LKW parken Einfahrt zu Rastplätzen völlig zu

Wir haben heute Nacht auf der A5, Richtung CH verzweifelt versucht einen Rastplatz zu finden um mal eine Pause zu machen.

An 5!!! Rastplätzen war es absolut nicht möglich überhaupt auf diesen zu fahren da bereits in der Einfahrt 2 LKW NEBENEINANDER standen und die Einfahrt komplett dicht gemacht haben. Natürlich unbeleuchtet.

Wir mussten dann mit einem über 16m langen Gespann auf einer Strecke ohne Begrenzung Rückwärts aus der Einfahrt wieder raus, über den Standstreifen beschleunigen und versuchen uns vor dem nächsten LKW der vorne aus der Ausfahrt heraus fast auf die Fahrbahn ragte, wieder in den rasenden Verkehr einzufädeln.

Bei einem Rastplatz war selbst dies nicht möglich da auf dem Standstreifen ebenfalls ein LKW stand. Also erst Rückwärts aus dem Rastplatz dann mit 10kmh und der Beschleunigung eines alten Käfers direkt auf die BAB, war eine sehr heikle Sache.
Dabei konnten wir noch beobachten wie an der Rastplatz-Ausfahrt ein LKW via Standstreifen rückwärts in den Rastplatz hinein gefahren ist...

Zu einem späteren Zeitpunkt hatten wir noch Kontakt mit der Polizei, diese meinte nur da könne man nichts machen, das wäre halt so, müsse man vorsichtig sein.

Wie sieht das rechtlich aus? Muss die Polizei nicht dafür sorgen dass die Rastplätze frei befahrbar sind? Wieso dürfen LKW überhaupt auf dem Standstreifen parken?

Was mir parrallel dazu auffällt: Auf den Rastplätzen in Frankreich herrscht diesbezüglich immer perfekte Ordnung. LKW stehen nur da wo sie dürfen, selbst auf PKW oder WoWa Plätzen, die teils sehr gross und reichlich sind, steht kein LKW. Auch wen bei den LKW kein Platz mehr frei ist.
Woran liegt das? Evtl. an den Strafen die verhängt werden?

Beste Antwort im Thema

...da in F die Autobahnen privat finanziert sind herrscht dort einfach ein etwas anderer Standard als in D. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, die Rastplätze sauber und Parkplätze werden dort wohl in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt. Dort ist der Nutzer halt Kunde und nicht wie in D der Depp vom Dienst, der das alles mit seinen Steuerzahlungen finanziert bzw. teilweise auch mit Maut (LKW-Verkehr) und dafür den niedrigst möglichen Standard geliefert bekommt... Knasttoiletten oder Dixis in katastrophalem Zustand, außer man bezahlt extra. Und bei wichtigen Sachen, wie dem Bau von LKW-Parkplätzen werden die Leute seit Jahren hingehalten, mit Kleinstmaßnahmen abgespeist... Sind ja alles nur Idioten die ihre Steuern bezahlen bzw. die die es ausfressen sind ja nur dumme kleine Fahrer, die sich sowieso nicht wehren (können).

Ganz einfache Lösung, kannst Dir ja mal Gedanken & Vorschläge machen, wo die Fahrer ihre LKWs abstellen sollen um ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzulegen... von einem ich will mal Anhalten sind die nämlich weit entfernt, diese werden durch unsere Gesetze gezwungen Pausen zu machen, aber ausreichend Parkplätze zur Verügung zu stellen, das hat man bis heute nicht geschafft...

Im Gegenteil, Industriegebiete werden rigoros mit Halte-/Parkverboten zugepflaster, Ortschaften werden gesperrt, sowieso vorhandene Parkmöglichkeiten verbarrikadiert um die LKWs nach der Anlieferung direkt wieder auf die Autobahnen zu drängen... während man den Fahrern, die unsere Wirtschaft am Laufen halten das Leben so schwer wie möglich macht, ballert man für Leute die hierher kommen, Forderungen stellen & nichts für diese Gesellschaft leisten, die Steuergelder & Gelder aus den Sozialkassen nur so raus...

