LKW Sicherheitsabstand, Abfahren auf Rastplatz
Hallo,
Gestern Abend hatte ich folgende Situation auf der Autobahn A7 Ulm Richtung Würzburg, kurz nach Langenau und kurz vor dem Rastplatz Lohnetal.
Rechts fuhren sehr viele LKW mit geringem Abstand mit etwa 80 KM/h (so zwischen 10 und 25 Metern)
Ich fuhr auf der Linken Spur hinter einem Überholenden LKW hinterher (Geschwindigkeit ca. 82 KM/h)
ich wollte auf den Rastplatz Lohnetal um aufs Klo zu gehen (ist ja eig. auch egal).
Wie gesagt Rechts neben mir LKW auf LKW, als das Schild "1000 Meter bis zur Raststätte" dastand suchte ich mir einen Platz zum einscheren, ich entschied mich für einen Platz zwischen 2 LKW wo ich gerade so reinpasse, die Raststätte jetzt nur noch 400 Meter entfernt, ich setzte den Blinker und zog rein, nach vorne hatte ich knapp 5 meter Platz zum nächsten LKW, nach hinten ebenfalls, mein Auto ist ca. 5 Meter lang, also ein Sicherheitsabstand zwischen den LKW etwa 15 Meter. (Ich hatte keine andere Wahl, weiter nach vorne konnte ich nicht, hinter mir waren ebenfalls LKW mit solch einem geringen Abstand)
Natürlich erhielt ich ein tolles Hupkonzert und ganz viel Lichthupe.
ich fuhr dann auf die Bremsspur, dicht gefolgt von dem hinteren LKW mit maximal 2 Meter Abstand (ich konnte den Mercedesstern im Rückspiegel nicht mehr sehen.
er folgte mir und hielt dann an eine Zapfsäule für PKW an sprang aus dem LKW und rannte zu mir, zu dem Zeitpunkt stand ich dann grade auf dem Parkplatz vor dem Rasthofgebäude.
Der Fahrer (zum glück Deutscher) maulte mich an und fluchte das alle seine Sicherheitssysteme im LKW ansprangen weil ich 2 Meter vor ihm eingefahren sei, und meinte er hätte seine 50 Meter Abstand gehalten und wenn ein anderer Überholt dürfte man den Abstand verringern und viel blabla (kennt Ihr sicher).
Als ich Ihm anbot hier und jetzt die Polizei zu Rufen zischte er ab und zeigte mir beim Wegfahren noch den Mittelfinger.
Natürlich habe ich mir sein Kennzeichen Notiert und überlege zur Polizei zu gehen und den Anzuzeigen.
Jetzt ist eure Meinung Gefragt:
War mein verhalten gerechtfertigt zwischen die LKW zu fahren? Geblinkt habe ich schon lange vorher.
Bringt es was den Fahrer Anzuzeigen? (Wegen Nötigung, dichtem Auffahren und Beleidigung)
Was würdet Ihr machen?
Danke an die die das hier lesen, ist leider ziemlich lang geworden der Text :-)
Grüße
Spyware
Beste Antwort im Thema
An der Situation kann man nichts ändern, die ist nun mal so. LKW's haben Abstandshalter und die Fahrer verlassen sich auf die Technik. Das der LKW-Fahrer sich auf der Autobahn falsch verhalten hat steht außer Frage. Du kannst den anzeigen, nur was bringt es, wenn tausende LKW's genau so fahren. Deshalb konzentriere dich auf deine Fahrweise und nicht auf die Fehler der anderen.
Als Autofahrer musst du diese Situation so schlucken und deinen Fahrstil anpassen. Weißt du lange genug vorher, das du zum Rastplatz willst, dann suche dir rechtzeitig eine Lücke. 5KM vor dem rastplatz steht fast immer ein Schild und ab dann suche ich nach einer größeren Lücke. Wenn ich eine Kolonne sehe, wie von dir beschrieben, dann ziehe ich dort nicht mehr vorbei, sondern ordne ich mich vorher bereits ein.
Mich zwischen die LKW's zu drängen, um den rastplatz noch zu bekommen hätte ich nicht gemacht. Dank des LKW's vor dir siehst du nicht, was auf der Abfahrt los ist. Beim eventuellen Rückstau fährst du ungebremst auf und hast sofort den LKW hinter dir auf deinem Rücksitz. Da ist es sicherer den nächsten ratplatz anzufahren.
Als zweites musst du an der Unfallgefahr der LKW-Fahrer denken. Du ziehst rüber, der LKW bremst ab, der hintere LKW bremst ebenfalls, usw usw usw, und einige LKW dahinter pennt jemand und fährt auf.
