerade Brummifahrer sind abgeklärt genug, da auch trotz allen Zeitdrucks den Wunsch zu erfüllen. Als Dank Blinker rechts, Blinker links oder umgekehrt, als Beatätigung die kurze Lichthupe des Brummis und der Pinkelpause steht nichts im Weg und alle sind zufrieden.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 3. April 2015 um 22:38:19 Uhr:


Ja, das sollen sie machen.

Ich verstehe nur nicht, wie du immer wieder den einen Fehler (den eindeutig Größeren), mit dem anderen Fehler rechtfertigen willst.

Das passte schon beim Crashvideo nicht.

Ich habe nix gerechtfertigt. Das ist auch nachzulesen. Aber ich bin noch immer der Meinung das es wichtiger ist die primären Probleme, zuerst zu lösen, dann treten die sekundären erst gar nicht auf. Kümmert man sich nur um die sekundären Probleme, werden Primären zur Normalität.

Ich bin bekennender rechts Überholer, ist nicht Ordnung, ich weiß, aber warum ? Weil sich zu wenig um die Rechtsfahrgebotverweiger gekümmert wird, dort sollte man ansetzen.

Zitat:

Ich bin bekennender rechts Überholer, ist nicht Ordnung, ich weiß, aber warum ? Weil sich zu wenig um die Rechtsfahrgebotverweiger gekümmert wird, dort sollte man ansetzen.

Dann wollen wir mal intensiv beten, dass man wenigstens mal für 1/4 Jahr deinen Führerschein in Verwahrung nimmt. Vielleicht können hier die MT-Poster ein bisschen hilfreich sein, die dafür plädieren, Verkehrsrowdies anzuzeigen. Also - Augen auf, wenn mal wieder ein Peugeot 207 meint, er habe Sonderrechte auf der Autobahn.

Obschon - das soll ja Einsichten fördern. Das wird bei dir wohl nicht klappen (aber höchst wahrscheinlich ist das ja nur Angeberei hier im Forum).

Deine Antwort
Ähnliche Themen