629 weitere Antworten
629 Antworten

Zitat:

@158PY schrieb am 14. August 2021 um 13:04:28 Uhr:


Ich finde, dass man seine Notdurft durchaus in Würde verrichten kann, wenn man nicht gerade Durchfall hat. Mit etwas Voraussicht lassen sich auch nachts geöffnete Toiletten finden und wem die 50 Cent zu teuer sind, dem kann ich auch nicht mehr helfen.

Na ja.... Wenn man in " würde" sein Geschäft verrichten will, ist es in der Freien Natur als wirklich besser.
Was man auf öffentlichen Toiletten ( selbst die 70 Cent sanifair sind da als nicht besser) als geboten bekommt,spottet jeder Beschreibung. Da fragt man sich, ob das noch menschlich ist.
Und unter dem Aspekt, was ich, von rein bis raus gehen aus der Toilette, so alles anfassen muss, ist es an einem Busch im grünen doch für einen selbst hygienischer.
Nur wer direkt an seinem Lkw oder Pkw,,direkt auf den Betonboden pinkelt ist wirklich ein Schwein.
Das ist das, was dann auch wirklich stinkt.

Das Problem fängt doch schon viel früher an.

LKW-Fahrer sind so ziemlich die einzige Berufsgruppe, für die es keine Sanitäranlagen-Ausstattungspflicht am Arbeitsplatz gibt. Der Platz dafür wäre vorhanden.

Ein Unding.

Hallo, xis,

Zitat:

@xis schrieb am 14. August 2021 um 12:26:34 Uhr:


Warum kann ASIFNAG das besser als die Autobahn GmbH? Achso, das Geld ist auf die App draufgegangen...

das dürfte daran liegen, dass die Autobahn GmbH erst 2021 die Autobahnen übernommen hat.

Zu den Parkplatztoiletten: Es ist richtig, dass etliche von denen nicht gerade sauber sind; liegt aber grundsätzlich erst mal an den Benutzern.

Trotzdem dürfte es hygienischer sein (zumindest für einen Mann), das kleine Geschäft an den dortigen Urinalen zu verrichten als im Grünbereich, wo man nicht weiß, in was man alles so hineintritt.

Will man saubere Sanitäranlagen, muss man auch bereit sein, dafür zu zahlen und gleichzeitig dafür sorgen, dass man diese nicht selber verunreinigt hinterlässt.

Viele Grüße,

Uhu110

Also wenn ich manche Urinale so sehe, möchte ich mich da nicht hinstellen,wenn ich anschließend wieder ins Auto steige

Ähnliche Themen

Hon-da, keine Ahnung, welche Sanifair Toiletten du meinst, aber ich habe bislang ausnahmslos saubere und bestens ausgerüstete Sanifair Toiletten gefunden.

Ich frage mich aber auch was so etwas soll.

Das Bild ist entstanden auf der Raststätte Lichtendorf, dort waren des Nachts ca. 40 PKW Parkplätze ungenutzt, leider dürfen sie von LKW auch nicht genutzt werden. Ich frage mich da was ist wichtiger, die LKW von der Einfahrt wegzubekommen oder 40 leere PKW Parkplätze?

Man sieht schön das es dort locker möglich wäre noch 4 weitere LKW unterzubringen ohne das auch nur im Ansatz ein Mangel an PKW Parkplätzen da wäre. Zumal weiter vorne am Rasthaus noch mal ungefähr 10 PKW Parkplätze zu finden sind.

Und auch wenn das stehen in der Einfahrt sicherlich nicht Gesetzeskonform ist und sicherlich auch nicht Gefahrenfrei, so frage ich mich doch, wie die Leute auf eine Raststätte zufahren wenn sie sich dort an einem LKW totfahren.

Zitat:

@158PY schrieb am 14. August 2021 um 15:23:44 Uhr:


keine Ahnung, welche Sanifair Toiletten du meinst, aber ich habe bislang ausnahmslos saubere und bestens ausgerüstete Sanifair Toiletten gefunden.