161 Antworten
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 3. April 2015 um 13:15:32 Uhr:
- kurz das Gas lupfen, schon ist die Lücke da, denn entweder der LKW kommt die Steigung rauf oder der Schwung ist ohnehin für die Katz
Der Grund, warum einige deine Beiträge nicht leiden können ist, das du nur bis A denkst, aber nicht mehr weiter bis B, und bis C schon gar nicht.
A: Lücke bilden
B: Geschwindigkeit wieder aufbauen
C: Beim aufbauen der Geschwindigkeit von anderen überholt werden
D: Wieder langsamer werden, um den Mindestabstand bis zum einscherenden LKW's wieder aufzubauen
E: Dabei von weiteren LKW's überholt werden.
F: zurück zu D
In der Praxis wird der LKW (oder PKW mit Anhänger) wegen so einer schnachnase langamer und kann den Rest des Berges mit dieser langsamen Geschwindigkeit weiter fahren. Aus diesem grund fährt man gleichmäßig weiter und kümmert sich nicht um die Schnarchnase, die es nicht geschafft hat sich rechtzeitig einzuordnen. Da kann die blinken, wie sie will.
Achja... was verstehe ich schon von LKW und Geschwindigkeiten und der Masse...
Ein LKW, der die 90 km/h an der Steigung halten kann, der kann auch wieder von 80 auf 90 hochbeschleunigen. Das ist so, einfache Physik. Dauert vielleicht etwas, aber es geht und meine Güte, ich fahre auch hinter LKW her, auch den Berg rauf. Die gehen in 90 % der Fälle besser den Berg rauf als ein 70 PS Kleinwagen im höchsten Gang und wenn nicht, dann brechen sie schon sehr früh zusammen.
Letztlich bricht die Fuhre aber ohnehin nicht so weit zusammen, wenn man vom Vordermann etwas Abstand hält und, sollte dort etwas passieren oder der LKW davor Geschwindigkeit verlieren, rechtzeitig zum Überholen ansetzt. Diese Möglichkeit verbaut man sich natürlich, wenn man schon am Vordermann klebt.
PS:
Bei PKW mit Anhänger genau dasselbe, da hilft RUNTERSCHALTEN!
Warum das so ist, versteht man, wenn man weiß wie Kraft, Drehzahl, Leistung und Geschwindigkeit zusammenhängen.
Zitat:
@MvM schrieb am 3. April 2015 um 13:53:34 Uhr:
In der Praxis wird der LKW (oder PKW mit Anhänger) wegen so einer schnachnase langamer und kann den Rest des Berges mit dieser langsamen Geschwindigkeit weiter fahren. Aus diesem grund fährt man gleichmäßig weiter und kümmert sich nicht um die Schnarchnase, die es nicht geschafft hat sich rechtzeitig einzuordnen. Da kann die blinken, wie sie will.
So langsam verstehe ich, warum es so viele verheerende Unfälle mit LKW Beteiligung gibt.
Das ist offensichtlich so in den Köppen der FahrerInnen. Für eine oder zwei Sekunden vom Gas gehen? Nö, dann lieber sich und andere gefährden. Lieber gefährden, als eine halbe Minute Zeit verschenken.
Letzten Montag habe ich etwas ähnliches beobachtet: ca. 300 m vor mir ein VB Bus auf der mittleren Spur, der sich gerade anschickte einen LKW auf der rechten Spur zu überholen als dieser scharf auf die Mittelspur zog, um für einen anderen, gerade auffahrenden LKW, Platz zu machen.
Der VW Busfahrer ist da voll in die Eisen, um ein Haar wäre der von der Bahn gefegt worden. Ich schätze mal, dass zwischen LKW und Bus weniger als 5m Platz waren.
Wenn das Denken vieler LKW Fahrer so ist, wie hier beschrieben, wundert mich praktisch nix mehr.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 3. April 2015 um 14:20:19 Uhr:
Achja... was verstehe ich schon von LKW und Geschwindigkeiten und der Masse...Ein LKW, der die 90 km/h an der Steigung halten kann, der kann auch wieder von 80 auf 90 hochbeschleunigen. Das ist so, einfache Physik. Dauert vielleicht etwas, aber es geht...
Nichts verstehst du davon. Der LKW schafft am Berg dann eben nicht mehr die 90km/h, es sei denn er ist leer.
Physik 6!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MvM schrieb am 3. April 2015 um 13:53:34 Uhr:
In der Praxis wird der LKW (oder PKW mit Anhänger) wegen so einer schnachnase langamer und kann den Rest des Berges mit dieser langsamen Geschwindigkeit weiter fahren. Aus diesem grund fährt man gleichmäßig weiter und kümmert sich nicht um die Schnarchnase, die es nicht geschafft hat sich rechtzeitig einzuordnen. Da kann die blinken, wie sie will.
Na wenn so die VTs denken würden wenn ein Brummi mal Platz braucht.
Schön egoistisch !
Ich sage es ja, Krieg auf der Straße, jeder will seine "Rechte" durchsetzen, egal ob er dabei nun andere behindert oder gar gefährdet.
Deutschland, das Land der besten Autofahrer, das erheitert mich immer wieder.
Und der Berg wurde übrigens nur als Vermutung eingebracht, vielleicht ging es ja sogar bergab. 😰
Aber man klammert sich ja an jeden Strohhalm...
Wenn ich des Eingangspost des TE lese, könnte man vermuten hatte er einen Motorschaden, es qualmte schon, vor Angst schiffte er sich fast ein, er musste unbedingt von der Bahn....😁
Zitat:
@Golfinator schrieb am 3. April 2015 um 14:50:40 Uhr:
Nichts verstehst du davon. Der LKW schafft am Berg dann eben nicht mehr die 90km/h, es sei denn er ist leer.Zitat:
@einsdreivier schrieb am 3. April 2015 um 14:20:19 Uhr:
Achja... was verstehe ich schon von LKW und Geschwindigkeiten und der Masse...Ein LKW, der die 90 km/h an der Steigung halten kann, der kann auch wieder von 80 auf 90 hochbeschleunigen. Das ist so, einfache Physik. Dauert vielleicht etwas, aber es geht...
Physik 6!
Das rechtfertigt alles nicht was der Brummifahrer abgezogen hat, Brummifahrer sind oft auch keine Engel !
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 3. April 2015 um 14:55:28 Uhr:
Das rechtfertigt alles nicht was der Brummifahrer abgezogen hat, Brummifahrer sind oft auch keine Engel !Zitat:
@Golfinator schrieb am 3. April 2015 um 14:50:40 Uhr:
Nichts verstehst du davon. Der LKW schafft am Berg dann eben nicht mehr die 90km/h, es sei denn er ist leer.
Physik 6!
Hab ich das geschrieben?
Zitat:
@Golfinator schrieb am 3. April 2015 um 14:57:05 Uhr:
Hab ich das geschrieben?Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 3. April 2015 um 14:55:28 Uhr:
Das rechtfertigt alles nicht was der Brummifahrer abgezogen hat, Brummifahrer sind oft auch keine Engel !
Nein, es hörte sich so an als wenn Du den Brummifahrer verteidigst.
Sorry.
Mit nur ein wenig gegenseitigem Verständniss wäre diese Situation letztendlich erst gar nicht entstanden.
Basta, aus, und Tschüß !
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 3. April 2015 um 09:23:09 Uhr:
[...] Ich bin auch so ein Netter der mehr Platz macht wenn jemand blinkt.
Und wenn ich blinke verlange ich das auch.
Traurig das das viele nicht interressiert oder das sie gar dicht machen. [...]
Vor mir kommt
jederrein, der rechtzeitig blinkt (auch LKW). Von anderen verlange ich das allerdings nicht, erwarte es auch schon lange nicht mehr, aber freue mich, wenn überraschenderweise alles reibungslos funktioniert.
Ausnahmen: Fahrer/-in hat sich auf einer Sperrfläche oder Busspur vorgemogelt oder hat mich an der letzten Einengung auch absichtlich nicht reingelassen, dann wird "dichtgemacht". (Rache ist süß 😁)
Frohe Ostern wünscht Mischko
Richtige Experten hier. 🙂
Wenn er die 90 km/h halten kann, dann nur deswegen, weil die Leistung ausreicht. Wird er von 90 auf 80 km/h runtergebremst, steht dem LKW dieselbe Leistung wie gerade eben noch genauso zur Verfügung.
Da er nun statt 90 nur mehr 80 km/h fährt, hat er aber nun etwa 5 bis 10 % Leistung übrig, die er zum Beschleunigen nutzen kann. Das ist die Physik dahinter. Kommt er nicht mehr auf 90 km/h hoch, hätte er die von Anfang an nicht halten können.
Und wenn er dann eben nicht sofort auf 90 km/h wieder oben ist oder bis zur Kuppe nur mehr auf 85 km/h kommt (will ich gar nicht bezweifeln), dann ist das eben so. Ja, er hat ein paar Sekunden verloren.
Und warum? WARUM?
Weil ER von vorne herein nur 15 oder 20 m Abstand gelassen hat und deshalb bremsen musste. Hätte er 60 m Abstand gehalten (50 m sind der Mindestabstand ab 50 km/h!), hätte er gar nicht erst bremsen müssen.
Aber egal. In letzter Zeit wird vermehrt der Abstand kontrolliert, so zweimal im Monat sehe ich die Kameras, mindestens. Wenn die LKW-Fahrer ihre Systeme so falsch nutzen, werden sie bald sehen was sie davon haben.
Vom Verkehrsgeschehen sieht man übrigens rein gar nichts bei solchen geringen Abständen, zumindest dann auch die Kameras nicht.
Ob´s das alles braucht, auch dass man in solche Lücken reinfährt. Das Video vom Ford Focus, der noch schnell die Ausfahrt erwischen wollte, kann man im Netz raussuchen. In diesem Fall "gut" gelaufen, kann böse enden, Schuld bei beiden, aber ändern wird sich doch nichts.
Weitermachen. 🙂
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 3. April 2015 um 15:14:45 Uhr:
Ob´s das alles braucht, auch dass man in solche Lücken reinfährt. Das Video vom Ford Focus, der noch schnell die Ausfahrt erwischen wollte, kann man im Netz raussuchen. In diesem Fall "gut" gelaufen, kann böse enden, Schuld bei beiden, aber ändern wird sich doch nichts.
Weitermachen. 🙂
?
Du hast das Video aber visuell gesehen? Was kann ein LKW-Fahrer für diese Fahrweise aus besagten Video?
Mit dir diskutiere ich da gar nicht weiter, weil deine LKW-Hasser-Schiene offensichtlich ist.
Mit "in diesem Fall" und "Schuld bei beiden" meinte ich diesen hier (dieser Thread), denn der andere lief nicht so gut ab (was man im Video leicht erkennt).
Ich hasse keine LKW-(Fahrer), im Gegenteil, ich fahre gerne mit denen mit, hänge mich an eine Kolonne. Wenn ich sehe, dass von hinten ein schnellerer LKW kommt, fahre ich schneller oder gehe gleichermaßen vom Gas, wenn einer auf die Autobahn auffahren will.
Die Fahrer zu behindern, daran liegt mir nichts, warum auch? Es bringt mir nichts, ich gefährde nur mich selbst, denn die LKW-Fahrer kennen da nichts.
Was ich aber wirklich hasse sind diese zum Teil wirklich viel zu geringen Abstände. Fahre ich hinter einer Kolonne, will ohnehin die nächste Ausfahrt runter und von hinten kommt ein schnellerer LKW, brauch ich den nicht auf 10 m im Nacken, am besten noch mit Lichthupe und auch nur deswegen, weil ich, im Gegensatz zu ihm, die 50 m Abstand einhalte. Das passiert regelmäßig, so viel zu "rechtzeitig rechts einordnen".
Wie oft ich in der Woche sehe, dass von der LKW-Kolonne vor mir einer nach links ausschert (gerne auch ohne Blinker, aber wenn man den im Moment des Ausscherens setzt, ist´s ohnehin egal) und neben mir ein Vertreterkombi von 150 auf 90 km/h runter muss... ganz ehrlich, da hat der LKW-Fahrer das geringere Übel, wenn er vom Gas geht und mal seinen "Sicherheitsabstand" anpasst.
Mir liegt nichts daran irgendwen zu hassen, aber bei manchem Verhalten vergeht es einem einfach.
Ich gehe übrigens bis jetzt davon aus, dass sich der TE nicht absichtlich noch einen LKW weiter vorne reindrängeln wollte, sondern die rechts alle dicht an dicht fuhren und er lange geblinkt hat.
Warum diskutiere ich hier überhaupt noch mit...
Wie schnell man da als Physiktrottel, LKW-Hasser etc. tituliert wird... tolles Forum... Dass die LKW (PKW genauso) keine Abstände einhalten ist Fakt, muss ich mir 1.000 km die Woche geben, heute ist für mich hier Feierabend. 😎
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 3. April 2015 um 15:14:45 Uhr:
Richtige Experten hier. 🙂Wenn er die 90 km/h halten kann, dann nur deswegen, weil die Leistung ausreicht. Wird er von 90 auf 80 km/h runtergebremst, steht dem LKW dieselbe Leistung wie gerade eben noch genauso zur Verfügung.
Da er nun statt 90 nur mehr 80 km/h fährt, hat er aber nun etwa 5 bis 10 % Leistung übrig, die er zum Beschleunigen nutzen kann. Das ist die Physik dahinter. Kommt er nicht mehr auf 90 km/h hoch, hätte er die von Anfang an nicht halten können. [...]
In Deiner Rechnung hast Du Komponenten unterschlagen. Zum Geschwindigkeit halten müssen lediglich Luft-, Roll- und andere Reibungswiderstände mit der Kraft des Motors bezwungen werden. Bei einer Steigung kommt noch die Hangabtriebskraft hinzu.
Wird aber beschleunigt (z.B. von 80 auf 90), kommen noch enorme Trägheitskräfte hinzu, vor denen u.U. der Motor kapitulieren muß. Das heißt dann für den Fahrer zurückschalten, um wenigstens mit Drehzahlmesser kurz vor Rot die 80 noch halten zu können.
Ärgerlich für den Trucker, aber trotzdem kein Grund, den Sicherheitsabstand so unverantwortlich zu unterschreiten.