Kein Wunder, wenn du das letzte mal 50 Cent bei Sanifair bezahlt hast, dann warst du lange nicht mehr da 😉

Zitat:

@158PY schrieb am 14. August 2021 um 13:04:28 Uhr:


geöffnete Toiletten finden und wem die 50 Cent zu teuer sind,
Zweimeterfuffzich

Das Problem ist wenn es für Lkw frei wäre könnte da kein Pkw Mehr stehen. So war es bevor die "Hindernisse" dort hin gestellt wurden.

Und glaub mir das mit dem auffahren geht schneller als man denkt.

Bei mir war es wohl weil ich einen Moment unaufmerksam war und ich den Lkw nicht gesehen hatte. Der Pkw vor mir hatte ihn wohl zu spät gesehen und eine Vollbremsung hingelegt.
Mein Moment der geistigen Unaufmerksamkeit hat dann ausgereicht das ich erst im Kofferraum des Vordermannes stehen blieb.
Ich hab draus gelernt. So schnell passiert mir das nicht mehr

Zitat:

@Foggy schrieb am 14. August 2021 um 17:47:06 Uhr:


Das Problem ist wenn es für Lkw frei wäre könnte da kein Pkw Mehr stehen. So war es bevor die "Hindernisse" dort hin gestellt wurden.

Man könnte ja aber auch die Parkplätze auf der rechten Seite einzeln absperren, so das links noch geparkt werden könnte, dazu eine zeitliche Begrenzung von sagen wir 19-8 Uhr oder so. Außerdem ist das ganze ja nur ein Beispiel, leider stehen die Dinger ja auf jedem kleinsten Parkplatz, es muss ja sicher gestellt werden das dort jeweils 30-40 PKW Parkplätze Nachts unbenutzt bleiben.

Das Problem an der Sache ist ja auch, das die Parkplätze natürlich erst vollgeparkt werden wenn alles andere belegt ist, dadurch die LKW dort dann bis zum nächsten Vormittag stehen, was natürlich dafür sorgt das dort dann zu hochzeiten kein PKW mehr parken kann. Würden sie früher freigegeben so wäre der LKW in den frühen Morgenstunden wieder weg.

Im Grunde finde ich die Diskussion um LKW Parkplätze lächerlich, so lange die "heiligen PKW Parkplätze" frei bleiben.

Sehen Familien mit Kindern anders! Da is nix mit lange Suchen ... Uppsala ging in die Hose .... Trennung von Parkplätze ist sinnvoll!

Ok, akzeptiert, aber mit einem PKW samt quengelndem Kind kann ich mich eigentlich immer irgendwo hinquetschen, wenn es pressiert. Mit 18m ist das nicht so ganz einfach. 😉

Ok akzeptiert .... da der Gesetzgeber verschlafen hat die Infrastruktur anzupassen ....
dürfen das die Brummis auslöffeln 🙂. Ich lasse den Junior das nächste mal raus mit Anweisung vor die Fahrertür zu Pinkeln 🙂.

Passt das besser? Ich denke nicht.

Natürlich nicht. Ganz oben vor ca 10 Seiten schrieb ich schon, dass das ein Dilemma ist, wo alles zusammen kommt. Keine Parkplätze, woanders parken auch kaum machbar, alles jit, Kabotage... Such dir was aus.
Ich heiße das Parken in Einfahrten auch nicht gut - um Gottes Willen - aber irgendwo kommt es halt her. Und die eigentliche Ursache sind nicht die Fahrer, die dürfen es nur wieder mal ausbaden.

https://www.schwarzwaelder-bote.de/...9432-45ae-870a-7920565cc1c6.html

Hier ein Beispiel, wie es den Lkw Fahrern schwerer gemacht wird.
Dabei hat die Stadt eine lange Industriegeschichte.
z.B. Dual und PE Plattenspieler wurden hier eins gebaut.

Zitat:

@Foggy schrieb am 14. August 2021 um 17:47:06 Uhr:


Das Problem ist wenn es für Lkw frei wäre könnte da kein Pkw Mehr stehen. So war es bevor die "Hindernisse" dort hin gestellt wurden.

Es sind doch längst nicht nur LKW betroffen. Das Verkehrszeichen 265 (Verbot für zu hohe Fahrzeuge) umfasst mit der Angabe von 2,5 m wesentlich mehr.

@rigero da hast du natürlich Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen